• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Optimale Verkabelung für beste Performance aller Geräte

MHUNT3R

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2010
Beiträge
122
Hallo,

eine Frage zu Verkabelung/Anbindung von mehreren Geräten in meinem Heimnetzwerk und dem Internet.

Zur Verfügung stehende Komponenten:

- D-Link Gaming Router/Switch 4 Ports
- LevelOne 8 Port Switch (GSW-0809)
- 5 Devices (Desktops, Server, NAS etc.)

Wie am besten ab Router verkabeln?

- Router <- Switch <- alle Devices auf Switch

oder

- Router <- Haupt-Desktop an 1Port Router
.....|<- Switch an 2Port Router
.............|<- alle restlichen Devices an den Switch

Nach Möglichkeit soll die Anbindung des "Haupt-Desktops" an das Internet nicht durch andere Geräte oder deren Traffic limitiert/beeinträchtigt werden.

Zur Info: Router sowie Switch sind 1 Gbit fähig. Verkabelung erfolgt über Cat. 6 PiMf-Kabel.

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du so machen wie du willst, solange deine Internetverbindung langsamer als 1 Gbit/s ist, solltest du keine Probleme bekommen.
 
Kannst du so machen wie du willst, solange deine Internetverbindung langsamer als 1 Gbit/s ist, solltest du keine Probleme bekommen.

Sie ist 100 mbit/s

Mein (wahrscheinlich dummer) Quergedanke war, dann wenn ich alle Devices an den Switch anschließe müssen diese sich die "Bandbreite" des einen Kabelds (Switch zu Router) teilen. Die Performance für den Haupt-Desktop wäre "größer" wenn ich ihn direkt über einen Port am Router ins Netz hänge, da hier die Bandbreite des Verbindungskabel nicht durch andere Geräte "belastet" wird.

(Was habe ich bei diesem Gedanken nicht beachtet - oder ists doch so? :rolleyes:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verbindung zum Router sind aber 1000 Mb/s (wenn der Router Gbit-Lanports hat) und deine Inetleitung beträgt nur 100 Mb/s.
 
Die Verbindung zum Router sind aber 1000 Mb/s (wenn der Router Gbit-Lanports hat) und deine Inetleitung beträgt nur 100 Mb/s.

Schon klar, dass alle Geräte im Netzwerk mit Gbit kommunizieren und im Netz nur mit 100 mbit landen.

Ich möchte eine Verkabelung, die so wenig wie möglich die Performance des Haupt-Desktops berührt.
 
Wie gesagt, verkabel es so, wie es am besten passt. Egal wie du es verkabelst, sobald ein anderer Rechner auch die Inetverbindung nutzt, hast du nicht mehr die volle Leistung auf deinem Haupt-Desktop.
 
Switch an Switch anschließen - oder besser?

Hallo,

ich habe derzeit folgenden Netzaufbau:

Router (4 Port) <- Switch <- alle Devices

Da derzeit alle Ports bis auf einen am Router und einem am Switch belegt sind, ich aber weitere Geräte einbinden möchte, das bestehende Netz erweitert werden.

Welches Setup würde hier die beste Performance für alle im Netzwerk befindlichen Devices bringen?

Router (an einem Port) <- Switch <- Devices
..| <- (an einem anderen Port) <- weiteres Switch <- weitere Devices

oder

Router (an einem Port) <- Switch <- Devices
......................................| <- (an einem Port) <- weiteres Switch <- weitere Devices

Beide Switches unterstützen Full- und Halfduplex, Datenfilterung und Weiterleitung bei voller Geschwindigkeit und Store-and-Forward Switching. (haben keinen extra Uplink-Port)

Wenn ich zweitere Variante verwende, kann ich die Switches mit einander einfach mittels einem normalen Patchkabel (kein Crossover) verbinden - oder?

Danke!
 
Müßte man im Detail testen, ich denke aber das es keinen Unterschied machen wird von der Datenrate her.

Normales Kabel paßt, der 2. Switch ist für den ersten einfach an weiteres Gerät das angeschlossen wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst deine Geräte bestmöglich verkabeln, das ist dein Anliegen.

Topic:
Optimale Verkabelung für beste Performance aller Geräte.

Frage aus dem 2. Thread:
Welches Setup würde hier die beste Performance für alle im Netzwerk befindlichen Devices bringen?
 
Ja ist schon korrekt. Die erste Frage zielt hingegen auf die Performance im Sinne des Internetanschlusses und die zweite innerhalb des LANs ab.

Das ich beide "Verkabelungsweisen" bündeln möchte/werde ist hier nicht ausschlaggebend sondern reiner Zufall.
 
Bei 2 Switchen wird die Verbindung untereinander zum Flaschenhals. Es ist daher ratsam an einen Switch einfach alles zu hängen was viel Traffic verursacht. Der Haupt PC zum Beispiel. An den anderen Switch kommt alles was kaum Traffic verursacht. WLAN Radio zum Beispiel.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh