Mikroruckler
Sowohl CrossFire als auch SLI setzen vorwiegend auf Alternate Frame Rendering. Hierbei kommt es derzeit oft zu dem Phänomen, dass jedes zweite Frame langsamer berechnet wird als das vorherige. Es kommt zu sogenannten „Mikrorucklern“. Dies führt zu einem ungleichmäßigen Spielfluss, der besonders bei relativ niedrigen Frameraten störend ist.[4] Durch diesen Umstand benötigen Grafikkarten im CrossFire-Modus in den betreffenden Spielen eine deutlich höhere Durchschnitts-Framerate als eine einzelne Grafikkarte, um für das Auge eine relativ ruckelfreie Darstellung zu gewährleisten.[5] Dieses Problem tritt auch bei Dual-GPU-Grafikkarten auf, sowie auch bei "Dual Graphics"-Systemen, da beides ebenfalls auf die Crossfiretechnologie zurückgreift.[6] Die Tatsache, dass die höheren durchschnittlichen FPS in Benchmarks im Crossfire-Modus keine bessere Spielbarkeit liefern, führt dazu, dass in ausführlichen Testberichten insbesondere von CrossfireX mit Grafikkarten bis hin zum Mainstream abgeraten und eine Einzelkarte empfohlen wird.[7]