silentbooster
Semiprofi
Hallo,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Windowspasswortabfrage.
Situation: Windows 7 Notebook mit Truecrypt Verschlüsselung (gesammte HDD direkt ab Boot), diverse Netzlaufwerke + NAS ebenfalls verschlüsselt bzw. verschlüsselter Container.
Ich fahre meinen Rechner vllt. alle 3-4 Monate herunter, nur wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Er befindet sich jedoch den ganzen Tag entweder im gesperrten Zustand (Windowstaste +L) oder im Energiesparmodus.
Wenn ich ihn aufwecke, gebe ich mein HDD+Bios Passwort vom Dell Bios ein, danach das normale Windows PW. Dann habe ich Zugriff.
Wenn nun jemand an meinen Rechner gehen möchte, welche Möglichkeiten hat er OHNE den Rechner neu zu starten (und dabei auf die Truecrypt Passworteingabe zu treffen) ?
Windowspasswort knacken ist ja schnell und easy geschehen, jedoch kenne ich nur Möglichkeiten dies mit einem Reboot zu erledigen.
Ich möchte keine Anleitung dafür! Ich möchte lediglich ein paar Aussagen von Euch haben ob dies möglich ist bzw. wie man sich schützen kann. Mir sind nur Hacks bekannt die einen Reboot benötigen...
Hoffe Windows ist in dieser Beziehung ausreichend sicher

ich habe mal eine Frage bezüglich der Windowspasswortabfrage.
Situation: Windows 7 Notebook mit Truecrypt Verschlüsselung (gesammte HDD direkt ab Boot), diverse Netzlaufwerke + NAS ebenfalls verschlüsselt bzw. verschlüsselter Container.
Ich fahre meinen Rechner vllt. alle 3-4 Monate herunter, nur wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Er befindet sich jedoch den ganzen Tag entweder im gesperrten Zustand (Windowstaste +L) oder im Energiesparmodus.
Wenn ich ihn aufwecke, gebe ich mein HDD+Bios Passwort vom Dell Bios ein, danach das normale Windows PW. Dann habe ich Zugriff.
Wenn nun jemand an meinen Rechner gehen möchte, welche Möglichkeiten hat er OHNE den Rechner neu zu starten (und dabei auf die Truecrypt Passworteingabe zu treffen) ?
Windowspasswort knacken ist ja schnell und easy geschehen, jedoch kenne ich nur Möglichkeiten dies mit einem Reboot zu erledigen.
Ich möchte keine Anleitung dafür! Ich möchte lediglich ein paar Aussagen von Euch haben ob dies möglich ist bzw. wie man sich schützen kann. Mir sind nur Hacks bekannt die einen Reboot benötigen...
Hoffe Windows ist in dieser Beziehung ausreichend sicher

