• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mainboard Wakü

GmR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2010
Beiträge
525
Ort
Sachsen-Anhalt
Hallo


Ich habe dies zum ersten mal gemacht.
Ich habe den MIPS ASUS Crosshair IV Fullcover installiert.
So dort sind zwei Schwarze Ringe beigelegt aber ich weiß net wofür die sind.

Kann mit das einer sagen ?

So dann habe ich noch eine frage.
Und zwar war bei der SB so ein gelbes zeug drum rum...
Was ich nicht entfernt habe.
Dann habe ich diese Pads drauf gepackt so das der chipsatz frei liegt.
Und dann den kühler montiert und nun habe ich auf der NB 40°c und auf der SB 39°c .

Habe ich alles richtig gemacht ?
Bin mir da nämlich net sicher weil die temps ja ziemlich hoch sind oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die schwatten werden wohl Dichtungsringe sein.
Wenn du das Pad installiert hast sollte die gelbe Schicht weg ;)
Und ich hab bei Wakü und ca 1,45V auf der NB auch Temps um die 36-41°C, ist aber auch je nach Chipsatz unterschiedlich warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
So dort sind zwei Schwarze Ringe beigelegt aber ich weiß net wofür die sind.
Kann mit das einer sagen ?
Das sind Distanzringe, falls deine Anschlüsse längere Gewinde haben als im POM-Deckel vorgesehen. Sonst könnte es sein, dass die Dichtung der Anschlüsse nicht richtig aufliegt und du hast ein Leck.
 
Habe ich alles richtig gemacht ?
Bin mir da nämlich net sicher weil die temps ja ziemlich hoch sind oder ?
ist normal würde ich sagen. bei meinem s1366 hab ich ohne wakü 70°C NB und 60°C SB, da kann man sich schon die finger daran verbrennen. mit wakü (fusionblock) ging es auf 40°C bei einem anderen s1366 board. ich hab dann einfach einen 180er lüfter davor gestellt damit die temps runtergehen, günstiger und einfacher als wakükühler wenn einem die optik egal ist. wlp nicht vergessen? dieses pad das du verlinkt hast ist nur um den chipsatz zu schützen da, kann man auch weglassen. am besten einfach ein ganzes wärmeleitpad drauf anstatt wärmeleitpaste, das ist eh unnötig bei einem chipsatz.

beim am3 sollte es auch ähnlich aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Distanzringe, falls deine Anschlüsse längere Gewinde haben als im POM-Deckel vorgesehen. Sonst könnte es sein, dass die Dichtung der Anschlüsse nicht richtig aufliegt und du hast ein Leck.
Oh oder das, habs net ganz erkannt auf dem Pic,.. die gibts natürlich auch,..
 
dann nehme ich die pads mal wieder runter und überarbeite das morgen
aber die temps sind okay ?
 
wenn man bedenkt das, nb, sb und spawa in einem Kühler gekühlt werden würde ich sagen, die Temps sind soweit ok.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh