Amd A8-5600k Crossfire und Boxed Kühler Leiser machen?

kingman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2004
Beiträge
492
Tag zusammen

1 Frage: Mit welchen Radeon Karten kann ich die Apu im CF laufen lassen?


2 Frage: Gibt's ne Möglichkeit den Boxedkühler per Software oder so leiser zu kriegen?

Eventuell welches Tool zum Temp auslesen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, wenn ich mich recht entsinne (kann auch falsch sein) geht ein CF nur mit den ganz kleinen Karten à la HD 6670 oder so. Den Lüfter müsste man im BIOS einstellen können. Wenn man eine starke Grafikkarte betreiben möchte, sollte man vielleicht nen Trinity mit deaktivierter Grafik kaufen.


Gesendet mit nem Apfel in der Hand.
 
Hab ne 6450 rumliegen die wird aber wohl nix bringen...
 
Laut AMD kann Trinity mit einer Radeon HD 6670, Radeon HD 6570 sowie einer Radeon HD 6450 zusammenarbeiten, unabhängig davon, ob als APU ein A10-, ein A8-, ein A6- oder gar ein A4-Modell eingesetzt wird. Jedoch empfiehlt AMD die Radeon HD 6670 ausschließlich für einen A10, während bei der Radeon HD 6570 zum A10 oder A8 und bei der Radeon HD 6450 zum A6 oder A4 geraten wird.

Bezüglich dem Kühler:

Mal ganz ehrlich - die Boxed Kühler von AMD sind echt schlecht. Investierte 20 € für einen guten bei Ebay und Du kannst den 5600K fast schon passiv betreiben. Hatte mir für meinen 5800K eigentlich einen Thermalright Ultra 120A gekauft. Da ich aber meinen alten Gamer PC umgerüstet hatte, hat sich das erledigt. Geht wohl selbst die Tage wieder nach Ebay :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vertrau mir, du willst kein APU-Crossfire. Da bluten dir die Augen, wenn du nicht über gefühlt 800 FPS kommst...
 
Microrückler, 60% merken es und 40% nicht. D.h. Du merkst subjektiv das es ruckelt, obwohl du z.B. mehr als 60 Bilder pro sekunde angezeigt bekommst.


Ein Auszug aus Wiki:

Mikroruckler
Sowohl CrossFire als auch SLI setzen vorwiegend auf Alternate Frame Rendering. Hierbei kommt es derzeit oft zu dem Phänomen, dass jedes zweite Frame langsamer berechnet wird als das vorherige. Es kommt zu sogenannten „Mikrorucklern“. Dies führt zu einem ungleichmäßigen Spielfluss, der besonders bei relativ niedrigen Frameraten störend ist.[4] Durch diesen Umstand benötigen Grafikkarten im CrossFire-Modus in den betreffenden Spielen eine deutlich höhere Durchschnitts-Framerate als eine einzelne Grafikkarte, um für das Auge eine relativ ruckelfreie Darstellung zu gewährleisten.[5] Dieses Problem tritt auch bei Dual-GPU-Grafikkarten auf, sowie auch bei "Dual Graphics"-Systemen, da beides ebenfalls auf die Crossfiretechnologie zurückgreift.[6] Die Tatsache, dass die höheren durchschnittlichen FPS in Benchmarks im Crossfire-Modus keine bessere Spielbarkeit liefern, führt dazu, dass in ausführlichen Testberichten insbesondere von CrossfireX mit Grafikkarten bis hin zum Mainstream abgeraten und eine Einzelkarte empfohlen wird.[7]
 
Zuletzt bearbeitet:

Gustav hat es zwar schon gesagt, aber ja die Microruckler. Das ist bei den APUs besonders schlimm, weil die integrierte GPU ein Bild rechnet und die zugesteckte GPU drei Bilder. Diese asynchrone Berechnung macht das noch schlimmer als bei normalen Multi-GPU-Setups. Ich hab es mit Llano mal ausprobiert...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh