[Projekt] 800D B/R CaseMod + WaKü

Die meinst über die Mittelplatte? -> zur Graka dann rechts und vom AGB links?

werd es wohl so lassen müssen da ich versuche mit dem Tygon den 45grad winkel zu sparen aber der vom AGB kommend leg ich dann einfach vor den ->pumpe graka fotos inc

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:01 ----------

Ging recht fix und mim Keramikmesser kann ich um einiges sauberer schneiden.​
dsc02765uecb.jpg

-
dsc027585iac.jpg

-
dsc02754ugbr.jpg

-
dsc027645f4m.jpg

-
dsc02753xejm.jpg

-
dsc02757oejz.jpg

-
dsc02763afk3.jpg

-

dsc02759zf0y.jpg

-
dsc027562egm.jpg

-
dsc02766bcjq.jpg

-
dsc02762wg16.jpg


Grafikkarte -> Strom und fertig wäre ich fürs Erste. Pinstripe aufs SideWindow und Done!​
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich meinte die Gummidinger in der Midplate, wo du mit dem Schlauch durch gehst.


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Wieso hängt die Pumpe denn so auf halb 8 ?

Muss der 120`iger nicht andersrum, wegen dem Durchfluss ??

Welchen AGB nutzt du denn ??

Ansonsten schönes Projekt, gleich mal Abo... ;=))
 
Ja die Pumpe hängt auf halb 8 weil das kissen zu niedrig ist und die Schläuche sie ein bisschen anheben. Müsste glaub ich noch ein kissen drunter tun^^
AGB den EK mit dem Durchfluss rad Single wieso andersrum? das 800D von MAXX hat den ganz genau so daran orientierte ich mich

d112.jpg


ist das nun falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
axxo..stimmt..hmm..sry, ich weiss es nicht, ob falsch oder nicht falsch...;=))...sieht nur so komisch aus, das das wasser oben rein und auch wieder oben raus muss...scheint wohl zu funzen, sonst hätte @Ox das ja nicht so...wobei der ja auch ein fetten Durchfluss hat und das dann keine Auswirkungen haben muss...

Naja, ich dachte nur...
 
hatte mir auch meine Gedanken gemacht.. wollte auch den radi an der unter platte mit den anschlüssen richtung netzteil machen...

aber den 120er kann man fast nicht anders drehen... die pumpe drückt ja eh wie verrückt... sollte klappen... mache mich nun mal ans graka-strom-kabel und dann anschmeissen werd ein video machen!
 
in welche richtung soll ich den pc dann kippen um die luft raus zu bekommen?! so das der AGB in die luft steigt oder andersrum? (ja ich hab null nachgedacht)
 
So! Freundin lackiert grad die Kante von der Mittelplatte... dann Befüllen! Video Pics inc!!

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:02 ----------

Updaaate!
dsc02773t65k.jpg

-
dsc02775v5cd.jpg

-
dsc027761wv2.jpg

-
dsc02777yv12.jpg

-
dsc02774pws1.jpg

-
dsc02778p502.jpg

-
dsc02779u54a.jpg

-
dsc02781sw79.jpg

-
dsc02780v0vp.jpg

-
dsc02782t0oa.jpg


:)
 
Das Befüllen und Entlüften des Systems geht in der Regel wesentlich besser von statten wenn nach dem AGB die Pumpe kommt, da somit sichergestellt ist, dass keine Luft angesaugt wird.. In diesem Moment ist die Pumpe sozusagen rein drückender und nicht saugender Natur.

Wie das aussieht wenn das System läuft ich denke, dass es nicht empfehlenswert ist die Pumpe Unterdruck erzeugen zu lassen.. oder habe ich da physikalisch etwas vernachlässigt?
Jochen klär uns auf :d

Richtig, es geht einfacher wenn nach dem AGB die Pumpe sitzt, noch einfacher wenn der AGB der höchste Punkt ist und die Pumpe der tiefste.

Jedoch kann diese Pumpe kein Unterdruck erzeugen (bedingt vom Aufbau). Genauso wie die Pumpe nicht Wasser ansaugen kann.

@ Demon: Welche Pinselgröße ist das? Ist das ein knick im Schlauch von 120er Radi zum 360er Radi? Desweiteren musst du dir überlegen wie du die Lüfter verbaust.
Derzeit tut der Lüfter vom Netzteil, Lüfter am 120er, 3 Lüfter am 360er die Luft aus dem Gehäuse befördern. Wenn du nicht genügend Luftschlitze oder Lüfter hast, die Luft in das Case schaffen, arbeiten die Radiatoren nicht so gut. Daher würde ich dir eher Raten die Lüfter am 360er umzudrehen damit diese kalte Luft von außen ins Case befördern.
 
witzig das mit dem Luft ins Gehäuse.. hatte ich mir überlegt normal Case front nur gibts hier keinen... der 120er rein würde nicht reichen? :(

@Pinsel Gr. 0000

alle 3 umschrauben puh.. das wird die hölle

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:54 ----------

2x Primochill Dye Bomb Red UV ist drin.. die Intensität reicht mir nicht :( noch mehr nachkaufen? Hoffe es gefällt

dsc027836k6r.jpg

-
dsc027854mne.jpg

-
dsc02784hkhy.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos. :wink:
Werd da mal was bestellen. :)

Na schaut doch schon gut aus!
Wegen der Farbe: Entweder nochmals etwas reinkippen oder auf Fertigmischungen von Feser (hab ich derzeit im Kreislauf) oder von Aquacomputer. Oder du kaufst dir Lebensmittelfarbe. Hab auch mal selber damit rumprobiert. Klick!, Klick! und Klick! Allerdings kann ich dir nicht sagen wie sich das ganze im Kreislauf verhält wenn es länger im Einsatz ist und ob sich dadurch die Schläuche schnell verfärben.

Wegen den Lüftern: Naja ich versuche immer Anzahl Lüfter raus = Anzahl Lüfter rein.
Wenn du nur den 120er Radi Luft nach innen saugen lässt hättest du 4 Lüfter die Luft raussaugen und 1 der Luft ins Case befördert.

Daher würde ich eher die Lüfter vom 360er drehen. Dadurch saugt der 360er kalte Luft an (Vorteil!) und das Verhältnis von Lüfter die Luft rein saugen (3) und Lüfter die Luft aus dem Case befördern (2) wäre besser.

Zum schrauben an Stellen wo man schlecht hin kommt hab ich u.a. sowas: Klick!

Wo ist der 140er hin?

Gruß :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nenn ich mal ne engagierte Freundin ;)
Schickes Projekt - weiter so =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaau...sieht doch bis dato gelungen aus...! Lob & Anerkennung !!!

....und vorallem so zügig von statten...aber mit so *netter* Hilfsarbeiterin macht sowas, denke ich mal, doppelt soviel spass..:fresse2:
 
Danke :)

@360 Radi werde sie wohl drehen ja. evt kauf ich gleich andere Lüfter (mit led).
Macht es nix das der lüfter von der Mittelplatte dann genau GEGEN die vom 360 radi bläst? oder vllt vom 360 nur 2 umdrehen? :d

Die Farbe ist jetzt doch etwas intensiver geworden.

Der 140 sitzt ist wie vorher unten. Hab im Kreislauf nur einen 90° Winkel. Das Durchflussrad im AGB rennt wie Sau ^^.

OC Daten: CPU Prime95 13Std 4500MhZ @1.280Vcore 50° ^^

GTX 580 @ 977MhZ Core 1954 Shader 2100MhZ Memory 13 Std Kombustor XTreme-Burn in test. Stable Max Temperatur 51° alle lüfter @900RPM (LOL).

Fand es auf jeden Fall mal sehr interessant :d und denke habs als Laie eigentlich hinbekommen und zumindest hab ich die basics verstanden.

Meine Freundin muss sich noch was fürs Seitenteil ausdenken und dann erst einmal fertig.

Ich werde den PC optimieren und dann Meiner Mum als Office rechner abtreten :) dann werde ich mich an ein finales projekt ran machen! Da ich mir nun selbständig ne Wakü zambauen kann kommt da alles rein.. Durchflussanzeige hardcore pumpe etc. Lackieren Dremeln uvm mehr.. . das es auch ein richtiger Casemod wird :d nix mehr original!

Hier noch ein Video.. hatte schon angst das die Pumpe nicht läuft es hatte nur gedauert bis sie Gas gegeben hat!

‪800d water cooled‬‏ - YouTube

MFG!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nun?^^ hatte zwar beim OC'n das SiteWindow offen da der Lack noch trocknet..
Also doch nicht 3 reinsaugen? evt nur den 120 reinschaufeln? MFG *leicht verwirrt*
 
naja, falls es weiter hilft, ich werde die Lüfter bei meinem 800`er so ausrichten...



...alles raus aus dem case...

evtll. später noch einen 240`iger im unteren Bereich, aber erstmal sollte das so langen...

wie hast du die denn ??

Und als Officerechner für deine Muddar....wie Brutal... ;=)))
 
habs genau so ! @Office rechner mein dad wird crysis 2 fear 3 etc auch drauf zocken sonst wäre es fast zu schade
 
Das alle Lüfter Luft nur herraus blasen halte ich nicht so für sinnvoll.

Ob mehr rausschaufeln als rein besser/schlechter ist als mehr reinschaufeln als raus kann ich dir aber auch nicht genau sagen :)
Allerdings denke ich das der 360er Radi mit der etwas kälteren Luft von außen besser kühlt als mit der wärmeren von innen.

Wenns nicht wirklich um jedes °C geht und im Hochsommer das System immer noch stabil bleibt ist es eig. zu vernachlässigen.
 
hmm..das natürlich eine Überlegung wert, ob man nicht die Kühler Raumluft zum ansaugen nehmen sollte....und dann nur mit dem 120/140 rausblasen....hmmm...das ein guter Input...!!
 
Genau das werde ich so bald wie möglich bei mir ausprobieren. Leider ist das bei mir dann gleich mit nem kompletten Sys-zerlegen verbunden. Ich hab derzeit alle Lüfter ausblasend. Da aber insgesamt nicht genug Lufteinlässe vorhanden sind, ist meine Wassertemp 10°C besser, wenn ich die Seitenwand einfach aufmache. Ich werde jetzt noch testen, was passiert wenn ein 120er radi entfernt wird und an der Stelle ein 120er Lüfter reinbläst. Genauso werde ich testen, was passiert wenn von dort aus alle Lüfter gedreht werden - alle auf den Radiatoren rein, der Lüfter ohne Radiator raus. Ich würde vermuten, dass das letzte Setup das beste ist. Zum einen baut sich im Gehäuse ein Überdruck auf, der dafür sorgt, dass der ausblasende Lüfter unterstützt wird, zum anderen kann man frei arbeitende (gute!) Lüfter, die wirklich nur Luft schaufeln ohne Widerstand, auch bis zu 900/1000 rpm laufen lassen und sie entwickeln etwa den Geräuschpegel eines 500rpm Lüfters am Radiator.

... stay tuned ;)
 
aber das die lüfter vom 360 radi auf den lüfter vom 140 blasen wirbelt doch extrem auf?
 
Du meinst, wenn Heck + Deckellüfter nach innen blasen? Wenn irgendwo noch nen ausblasender Lüfter ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass das ne große Rolle spielt
 
Nein der von der mittelplatte pustet nach oben richtung 360.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alle Lüfter Luft nur herraus blasen halte ich nicht so für sinnvoll.

Ob mehr rausschaufeln als rein besser/schlechter ist als mehr reinschaufeln als raus kann ich dir aber auch nicht genau sagen :)
Allerdings denke ich das der 360er Radi mit der etwas kälteren Luft von außen besser kühlt als mit der wärmeren von innen.

Wenns nicht wirklich um jedes °C geht und im Hochsommer das System immer noch stabil bleibt ist es eig. zu vernachlässigen.

So, ich hab das bei mir jetzt mal ausgetestet - endlich. Das ergebnis ist super und ich werde das grundsätzlich so weiter empfehlen.
Mehr rein als raus, wenn die reinblasenden Lüfter die auf Radiatoren sind, bringt sehr viel. In meinem speziellen Fall hab ich so die Differenz in der Wassertemp zwischen Gehäuse offen & geschlossen von >10°C auf 0°C reduziert und die Temp bei geschlossenem Gehäuse genauso um ~10°C verbessert. Dazu musste ich nur 4 der 5 Radiatorlüfter drehen und den 5. Radiatorlüfter von seinem Radiator erlösen und als reinen Gehäuselüfter einsetzen. Zusätzlich der Lüfter vom NT und alles ist perfekt. Hier kommt noch dazu, dass die Luftzufuhr zum Radiator von aussen grundsätzlich besser klappt als von innen. Frischluft + mehr Luft = bessere Kühlleistung trotz geringerer Fläche :)
 
Ok Super! hatte auch @CPU ca 10° mehr wenn Gehäuse zu ist. Werde morgen Abend mal paar bilder uploaden von den test pinstripes.

Dann muss ich wohl die Lüfter wechseln juche ^^

werde den pc ca. 1-2 Wochen noch Fine-Tunen dann kommt ein neues Projekt. Wohl ein 700D welches ich lackiere und ein Window ausschneide etc. Wird aber ein längeres Projekt :d

MFG
 
Sieht echt schon mal gut aus dein Case !!!

Aber der Schlauch der so quer durch die Midplate führt find ich extrem hässlich...

Da gibts so schöne Durchführungen dann wäre der gerade...

Aber wenn dir das nicht unschön vorkommt dann passts ja :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh