[Kaufberatung] Graka für HD-Wiedergabe + MB-Wahl + NT

dermythos11

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2010
Beiträge
17
Hallo :)

Also da mir in den letzen 2 Tagen mein Pc + Bildschirm abgeraucht ist ( geil ... alles auf einma), sieht mein momentaner Plan so aus:

Ich kauf mir nen 32-37" als Entertainmentgrundlage :)

Und rüste meinen alten Pc ein bisschen auf:


AMD Athlon II X4 640, 4x 3.00GHz, boxed (ADX640WFGMBOX):
Hardwareluxx - Preisvergleich


G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10666CL9D-4GBECO):
Hardwareluxx - Preisvergleich



Kurz die Kleinigkeiten:

Ich brauch ein dazu passendes MB das unbedingt einen Toslink (Optischer Soundausgang) hat.

Hatte eig an das gedacht, hat aber kein Toslink:
ASRock M3A770DE, 770 (dual PC3-10667U DDR3)


Ich suche auch noch nach einem ordentlichen NT, welches dann halt zum Rest passt (400W?), hier muss nicht gespart werden ... Ich hasse piepsende NT. Hab da an ein Corsair/Seasonic



Und jetzt zu einem anderen wichtigen Teil:

Habe imo eine 7800 gtx (über 5 Jahre alt aber läuft wie am ersten Tag). Würde die gerne gegen eine ordentliche Grafikkarte austauschen. Ich zocke nicht mehr etc. Nur Office und Filme! D.h. ich brauche eine Karte die mir ein schönes Bild zaubern kann (evtl will ich schlechteres Bild upscalen lassen).

Preislich sollte die Graka keine 200€ oder so kosten rest ist eigentlich egal. Bevorzugt wird auf jeden fall Nvidia!!



In diesem Sinn wünsch ich euch noch einen schönen Tag :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die Karten zaubern kein schönes Bild

für deine Zwecke reichen aktuelle onBoard Chipsätze oder z.b. ne HD4350 , 5450 , GT220
 
Also gibt es Karten die schöne Bilder liefern oder soll ich bei meiner 7800gtx bleiben?
 
Die 7800GTX kannste auch langsam in den verdienten Ruhestand schicken. Kauf dir n Board mit Radeon 4250 oder sowas Onboard und gut. Die Sache mit den alten Grafikkarten ist die, dass diesen die neueren Befehlssätze fehlen und auch die ganzen Hardwareoptimierungen für HD Videos und so fehlen.
Wie wärs es mit dem Gigabyte 890GPA AM3 Board? Sollte für deine Belange absolut reichen wenn du nicht zockst. Und zur Not rüstest du noch ne potentere Grafikkarte nach.Irgendwas wie 5750 oder GTS 450 oder so.
 
Ok gut danke, damit wäre die Graka Frage geklärt ... wie sieht das denn mit NT und MB aus? Was könnt ihr mir da empfehlen?
 
naja Board sollte dann halt n 880/890er MSI , Gigabyte , AsRock , Asus und Netzteil um die 350W reichen da aus

kann aber auch n Cougar SE400 oder n passives Seasonic werden hat natürlich seinen Preis Hardwareluxx - Preisvergleich :) und passendes Gehäuse vorrausgesetzt

aber eigentlich reicht bei onBoard n http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a448398.html grade P/L Stabilität , Lautstärke
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Board reicht eines mit 880G-Chipsatz. Habe die Boards aus meiner Sig (785G, Geforce 8200) beide als HTPC verwendet und die sind für HTPCs evolutionär gesehen vollkommen ausreichend. Dank CUDA bzw. Stream stecken die deine betagte 7800GTX bei HD-Beschleunigung in die Tasche.

Als CPU ist der Athlon II X4 eine gute Wahl, wenn du Video PostProcessing betreiben möchtest, also Videos hochskalieren möchtest. Falls die Qualität deiner Video-Datenbank ausreichend ist, wäre eher ein X2, den du undervolten kannst, die bessere Alternative. ;)
 
Als Board reicht eines mit 880G-Chipsatz. Habe die Boards aus meiner Sig (785G, Geforce 8200) beide als HTPC verwendet und die sind für HTPCs evolutionär gesehen vollkommen ausreichend. Dank CUDA bzw. Stream stecken die deine betagte 7800GTX bei HD-Beschleunigung in die Tasche.

Als CPU ist der Athlon II X4 eine gute Wahl, wenn du Video PostProcessing betreiben möchtest, also Videos hochskalieren möchtest. Falls die Qualität deiner Video-Datenbank ausreichend ist, wäre eher ein X2, den du undervolten kannst, die bessere Alternative. ;)


Ok danke erst mal für deine Meinung, würde es dann Sinn machen sich ein Board zu holen, dass eine wirklich aktuelle Onboardgrafik hat (kp was es da gibt).

Also hochskalieren wäre schon sau gut. Ist es eigentlich möglich so zusagen ein On-The-Fly Upscaling zu haben? Das wäre nämlich super!


@nub00r: ein beQuiet will ich eigentlich nicht mehr, habe momentan schon eines verbaut und das piepst mir eindeutig zu viel :)

Das Seasonic ist eigentlich ganz interessant, aber eigentlich schon eher zu teuer.


Welche Onboard-Graka nehm ich denn dann am besten? Oder welche macht dann noch Sinn zu nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok gut bin jetzt momentan bei folgendem Setup:

Seasonic S12II-380Bronze 380W ATX 2.2
(Danke Tankman aber das 330 ist fast nirgends mehr verfügbar :))

AMD Athlon II X4 640, 4x 3.00GHz, boxed (ADX640WFGMBOX)

!! Hat sich geändert da günstiger, über Versand gerechnet - 4GB Kit OCZ DDR3 PC3-10666 Platinum Low-Voltage CL7


ASRock 890GX Extreme3, 890GX (dual PC3-10667U DDR3)
Oder
Gigabyte 890GPA AM3

??
Wird denke ich mal kein wirklichen Unterschied machen oder?

So weit ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus leistungssicht ist es definitiv Jacke wie Hose.
Ich würds dann halt von der Ausstattung abhängig machen.
 
Aus leistungssicht ist es definitiv Jacke wie Hose.
Ich würds dann halt von der Ausstattung abhängig machen.

Ok du redest grad vom MB?

Der Ram passt auch?

Weil dann würd ich jetzt mal langsam bestellen gehen :)

Mein Pc soll in 2-3 Tagen wieder laufen :)


Danke nochmal für all eure Mühe!
 
Ja ich meinet das MB.
Und beim Ram würde ich persönlich nicht auf OCZ setzen.
 
Wieso möchtest du den teureren 890GX-Chipsatz nutzen? Der nimmt sich nix im Vergleich zum 880G, nur etwas mehr Spieleleistung, auch wenn man damit nicht spielen sollte, und ist um einiges teurer.

USB3.0, eSATA, SATA3, Firewire - was das Herz begehrt, nur günstiger:
Gigabyte GA-880GMA-UD2H, 880G (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
ASUS M4A88T-V Evo/USB3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBDQ5-G0EAY0DZ) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
ASUS M4A88TD-M Evo/USB3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBD05-G0EAY00Z) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

p.s.: OCZ ist okay, ich verbaue die je nach Preislage und habe noch nie negative Rückmeldungen bekommen.
 
Warum nicht OCZ?
Einfach nur persöhnliche Vorliebe oder begründet?

1. wirbt OCZ mit Low Voltage und das bei 1.6 oder 1.65V Spannung. Das ist schon der glatte Hohn.

2. Sind desöfteren(natürlich bei jedem) die Hitzebleche abgefallen bzw. haben sich gelöst.
Ergo würde ich bei den G.Skill Ecos bleiben
 
@fortunes: ja da hast du allerdings recht :d ist jetzt schon zu spät habe schon bestellt. Aber ist jetzt zum Glück nicht die Welt und bin mit dem MB denke ich doch auch ganz glücklich :)

@Tankman: Ok danke hab jetzt keinen OCZ

Aber!! Hab mir einen DDR3-1600 bestellt, da bei dem Board stand, dass es das kann aber jetzt sehe ich gerade viele Datenblätter wo das fehlt. Ist 1600 dann einfach geclocked? Soll ich die Bestellung vlt umdisponieren lassen?

Board: ASRock 890GX Extreme3
Ram: G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit (F3-12800CL9D-4GBNQ, NQ-Serie)

Hoffe mal ich hab jetzt nich den Ultra scheiss bestellt ... bis jetzt kann man ja noch alles retten :d.

Hoffe auf ne schnelle Antwort :)
 
Also das mit den 1600er Ram ist absolut unkompliziert.
Im Normalfall läuft er nur mit 1333. Mit bischen OC läuft der aber auch mit 1600.
Jedoch hast du jetzt leider zu dem Ram gegriffen, der in letzter Zeit rumgezickt hat.
 
Ok gut, danke erstmal ... der Ram war bei Alternate halt extrem gut bewertet und hab mir deswegen nix gedacht (warn langer tag heute ...).

Also meinst ich sollte umdisponieren oder passt des dann schon so?

Danke für die schnelle Antwort :*
 
Ok cool danke :)

Dann bestell ich mir lieber den Mushkin ... komisch habe noch nie was von Mushkin gehört aber grad gegooglet ... soll wohl gar nicht schlecht sein :) Vielen Dank!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh