[Kaufberatung] HTPC als Desktop-Replacement

kahrtoffel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
348
Ort
Braunschweig
Moin :)
Würde gerne was schickes kleines auf dem Schreibtisch stehen haben als Desktop-Replacement und denke da kennen sich die HTPC-Experten am Besten aus :)

Spielen tue ich null damit, also sollte ich ja keine GraKa brauchen, oder unterstützt die die CPU noch bei i-was?

Ich dachte an einem i5 2400S der mit dem Synthe Kozunti passiv gekühlt wird, dazu das ASRock H67M-ITX (hat das schon WLan?), 8 GB Ram, ein BR-LW und eine 120GB SSD von Intel im 2,5" Format.
Nun bräuchte ich noch das passende Gehäuse und NT dazu :) Monitor etc ist vorhanden.

Hatte iegentlich auf den ASRock CoreHT 252B geschielt, aber ein bisschen Angstd er mobile Prozessor etwas schwach ist die nächsten drei Jahre meine, wenn auch geringen Anforderungen, zu erfüllen.
Und wird der Kühler mit dem Prozzi fertig?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nabend :)

Spielen tue ich null damit, also sollte ich ja keine GraKa brauchen, oder unterstützt die die CPU noch bei i-was?
Das kommt drauf an welche Programme du nutzt, einige wenige Programme können Berechnungen auf die GPU auslagern.

ASRock H67M-ITX (hat das schon WLan?)
Nein.

Und wird der Kühler mit dem Prozzi fertig?
Ja, aber passiv garantiert nicht. Die TDP des i5 2400S ist 65W, dafür ist der Kozuti gerade noch geeignet, muss aber definitiv mit dem Lüfter eingesetzt werden. Schau dir mal Bilder vom Kozuti an, der ist wirklich winzig.

ASRock CoreHT 252B
Sieht garnicht so schlecht aus, aber für das Geld kann man selber was besseres bauen. Kann mir auch nicht vorstellen das der leise bleibt wenn man sich mal die quirligen Lüfter anschaut die verbaut werden -> Asrock CoreHT 252B

Um dir hier irgendwas zu empfehlen müsste man erstmal wissen für was der Rechner alles eingesetzt werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend :)


Das kommt drauf an welche Programme du nutzt, einige wenige Programme können Berechnungen auf die GPU auslagern.



Nein.


Ja, aber passiv garantiert nicht. Die TDP des i5 2400S ist 65W, dafür ist der Kozuti gerade noch geeignet, muss aber definitiv mit dem Lüfter eingesetzt werden. Schau dir mal Bilder vom Kozuti an, der ist wirklich winzig.

D.h. es müsste noch ein Lüfter auf den Kühler? Hmm dann würde das Gehäuse ja wieder größer sein müssen

Sieht garnicht so schlecht aus, aber für das Geld kann man selber was besseres bauen. Kann mir auch nicht vorstellen das der leise bleibt wenn man sich mal die quirligen Lüfter anschaut die verbaut werden -> Asrock CoreHT 252B

Naja, es sind Laptopkomponenten verbaut und dafür doch ziemlich große Lüfter und viel Platz, müsste ja also leiser sein als ein Standardnotebook, oder?

Um dir hier irgendwas zu empfehlen müsste man erstmal wissen für was der Rechner alles eingesetzt werden soll.

Musik (sollte fix CDs rippen können), HD-Material abspielen, Poker mit einem Trackingprogramm (Datenbankprogramm, was auf PostgreSQL aufbaut), keine bis geringe Bildbearbeitung und auch keine Spiele

Vielen Dank für deine Hilfe. Wie sieht es denn so bei der Perfomance aus, der 2400S sollte ja den 2520M wegstecken oder? Und da im Vergleich zu meinem betagten E6300?
 
Leisutngsunterschied wirst du keinen merken.

Bis auf die Cachegröße sind die CPUs ident.

i5-2400S

Clock Speed 2.5 GHz
Max Turbo Frequency 3.3 GHz
Intel® Smart Cache 6 MB
Max TDP 65W


i5-2520M

Clock Speed 2.5 GHz
Max Turbo Frequency 3.2 GHz
Intel® Smart Cache 3 MB
Max TDP 35W


@cehlscheid

Wieso soll der nicht leise bleiben?
Ist ein normaler Notebookkühler - ist ja auch eine Notebookcpu mit deutlich geringerer Wärmeentwicklung.
 
In welchem Rahmen soll sich das ganze preislich abspielen?
 
500-650Euro. Und wenn es das non Plus ultra für die naechsten Jahre wäre auch 700Euro.

Tendiere wirklick zu dem asrock fertigpc, weil schon alles drin ist.
 
Hier mal meine Konfiguration - ohne das sie speziell für dich verändert wurde.


Intel Core i3-2105, 2x 3.10GHz, boxed (BX80623I32105)
ab 104,89 VibuOnline

GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
2x 4GB Module • 1.50V • lebenslange Garantie
ab 41,89 VV-Computer

ASUS P8H67-I Rev 3.0, H67 (B3) (Sockel-1155, dual PC3-10667S DDR3)
ab 81,31 Avitos, foxxtech.de

Lüfter1 x be quiet! Silent Wings USC, 80x80x25mm, 1300-2000rpm, 44.2m³/h, 15dB(A) (BL011)
ab 10,50 Mindfactory

1 x Scythe Slip Stream Slim 120x120x12mm, 1200rpm, 41m³/h,
ab 6,08 Winner Computer

Prolimatech Samuel 17 Kühlkörper (Sockel AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1/775/1156/1366)
36,83 Mindfactory

Lian Li PC-Q09FB schwarz, 150W, Mini-ITX
ab 77,20 Mindfactory

WLAN Netgear RangeMax Wireless-N WNDA3100v2, 300Mbps (MIMO) Dual Band, USB 2.0
ab 25,38 Mindfactory

Da biste jetzt bei ca 400€. Dazu käme noch ne PicoPSU. (~70€), da das mitgelieferte Netzteil shice ist.

So wie oben läuft die Kiste bei mir lautlos auf dem Schreibtisch stehend. Verbraucht dabei beim Surfen so 20-30W

Fehlt halt noch die SSD (180€) und das Laufwerk (BlurayBrenner Slimline ~ 90-100€ ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Leisutngsunterschied wirst du keinen merken.

Bis auf die Cachegröße sind die CPUs ident.

i5-2400S

Clock Speed 2.5 GHz
Max Turbo Frequency 3.3 GHz
Intel® Smart Cache 6 MB
Max TDP 65W


i5-2520M

Clock Speed 2.5 GHz
Max Turbo Frequency 3.2 GHz
Intel® Smart Cache 3 MB
Max TDP 35W


@cehlscheid

Wieso soll der nicht leise bleiben?
Ist ein normaler Notebookkühler - ist ja auch eine Notebookcpu mit deutlich geringerer Wärmeentwicklung.

Hat der 2400s nich 4cores? Glaube der i3 wuerd mich auf Dauer nicht gluecklich machen :-(
 
Ja hat er, aber bei normaler PC-Benutzung merkst nichts davon. Beide CPUs takten nur auf maximal 3,2GHz.

Du hast ja nicht geschrieben was du mit dem Gerät machen willst.

Desktop Replacement kann alles sein von 3D Animationen rendern lassen oder HD-Videoschnitt bis normales surfen + Office.
 
Die Anwendungen hat er genannt (hatte es zuerst auch irgendwie überlesen) ...

Beim Musik rippen wird das DVD-Laufwerk der limitierende Faktor sein.

HD-Material abspielen stellt für beide CPU's kein Problem dar, da alle neuen Intel Prozessoren HD Videos zum Teil in Hardware (übernimmt die interne GPU) dekodieren.

Das Pokerprogramm kann ich schlecht einschätzen, aber PostgreSQL nutzt mehrere Cores soweit ich das rausfinden konnte nur bei mehreren Verbindungen zur Datenbank. Ob es mit mehreren Kernen skaliert kannst du schnell rausfinden:
Einfach mal das Programm laufen lassen und im Task-Manager (Strg-Alt-Entf -> Task Manager -> Leistung) nachschauen wieviel Kerne ausgelastet werden.

Bis auf die Unklarheit mit dem Pokerprogramm reicht ein Dual-Core eigentlich aus, ausser du machst das alles gleichzeitig.

Die Konfig von Hienen ist gut ...

Einsparpotenzial:
4GB Ram statt 8GB: das einzige was RAM bei dir "fressen" könnte wäre das Pokerprogramm, schau mal nach wieviel MB das verbraucht -> Task-Manager -> Prozesse -> Prozessname des Pokerprogramm & PostgreSql -> Arbeitssatz

Andere Gehäuse/Netzteil Kombination: 150€ für Gehäuse und NT ist schon teuer ...

Alternativ z.B.:
1 x Scythe Slip Stream Slim 120x120x12mm, 1200rpm, 41m³/h, 21.71dB(A) (SY1212SL12L) bei Compuland 6,86 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel SSD 320 Series 120GB, 2.5", SATA II, retail (SSDSA2CW120G3K5/SSDSA2CW120G3B5) bei Compuland 182,94 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock H67M-ITX, H67 (B3) (Sockel-1155, dual PC3-10667U DDR3) bei Compuland 71,25 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Prolimatech Samuel 17 Kühlkörper (Sockel AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1/775/1156/1366) bei Compuland 36,84 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Diverse Molex 3pin Y-Kabel bei VV-Computer 2,90 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) bei VV-Computer 149,95 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei VV-Computer 18,65 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
2 x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XR1, 60x60x25mm, 1600rpm, 18m³/h, 11dB(A) bei VV-Computer 4,95 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Chieftec BT-02B, 180W SFX, Mini-ITX bei VV-Computer 43,81 +7,90 bei Versand (Vorkasse)

Summe: 523,10

Da der Samuel 17 auch 95W CPU's packt, direkt ein normaler i5 2400. Ist günstiger, schneller und verbraucht im Idle mehr oder weniger dasselbe.
Wenn sich dein Anwendungsgebiet nicht grossartig verändert musst du dir damit mind. 4-5 Jahre keine Sorgen mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ z.B.:
1 x Scythe Slip Stream Slim 120x120x12mm, 1200rpm, 41m³/h, 21.71dB(A) (SY1212SL12L) bei Compuland 6,86 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel SSD 320 Series 120GB, 2.5", SATA II, retail (SSDSA2CW120G3K5/SSDSA2CW120G3B5) bei Compuland 182,94 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock H67M-ITX, H67 (B3) (Sockel-1155, dual PC3-10667U DDR3) bei Compuland 71,25 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Prolimatech Samuel 17 Kühlkörper (Sockel AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1/775/1156/1366) bei Compuland 36,84 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Diverse Molex 3pin Y-Kabel bei VV-Computer 2,90 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) bei VV-Computer 149,95 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei VV-Computer 18,65 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
2 x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XR1, 60x60x25mm, 1600rpm, 18m³/h, 11dB(A) bei VV-Computer 4,95 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Chieftec BT-02B, 180W SFX, Mini-ITX bei VV-Computer 43,81 +7,90 bei Versand (Vorkasse)

Summe: 523,10

Moin, danke für eure Antworten :)

Den Vorschlag hier finde ich richtig gut bisher. FRage ist nur, wie schwer wird es den PC zu bauen? Hab bisher 2 selber zusammengebaut aber dazu auch ne Anleitung für die Pinbelegung etc gehabt. Dazu kommt noch, wie bekomme ich WLan in die Kiste ohne nervigen USB Stick? Antennen können ruhig rausgucken. Und der 120er Lüfter kommt auf den CPU-Kühler und die anderen beiden werden ins Gehäuse verbaut/erstzen den STandardlüfter?
 
wie bekomme ich WLan in die Kiste ohne nervigen USB Stick?
würde das ASUS P8H67-I Deluxe nehmen inkl. Bluetooth und Wlan. Die Gehäusewahl find ich etwas unglücklich mit der _Vermutung_, daß das enthaltene SFX Netzteil keinen guten Wirkungsgrad hat und nicht sehr leise/lautlos ist.
Wenn's dann so klein sein soll und Dir die voll passive Variante mit einem HFX micro zu teuer ist (ca. 560€ mit core i5 und stärkerem Netzteil), bleibt zB. das Yeong Yang YY-C581BK-G mit einer picoPSU-160-XT inkl. 150W Netzteil.
'523,10€' ist schon ein heftiger Preis...zB für 449€ bekommst Du aktuell ein HP Pavilion g6-1105sg inkl + 50€ Einkaufsgutschein. Der eignet sich auch gut als Desktoprechner..schau Dir die Specs mal an...vielleicht ist es ja eine Alternative für Dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mainboard ist top.
Von dem Gehäuse weiß ich nicht genau, was ichd avon halten soll. Kann die PicoPSU dann eine SSD und ein Laufwerk versorgen und wie wird die im Gehäuse montiert?
 
Das Mainboard ist top.
Von dem Gehäuse weiß ich nicht genau, was ichd avon halten soll. Kann die PicoPSU dann eine SSD und ein Laufwerk versorgen und wie wird die im Gehäuse montiert?
klar, die vorgeschlagene picoPSU hat min. 150W...der DC-DC Wandler wird einfach nur auf den ATX-Anschluss aufgesteckt und der AC-DC Wandler ist extern.
 
Hallo,

eine PicoPSU lohnt sich meiner Meinung nach nur bei Servern die 24/7 laufen ...
Die paar Watt weniger Stromaufnahme rentieren sich bei normaler Desktop Nutzung nämlich nicht ....

z.B. ich gehe mal davon aus das das NT im Chieftec 10Watt mehr verbraucht, real wohl eher weniger.

Dann wäre die Ersparnis in Teuro über ein Jahr bei Desktop Nutzung (8h am Tag),
8h * 365 Tage * 10 Watt = 29200 Watt Stunden / 1000 = 29,2 Kw/h * 0,2€ = 5,84€

Bis sich da eine Pico PSU für 70€ rechnet vergehen knapp 12 Jahre ....

Der einzige Vorteil ist halt das es komplett passiv ist.
Wenn das NT wiedererwarten zu laut sein sollte, kann man immer noch z.B. hierdrauf ausweichen: Xilence SPS-XP250.SFX 250W

Wirklich laut wird es aber garantiert nicht sein, siehe:
Chieftec BT-02B Review
Alternate Bewerungen
Geizhals Bewertung
Amazon Bewertung

Anstatt der 2 60er Lüfter könnte man auch einfach einen 80er Lüfter einbauen, z.B. Scythe S-FLEX 1000

Und der 120er Lüfter kommt auf den CPU-Kühler und die anderen beiden werden ins Gehäuse verbaut/erstzen den STandardlüfter?
Ja, beim Gehäuse sind keine Lüfter dabei ..
 
Zuletzt bearbeitet:
..der TE will ein 'desktop-replacement' haben und sitzt wahrscheinlich direkt davor..dh. zumindest für mich, daß die Kiste möglichst lautlos sein muss. Design ist natürlich Geschmacksache...ich seh da nur eine billige Weichplastik-Front und auf meinen Schreibtisch käme sowas nicht...und wenn man den Testbericht und die User-Reviews durchliest käme es gar nich in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir sowas durchaus auf meinen Tisch stellen, klein, schwarz und schlicht, ist OK.

Wenn der TE Wert auf Optik legt käme evlt. sowas in Frage:
Lian Li PC-Q07B schwarz, Mini-ITX | Geizhals.at Deutschland

daß die Kiste möglichst lautlos sein muss
Bei der Konfig müssen ja mindestens 2 Lüfter verbaut werden, der 120er auf der CPU und 1 Gehäuselüfter. Solange das NT leiser ist, was ich mir durchaus vorstellen kann, ist doch alles in Butter :)
 
Du meinst die Leistung des Netzteils?

Würde wahrscheinlich gerade noch so ausreichen, siehe:
i5 Power Consumption

Ein komplettes System mit i5 2400 verbraucht ca. 100W, allerdings mit Grafikkarte, ohne werden es so 80-85W sein.

Wenn es das Gehäuse werden soll würde ich das eher mit einem i5 2400S (Stromsparversion) kombinieren. Der Kühler (Samuel 17) schafft zwar auch eine 95W TDP CPU aber wirklich leise wird das dann definitiv auch nicht mehr sein, dafür ist die Kühlfläche zu klein, das geht dann nur mit erhöhter Lüfterdrehzahl.

Wenn es das Asus Board wird solltest du beachten:
-das du DDR3 SO Ram brauchst
-das Board nur PWM Lüfter steuern kann

'523,10€' ist schon ein heftiger Preis
Der Preis ist sehr günstig in Anbetracht der Komponenten, da ist ja sogar eine 120GB SSD für allein 180€ mit drin.

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:14 ----------

Das mit dem Gehäuse passt nicht wirklich, es ist einfach zu flach.

Wenn man sich die Bilder hier anschaut sieht man das nicht besonders viel Platz nach oben bleibt. Der Samual 17 allein würde evlt. gerade noch reinpassen, allerdings nur ohne Lüfter, und für einen passiv Betrieb ist der nicht ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Samuel17 passt in das Q09F (!) also mit 150W Netzteil nur mit Slimline Lüfter. Platz bis zum Deckel bleibt dann etwa 8-10mm. Das Netzteil muss aber auf jeden Fall getauscht werden, da es keinen geregelten Lüfter hat.


Zur Lüftersteuerung des ASUS Boards. Sollte diese identisch sein mit der non-deluxx Variante, so lässt sich der CPU-Fan nur bei PWM Lüftern steuern. Der Chassis-Fan regelt allerdings auch ohne PWM. -> CPU-Kühler & Gehäuselüfter per Y-Adapter an den Chassis-Anschluss.
 
Hab mich jetzt doch wohl für das Q08B Gehäuse entschieden. Dazu entweder den 2400er oder den 2500K (aber denke der 2400er reicht), das Asus Mobo, 4 oder 8 GB SO-DIMM Ram und die angesprochene SSD.
Jetzt fragt sich wie gut ind as Gehäuse der CPU+Kühler plus Lüfter passt. Da ja vorne ein Lüfter ist, soll dieser sicher ansaugen und dann über CPU am NT alles auszublasen. Also ichw erde wohl ein normales 300W ATX Netzteil nehmen. Gut wäre, wenn dies leise ist und eventuell noch einen Grafikkartenanschluss bietet, falls ich einen kleine passive dazu kaufen möchte in naher oder ferner Zukunft.
Nun zu dem Frontlüfter, den kann ich dann nicht mit dem Mobo steuern?
 
So würde ich es nächste Woche bestellen, nur das Gehäuse in schwarz.

Passt das so alles mit Netzteil und CPU Lüfter?

Was fehlt noch?

P.S. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit für WLAN ohne USB-Stick? PCI-Steckplatz haben die anderen ITX Mobos ja auch nich :(
 

Anhänge

  • PC.png
    PC.png
    34,1 KB · Aufrufe: 35
Hi,

nein, der CPU Lüfter ist zu gross ....
in dem Gehäuse ist zwar etwas mehr Platz aber für einen Tower-Kühler reicht es nicht.

Der CPU Lüfter darf nur ungefähr 9,5cm hoch sein, siehe: Caseking » Lian Li Q08

Da bleiben nicht besonders viele CPU-Kühler übrig die in Frage kommen ...
Scythe Shuriken oder Big Shuriken kannst du auch nicht verbauen wenn du noch eine Grafikkarte nachrüsten willst, die würden dir den PCIe Slot blockieren da der CPU Sockel bei den ITX Boards nicht gut platziert ist ...
bleibt eigentlich nur der Samuel 17 + PWM Lüfter, z.B. Enermax T.B.Silence PWM
 
der Scythe Shuriken Rev.B passt, ohne den Slot zu verdecken.
 
Alles klar,d ann werde ich wohl den Scythe nehmen.
Kann ich die Lüfter vom LianLi jetzt so anschließen ans Asus Mobo oder benötige ich noch Zwischenstücke bzw. andere Lüfter?
Und sind beim Asus Mobo die WLan Antennen dabei?
 
Auch wenn es mit 110 W beworben wird, das Netzteil hat 120 Watt.
 
Nach Adam Riese dann:
45W mehr Potenzial = 7W mehr real Verbrauch!

von 23W auf 30W sind das immerhin 76,666% Mehrverbrauch. Junge, Junge.

Soviel zu der vielgerühmten LianLi Quali.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh