Rechner geht nicht mehr an nach Grafikkartenwechsel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kranüsch

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
3.496
Ort
Überall und nirgendwo :).
Hallo,

ich habe Heute eine 7970 erhalten.
Diese wollte ich direkt gegen meine 6950 tauschen und es gibt keinen Erfolg.
Der Rechner geht gar nicht mehr an.

Setup:
i7 2600k
P8P67
be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3

Jemand eine Idee? Der Strom sollte eigentlich reichen. Sobald ich die Grafikkarte wieder wechsel fährt der Rechner wieder hoch.
Mein Nachbar hatte bereits eine 7970 OC schon da und ich konnte diese in meinem Rechner auch austesten - leider ohne Erfolg...
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du ein pcie 3 Board?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Netzteil vllt zu low, ich meine 480 Watt sind wirklich nichts...



Grüße
Sharie
 
Tippe auf das NT, besonders wenn es älter ist. Die Teile bringen dann die angegebene Keistung nicht mehr. Hab das gleiche auch grad hinter mir!
 
Super!
Immer wieder schön, wenn er rennt, was?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Netzteil vllt zu low, ich meine 480 Watt sind wirklich nichts...

Blödsinn. Das NT hat mehr als genug Leistung. Du hast scheinbar keine Vorstellung davon was ein PC verbraucht geschweige denn, was die GraKa und CPU an Strom ziehen.

Tippe auf das NT, besonders wenn es älter ist. Die Teile bringen dann die angegebene Keistung nicht mehr. Hab das gleiche auch grad hinter mir!

Als ob das E8 CM 480W ein älteres NT wäre. Davon abgesehen nimmt die Leistung eines NT mit der Zeit nicht ab so lange nichts defekt ist.

Heute ist wieder "Keine Ahnung, aber ne Meinung - Tag."
 
Zuletzt bearbeitet:
Tippe auf das NT, besonders wenn es älter ist. Die Teile bringen dann die angegebene Keistung nicht mehr. Hab das gleiche auch grad hinter mir!

Das NT ist 1 Jahr alt, was kein Alter ist. Es ist auch ein Markennetzteil, was nicht gerade wenig gekostet hat, gerade weil es nicht direkt nach einem Jahr 50% seiner Leistung verliert.
Es war schlussendlich der PCIe Stromstrecker, der irgendwie nicht richtig am NT saß und nur mal abgenommen werden musste und wieder rangesteckt werden musste. Das war es.

Auch hat das MoBo PCIe 2.0, was aber kein Scheitern bedeuten sollte.
 
Da wir hier durch sind...schreite ich mal zu meiner ersten Amtshandlung.

-closed-
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh