Asus UX31: nichts geht mehr - hat jemand eine Idee?

Hi,

wie gesagt, Ich denke wenn ich da auch eine absage bekomme wirst da nichts machen können,
es gibt ja nicht umsonst ein Lieferschein den man ausfüllen muss.

Aber harren wir der Dinge die da kommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Oziiwz,

sowohl bei uns im System als auch bei unserem Partner im System ist kein Netzteil verbucht.
Tut mir leid, in dem Fall kann ich leider nicht weiterhelfen.
 
Hallo Oziiwz,

sowohl bei uns im System als auch bei unserem Partner im System ist kein Netzteil verbucht.
Tut mir leid, in dem Fall kann ich leider nicht weiterhelfen.

-.-*

Das da nichts verbucht ist weiß ich. Weil ich ein kreuzchen vergessen habe zu machen. Tut mir leid ich bin auch nur ein Mensch.

Ich habe eine klare Vermutung wie das bei Bitronic abgelaufen ist:

Derjenige der das Paket geöffnet hat, hat das Netzteil im Paket gesehen und die Liste überprüft. Hat bemerkt das Netzteil steht nicht als mitgesendet drauf -> also entweder weg damit (müll? wie es der 2te Herr von Asus am Telefon gesagt hat (entsorgt)) oder er oder jemand anderes hat es sich unter den nagel gerissen. Tut mir leid das ich diese Vermutung hier aufstelle aber das ist die einzige Möglichkeit die ich als Kunde für logisch sehe. Ich kann Bitronic nichts nachweisen aber das auch aus eurer Sicht rein gar nichts aus Kulanz kommt finde ich sehr bitter. Fehler seitens ASUS müssen die Kunden akzeptieren und über Kundenfehler wird nur gelacht ("ihr Pech").

Zumal auch all die anderen Probleme (sei es die SSD Problematik, Akku Verschleiß, Touchpad, Wlan etc !!!) seitens Asus nur mit Statements vom HQ oder sonst wem beantwortet wurden und man überhaupt nicht auf den Kunden zu läuft.

Bei so einem großen Unternehmen ist dies einfach nur bitter! Da kauft sich ein Kunde (Early Adaptor) ein ASUS Ultrabook für 1.300€!! und erleidet nach 2 Monaten ein Motherboard defekt!!! Dann darf der Kunde 2-3 Wochen auf das Ersatzteil warten (übrigens kriege ich noch immer eMails mit dem Zulaufsdatum des Ersatzteils obwohl ich meins schon repariert bekommen habe!) und bei einem kleinen Fehler des Kunden (ein Kreuzchen!!) wird der Kunde im Regen stehen gelassen und darf sind nun ein neues Netzteil kaufen?? Was ist das für eine Kundenpolitik? Vor allem wo kriege ich ein neues Netzteil her? Selbst IHR könnt mir kein Angebot machen / Preis nennen um ein neues zu erwerben? Was soll der ganze Witz?
Ich bin einfach nur noch enttäuscht und überaus wütend! Ich will in keiner Weise Dich oder einem anderen persönlich Angreifen!
 
Ist es das hier:
ASUS N45W-01 - 90-XB34N0PW00000Y
Asus Ersatz-Netzteil 45W Ultrabook bei notebooksbilliger.de

Klar sehr ärgerlich, aber genauso könnte man davon ausgehen das du einfach noch ein zweites Netzteil über diese Schiene haben willst. Kulanz wäre da schon schick... zumindest beim Preis könnte man 50:50 machen oder so.

Nehme an wenn man das Teil aus der RMA wiederkriegt ist ein frischen Windows drauf was noch aktiviert werden muss?
Aber die Lizenz klebt auf dem Netzteil (warum auch immer ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach mir nicht all die Arbeit (2x Asus / 2x Bitronic / 1x FAX an ASUS / Hier im Forum / eMail Verkehr mit Bitronic) um ein zweites Netzteil zu "ergattern". Klar kann man das denken aber tut mir leid dafür bin ich nicht am Leben. Mein Verstand ist rein und ich will hier defintiv niemanden etwas in die Schuhe schieben etc.

Ja das ist das Netzteil. Viele Shops haben das Netzteil einfach noch nicht :( einfach nur ärgerlich was alles wegen einem Kreuzchen so passiert :(

Danke für deine Antwort aber :)

Ist es das hier:
ASUS N45W-01 - 90-XB34N0PW00000Y
Asus Ersatz-Netzteil 45W Ultrabook bei notebooksbilliger.de

Klar sehr ärgerlich, aber genauso könnte man davon ausgehen das du einfach noch ein zweites Netzteil über diese Schiene haben willst. Kulanz wäre da schon schick... zumindest beim Preis könnte man 50:50 machen oder so.
 
@Oziiwz, ich kann dich gut verstehen und nehme dir den Ärger auch nicht übel, nur wird der Beleg von dir als Doppelte Absicherung genommen, und warum sollte sich jemand an einem so Speziellen Netzteil bereichen wollen - macht auch keinen Sinn.

@Whisky7up, das mit der Lizenz ist mir auch noch nicht so ganz klar, aber scheint wohl damit zusammen zu hängen das der sonst zu leicht vom Gehäuse abreibt.
 
@asus
aber das netzteil wird warm und da sollte man die lizenz auch locker ablösen können. legt man den aufkleber einfach so dazu... der user muss sich ja eh eine dvd brennen (wenn ich das richtig mitbekommen habe) und dann kann er das teil auf die hülle kleben.

wo würde er denn jetzt ein netzteil herkriegen? kein shop hat es auf lager und wenn das teil jetzt leer ist, muss er so lange warten bis mal ein shop das teil hat?

@Oziiwz
es gibt durchaus personen die da so einen aufwand betreiben und wenn es danach bei ebay für 50 euro landet ^^ aber ich unterstelle dir das nicht, nur mal um das klar zu stellen.
 
Ich sehe da für einen Menschen auch keinen großen Aufwand das Teil bei eBay oder sonst wo zu verhöckern.

@ C.C.: Kannst du nicht ein Netzteil direkt von ASUS Ordern? Ich brauche nun unbedingt ein Netzteil! Oder wie stellst du dir das nun vor wie & wo ich mir nun ein Netzteil kaufen soll?

@ Whisky7Up: Leider kommt mir niemand Sachlich als auch Preislich entgegen. Einfach nur Traurig das bei so einem Unternehmen wegen 80€ so ein heck meck gemacht wird. Ok ist meine Schuld das ich kein Kreuzchen gemacht habe aber WO soll es denn sonst sein wenn es im Paket drin lag? Es muss defintiv bei Bitronic sein! Das geht einfach nicht anders.

Mal ne ganz andere Frage!
Der DHL Bote kam ja das Paket abholen! Wird dieses Paket im Paketzentrum oder sonst wo aufm Weg gewogen? (wie wenn ich es zb bei der Post abgebe und auf dem Bon dann das Gewicht steht)
Sofern das Gewicht dann über die Verpackung (Maisflocken + Luftpolsterfolie) und dem ASUS UX31 liegt heißt es doch das noch etwas im Paket lag (Netzteil) .

Antwort: DHL hat leider keine genaue Angabe des Gewichtes, welches im Paketzentrum ermittelt wurde. Es wird lediglich ein Abgleich getätigt, ob das Paket unter 4,5 Kilo ist (4,5 Kilo sind von ASUS/Bitronic als maximal Wert für einsendungen gegeben) :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@Whisky7up,
nope ist bisher noch nicht der Fall gewesen, und fürs Recovery braucht man den normalerweise auch garnicht
=> ASUS 90-XB34N0PW00000Y Netzteil | Geizhals Deutschland in dem Fall hilft nur warten :/

@Oziiwz,
nein kann ich leider nicht, zumal haben wir keinen Direktverkauf.

Was das wiegen durch DHL angeht so kann ich dir das nicht sagen.
 
So jetzt war es bei mir auch soweit.. Nichts ging mehr nur manchmal leuchtete noch die Power-LED. Hat nicht gerade sehr lange gehalten für 1300€... Heute ging mein UX zur Post. Ich hoffe es dauert nicht so lang bis es wieder da ist.. Als Informatik-Student mitten in den Prüfungen eine blöde Zeit ohne Notebook dazustehen...

@Oziiwz Das mit deinem Netzteil ist bitter..
Am einfachsten ist es wohl für dich dir selbst eins zusammen zu bauen
Ich hab mein Netzteil lieber mal behalten ^^


Gruß
 
Selbst zusammenbauen? Ne danke :) zu heikel bei so einem teuren Gerät!

@ C.C.: Wie sieht es denn mit Kulanz aus? In welcher Art und Weise auch immer. Du verstehst meine Situation und die Problematik seitens Bitronic. Jeder kann viel erzählen. Auch euer Service Partner! Iwie müsstet ihr mir doch entgegen kommen.

So langsam platzt mir echt der Kopf wegen einem Netzteil :wall:


So jetzt war es bei mir auch soweit.. Nichts ging mehr nur manchmal leuchtete noch die Power-LED. Hat nicht gerade sehr lange gehalten für 1300€... Heute ging mein UX zur Post. Ich hoffe es dauert nicht so lang bis es wieder da ist.. Als Informatik-Student mitten in den Prüfungen eine blöde Zeit ohne Notebook dazustehen...

@Oziiwz Das mit deinem Netzteil ist bitter..
Am einfachsten ist es wohl für dich dir selbst eins zusammen zu bauen
Ich hab mein Netzteil lieber mal behalten ^^


Gruß
 
Hi Oziiwz,

tut mir leid da ist auf Kulanzbasis nichts zu machen.
Zumal es wie bereits mehrfach gesagt wurde der Lieferschein nicht ausgefüllt wurde,
wäre dieser Ausgefüllt und das Netzteil weg, klare Sache würden wir nach senden, aber so haben wir da keine Chance.
 
Gerade bei sowas tritt der Begriff Kulanz ein. Sehr sehr schade bei einem 1300€ Gerät.

Die Fehler von ASUS bei diesem Modell (die ich schon oben nannte) müssen wir Kunden hinnehmen und Fehler von Kunden werden dann so behandelt.
"Da weiß man was man hat" Trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen!

Dank sowas sieht man mal wieder, wie Unternehmen generell Kunden behandeln (es gibt auch Ausnahmen). Schade

Hi Oziiwz,

tut mir leid da ist auf Kulanzbasis nichts zu machen.
Zumal es wie bereits mehrfach gesagt wurde der Lieferschein nicht ausgefüllt wurde,
wäre dieser Ausgefüllt und das Netzteil weg, klare Sache würden wir nach senden, aber so haben wir da keine Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das hier so durchlese, kommt mir wirklich die Suppe hoch. Wie kann man einem Kunden derartig unkulant begegnen.

Meine Meinung was den Support von ASUS betrifft festigt sich immer mehr. Geschätzter Wert eines Netzteils für ASUS ca. 20€, Aufwand an Arbeitszeit für Nachforschung etc. ??, Wertschätzung dem Kunden gegenüber ??.

Wie seid ihr bloß drauf bei ASUS, der Fall ist doch mehr als offensichtlich, der Kunde hat sein versehen zugegeben, das Netzteil ist bei euch verschwunden (wie auch immer) und als Kunde ist er euch diesen lächerlichen Betrag oder ein kleines Entgegenkommen nicht wert!?

Dieses Beispiel zeigt einmal mehr wie ihr Service versteht. Mein Rat an euch - der gesamte Haufen zur Schulung bei Amazon, da könnte euch gezeigt werden was Kundenbetreuung bedeutet.

Ist hier zwar OT, aber ich kann jetzt schon sagen, das UX31 ist mit Sicherheit das letzte Gerät das ich von ASUS gekauft habe, auch wenn ich mit dem NB sehr zufrieden bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Beitrag! Damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen!

Respekt! Ich vermute einfach mal, dass sich das Thema für ASUS erledigt hat. Wie auch bei SSD, Wlan usw.
Einfach nur Traurig. Bezüglich des Netzteils wird sich da bestimmt auch nichts mehr tun :(

Trotzdem Danke !

Wenn ich mir das hier so durchlese, kommt mir wirklich die Suppe hoch. Wie kann man einem Kunden derartig unkulant begegnen.

Meine Meinung was den Support von ASUS betrifft festigt sich immer mehr. Geschätzter Wert eines Netzteils für ASUS ca. 20€, Aufwand an Arbeitszeit für Nachforschung etc. ??, Wertschätzung dem Kunden gegenüber ??.

Wie seid ihr bloß drauf bei ASUS, der Fall ist doch mehr als offensichtlich, der Kunde hat sein versehen zugegeben, das Netzteil ist bei euch verschwunden (wie auch immer) und als Kunde ist er euch diesen lächerlichen Betrag oder ein kleines Entgegenkommen nicht wert!?

Dieses Beispiel zeigt einmal mehr wie ihr Service versteht. Mein Rat an euch - der gesamte Haufen zur Schulung bei Amazon, da könnte euch gezeigt werden was Kundenbetreuung bedeutet.

Ist hier zwar OT, aber ich kann jetzt schon sagen, das UX31 ist mit Sicherheit das letzte Gerät das ich von ASUS gekauft habe, auch wenn ich mit dem NB sehr zufrieden bin.
 
Hallo zusammen,
wir haben den Fall intern geprüft und dazu gab es ja sogar noch Mailkontakt mit mir.

Das Netzteil wurde beim Wareneingang nicht erfasst und ebenfalls nicht auf dem Lieferschein vermerkt.

Entsprechend können wir hier kein Netzteil nachliefern da uns kein Nachweis erbracht werden kann das dieses mit eingeschickt wurde.

Es tut mir leid
 
:grrr:
Ihr wollt nicht verstehen dass der Fehler nur bei Bitronic / DHL liegen kann oder?
Die Annahme ist schon so lange her ! (Annahme am 8.02 und Bearbeitung am 9.02)

Klar dass da jemand etwas mit gemacht hat. Es kann sich ja nicht in Luft auflösen! Einer dachte sich ok steht nicht auf der Liste also schwupp ein 80€ teures Netzteil von einem Ultrabook, schön klein und handlich. Wird schon niemand vermissen da es nicht als mitgeliefert steht!

Und klar das ihr eurem Reparatur Partner nichts in die Schuhe schieben wollt. Outsourcen ist ja wirtschaftlicher! Und genau dabei liegt der haken!
Es fehlt die Transparenz worunter Asus leidet!

Ihr könnt nichts nachweisen! Ich kann nur mit meinem gesunden Verstand sagen das ich es in den Karton gelegt habe und meine Freundin ebenfalls. Sie war nämlich beim verpacken dabei!

Natürlich verneint Bitronic das nichts im Paket lag. Kann man ja gut auf Kosten des Kunden für einen anderen Fall bei zb Netzteil defekt verwenden.
Einfach nur bitter die ganze Thematik. Umso schlimmer das Asus in keinster Weise dem Kunden entgegen kommt. Ihr könnt mir ja noch nicht mal ein neues Netzteil anbieten.

Oder glaubt Ihr mir einfach nicht? Kommt zu mir nach Hause :)

Wohne auch nicht weit weg von euch! Oder ich besuche euch ;)

Hallo zusammen,
wir haben den Fall intern geprüft und dazu gab es ja sogar noch Mailkontakt mit mir.

Das Netzteil wurde beim Wareneingang nicht erfasst und ebenfalls nicht auf dem Lieferschein vermerkt.

Entsprechend können wir hier kein Netzteil nachliefern da uns kein Nachweis erbracht werden kann das dieses mit eingeschickt wurde.

Es tut mir leid
 
@ASUS

Schon mal was von "Im Zweifel für den Angeklagten" gehört?
Ein trauriges Beispiel für die die Servicementalität von ASUS. Aber wer sich "Service" von einem Verein wie Bitronic einkauft, hat Kundenfreundlichkeit sicher nicht ganz oben auf der Agenda.
 
Hm weiß ja nicht,aber ich denke mal, daß dies eine sehr gute Gelegenheit gewesen wäre, zu zeigen das ASUS doch noch einen Kundensupport hat. Oder will man hier bestätigen wie man es überall im Netz nachlesen kann. Kohle her und das wars?

Gruß Rossy
 
Wie schaut es denn aus wenn er eine eidesstattlicher Erklärung/Versicherung euch gegenüber ablegt. Da sollte doch dann auf Kulanz was gehen?
So kenn ich es von anderen Firmen, wenn eigentlich nichts geht... drücken die 2 Augen zu wenn man eine eidesstattiliche abgibt.

Und es ist wirklich lächerlich das es noch nicht im Handel erhältlich ist, wenn ich ein Produkt rausbringe hab ich auch Ersatzteile usw. in die Läden zu bringen.

Tut mir wirklich leid für Oziiwz :( bin seit Sockel A Asus frei und froh drüber :d
 
IMO liegt das Hauptproblem doch darin, das ASUS die Netzteile gar nicht hat - allein das muss man sich mal vorstellen. Der Kunde wird nach allen Regeln der Kunst abgebügelt, ASUS kann kurzfristig keinen Ersatz beschaffen und das bei einem 1300€ Laptop.

Was macht ihr denn wenn jetzt Netzteile kaputt gehen?

- aus falsch deklarierten RMA-Lieferungen durch Servicepartner "besorgen" lassen.
- NB zum Aufladen einsenden lassen.
- übliche Hinhaltetaktik - im HQ nachfragen - Ergebnis - es ist wie ist.

Ich hätte kaum geglaubt, das man Samsung (Handysparte auch Bitronic) in punkto Supportqualität unterbieten kann- aber Luft nach unten ist wohl immer.

Das mit der Eidesstattlichen Versicherung kenne ich auch als letzten Ausweg, aber es scheint wohl wirklich Firmenpolitik bei ASUS zu sein - null Kulanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMO liegt das Hauptproblem doch darin, das ASUS die Netzteile gar nicht hat - allein das muss man sich mal vorstellen.

Wer kein intaktes Ladegerät mehr hat und aus dem Rhein-Main-Gebiet kommt, könnte donnerstags von 17-21 Uhr bei mir sein UX31 aufladen kommen. Bitte ein Fläschchen Äppelwoi mitbringen :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern eine eidesstattliche versicherung/erklärung nötig ist gerne.

von Bitronic bekam ich auf meine wiederholte Anfrage von freitag früh bis jetzt auch keine Antwort.
 
@Oziiwz

Bei Bitronic musst du hartnäckig bleiben, ich hatte mal ein Samsung Galaxy nach fehlgeschlagenem Flash-Versuch (off. Samsung FW) bei denen zur Reparatur.

- Diagnose USB-Buchse ausgebrochen!? Kostenvoranschlag fast 300€

Dazu gab es dann noch falsche Bilder, waren aus dem inneren des Handys. Trotz eindeutig falscher Bilder etc. kein einlenken von Samsung oder Bitronic, es begann ein wochenlanges hin und her, bis dann Bitronic selbst eingeknickt ist, angeblich falsche Zuordnung von Emails, Bildern etc., ist zu kompliziert das hier genau auszuführen.
Letztlich haben sie es dann auf Garantie repariert.

Das mit dem Netzteil ist einfach eine Frechheit, tut mir wirklich leid für dich.
 
@Oziiwz

Anzeige erstatten wenn Du eine Zeugin hast. Kann nicht sein, dass die Firma mutwillig Dein Eigentum einbehält.

Mit Kulanz hat das rein gar nichts zu tun - was sich der von Asus beauftragte Dienstleister hier erlaubt ist eine Frechheit.

Demnächst gibt es dann für Geräte auch noch ein Häkchen zu setzen - wenn das nicht der Fall war enthielt die Rücksendung keines. :stupid:

Hättest Dich besser vor dem Kauf informiert über die Service-Wüste Asus. Beim nächsten Kauf weißt Du es besser - gebranntes Kind scheut das Feuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest Dich besser vor dem Kauf informiert über die Service-Wüste Asus. Beim nächsten Kauf weißt Du es besser - gebranntes Kind scheut das Feuer.

Das kann ich von mir auch sagen, hätte ich vorher gewusst was ASUS unter Service versteht, hätte ich mir niemals ein so teures NB von ASUS gekauft.
Mein Zenbook läuft zum Glück ohne Probleme, aber das muss ja nicht immer so bleiben.
 
Es ist denke ich mittlerweile extrem wichtig, dass du im Vorfeld von RMAs

a) das ganze dokumentierst und zwar mit Bilder

b) das ganze unter Zeugen einpackst

Ein zentrales Problem sind heutzutage outgesourcte Servicecenter, die im Auftrag der Produzenten arbeiten. Da kommt dann am Ende bei raus, dass man sein Netzteil nicht mehr wieder bekommt, weil man sein Kreuzchen vergisst. Den Standpunkt von Asus kann man hier zwar nachvollziehen, aber ich denke jedem der Beteiligten hier im Forum ist mittlerweile klar geworden, dass alles was mit und um das UX31 gelaufen ist aus Sicht der langfristigen Kundenbindung eine Katastrophe war. Solche Supportpannen setzen dem ganzen dann noch ein bisschen die Krone auf.
 
Dokumentiert habe ich nur den optischen Zustand vom UX31, da hier oder wo anders im Netz jemand optische Mängel nach der Reparatur hatte. Beim Verpacken und Versenden war meine Freundin dabei und hat alles gesehen, da Sie mir dabei geholfen hat. Mal schauen was am morgigen Montag seitens ASUS Kommentare und Bitronic Persönlich kommt. Wenn es so nichts wird hab ich nur 2 Optionen die oben genannt wurden. Danke für eure Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh