Mehrere Fragen, HAF X 942 , Graka , USB

corsi21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
185
Hi, hab mal wieder ein paar fragen an euch, hab heute mein neues gehäuse bekommen (Haf X 942 ) .

Hab also alle teile ausgebaut und gereinigt, dann is mir bei der graka das aufgefallen(siehe bild) .
ist das normal ?????

nächste prob is weiß einer zufällig wie ich diese front anschlüsse richtig anschließe ? die anleitung ist leider extrem mager :(

dann noch eine frage, gibt es von meinem netzteil vl eine verlängerung der kabel ? denn das haf x hat ja extra öffnungen damit man die ganzen kabel verschwinden lassen kann, aber das haut bei weitem nicht hin, sogar der direkte weg zu den steckern ist ziehmlich straff....



danke schon mal ;)
 

Anhänge

  • 003.jpg
    003.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 40
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab also alle teile ausgebaut und gereinigt, dann is mir bei der graka das aufgefallen(siehe bild) .
ist das normal ?????

Das sieht sehr nach Lötflussmittelrückständen (Sch... langes Wort ;)) aus - unschön, aber harmlos.

nächste prob is weiß einer zufällig wie ich diese front anschlüsse richtig anschließe ? die anleitung ist leider extrem mager :(

Schau mal ins Handbuch des Mainboards, da sollte alles notwendige stehen.

dann noch eine frage, gibt es von meinem netzteil vl eine verlängerung der kabel ? denn das haf x hat ja extra öffnungen damit man die ganzen kabel verschwinden lassen kann, aber das haut bei weitem nicht hin, sogar der direkte weg zu den steckern ist ziehmlich straff....

Da einfach mal bei den Versendern (in diesem Fall ist Caseking nicht verkehrt)schauen.
 
hi, danke.


das prob ist ich finde einfach keine passenden kabel für das enermax


bzw, finde ich nur die standart längen....


müsste diesen 20+4 stecker verlängern und das eine (ka wie das heißt) geht vom nt raus und hat 2 kabel dran , bei einem steht 12V drauf das kommt auch ans board ran
 
Zuletzt bearbeitet:
müsste diesen 20+4 stecker verlängern und das eine (ka wie das heißt) geht vom nt raus und hat 2 kabel dran , bei einem steht 12V drauf das kommt auch ans board ran

Genau die haben die doch bei Caseking, und 30 cm sollten doch wohl mehr als genug sein, oder?

Mein Gehäuse (übrigens auch von Coolermaster) ist noch wesentlich grösser als deines, und ich brauche noch nicht einmal Verlängerungen, obwohl ich die Kabel hinter dem Mainboardschlitten langführe...
 
nein das reicht nicht, schau mal bitte meine bilder an...sind nich so gut durch den blitz


also 30 cm sind zu kurz
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    205,1 KB · Aufrufe: 35
  • 003.jpg
    003.jpg
    203,7 KB · Aufrufe: 31
  • 004.jpg
    004.jpg
    205,3 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
warum sollten dir nicht reichen, sind doch Verlängerungskabel und Deinen Bildern nach ist das genug
 
achso, die verbindet man mit den alten (kurzen kabeln?) dachte da cwird das kabel kommplett ausgetauscht, oder lieg ich jetzt falsch ?


achso, gibts da ein unterschied von 20+4 und 24 pin ? denn ich hab diesen großen stecker und dann noch mal ein 4 pol stecker der da auch noch in den steckplatz kommt.

is das nun ein 24 pn oder ein 20+4 , hab gelesen 20+4 soll ja bei alten boards sein, aber so alt is mein p5q pro ja auch wieder nich oder ^^
 

Anhänge

  • 003.jpg
    003.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 28
  • 004.jpg
    004.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
achso, die verbindet man mit den alten (kurzen kabeln?) dachte da cwird das kabel kommplett ausgetauscht, oder lieg ich jetzt falsch ?

Die 30 cm sind zusätzlich zur jetzigen Länge. Die werden auf die 'alten' Kabel aufgesteckt.

achso, gibts da ein unterschied von 20+4 und 24 pin ? denn ich hab diesen großen stecker und dann noch mal ein 4 pol stecker der da auch noch in den steckplatz kommt.

Die Boards mit der älteren Spezifikation brauchen eine Hauptstromversorgung mit 20 Pins, die neueren mit 24.

is das nun ein 24 pn oder ein 20+4 , hab gelesen 20+4 soll ja bei alten boards sein, aber so alt is mein p5q pro ja auch wieder nich oder ^^

Aus Kompabilitätsgründen sind die Stecker zweigeteilt, da der Netzteilhersteller ja nicht wissen kann was für ein Mainboard verbaut ist. Im Endeffekt zählen aber beide Kabelvarianten als 24 Pol. Wenn du also den 20er plus den 4er nebeneinander auf das Board stecken kannst, so solltest du die 24/24er Verlängerung nehmen.

€: Bild angesehen: Jep, 24 zu 24 Pol ist die richtige Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok,da fällt mir ja doch noch was ein^^

an meiner graka hab ich aktuell 2 stecker drinne die die mit strom versorgen(6pin)

kann ich da ein enfernen und über einen stecker 2 mal strom drauf geben ?da der 6pin ja auch 2 anschlüsse für strom hat... scheiße erklärt aber ich hab hier ein bild...^^


so könnte ich wenigstens wieder ein bisschen kabelscheiß aussortieren:)


so hier das bild, davon sind 2 stück an der graka verbaut, wie gesagt , die frage is ob ich einen stecker enfernen kann und einfach bei dem anderen stecker 2 x strom geben kann
 

Anhänge

  • 003.jpg
    003.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 34
:confused:

Da ich das Posting jetzt nicht ganz verstehe, wird das jetzt ein wenig 'textlastig'...

Zuerst einmal: wenn die Grafikkarte mehr als einen Platz für Stromstecker hat, dann müssen die natürlich auch alle bestückt werden.

Dabei ist es allerdings für die Karte egal, ob dies über einen Adapter (wie im Bild) oder direkt über Kabel vom Netzteil erfolgt. Allerdings gibt es bei den Adaptern zwei kleinere Probleme:

1. man muss die Kontakte für ein sauberes Kabelmanagement verstecken
2. die Stecker (ich meine jetzt die weissen vom Adapter) sollten von verschiedenen Leitungen mit Strom versorgt werden.

Man hat also zwei Kabel die für den Adapter benötigt werden, anstelle eines einzelnen, welches die Gafikkarte direkt vom Netzteil versorgt. Dein Netzeil hat ja schliesslich zwei dieser 6+2 PCIe-Kabel, und da würde ich dann auch auf solch einen Adapter verzichten.
 
alter schwede--- hast recht...bin eben in keller und hab mal im karton nachgeschaut....da lag dieses kabel drinne.


is das dass richtige für die graka ? denn da müssen ja auch 2 stecker dran.


edit: hab mir die frage selbst beantwortet ^^


hab die kabel nun getauscht, und hab mich auch nun um dem kabelsalat auf der rückseite gekümmert....da ging kaum die seitenwand drauf^^

jetzt siehts top aus, alle kabel richtig verlegt und befestigt ,seitenwand gehn nun locker drauf.

vorne siehts auch schon besser aus da ich ja jetzt die 2 Y Stecker weg hab...TOP, solangsam wirds was mit dem gehäuse.


und ich hab nun 3 stromstecker frei xD
 

Anhänge

  • 005.jpg
    005.jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 33
  • 006.jpg
    006.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 35
  • 002.jpg
    002.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Na Bitte, dann ist ja jetzt alles geklärt... ;)

Happy Computing :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh