AMD X6 1090T vs. Intel 2500k

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja einen quad auf 4 ghz. das ruckelt bestimmt ungemein. ist halt bullshit von gestern, hoffentlich bekommste bald deine sandy!
können wir das niveau wieder heben? bitteee...
 
ja einen quad auf 4 ghz. das ruckelt bestimmt ungemein. ist halt bullshit von gestern, hoffentlich bekommste bald deine sandy!
können wir das niveau wieder heben? bitteee...

Der AMD limitiert in den spielen teilweise sehr oft (sogar in 1920x1080) brauchst es zwar nicht glauben ist aber so!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mal schnell Fakten gesucht

Bildbearbeitung mit CS5
2500k 20% schneller
sind die 20% die das System auch mehr kostet


Videokonvertierung (1080p)
1090T 2% schneller


Spiele
Intel weit vorne
aber das wird nicht die Hauptaufgabe sein


mir schmeckt es auch nicht die Phenom Modelle zu kaufen
aber die Problembehafteten neuen Intel Systeme schmecken mir genauso wenig

mfg xy04
 
@hunterjoe
Wußtest du noch nicht, daß (seit Sandy) alle AM3-Systeme nur noch für Office und max. ne Runde Moorhuhn geeignet sind ?! :rolleyes:

TO: die Problematik hast du erkannt; mMn kannst du dir bedenkenlos den X4 955 oder auch X6 10xx kaufen und dich dann ganz entspannt die nächsten 3-4 Jahre zurücklehnen.
 
Hauptteil ist Videobearbeitung und encodierung, da geht bei der Auswahl momentan nichts über den Sandy...
Auf eine veraltete Plattform würde ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr setzen - entweder Sandy oder warten auf Bulldozer und dann schauen.
 
wenigstens haben das mittlerweile ein paar leute geschnallt :fresse:
 
Immer rein mit der alten Technik :fresse:

Ganz klar i5 oder i7

Immer diese Pauschalaussagen. Das kann man jeweils nur im entsprechenden Kontext sehen. Immer mehr Anwendungen skalieren mit den CPU-Kernen. Auch gerne mal mit 6 Kernen. Sofern das der Fall ist kann AMD trotz "veralteter Technik" einiges an Performance zulegen.
Wenn es eine Single/Dualcore optimierte Anwendung ist wird Intel sicher weit vorn liegen.
 
Ganz klar i5 oder i7

Eventuell sollte man seine Beiträge auch durch das ein oder andere Argument untermauer.

Wer bei ner Neuanschaffung auf die alten CPU´s setzt dem ist meiner Meinung nach nicht zu helfen.

Es geht hier nicht um pseudo argumente wie deins, sondern um verschiedene Aspekte, welche für die eine oder andere CPU sprechen.
Multithreaded kann der AMD gut mithalten, das AMD System ist aber 55 Euro günstiger, imho kann er dafür mehr Ram kaufen und mehr Geld in ne viel wichtigere SSD stecken.
Es gibt immer zwei Seiten der MEdallie.

Bildbearbeitung mit CS5
2500k 20% schneller
sind die 20% die das System auch mehr kostet


Videokonvertierung (1080p)
1090T 2% schneller

So , der Intel ist overall in deinem beiden Anwendungensbeispielen 9% schneller.
Ob es sich nun lohnt dafür mehr auszugeben musst du selbst wissen.

UHJJ36 schrieb:
Hauptteil ist Videobearbeitung und encodierung, da geht bei der Auswahl momentan nichts über den Sandy...
Auf eine veraltete Plattform würde ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr setzen - entweder Sandy oder warten auf Bulldozer und dann schauen.

Wie es geht nichts über den Sandy? Klar Sandy mag meistens schneller sein (wenn nicht alle 6 Kerne ausgelastet sind), allerdings kostet er auch mehr.
Solche pauschalen Aussagen helfen dem TE nicht eine vernünftige Entscheidung zu treffen.

AM3 ist eine gute Platform auf der meistens mehr Features geboten werden wie auf einem gleichteuren Sandy Board.
Veraltet ist da gar nichts, es kommt eventuell wohl kein viel schnellerer Prozessor mehr, was bei Sandy Boards (mit Ivy Bridge) wohl auch der Fall sein wird, das wird lediglich ein Update @22nm.

Immer diese Pauschalaussagen. Das kann man jeweils nur im entsprechenden Kontext sehen.

DAs niveau ist niedrig, die Poster sind immer die gleichen, was soll man denn erwarten?
Viele Beiträge sind hier einfach nur Spam.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wohin mit der Leistung? klar bei nem Neukauf würde ich nun auf Sandy Bridge setzen, da es die schnellere Lösung ist, aber das heißt nicht, dass man mit nem AMD Phenom 2 nur noch Moorhuhn spielen kann.
Was hätte ich z.b. tun sollen`?
Anfang 2009 habe ich mir einen Phenom 2 X4 940 BE gekauft für ca 150 Euro.
Dieser hat bis letzte Woche gehalten, dann wollte ich etwas schnelleres um mal wieder ein System im oberen Bereich zu haben. AM2+ Plattform mit 8GB DDR2 war bereits vorhanden. Inzwischen läuft für 150 euro nen AMD Phenom 2 965er BE auf 4000Mhz in dem System. Was hätte ich nun auf den tisch legen müssen, um auf Sandy Bridge umzusteigen und was hätte es mir als Spieler für eine Mehrleistung gebracht?
Nach Studien verschiedener Tests usw. bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die 3 Ghz schon ausgereicht hätten und 4 Ghz nun wieder für 2 Jahre oder länger das Thema CPU abhaken lassen.

Der Fortschritt bei CPUs ist einfach so enorm, dass man heir auch gut mal 2-3 Jahre mit einem älteren Modell überleben kann ;-)
schaut doch auch mal bei Intel...mit so nem Q6600 auf 3 Ghz + ner potenten Graka läuft doch alles... und das Teil ist mehrere Jahre alt.

Naja ich halt mich da raus, kloppt euch, aber imho reicht da nen normaler Quadcore, Sixcore Whatever mit 3 Ghz + für alles aus, was zur Zeit auf dem Markt ist und wahrscheinlich die nächsten Monate aufn Markt kommt.
 
sagmal liest du auch die Beiträge vom TO oder postest du einfach nur um des postens willen?
Er schrieb bereits, dass er sich sowieso eine SSD holt - das steht über haupt nicht zur Debatte.

Und was ist daran ein Pseudoargument wenn man beim jetzigen Stand davon abrät auf die ältere Plattform zu setzen?
Bulldozer hat einen anderen Sockel...
Ivy hat aber den selben.
 
panluxx schrieb:
Er schrieb bereits, dass er sich sowieso eine SSD holt - das steht über haupt nicht zur Debatte.

Ich habe lediglich angemerkt, dass man, wenn man am CPU spart so mehr in eine SSD etc.. investieren kann und man dann mehr davon hat.
Was soviel heißt, dass es in der Praxis letztendlich wurscht ist ob bei seinem Nutzungsverhalten ein Phenom oder Sandy verbaut ist.

Deine pauschale aussage hier, ich zitiere:

phanluxx schrieb:
Wer bei ner Neuanschaffung auf die alten CPU´s setzt dem ist meiner Meinung nach nicht zu helfen.

Warum sollte dem nicht zu helfen sein, wenn es verschiedene Aspekte gibt, welche für das eine oder für das andere System sprechen, versteh ich nicht.

Weiterhin:
phanluxx schrieb:
Hauptteil ist Videobearbeitung und encodierung, da geht bei der Auswahl momentan nichts über den Sandy...

Genauso hier:
Ich weiß nicht wie diese schnöden und übertriebenen pauschalaussagen hier dem TE weiterhelfen sollen.
Aber klar, ich werde wieder zum Buhmann gemacht.;-)

Und was ist daran ein Pseudoargument wenn man beim jetzigen Stand davon abrät auf die ältere Plattform zu setzen?
Bulldozer hat einen anderen Sockel...
Ivy hat aber den selben.

Ivy ist lediglich ein kleines Update.
Und es ist was anderes ob ich es ausführe oder nur pauschal es schreibe, denn jeder weiß, dass Sandy schneller ist, zumindest je nach Anwendung.
Du hast gesagt, die AM3 Plattform sei veraltet(inwiefern?), was eigentlich Quatsch ist, aber gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte korrekt zitieren - und nicht Dinge schreiben, die ich überhaupt nicht behauptet habe :fresse:

Du arbeitest nicht zufällig bei AMD? Kam mir schon manchmal so vor... :d
 
Du arbeitest nicht zufällig bei AMD? Kam mir schon manchmal so vor... :d

Spielt es eine Rolle ob er das tut? Er hat so oder so recht: AMD bietet mehr pro Euro, Intel ist meistens schneller, es sei denn es geht um Programme die tatsächlich mit den Kernen skalieren. Zusammengefasst hat er das doch bestätigt: Wo aber bitte ist dann dein Problem?
 
UHJJ36 schrieb:
Wer bei ner Neuanschaffung auf die alten CPU´s setzt dem ist meiner Meinung nach nicht zu helfen.

Sry falsch zitiert.
Der Kontext war aber trotzdem nicht allzuverkehrt, wie man hier sieht. ;-)

Phanluxx schrieb:
Anwendung:
- Videobearbeitung

-> ganz klar Intel


Letztendlich soll der TE entscheiden.
Der Sandy wird wohl overall in Anwendungen, wenn man bei CB mal das Truecrypt und PCMark rauslässt, da verzerrend, solide 15% schneller sein, wenn nicht 6 Kerne gefragt sind, das ist oben schon rausgekommen.

Und nun soll der TE aufgrund der bereits genannten Argumente entscheiden und wir legen eventuelle Streitereien bei. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo.
Ich würde ganz einfach sagen das beide Systeme, sowol X6, als auch SB. reichen um alles mit dem Rechner zu machen was er gerne machen würde.
SB. ist jedoch etwas schneller und wiederrum etwas teuer da ihm die 55€ anscheinend egal sind wieso dan nich SB.? Mehrleistung ist immer gut.
 
Wenn man dann noch das OC Potenzial mit einbezieht, wo der x6 bei gleichem Aufwand nur 4 Ghz erreicht, während die SB bei gleichem Aufwand schon bei 4,8 Ghz ist, dürfte sich der Abstand doch noch einmal drastisch erhöhen.
 
Er soll entscheiden, ob es sich für sein Anwendungsgebiet rentiert hier mehr auszugeben.
Wenn er kaum spielt und er 1080P decodiert ist der Sandy 2500 nicht schneller.
Imho würde ich zum Phenom x6 greifen.
Man kann aber auch die höhere IPC Leistung mitnehmen und auf 2 zusätzliche Kerne verzichten und hat dafür in Spielen etwas mehr Leistung, zumindest wenn er ne exorbitant schnelle Karte hat.

Grummel schrieb:
während die SB bei gleichem Aufwand schon bei 4,8 Ghz ist, dürfte sich der Abstand doch noch einmal drastisch erhöhen.

Ein Argument für den Sandy, der Phenom x6 geht meistens max. nur bis 4,3ghz.
Zumal er wohl unter Last deutlich weniger Strom verbraucht, was sich zwar gemischtmit Idle zwar auf ein Minimum reduziert, aber trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Intel spricht:
- neuere Plattform, eben auch für den kommenden Ivy
- deutlich höhere Leistung in fast allen Bereichen
- deutlich höheres OC Potenzial
- deutlich geringerer Verbrauch

für AMD spricht:
- günstiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Anwendungen ist es doch ohnehin egal welches der systeme man nimmt.

Bei kompletter Neuanschaffung wäre sandy wohl klüger im Vergleich zum x6, die 55€ wären es wert.

Ich würde auf ein AMD system setzen, allerdings mit nem x4. Ein x4 reicht heftig und man spart mehr geld.

Bei den Anwendungen wird man keinen unterschied bei den cpus spüren, egal wie deutlich der intel bei messungen auch vorne sein mag.

Wenn der x6 am sympathischsten ist, ist es auch kein fehler den zu kaufen
 
ich werde wohl mal noch die nächsten zwei bis drei Wochen die Sache im Auge behalten und mich dann entscheiden

ich könnt mir vorstellen, dass ich dann den X4 nehme weil die Kombination ist im Vergleich recht günstig und würde wohl die nächsten 2-3 Jahre reichen.
Danach fliegt alles raus und es wird eine komplett neue Kiste gebaut.

X4 955 + AsRock Extreme 3 = ~203€ = 100%
X6 1090T + AsRock Extreme 3 = ~263€ = 130%
2500k + Board = mind. 320€ = 158%

außerdem könnte ich die Kiste dann im März umbauen


macht es beim RAM Sinn bspw. 1600er mit schnellen Timings zu nehmen oder bringt das bei meinen Anwendungen und den genannten Systemen nichts ?

mfg xy04
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AMD limitiert in den spielen teilweise sehr oft (sogar in 1920x1080) brauchst es zwar nicht glauben ist aber so!
ja aber er spielt ja nur ab und an,ich denke er hat gemeint 80% workstation und 20% spielen,und ich würde eher zum ausgereiften system greifen.
ich habe auch derzeit einen intel,und ich werde wieder zu amd wechseln,weniger probleme.
ich hatte vorher 7 jahre lang amd gefahren, und nur wenig probleme. jetzt seit 2008 intel. es war ja schon ein krampf bis 2011 zu warten bis ich treiber für meinen p35 chipsatz zu bekommen. bei amd gehts schneller.
und ich hab nur probleme.
ich würde nie wieder ein system kaufen was frisch bis 6 monate am markt ist.
und intel ist nicht der king, beide sind gut. nur würde ich immer auf ausgereifte technik setzen. und soviel leistungsunterschied ist das nicht,und wenns 20% sind, das ist nicht viel. ab 10% mehr man ja erst leicht einen unterschied.

ich werde wohl mal noch die nächsten zwei bis drei Wochen die Sache im Auge behalten und mich dann entscheiden

ich könnt mir vorstellen, dass ich dann den X4 nehme weil die Kombination ist im Vergleich recht günstig und würde wohl die nächsten 2-3 Jahre reichen.
Danach fliegt alles raus und es wird eine komplett neue Kiste gebaut.

X4 955 + AsRock Extreme 3 = ~210€ = 100%
X6 1090T + AsRock Extreme 3 = ~275€ = 131%
2500k + Board = mind. 320€ = 152%

außerdem könnte ich die Kiste dann im März umbauen


macht es beim RAM Sinn bspw. 1600er mit schnellen Timings zu nehmen oder bringt das bei meinen Anwendungen und den genannten Systemen nichts ?

mfg xy04
bessere timings bringen etwas mehr leistung,nur ist es unvorstellbar wenig,ich habe mal einen test gesehen bis zu 2200er speicher mit scharfen timings,es war immer unter 10%,so das man nix davon spührt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh