[Kaufberatung] DJ Set - Pioneer CD-Player + Mixer

viohlenze

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
5.888
Ort
Leer (Ostfriesland)
Hi Leute.
Ich habe vor ca. 4 Jahren mein liebstes Hobby aufgegeben.
Das DJing. Konnte damals aus Zeitgründen nicht mehr weiter machen aber nun möchte ich gerne neu beginnen.

Mein damaliges Equipment ware 2 x Technics SL-1210 MK2 und ein
Vestax Mischpult VMC-002.

Nun möchte ich aber mit der Zeit gehen und von anfang an mit Digitaler Technik weiter machen.

Ich brauche also eine Kaufberatung für CD-Player und Mixer.
Das Budget liegt bei 1600 Euro.

Hoffe es gibt hier ein paar Leute die selber diese Technik für das Auflegen nutzen.

Von der Musikrichtung wird vieles gemischt werden.
Von Minimal Techno über Progressiv bis hin zu Gabba. :teufel:

---------------------------------
Habe mal folgendes raus gesucht:
Pioneer Mischpult DJM-400
2x Pioneer CD-Player CDJ-350

Was haltet ihr davon? Funktioniert die Ansteuerung vom Mixer zum CD Player gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm du hattest doch schon die techniks.. ich würde sie mir wieder holen nen anständigen mixxer dazu und dazu noch serato oder konsorten und du hast das richtige equipment :) oder muss es unbedingt digitall sein ? dann biste mit pioneer aufjedenfall gut dabei. komt halt drauf an wie viel du brauchst - kannste auch nen höhrne pioneer nehmen.
 
Pioneer Single CD Player sind tatsächlich die besten. 2 x Pioneer CDJ 350 und dazu passend ein Pioneer DJM 350 - wobei es auch andere empfehlenswerte Mixer in der Klasse gibt.
 
Naja Digital soll es sein, da es vom Platz her einfach schöner ist.
Vorallem war ich so Doof und hab damals meine 300+ Platten verkauft.
Dort waren Scheiben dabei die ich nicht wieder bekomme. Limited Editions oder Halt Promos ect.
Deswegen Digital, da ich die meisten Tracks auch auf CD habe.

Wo ist denn der unterschied zwischen den DJM-350/400?
Was gibt es denn sonst noch für gute Mixer für den Digitalen Bereich?
Und was meint ihr mit "kommt halt drauf an was du brauchst"?

Hatte leider noch nie die Möglichkeit vor CD-Playern zu stehen..
 
Erstmal ist es geschmackssache ob Pioneer CD player die besten sind . Nur weil sie in den meisten Clubs stehen heist es nihct es sind die Besten. Sehr zu empfehlen wäre CB der Denon Dn-S 3700 CD player + möglichkeit USB Speichergeräte anzuschließen und die Möglichkeit ihn als MIDI Controller für jede erdenklich DJ Software zu nutzen. Der sich drehende Teller ist zudem auch sehr genial beim Denon .Der antrieb entspricht dem eines MK2 .
Das sollte man aber selbst beim ausprobieren herrausfinden .

Mixer würde im Grunde nen 2 Kanal mixer reichen .Non plus ultra wäre nen Allen & Heath oder eben nen Pioneer oder Denon.
Da denon im Home hifi Bereich bekannt ist für guten Klang ist ja wohl davon auszugehen das es hier nicht anders ist .

Hatte selbst Pionner und Denon. Mir persönlich gefielen die denon besser obs bei dir auch so ist musst du selbst herausfinden.
 
Pioneer ist im ProDJ segment einfach das beste. Aber hat halt seinen Preis.

1x DJM-400 Pioneer DJM-400 DJ-Mixer | Geizhals.at Deutschland
2x CDJ-350 Pioneer CDJ-350 DJ-CD-Turntable | Geizhals.at Deutschland

am besten wäre natürlich 2x CDJ-1000 MK3 und ein DJM-800 :)

aber kostet mal eben 3500€ :(


ansteuerung über Cinch

Bezieht sich auf die MK3
Stimmt so nicht. Das ist ne feeling Sache wenn man vorher mit vinyl aufgelegt hat kommen einem da die Denon oder auch damals der technics CD player nahe ran . Das schafft Pioneer nicht mit seinem Jogwheel. Zumal der MK3 lediglich CD Player ist. Ich kenns aus persönlicher Erfahrung wie nervtötend es ist bei einer großen Musiksammlung diese alle vernünftig auf CD zu bringen . Da ist so ne externe Festplatte am Player die man einfach durchbrowsen kann schon angenehmer , und das für knappe 400 euro weniger . Pioneer ist der große Name schon immer gewesen , und natürlich bauen sie auch derbst gute Player ohne Frage aber man sollte eben auch mal übern Tellerrand gucken . Zudem die meisten Features eh kaum genutzt werden( kommt natürlich auch auf die Musik an) Da sollte man eher nach sinnvollen und praktischeren Funktionen ausschau halten.Außerdem so nen sich drehender Teller sieht einfach geil aus .
Zudem finde ich sollte man wenn man schon jemanden ein Artikel empfiehlt auch aufzeigen wieso dieser oder jener so dolle ist.
Preis/Leistungstechnisch find ich persönlich die Pioneer zu teuer fürs gebotene. Der 350er sieht ziemlich abgespeckt aus aber von den Features nicht schlecht. Alles wichtige an Bord.

Aber wie gesagt das ist meine Meinung die Entscheidung muss der Ersteller selbst treffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir einige Videos über den CDJ-350 angeschaut und ich muss sagen:
Denke das die Features vollkommen ausreichen.

Bevor ich damals meine Technics hatte, habe ich auf Reloop-4000 gemixed.
Auch dort war umstellen angesagt und ich denke das Handling von dem Gerät ist halt übungssache. Schön währe natürlich die Möglichkeit,die Geräte vor Ort zu testen.

Leider fällt mir im Moment kein passender Händler in Ostfriesland ein der so etwas führt.
 
Bezieht sich auf die MK3
Stimmt so nicht. Das ist ne feeling Sache wenn man vorher mit vinyl aufgelegt hat kommen einem da die Denon oder auch damals der technics CD player nahe ran . Das schafft Pioneer nicht mit seinem Jogwheel. Zumal der MK3 lediglich CD Player ist. Ich kenns aus persönlicher Erfahrung wie nervtötend es ist bei einer großen Musiksammlung diese alle vernünftig auf CD zu bringen . Da ist so ne externe Festplatte am Player die man einfach durchbrowsen kann schon angenehmer , und das für knappe 400 euro weniger . Pioneer ist der große Name schon immer gewesen , und natürlich bauen sie auch derbst gute Player ohne Frage aber man sollte eben auch mal übern Tellerrand gucken . Zudem die meisten Features eh kaum genutzt werden( kommt natürlich auch auf die Musik an) Da sollte man eher nach sinnvollen und praktischeren Funktionen ausschau halten.Außerdem so nen sich drehender Teller sieht einfach geil aus .
Zudem finde ich sollte man wenn man schon jemanden ein Artikel empfiehlt auch aufzeigen wieso dieser oder jener so dolle ist.
Preis/Leistungstechnisch find ich persönlich die Pioneer zu teuer fürs gebotene. Der 350er sieht ziemlich abgespeckt aus aber von den Features nicht schlecht. Alles wichtige an Bord.

Aber wie gesagt das ist meine Meinung die Entscheidung muss der Ersteller selbst treffen

der CDJ-350 hat einen USB-Eingang für Sticks, Festplatten u.Ä.
muss man natürlich dann seine Musik sauber geordnet haben, damit man auch alles wiederfindet :P

aber ich finde CDJ-1000MK3 kann man auch schlecht mit dem 350er vergleichen. Der 1000er ist ein Profi"werkzeug", viel besser verarbeitet und auch viel größer.

Alternative wäre halt noch Serato oder final scratch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh