[Kaufberatung] Strom sparender Win-Rechner für Betrieb einer Astaro-Firewall im Home-Bereich?

go4java

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2010
Beiträge
43
EDIT: Habe alles rausgeschmissen, was zum Thema nicht wirklich beigetragen hat. Suche also einfach eine 7/24-Hardware, auf der ASTARO Astaro Security Gateway laufen kann und mit folgenden Requirements:

- any dedicated X86 machine
- 1.5+ GHz processor
- 1 GB RAM
- 20 GB hard disk
- Bootable CD-ROM
- 2 network cards

Konkrete Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
Aufgabe: Der PC soll ausschließlich dafür sorgen, dass mein Home-Netzwerk sauber bleibt und die Antiviren-Proggies auf den Endgeräten entfallen können.
Lokale Firewalls auf den Endgeräten sind alle deaktiviert, zentrale Firewall ist momentan die Fritz-Box.

Nur weil man ne Astaro Firewall hat, sollte man nicht auf Anti-Viren Software auf den Clients verzichten.
Weil gegen solche Bedrohungen kann eine Firewall gar nichts ausrichten.
Und die Firewall auf den Clients deaktivieren ist auch sehr sportlich, das sollte man auch lieber nicht machen.

Ansonsten als Hardware würde da ja jeder Intel Atom reichen mit 2GBE Interfaces.
 
Nur weil man ne Astaro Firewall hat, sollte man nicht auf Anti-Viren Software auf den Clients verzichten.
Weil gegen solche Bedrohungen kann eine Firewall gar nichts ausrichten.
Und die Firewall auf den Clients deaktivieren ist auch sehr sportlich, das sollte man auch lieber nicht machen.

...über die Aussagen kann man streiten, ist aber hier nicht das Thema.
Kannst Du konkrete H/W Empfehlungen aus Deiner Praxis aussprechen?
Major a.D.
 
Informiere dich mal über das Thema IT-Security, speziell Firewalls und Snakeoil, dann würdest du diese Schwachsinns-Idee gleich verwerfen. Kann da schmistes Ausführungen nur beipflichten. Installiere dir einen Schadsoftwarescanner (keine Securitysuite mit Müllfirewall) auf einen PC und lass die Windowsfirewall aktiv, alles andere ist großer Blödsinn und zeugt von mangelndem Sachverstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Informiere dich mal über das Thema IT-Security, speziell Firewalls und Snakeoil, dann würdest du diese Schwachsinns-Idee gleich verwerfen. Kann da schmistes Ausführungen nur beipflichten. Installiere dir einen Schadsoftwarescanner (keine Securitysuite mit Müllfirewall) auf einen PC und lass die Windowsfirewall aktiv, alles andere ist großer Blödsinn und zeugt von mangelndem Sachverstand.

...mir scheint die Qualität gewisser Antworten direkt an den Titel gekoppelt. Meine Frage geht in Richtung HARDWARE (nicht SOFTWARE). Gruß
 
schau dich mal nach einem hp dc7900 sff um. meiner verbraucht beim idlen ca. 40W, mit c2d E8400, 4GB Ram, dual port hp nc7170 im pci slot, usb 3.0 im pci-e 1x. die kiste kann auch mit entsprechender cpu vt-x und vt-d, falls du was mit astaro @ esxi machen willst.

(und die anderen haben schon bischen nicht unrecht)
 
hab ich was auf die Augen oder steht das Win- für Windows?

In dem Fall kannst du das so gleich wieder vergessen, bzw. in der Konstellation macht das ganze keinen richtigen Sinn...

Die ASG basiert auf nem Suse Enterprise Linux soweit ich weis. Da ist nichts mit Windows... Um das ganze auf nem Windows PC zum laufen zu bringen, brauch es ner virtualisierungs Software. Nur stellt diese Zwischenschicht das ganze Konzept wieder in Frage, weil die Astaro VM keinen dedizierten Zugriff auf die NICs hat.

Mal ganz davon ab, seitens Astaro ist soweit ich weis so oder so nur die ESXi Version als VM freigegeben. Hardware ähnlich der kaufbaren Hardwareappliances würde sicher auch diskret laufen. Aber zum Teil könnte das schwer werden.

Falls du das Vorhaben wirklich durchziehen willst, wäre ggf. eine mini ITX Platine mit Intel Atom bzw. AMD Bobcat CPU optimal. 2-4GB RAM und die Install auf ne kleine SSD. Ein Raid mit zwei HDDs wird so wohl auch schwer, weil es wieder keine Treiber gibt.
Alternativ dazu wäre ggf. der N36L oder N40L von HP zu gebrauchen, da läuft ESXi drauf, und die Astaro dann in ne VM da drauf packen... Oder ne dedizierte Install probieren...

Verbrauchstechnisch lässt sich da sicher unter 40-50W was machen. Ob das aber alles sinnvoll ist, ist weiterhin fraglich. Zumindest wenn du das Teil rein als Firewall benutzen willst. Noch dazu kommt, mit der Aussage von wegen, dann kann man ja Virenscanner auf den Clients weglassen, hinterlässt du massiv den Eindruck, als wärst du nicht 100% bewandert in der Materie... Du solltest wissen, das die ASG etwas umständlich zu administrieren ist. Zumindest find ich das so. Da gibt es andere Lösungen, welche deutlich einfacher gehen :fresse:

Auch ist zu erwähnen, das die Astaro bzw. mittlerweile Sophos bei den ASGs ziemliches Featurefucking betreiben... Was oft in nicht ganz funktionierende Lösungen endet, aufhängende Dienste usw. usf.
 
Hi,

ich habe die Astaro auf dem HP N40L installiert, 8GB RAM, dazu eine 2. NIC und dann unter esxi als VM installiert - läuft wie eine 1. Bis auf dass ich Diablo3 nicht zum Laufen bekomme, aber das ist eine andere GEschichte (geneigte Leser die das hinbekommen haben dürfen mich jedoch sehr gerne informieren wie genau das dann wohl funktionieren könnte ;) ),

Vorteil ist, dass du zum Spielen / Testen halt noch ein paar weitere VMs laufen lassen kannst (bei mir laufen zZt noch dauerhaft 2x Debian sowie auf Bedaf WinXP, Win2k8r2 sowie Ubuntu (aber dann nicht alle gleichzeitig ;) )

Ist lautstärketechnisch nicht soo super, aber wenn er richtig platziert ist kein Thema.
 
Hi,

ich habe die Astaro auf dem HP N40L installiert, 8GB RAM, dazu eine 2. NIC und dann unter esxi als VM installiert - läuft wie eine 1. Bis auf dass ich Diablo3 nicht zum Laufen bekomme, aber das ist eine andere GEschichte (geneigte Leser die das hinbekommen haben dürfen mich jedoch sehr gerne informieren wie genau das dann wohl funktionieren könnte ;) ),

Vorteil ist, dass du zum Spielen / Testen halt noch ein paar weitere VMs laufen lassen kannst (bei mir laufen zZt noch dauerhaft 2x Debian sowie auf Bedaf WinXP, Win2k8r2 sowie Ubuntu (aber dann nicht alle gleichzeitig ;) )

Ist lautstärketechnisch nicht soo super, aber wenn er richtig platziert ist kein Thema.

Danke.
Der HP ProLiant MicroServer N40L 250GB bei notebooksbilliger.de ist interessant.
Wenn ich noch kein NAS (Fujitsu Scaleo 2205) hätte, das seit Jahren sehr gut mit 4-mal 1TB unter Win 2003 Server läuft, sicher ein guter Kauf.
In meinem Fall suche ich eher in Richtung meiner o.g. Spec. Kostengünstig und Strom sparend. Gruß
 
ich habe zu Hause das Jetway JNC9C-455-LF mit 2GB, 60GB SSD und WLAN (früher mal mit einer CF über USB to CF) am laufen.

Verbrauch müsste ich nachher mal schauen, aber max. 30W.

Im Moment läuft ein IPCop drauf. Aber ipfire und Co liefen auch schon ohne Probleme. Zu Astaro kann ich dir nicht viel sagen.

Zum Thema Anti Virus:

im Moment habe ich einen lokalen Scanner am laufen, aber du die Aufgabe auch der Firewall übergeben. Ich hatte das ganze mal mit Debian und Squid (transparent) + zwei Scann Engines gelöst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh