Weiterer Bildungsweg? (Maschinenbau)

E

Ethan_Hawke

Guest
gude!

ich weiß ich sollte das jemanden fragen der beruflich berater ist, aber ich denk mir unter den vielen usern gibt es sicher jemand der genau das tut oder vor dem selben "problem" steht oder es schon hinter sich gebracht hat!

Also zu meiner Person:
- 21 jahre alt
- Qualifizierter Hauptschulabschluss
- Erfolgreiche Ausbildung zum technischen Zeichner 02.2011
- Garantierte Übernahme (Befristet oder Unbefristet wurde mir noch nicht gesagt)

aber was dann, ich habe verschiedene Ideen, aber weiß nicht so recht!

Weg 1 (am warscheinlichsten)
Ich Arbeite und mache nebenbei 4 Jahre Techniker und Studiere anschließend Ingenieur an einer FH (Duales Studium)

Angepeilte Zeit bis Studiumanfang: 5 Jahre (Techniker erst nach einem Jahr Berufspraxis möglich)

Weg 2
Ich Arbeite ein Jahr in meinem Betrieb, Spar mir ein kleines Polster an, mache 2 Jahre techniker auf Vollzeit und gehe Studieren

Angepeilte Zeit bis Studiumanfang: 3 Jahre (Techniker erst nach einem Jahr Berufspraxis möglich)

Weg 3
Ich hole meine Mittlere Reife nach um dann BOS mit anschließendem Studium zu machen

Angepeilte Zeit bis Studiumanfang: 3 - 4 Jahre (Fraglich ob ich BOS schaffe :d)

jetzt meine Frage, mir wurde des öfteren gesagt, dass Techniker Veraltet ist. Das verunsichert mich ein wenig und lässt Zweifeln ob ich da den ersten bzw zweiten Weg einschlagen soll!

Und ich will auch nicht Uralt sein bis ich mit alldem Fertig bin, wäre gerne unter 30 ;)

Sowas wie in Richtung Meisterbrief gibt es in meinem Beruf ja leider nicht, sonst wäre das eine Alternative gewesen =/

naja dann schreibt mal ;)

mfg Ethan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, ich kenne einige Leute, die nachwievor den Techniker machen ... allerdings kommen die aus anderen Berufssparten ( KFZ ), es scheint sich dennoch immer noch zu lohnen.

Was mich irritiert ist bei Weg 3 - BOS vermeintlich nicht schaffen, aber mit einem Maschinenbau-Studium liebäugeln? Das passt doch irgendwie nicht.

Wenn ich meine unqualifizierte Meinung ;) preisgeben müsste, dann würde ich Weg Nummer 1 wählen. Es ist saumässig anstrengend, das berufsbegleitend zu machen ( mein Bruder hat den Techniker auf diesem Weg letztes Jahr erfolgreich beendet ) - aber es wäre für mich die beste Variante.

Cys
 
Du wunderst dich ob du ein BOS schaffst, gehst dann aber davon aus dass du das Maschinenbaustudium absolvieren kannst ? Etwas paradox, oder ?
 
@ Cystofix

ja ein Lehrer von mir meind dauernd, dass BOS so unglaublich Schwer und Fordernd ist...damit hat er mich schon etwas verunsichert muss ich sagen! Bei einem Studium seh ich das "Versagen" nicht so eng, weil ich dann zumindest bei Weg 1 od. 2 den Techniker in der Tasche habe. Wenn ich BOS vermassel, dann steh ich wieder als Tz Geselle da...verstehst du mein Gedankengang?

Ja mir ham einige gesagt, dass techniker nebenbei zu machen knallhart werden wird. Allein schon, dass ich 4 Jahre daran rum Tümpel ist naja...aber auf der anderen Seite wenn ich es Vollzeit mache verschwinde ich aus dem berufsalltag und muss mich neu Ordnen wenn ich wieder zurück Komme =/

@ meph!sto

hab ja schon geschrieben, wweswegen ich das so auf den ersten blick unlogisch auswiege :d

mfg
 
Ich würde etzt einfach mal behaupten ... dass die BOS - verglichen mit einem Studium im Bereich Maschinenbau - gerade in den naturwissenschaftlichen Fächern eher ein Kindergeburtstag ist ;).

Ich persönlich würde den Weg über den Abend-Techniker wählen ... ist zwar hart, allerdings hast Du danach 4 Jahre Berufserfahrung, einen weiterqualifizierenden Abschluss und wärst mit 25 / 26 kaum zu alt, dann doch noch studieren zu gehen.

Solltest aber dann eben einen guten Abschluss machen, denn Du komkurrierst ja mit all den anderen Studenten um die Zulassung zum MaschBau-Studium.

Gruss Cys
 
Ich würde etzt einfach mal behaupten ... dass die BOS - verglichen mit einem Studium im Bereich Maschinenbau - gerade in den naturwissenschaftlichen Fächern eher ein Kindergeburtstag ist ;).

Ich persönlich würde den Weg über den Abend-Techniker wählen ... ist zwar hart, allerdings hast Du danach 4 Jahre Berufserfahrung, einen weiterqualifizierenden Abschluss und wärst mit 25 / 26 kaum zu alt, dann doch noch studieren zu gehen.

Solltest aber dann eben einen guten Abschluss machen, denn Du komkurrierst ja mit all den anderen Studenten um die Zulassung zum MaschBau-Studium.

Gruss Cys

kann ich nicht Beurteilen ob das Kindergarten ist, kenne die Themen nicht die dort behandelt werden =)

Ach erwerbe ich also doch mit dem Techniker eine Art "mittlere Reife".

Aber wenn ich mir das vorstelle, 26 und noch immer bei Mutti und dann noch 4 - 5 Jahre Studium...bin ich im besten Fall 31 bis ich Ing bin =/

naja aber warscheinlich wird es in die Richtung gehn

mfg
 
Der staatl. geprüfte Techniker ist keine 'Art' Realschulabschluss ... er zählt meines Wissens nach als allgemeine Hochschulreife ( für beruflich Qualifizierte )!

Guckst Du hier ...

Ich bin 30 und fange dieses Jahr an zu studieren ( FernUni Hagen ) und halte - wenns gut läuft - mit 35 meinen B.sc. in Wirtschaftswissenschaften in der Hand - Alter ist immer relativ ;).

Gruss Cys
 
Der staatl. geprüfte Techniker ist keine 'Art' Realschulabschluss ... er zählt meines Wissens nach als allgemeine Hochschulreife ( für beruflich Qualifizierte )!

Guckst Du hier ...

Ich bin 30 und fange dieses Jahr an zu studieren ( FernUni Hagen ) und halte - wenns gut läuft - mit 35 meinen B.sc. in Wirtschaftswissenschaften in der Hand - Alter ist immer relativ ;).

Gruss Cys

ah ok und wie hast du das gemacht? erzähl mal ;)
 
Ich habe einen ( da im Gesundheitswesen ) anderen Berufsweg hinter mir als Du!

Ich habe Mittlere Reife, dann ne Berufsausbildung ( und etliche Jahre Berufserfahrung ), dann Berufskolleg ( mit Abschluss FH-Reife ) und nun Probestudium an der FernUni Hagen.

Probestudent deswegen, weil ich kein Abi habe und die FernUni Hagen eine reguläre staatl. Uni ist.

Der Techniker gilt als allgemeine Hochschulreife ( seit letztem Jahr meine ich ).

Aber darüber gibts bei google genug Informationen und ich glaube kaum, dass ich Dir hier alles vorkauen muss, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen komplett ( da im Gesundheitswesen ) anderen Berufsweg hinter mir als Du!

Ich habe Mittlere Reife, dann ne Berufsausbildung ( und etliche Jahre Berufserfahrung ), dann Berufskolleg ( mit Abschluss FH-Reife ) und nun Probestudium an der FernUni Hagen.

Probestudent deswegen, weil ich kein Abi habe und die FernUni Hagen eine reguläre staatl. Uni ist.

Der Techniker gilt als allgemeine Hochschulreife ( seit letztem Jahr meine ich ).

Aber darüber gibts bei google genug Informationen und ich glaube kaum, dass ich Dir hier alles vorkauen muss, oder? ;)

hab was bei google gefunden, da wird mit zick worten umhergeworfen :d
- Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Staatl. Geprf. Techniker
- Techniker

und und und :d

hammerhart das zu verstehn

(Quelle Wikipedia)

edit: mein problem ist halt auch, ich will meinen Eltern nicht ewig auf der Tasche liegen sondern meine eigene Bude...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen Link oben hast Du Dir angesehen nehme ich an!

Und dann gibste einfach bei Wikipedia 'Allgemeine Hochschulreife' ein und voilà, da hast Du die Informationen!

Alleine der Link auf studis-online sollte einiges klären.

Und wenn Du dann mal auf den Seiten von Techniker-Schulen nachschaust wirst Du erkennen ( wie ich es SCHNELL auf der in Aschaffenburg gemacht habe .. das zum Thema hammerhart ^^), dass Du da bspw. mit Vorrücken ins 3te Jahr ( in Teilzeit! ) die Fachschulreife ( etwa das Äquivalent zur MR ) erwirbst und dann am Ende die Fachhoschulreife machen kannst ( bei entsprechenden Leistungen ).

Und dann kannst Du sowieso an FH's studieren.

Und dann eben seit letztem Jahr auch an Unis, da mit dem Erwerb des Technikers die Allgemeine Hochschulreife einhergeht.

Verstanden?

Den Rest - wenns überhaupt noch einen gibt - den findeste dann mal selber raus.

Son bissl Eigeninitiative sollte man dann doch erwarten können von jemandem, der mal ein Studium anstrebt, oder?

Cys
 
Zuletzt bearbeitet:
thx, so grob wusste ich ja was sache ist, nur nicht genau das man noch eine kleine Prüfung bei entsprechender Leistung ablegen muss um an Unis/FH angenommen zu werden!

Also geh ich einfach davon aus, dass die 3 Wege die einzigen sind die in frage kommen...oder ich machs auf umständliche weiße an einem Abendgymnasium das normale Abitur...aber kommt eher nicht in Frage denk ich ;D

mfg
 
Diese zu erbringenden Leistungen beziehen sich am Ende der Ausbildung nur auf die FH-Reife (!) und hat nichts mit etwaigen Zugangstests an Unis oder FHs zu tun ( wobei das meist 'nur' der NC ist ).

Und das Abendgymnasium ist an sich genauso umständlich wie alles andere auch und wird auch 4 oder 5 Jahre in Anspruch nehmen.

Ich würde mich mit anderen Leuten austauschen, in www lesen und dann entscheiden, was Du machen willst.

Abendgymnasium wäre aber in Deiner Situation eher das Letzte, was ich machen würde.

Cys
 
naja letztendlich stellt sich ja nur die Frage ob ich mir 4 Jahre Schule am Abend antue oder erstmal aus dem Berufsleben verschwinde und 2 jahre Vollzeit, oder eben meine mittlere Reife nach hohle.

aber ich denke mir egal was ich davon auch mache, da ich Studieren will, werde ich nicht drum rum kommen daheim zu Wohnen...weil eigentlich wollte ich nicht mit ende 20 noch daheim sein und meinen Eltern Finanziell zur last fallen =/
 
Dann zahl Miete zu Hause ^^

Verdienst ja neben der Techniker-Abendschule genug.

Und NUR die MR nachholen wäre doch Quatsch ... wenn Du sie im Rahmen der Technikerschule sowieso nebenbei erhälst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach Nummer 2 ;)
Den Techniker in Abendschule zu machen heißt tschüss Freizeit, also wenns nicht unbedingt sein muss lass es und mach ihn in Vollzeit.
 
ich sehe schon, da gehn die meinungen ausseinander =D

is eine schwere entscheidung....auf der einen seite hätte ich das ganze in 2 jahren in der tasche auf der anderen will ich auf das gute geld nicht verzichten :d

mfg
 
Ja, diese Entscheidung musst Du alleine treffen.

Und wo man mit Hauptschule + Berufsausbildung in 2 Jahren Abitur machen kann, DAS würde mich aus Neugierde einfach mal interessieren.
 
So muss auch mal meinen Senf dazu geben.
Vor 2 Jahren stand ich vor der gleichen Frage wie du...so wenn du technischer Zeichner bist hast du doch schon einen Realschulabschluss. Also kannst du dank der Ausbildung die Fachhochschulreife machen in 1 Jahr! Dann kannst du studieren, besser aber (wg Mathe) wäre es wenn du 2 Jahre machst zum Abitur. Dann kannst du studieren was immer du willst ;)
Willst du den Techniker machen arbeite noch 1 Jahr lass dich von deiner Firma freistellen und zieh den Techniker in 2 Jahren durch. Scheiß doch drauf ob du in der Zeit noch daheim wohnst, eins nach dem anderen ;) Glaub mir 4 Jahre machen dich echt fertig, ein Kollege hat ihn auch in 4 Jahren gemacht und er würde es nie wieder machen, er hatte 0 Freizeit in der Zeit, hat Freunde etc verloren. Wenn du also noch daheim wohnst streich das Bafög ein und machs in Vollzeit, der Abendtechniker ist eher was für Leute die wirklich auf das Geld angewiesen sind und keine andere Möglichkeit haben, Hut ab vor denen die das durchziehen! Aber du bist noch 21 da ists keine Schande wenn man noch daheim wohnt ;) Also überlegs dir nochmal in Ruhe. Die Entscheidung musst du alleine treffen, Ratschläge hast ja jetzt genügend;)
 
@ Headbreaker

Danke für dein Aufschlussreichen Post ;)

Also leider hab ich keine mittlere Reife, wurde mit Quali genommen =P
Für mittlere Reife (Quabbi) reicht mein Schnitt leider nicht (Brauche 2,5 oder besser, habe 2,86).

An BaFög hab ich garnichtmehr gedacht =D das sind ja auch locker 300 euro im Monat =)

Hmm, ich dacht mir unter der Woche beschäftige ich mich mit Arbeit und Techniker und am We mach ich Freizeit, das wäre mein Plan zum Teilzeit Techniker gewesen...

Aber wg. Abi, ich will ja nicht iwas Studieren, ich will schon was mit meinem Technischen Zeichner machen, will den ja nicht für umsonst gemacht haben =P Könnte mir maximal Architekt als alternativ Studium vorstellen, hat mich schon immer Interessiert. Ansonsten wollte ich im Bereich Maschinenbau bleiben.

mfg
 
Ja arbeiten und Techniker mach ich so unter der Woche und am WE genieß ich meine Freizeit.....VERGISS ES ;) du hast alle 2 Wochen Samstags Schule wann willst du den lernen?? Wenn du abends von der Schule heimkommst und morgens wieder um 6 aufstehen musst? Des ist eine extreme Doppelbelastung...
Ich mache meinen Techniker in Mechatronik Vollzeit, nach einem halben Jahr bekommst du die Realschule, nach den 2 Jahren die FH Reife praktisch geschenkt dazu dann kannst du auf jeder beliebiger FH studieren, und falls es mit dem Studium nichts werden sollte bist du Techniker, hast also auf jeden Fall ein Polster und als Techniker verdient man nicht schlecht;) Und mit Bafög kommt man ganz gut durch wenn man noch daheim wohnt, große finanzielle Sprünge sind nicht drin aber es lohnt sich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kannst du dank der Ausbildung die Fachhochschulreife machen in 1 Jahr!

Abi in einem Jahr ist der absolute Tod. Neben dem Beruf würde ich das nie im Leben machen. Das ist als reiner Schulbildungsweg schon der absolute Wahnsinn, insbesondere in Mathe.
 
Lesen ;) ich rede von der Fachhochschulreife in Vollzeit die ist Fachgebunden und geht dank Ausbildung in 1 Jahr! Die allg Hochschulreife kann man in 2 Jahren mit Ausbildung machen in Vollzeit natürlich. Aber du hast vollkommen Recht Schule und Arbeiten wird nix
 
Wir haben hier in der Berufsschule nen FOS-Jahrgang. Die machen im Prinzip das was ich in 2 Jahren im Abi hatte in einem Jahr. Was die an Stundenplänen und Stoffmengen haben ist absolut krank. Möglich ist vieles, ob mans auch schafft ist ne andere Sache. Selbst wenn er die Arbeit ruhen lässt und in einem Jahr FOS durchzieht ist das ein unglaublich stressiges Jahr in dem du quasi keine Freizeit hast. Neben der Arbeit ists eh unmöglich. Selbst wenn du ne Schule findest an der das angeboten wird.
 
Jep hatn Kumpel von mir auch gemacht also FH Reife und Ausbildung...nie wieder;)
Deswegen is das doch beim Techniker nicht schlecht gelöst man bekommt die FH Reife mit dem Abschluss geschenkt und hat den Techniker...Jedenfalls ist das hier in BaWü so.
 
Seid Ihr sicher, dass einige nicht Abitur ( = allgemeine Hochschulreife ) und Fachhochschulreife hier ein wenig durcheinander würfeln?

Das Abitur ( auch am Abendgymnasium Frankfurt btw ) braucht an ner Abendschule 3 Jahre, In Ba-Wü ( Weinheim z.B. ) geht es auch in 2 Jahren Vollzeit ( Berufsausbildung vorausgesetzt ).

Die von Kyraa angesprochene Möglichkeit gibt einem auch 'nur' die ( allgemeine, sprich deutschlandweit gültige ) Fachhochschulreife (!), wenn ich mich nicht sehr verlesen habe.

Die Frage ist immer die, was Du machen willst.

Willst Du sicher Maschinenbau 'nur' an ner FH studieren, dann reichen all diese Möglichkeiten ( auch die einjährigen Vollzeitkollegs etc. ) zur Erlangung der FH-Reife.

Möchtest Du am Ende an ner TU / Uni studieren, dann bleibt Dir nur der Techniker ( egal ob Voll- oder Teilzeit ) oder eben das reguläre Abitur, wie auch immer Du es erreichst. Ausser in Hessen wiederum ( TU Darmstadt z.B., dort kann man auch an ner Uni mit FH-Reife studieren ).

Egal wie Du es drehst und wendest, Du wirst Dich zwischen den Möglichkeiten entscheiden müssen.

Ich habe bspw. die FH-Reife in einem Jahr Vollzeit nachgemacht, was auch bedeutet, man lernt den Stoff von 11. und 12. Klasse im Schnellverfahren - hart, aber geht und für ne gute Note hat es auch gereicht.

Und wenn ich schon höre kaum Freizeit, bla bla bla ... ich kenne 2 Leute die das machen in Teilzeit ( mein Bruder ist fertig mittlerweile ) und hatten auch Freizeit - aber eben weniger als sonst. Na und? Dann beisst man halt die 4 Jahre mal durch, ist finanziell unabhängig ( weil eigenes Gehalt und so ), kann sparen fürs Studium etc. .

Bin gespannt, für welche Möglichkeit Du Dich entscheidest.

Cys
 
ja dann stellt sich noch die frage, man muss ja ein jahr berufspraxis nachweisen um an einer Technikerschule genommen zu werden! Ich lerne Januar 2011 aus, müsste dann also ein Ganzes Jahr arbeiten und könnte mich erst Sep. 2012 bewerben, dadurch verlier ich zb. wieder ein Jahr....aber ich werde mich mal erkundigen ob ich nicht iergendwie Sep. 2011 direkt weiter machen kann! Wenn es denn der Vollzeit Techniker wird!

Also was das Studieren angeht, wenn ich es denn mache, wobei ich Blöd wäre wenn ich es nicht wagen würde, dachte ich da an FH Duales Studium, Uni Darmstadt wäre auch eine Alternative wenn ich es Vollzeit machen wollen würde!

Aber ich halte euch auf dem Laufenden wie es weiter geht! Werde mich hier immer mal wieder Melden ;)

Was Techniker auf Teilzeit angeht gehn die meinungen sowieso weit ausseinander, der eine Sagt Techniker ist knall Hartes zeug, der andere sagt halb so Wild wieder andere Sagen nebenbei Techniker, dann hast du null Freizeit und andere Sagen also an Freizeit hat es kaum gefehlt. Letztendlich muss man sich dies Bezüglich selbst ein bild machen
 
was ich nicht verstehe..du hast nen Hauptschulabschluss und zielst auf Uni oder FH Studium ab

sry aber das passt für mich einfach nicht zusammen

weis ja nicht wieso du auf der Hauptschule gelandet bist, aber mach erstmal Abi(egal wie) und dann sieh weiter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh