Sind die Laptops im Moment nur so teuer wegen Ivy Bridge?

kontrolle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2012
Beiträge
441
hi,
mit ivy bridge steigen die meisten mittelklasse multimedia laptops ja auch auf nvidia kepler um. ist nvidia kepler und ivy bridge auch der grund, weswegen die laptops im moment so teuer sind? zur sandy bridge zeit konnte man ja nochn laptop zwischen 600 und 700 euro mit sandy bridge i5, 4gb ddr3 und nvidia gt 540m/550m/555m bekommen.

pendelt sich so der preis bei nem aktuellen laptop mit ivy bridge i5, 4gb ddr3 ram und nvidia gt 640m/650m auch noch in der 600-700 euro preisregion ein? falls ja, wie lange dauert das noch ca.?
mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht nur Ivy ist schuld sondern auch die Flut in Thailand wo die Festplatten preise immernoch +90 % sind :/
Auch Ultrabook sind gerade der Renner und die Firmen haben gemerkt das die Kunden auch ein wenig mehr bezahlen für schick und schlank. Das schwappt jetzt natürlich aufs Notebooksegment über ://

Aber das sind auch nur meine Gedanken und wissen tut das hier keiner so richtig :d
Jonas :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor gut einem Jahr kam eine 2 TB ungefähr 50€. Jetzt darf man rund 95€ dafür auf den Tisch legen... das sind nach meiner Rechnung bei
W/G=p%
95/50=1,9
1,9-100%=0,9=90% ;)

@horsti
schön hier mal jemanden zu sehen der auch aus Zwickau kommt :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt wohl gefühlt daran, dass das Notebook-Portfolio von oben her refreshed wird.
Erst die HighEnd, dann die obere Mittelklasse und später dann Mittelklasse respektive der Einstiegsbereich.
Ein GT 640 + i5-3210M ist nicht teurer als ein GT555M + i5-2450M Gerät Mitte 2011.
 
dazu müsste man ja mit geizhals umgehen können. daran scheint es aber beim TE zu ..., sonst würde man nicht an einem tag 8 threads mit den selben fragen aufmachen.
 
Na, dann erklärt sich da alles auch für Mich :d

Gruß
 
dazu müsste man ja mit geizhals umgehen können. daran scheint es aber beim TE zu ..., sonst würde man nicht an einem tag 8 threads mit den selben fragen aufmachen.

was willst du denn? wo hab ich denn bitte 8 threads mit den selben fragen aufgemacht? los schreib aber mal ganz schnell die 8 links.


bin mir nicht ganz sicher wie du auf ne gute auswahl kommst, eventuell solltest du dir mal die hardware ausstattung etwas genauer angucken.

Na, dann erklärt sich da alles auch für Mich :d

Gruß

:lol:hast mir ja jetzt voll eins ausgewischt :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dich mal zitieren darf:

"ivy bridge i5, 4gb ddr3 ram und nvidia gt 640m/650m"

Und jetzt was ich raus gesucht habe:

Lenovo IdeaPad Z580, Core i5-3210M, 8GB RAM, 750GB, schwarz (M81F6GE)
Core i5-3210M 2x 2.50GHz • 8192MB • 750GB • DVD+/-RW DL • NVIDIA GeForce GT 640M 2048MB

= Anforderungen erfüllt

Acer Aspire V3-571G-53218G75Maii (NX.RZPEG.001)
Core i5-3210M 2x 2.50GHz • 8192MB • 750GB • DVD+/-RW DL • NVIDIA GeForce GT 640M 2048MB

= Anforderungen erfüllt

Medion Akoya P6815, Core i5-3210M, 4GB RAM, 500GB (MD98104)
Core i5-3210M 2x 2.50GHz • 4096MB • 500GB • DVD+/-RW DL • NVIDIA GeForce GT 650M 2048MB

= Anforderungen erfüllt

Acer Aspire V3-571G-53218G75Makk (NX.RZNEG.006)
Core i5-3210M 2x 2.50GHz • 8192MB • 750GB • DVD+/-RW DL • NVIDIA GeForce GT 640M 2048MB

= Anforderungen erfüllt

Acer Aspire V3-571G-53218G1TMakk (NX.RZNEG.007)
Core i5-3210M 2x 2.50GHz • 8192MB • 1000GB • DVD+/-RW DL • NVIDIA GeForce GT 640M 2048MB

= Anforderungen erfüllt

Acer Aspire V3-571G-53218G75Makk, Windows 8 (NX.RZNEG.048)
Core i5-3210M 2x 2.50GHz • 8192MB • 750GB • DVD+/-RW DL • NVIDIA GeForce GT 640M 1024MB

= Anforderungen erfüllt

Und das sind nur die mit 640/650M, eine 7670M ist genauso flott unterwegs bzw. wirst du den Unterschied nicht merken.
Andere Angaben hast du nicht gemacht.

Und zu deinem Satz hier:

"pendelt sich so der preis bei nem aktuellen laptop mit ivy bridge i5, 4gb ddr3 ram und nvidia gt 640m/650m auch noch in der 600-700 euro preisregion ein? falls ja, wie lange dauert das noch ca.?"

hast du direkt im Link deine Antwort, denn du bekommst sie jetzt schon, denn zu Sandy Zeiten lagen die Preise auf selbem Niveau wie du schon selber erkannt hast in deinem ersten Satz:

"zur sandy bridge zeit konnte man ja nochn laptop zwischen 600 und 700 euro mit sandy bridge i5, 4gb ddr3 und nvidia gt 540m/550m/555m bekommen."

Und das kannst du jetzt auch mit Ivy Bridge i5, 4gb ddr3 und gt640M/gt650M. Denn auch zur Sandy Zeit gab es mit der Ausstattung deutlich teurere Notebooks wenn man Wert auf Qualität legen würde.

So und jetzt noch Fragen? Ansonsten musst du einen Marktanalytiker aus dem Spezialbereich Notebooks befragen, vielleicht kann der dir Tendenzen mitteilen.
Natürlich gegen Geld, denn das ist sein Job.

Gruß
 
Und das sind nur die mit 640/650M, eine 7670M ist genauso flott unterwegs bzw. wirst du den Unterschied nicht merken.

ne eine 7670m ist ca. so schnell wie eine nvidia 630m, eine amd 7730 ist fast so schnell wie eine nvidia 640m. und eine nvidia 650m ist nochmal ein ganzes stück schneller als eine 640m.

und so gesehen gäbe es nur
acer aspire v3 (fällt raus weil hochglanz)
lenovo z580 (fällt raus weil kein gescheiter testbericht)
medion akoya (fällt raus weil kein gescheiter testbericht)
dell inspiron 15r se (fällt raus weil )
so komm ich auf eine auswahl von 0. ansonsten 4. dafür das ne hardware ausstattung mit i5 + 640m/7730m denke ich mal die allround ausstattung bilden sollte ist das jetzt nicht soo die gute auswahl.

und wenn man jetzt mal bedenkt das die meisten herrsteller immer noch ne 630m oder eine 7670m einbauen, und dann wiederum bedenkt das eine 540m vor ca. einem jahr standard war und nun nochmals bedenkt das eine 630m kaum schneller ist als eine 540m, na ja, geht alles ziemlich schleppend voran. hätte mir jetzt eher erhofft das jeder herrsteller sofort auf nvidia kepler oder 77xx umsteigt und ich mehr auswahl hab um den besten kompromiss bei der auswahl einzugehen (von der qualität sind sie bei der hardware ausstattung und dem preis natürlich alle kacke, allerdings sind mir ein leiser lüfter beispielsweise wichtiger, als viele anschlüsse, also falls ihr/du versteht, und bei ner großen auswahl könnte man noch den besten kompromiss finden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkst es jetzt aber selber oder?

Schau dir mal deine Ausgangsfrage an. Da steht weder was von Hochglanzablehnung noch das du nen Testbericht brauchst. Dir ging es rein um Markttendenz.
Daher bin ich hier raus da es mir hier zu Kindergarten mäßig läuft, das muss ich mir mit 32 nicht mehr geben.
Also viel Glück bei der Suche nach einem Produkt das es zur Sandy Zeit auch in der Form nicht gab.

Gruß

PS: Die 7670m liegt knapp hinter einer 640m, was du mit der 7670m nicht spielen kannst, kannst du auch nicht mit ner 640 oder 650m spielen.
 
Dann liegts wohl daran das Consumer Karten nur in Consumer Geräten verbaut werden, das Consumer vor allem in deiner Preisklasse mehr Schein als sein ist,Stichwort Blingbooks, und daran, dass du mit deinen Vorstellungen hart am machbaren bist. Egal wie man es sieht, das du nichts findest ist wohl eher dein Thema aufgrund deiner Vorstellungen und kein Thema der Hersteller.

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
PS: Die 7670m liegt knapp hinter einer 640m, was du mit der 7670m nicht spielen kannst, kannst du auch nicht mit ner 640 oder 650m spielen.

woher nimmste die info?
AMD Radeon HD 7670M - Notebookcheck.com Technik/FAQ
NVIDIA GeForce GT 640M - Notebookcheck.com Technik/FAQ
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GT-650M.71878.0.html
Im Vergleich zur Konkurrenz von Nvidia schiebt sich dei 7670M knapp vor die GeForce GT 630M aka 540M etwa auf Niveau der GeForce GT 550M.

Die Performance der GeForce GT 640M mit DDR3-Speicher bewegt sich in ersten Messungen des Acer Timeline U M3 je nach Benchmark zwischen der GT 555M sowie der GTX 460M. Besonders gut präsentiert sich der Chip in Shader-lastigen DirectX-11-Benchmarks wie dem 3DMark 11, etwas schwächer ist die Leistung, wenn das vergleichsweise schmale Speicherinterface stark gefordert wird. Im Vergleich mit dem indirekten Vorgänger, der GeForce GT 540M, liegt der Vorsprung bei etwa 40 bis fast 100 Prozent.

Die Performance der GeForce GT 650M liegt durch die höheren Taktraten deutlich über der GT 640M, auch wenn das schmale Speicherinterface gelegentlich zu einem leichten Flaschenhals wird.


Schau dir mal deine Ausgangsfrage an. Da steht weder was von Hochglanzablehnung noch das du nen Testbericht brauchst. Dir ging es rein um Markttendenz.
Daher bin ich hier raus da es mir hier zu Kindergarten mäßig läuft, das muss ich mir mit 32 nicht mehr geben.
Also viel Glück bei der Suche nach einem Produkt das es zur Sandy Zeit auch in der Form nicht gab.

oh weh das war 1. auf dein post bezogen und 2. das was ich da in klammern geschrieben hab, wie z.b. das
(fällt raus weil hochglanz)
steht nicht umsonst in klammern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7670m in GDDR5 Ausführung liegt 10-15% hinter einer GT640m, ja das finde ich knapp.

Dir ging es um eine Preistendenz und deine Aussage das es die Notebooks mit den Anforderungen aus deinem ersten Post nicht gibt.
Und das habe ich wieder legt. Alles andere läuft auf eine Kaufberatung hinaus welche hier nicht her gehört und du zudem schon eine Thread mit dem Thema eröffnet hast.

Ein nett gemeinter Tipp, wenn du was Ordentliches mit Leistung und Qualität willst zieh dein Budget auf 1000€ hoch, dann bekommst du etwas passendes.
Alles darunter ist entweder billig Verarbeitet mit Leistung oder ist gut Verarbeitet und hat keine Leistung.

So, da das Thema hier erledigt ist, versuch es am Besten in deinem Beratungsthread, aber erhöhe dein Budget sonst wird das nix.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh