GTX 680M kommt ... und biliger als erwartet

stylezwieback

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2008
Beiträge
100
Hier die ersten leaks zur neuen gtx 680m und deren Preisniveau.
Wenn man PhysX, CUDA und die besseren Treiber bedenkt, ist die Karte doch ein fairer Deal.

Hier gibts mehr:

GTX 680M ab 1299 Euro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht ist sie doch nicht so schnell wie erwartet.Bin ja echt gespannt.
 
Wenn ich das Clevo P170EM in deiner Signatur hätte, würde ich das auch hoffen ;)
Derzeit wird ja erwartet, dass sie keinen großen Vorteil gegenüber der 675M hat. Ich denke es wird prozentual vergleichbarer Zuwachs wie im Desktop sein.
 
Hab gerade ne 675 drin aber die wird die Woche getauscht :) Habs aus Vorfreude schon geändert. Hatte vor ein paar Wochen gelesen sie soll so schnell wie 580m sli sein was ja deutlich vor der 675 wäre.
 
Ja, die 7970m ist ziemlich schnell: 7970m_3dM11_Stock.jpg <- Keine Übertaktung auf GPU/CPU. Mit etwas Overclocking bringt man es locker auf P6000, sogar mit meinem alten M15x. :p

Bin mal gespannt was genau bei der 680m herauskommt... so wie man Nvidia kennt müsste die Karte ja ein bisschen schneller sein... aber der Preis dafür viel höher. D.h. die 7970m ist definitv eine gute Wahl.
PS: Das Ding läuft deutlich kühler als die 6900m Serie.
 
Ich bin ja mal auf die Temps im Vergleich zur 675 gespannt aber zurück zum Thema. Was sie kostet ist halt die große Frage. Wenn ich das richtig gelesen habe ist der Preis ja kaum größer als bei der 7970 daher wird wohl die Leistung auch fast gleich sein. Wechseln kann man ja immer :)
 
Bei Schenker kann man einfach anfragen. Hab zwar jetzt mal wieder ein neues, aber so lange das MXM hat kann man immer wechseln. Die Kühlung ist angeblich für eine 680m bzt 7990 bereit bei meinem.
 
Das P170EM ist für alles bereit. Die Kühlung brauchst du ja zu jedem MXM Chip neu dazu.
@Mono: ebay :-)

Der Preis der GTX 680M liegt auf dem Level der 7970M.
 
Es stellt sich derweil die Frage, wo stylezwieback seine Informationen herbezieht. Er (der vor kurzem noch einen Cashback-Link zu einem ONE-Notebook auf MSI-Basis in seiner Signatur trug) verweist auf einen "Leak" in einem Thread in einem ONE-Support-Forum. Dort schreibt ein unangemeldeter User, er habe an der ONE-Hotline bereits einen Preispunkt erfahren. Dieser wird dann von einem ONE-Supporter "fast" bestätigt.

"In diesem Fall ist deine Aussage fast zu bestätigen."

Konkrete Informationen werden dann mit Verweis auf einen NDA aber doch vorenthalten. Merkwürdig, merkwürdig. Wo ist der "Leak"?

/edit Naja, wenigstens kommt so ein bißchen Leben in die 680M-Bude. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stellt sich derweil die Frage, wo stylezwieback seine Informationen herbezieht. Er (der vor kurzem noch einen Cashback-Link zu einem ONE-Notebook auf MSI-Basis in seiner Signatur trug) verweist auf einen "Leak" in einem Thread in einem ONE-Support-Forum. Dort schreibt ein unangemeldeter User, er habe an der ONE-Hotline bereits einen Preispunkt erfahren. Dieser wird dann von einem ONE-Supporter "fast" bestätigt.



Konkrete Informationen werden dann mit Verweis auf einen NDA aber doch vorenthalten. Merkwürdig, merkwürdig. Wo ist der "Leak"?

/edit Naja, wenigstens kommt so ein bißchen Leben in die 680M-Bude. ;)
"stylezwieback" hat hier oder hier sowie hier gestanden das er ein ONE´er ist. Somit hat er vielleicht auch mehr Wissen über die Grafikkarte als Andere?! Dürfte ähnlich wie ein MYSN Mitarbeiter sein, welcher mir schrieb "die GTX 680M wird so einiges wegrocken".

"Merkwürdig" ist hier eher etwas anderes was am Thema möglicherweise vorbei geht :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist,was so eine Karte einzeln Kosten würde? Also 300 Euro würde ich ja dafür bereit sein zu zahlen aber keine 600 Tacken oder so.
 
...also bei eBay habe ich wenn überhaupt mal sehr alte mobile GPUs gefunden. Einen richtigen Shop der die vertreibt habe ich auch noch nicht entdecken können. Bei mySN mal nach zu fragen wäre vlt noch eine Option. Da mySN hier ja praktischer Weise vertreten ist von mir an der Stelle gleich mal die Frage ob es möglich ist eine Mobile GPU bei euch zu erwerben?
 
...also bei eBay habe ich wenn überhaupt mal sehr alte mobile GPUs gefunden. Einen richtigen Shop der die vertreibt habe ich auch noch nicht entdecken können. Bei mySN mal nach zu fragen wäre vlt noch eine Option. Da mySN hier ja praktischer Weise vertreten ist von mir an der Stelle gleich mal die Frage ob es möglich ist eine Mobile GPU bei euch zu erwerben?

du kannst alle deutschen Händler anschreiben, ob Sie dir evtl. nur eine Grafikkarte verkaufen. Den einzigen den ich kenne, der die offiziell vertreibt ist eurocom.com (Kanada).
 
@ Stöpsel. Wie im NBC - Forum geschrieben, wird das Problem im P150HM das BIOS sein. Die Heatsinks der HM / EMs sollten eigentlich identisch sein.
Mit diversen BIOS - Mods, solltes du die Karte lauffähig bekommen. (#SFVogt kann dir da ggf. helfen ;) )
 
Das Bild ist schon seit langer Zeit im Web, und man kann nur hoffen dass es nicht die 680m ist... Schau dir nur mal die Spannungsversorgung an, jämmerlich.
 
Das ist mir auch aufgefallen. Sieht beinahe mehr nach einer 75W TDP Grafikkarte als nem 100W nVidia PCB Design aus.


GTX 285M @ 75W TDPGTX 480M @ 100W TDP
285M_f.jpg
480M_f.jpg
GTX 560M @ 75W TDPGTX 485M @ 100W TDP
560M_f.jpg
485M_f.jpg


GTX 680M @ 75W / 100W TDP ???

GTX_680M_Leak.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geehrter ONE Support,

die neuen MXM 3.0B Models dürfen auch gern bei mir mal fürn gratis Foto-Shooting vorbei schauen :popcorn:

MfG :d
 
Naja ich bin mal gespannt hab mir das One D90 ja gebraucht gekauft aber mit Garantie bis 09.2013, ich hoffe natürlich nicht das ein Garantiefall eintritt denn was man so über One liest is ja leider nicht alles Positiv wobei viele Meinungen recht alt sind. Ich würde halt gerne zu Weihnachten die HD6990 durch eine HD7970 ersetzten daher gleich mal die Frage an One, ob man sie bei Euch auch bestellen kann?
 
Hi Stoepsel,

auch wenn nicht ganz zum Topic passt, bis dahin gibt es eine 7990M.
Ich habe den potentiellen Kunden, meinen Bekannten und den Forenusers immer geraten:
Vier Wochen vor dem festgelegten Kaufdatum auf Infotour zu gehen, zwei Threads und unterschiedlichen Communities zu eröffnen, die üblichen Verdächtigen auf zeitnahe Releases abklopfen, etc.
In deinem Fall solltest du diese Zeit nutzen und die -bis dahin hoffentlich verfügbaren- BIOS Versionen für das P150HM suchen sowie die Kühllösungs-Problematik klären.

Oder (auch wenn das jetzt typisch nach Hersteller klingt): Den Ebay-Wert abchecken und ggf. auf das P150EM umsteigen. Upgrades lohnen im Notebook meist nur von 3. Level (Bsp.: GTX 460M / 560M) auf den Refresh des 1. Level im Enthusiast - Bereich (also GTX 580m / 6990M).
 
Das ärgerliche an der ganzen VGA-Upgrade Thematik ist eigentlich das wahrscheinlich jedes bis dato veröffentlichte Notebook mit MXM 3.0B VGA-Steckplatz in der Lage wäre mit allen bis dato verfügbaren MXM 3.0B Grafikboards zu laufen. Es mangelt schlicht an Unterstützung der Grafikkarten im Notebook BIOS.

Nen D900F (und X7200) ist Plattform technisch locker noch die nächsten zwei Jahre up-to-date mit z.B. i7-980X etc, wird jedoch (zum teil) unverständlicherweise durch "veraltete" Grafikkarten (D900F = max GTX 480M) massiv ausgebremst. Dabei wurde doch dieser "MXM" Standard genau dafür geschaffen: für die einfache Integration von neuen VGAs in bestehende Notebook Systeme bzw Plattformen.

Clevo könnte beispielsweise nur nen funktionierendes Beta Bios - ohne weiteren Support - liefern, die Kühlerfindung dürfte für upgrade-willige das kleinste Übel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie shcon erwähnt würde ich halt gerne die HD7970m oder HD7990m denn nachrüsten, denn über 50% Mehleistung is für mich ein Kaufgrund, aber deshlab würde ich nicht unbedingt gleich nen neues Notebook kaufen wollen. Wenn man bedenkt das die Hd6990m noch nicht mal nen Jahr auf dem Markt ist, denn müßte man sich ja jedes Jahr nen neues Book kaufen. Obs One oder sonst wer ist, sie sollte einfach da speziell auf Ihre Kunden auch eingehen und zb nen Update anbieten, das ich mein Book hin schicke sie bauen die Karte ein und hab nochmal nen Jahr Ruhe. Also alle 3 Jahre nen neues Book ist ja OK aber nicht jedes Jahr.
 
Also wie shcon erwähnt würde ich halt gerne die HD7970m oder HD7990m denn nachrüsten, denn über 50% Mehleistung is für mich ein Kaufgrund, aber deshlab würde ich nicht unbedingt gleich nen neues Notebook kaufen wollen. Wenn man bedenkt das die Hd6990m noch nicht mal nen Jahr auf dem Markt ist, denn müßte man sich ja jedes Jahr nen neues Book kaufen. Obs One oder sonst wer ist, sie sollte einfach da speziell auf Ihre Kunden auch eingehen und zb nen Update anbieten, das ich mein Book hin schicke sie bauen die Karte ein und hab nochmal nen Jahr Ruhe. Also alle 3 Jahre nen neues Book ist ja OK aber nicht jedes Jahr.
Das Problem liegt weniger an ONE, mySN, Notebookguru etc. sondern an Clevo. Denn Clevo allein "fertigt" die BIOS Files für die Notebook Barebones, die Händler integrieren nur die Komponenten nach Hersteller Vorgaben und müssen sich an die halten (zwecks eigenen Garantieansprüchen, vermute ich mal).

Clevo hat jedoch augenscheinlich kein Interesse z.B. nen W870CU oder D900F (zumindest BIOS seitig) für aktuelle VGAs fit zu machen. Höchstwahrscheinlich nicht weil es technisch unmöglich ist, sondern weil der "Kunden-Zwang" zu neuen Barebones lukrativer ist als BIOS Support und Grafikkarten Verkauf für EOL Geräte. Aber das ist reine Spekulation meinerseits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue Clevo P170EM Handbuch bestätigt mal eben die 4GB Speicher der GTX 680M :coolblue:


P170EM_680M_Leak.jpg
 
Wieder was für Marketing :)
 
Wieder was für Marketing :)
Ja bei der Desktop GTX 680 hätte ich die 4GB vielleicht noch für "sinnvoll" erachtet, aber bei einer deutlich schwächeren Mobil-Gamer-Grafikkarte reines "Dummfang-Marketing" ^^

Gesendet von meinem LG-P990 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh