[Projekt] J1nX Komischer klumpen

J1nX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2009
Beiträge
60
Ort
Münster
[Neuer startpost]

Hi Leute,

nachdem ich jetzt in den letzten 2 Jahren 6 verschiedene Gehäuse hatte und mir keins so richtig perfekt für mich war, wollte ich mich mal damit versuchen ein eigenes zu bauen =) und das hier zu dokumentieren.



Der Ausgangszustand:
So sieht mein pc im moment aus... :P alles etwas übergangsmäsig wollte mir nicht die mühe machen und alles müsahm in ein case verstauen...bin der faulste mensch denn ich kenne =]

dscn1348g.jpg


dscn1350.jpg


der kasten mit den radiatoren hängt normalerweise im nachbarzimmer... da kommt der auch i wann wieder hin ^^
und da muss mal langsam was drum rum... sieht ja nicht aus und wenn ich das nechste mal i ne flasche umschmeisse.... wills mir garnicht ausmahlen...

Die Wakü:
Zur Wakü:
Ausgleichsbehälter: Aquatube
Radiator: Black ICE Radiator GT Xtreme 360 und 240 -> Mo-Ra 2 @ 9x Nanoxia FX12-1250
Schlauch: 10/8 Blau/UV (sichtbar) und Innovatekschlauch -> Masterkleer PVC 13/10mm UV-aktiv Blue/Clear (sichtbar) & PUR 10/8mm Clear
G Karte(GTX260)-> GTX 285: HEATKILLER®
Steuerungen: Aqoaero <-kommt noch nen mod drauf
HDD´s: 2x Silent Star Dual
CPU(Q9550): HEATKILLER CPU Rev3.0 775 -> AM3
Pumpe: Aquastream XT - Standard Version
und
Mainboard (EVGA nForce 780i -> ASUS Crosshair IV Formula) kompletet unter Wasser =)

Die Pläne:
So soll es in etwa aussehen...
case1fh.png


case2.png


case3.png


case1akx.jpg


die aussenwände werden 18mm starkes leimholz.... vieleicht ein bischen dick aber so hälts auch was aus...:P
innen werden so ca. so 10mm stark
farblich bin ich mir noch nicht ganz sicher...werde es entscheiden wenn ich das grundgestell fertig hbabe aber ich dachte an glänzendes weiß (so in der art wie ein flügel)

10.01.2011
p1100013qnz2.jpg

Die Front (durch die 3 Löcher sollen die ganzen kabel die ans MB müssen)

p1100014j6hq.jpg

von der seite

p1100015mnt2.jpg

Stromversurgung und Wasser in und out

p1100018bnic.jpg

Die Kante hab ich mit Polyester Spachtelmasse gemacht.
Selten was hartnäckigeres in sachen geruch erlebt.

p1100019v6kt.jpg

Hinten (Links kommen die 4HDD´s rein und Rechts unten die Pumpe)

p1100020y6zl.jpg

Die eine HDD hats sich schon bequem gemacht ;)

p1100022m6li.jpg

Und zu guterlezt des luftloch fürs Netzteil....was seit kurzem einen Lagerschaden hat -.-

13.01.2011
p1130030cn9h.jpg

Da ist er =) und wo sieht beQuiet seine lüfter am liebsten??:asthanos:

p1130037iufj.jpg

Richtig!! Im Enermax Netzteil :fresse:

p1130032g6jr.jpg

Wie man sieht sind diese Gummi Nöppel ganz schön nach innen gebogen aber es passt :) ... wie kommt man auch auf die idee nen 135mm Lüfter zu verbauen

Der Originale Hat die ganze Zeit mit 670 rpm und nem Lagerschaden lärm gemacht.
Der USC dreht jetzt mit 350 rpm und die Luft die hinten raus kommt ist immer noch um einiges kühler als was so mach andere NT´s rausblasen :drool:

23.1.2011
nachdem ich ca. 2 Stunden Temperaturen nach und vor dem Aquaero-Mod gemessen hab , war mir klar das mir der J45H11G zu nah an die 150°C dran kommt und heißer sollte der laut Datenblatt nicht werden.
p1230003q7vc.jpg

also habe ich den Kleinen Luftkühler ein bisschen gepimpt:d
p1280004k7eo.jpg

12 bis 13.02.2011
Hier die Front:
Des Laufwerk und der Aquaero bekommen noch eine blende und er AGB leuchtet schon in allen möglichen Farben.

p2180032v7zf.jpg




hier steht das ganze auf dem Kopf :P muss grade was kleben:rolleyes:

p218003337ic.jpg




Und der AGB in Groß =)

p2180012j77j.jpg




Weiter geht es mit den Ausgängen...
Wasser In und Out sind fertig verbaut.
Am 3-Pin (für den Mora) muss ich nochmal spachteln
Und der 8-Pin .... die Pins sehen nur so krumm aus und ich war da auch nicht mit einem Hammer dran :asthanos:

p2180010o7xv.jpg




Hier einmal alles was man später nicht sehen soll.

p2180004q71e.jpg




Hier entsteht gerade der Kasten für das Netzteil.
Wer nicht sieht wo -> da sind gewichte zum bescheren beim leimen.

p2180007h7p6.jpg

15.02.2011
aber der Schlauch ist jetzt nicht mehr rot :]

Das Wasser fliehst unter meinem Schreibtisch entlang und verlässt hier mein Zimmer:

p2180021w77g.jpg




Und kommt hier wieder Raus.

p2180022y7t4.jpg

18.02.2011
Front Blende für den Aquaero
und des andere wird Power Knopf( vielleicht kommen da noch ein bis zwei andere Knöpfe rein) und Dort kommen auch der Kram wie Front Audio und USB rein
p21800175774.jpg


p2180020g7qs.jpg

19.02.2011
Das lag heute in der Paketstation =)

p2190004upy6.jpg


p21900087pkw.jpg


p21900106o6i.jpg


p21900131pw3.jpg


p2190018ytoh.jpg


p2190030wqlj.jpg


p2190020krv7.jpg




Und alle leuft =) jetzt siehts erstmal so

p22000390pd5.jpg

27.02.2011
p2240040z9p2.jpg


p2240044cx6n.jpg




Die Stecker sind von hinten schon angelötet :]

p2260049ezqe.jpg




Hier muss ich noch was löten:

p2260050ba76.jpg




Aber erst Schlauch rein...

p2260052kbog.jpg


p2260053txuh.jpg




Und so sieht es jetzt aus

p2280060gugh.jpg

So ich freue mich über Anregungen Kritik und Tipps jeder Art :banana:


MFG J1nX
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sicher das du die Radiatoren verwenden willst? Ist dir das nicht zu laut?
 
tipp: mach lieber 3 dimensionale Handskizzen (und scan/fotografier), erst mir viel vorstellungskraft erkennt man da oben was.

Was nehme ich für ein Material??
Ich wollte keine schrauben von außen sehen und
Es sollte möglichst leise am ende sein^^
am einfachsten und günstigsten sind MDF-Platten, dadurch wird das Gehäuse aber schwer (und man kann die schrauben zuspachteln), ansonsten gibts halt noch alu, da wirds schon schwerer mit dem schrauben verstecken.
für leise: kauf dir andere Radis, die nicht bei unter 800rpm schlapp machen.

und nu noch ein Tipp fürs Vorgehen:
1.Komponenten bzw. Papp-Dummies davon nehmen und erstmal so aufstellen und dann probierste nen bissl rum, was wie wo am besten passt (aber vergiss net, dass da tw. kabel dran hängen).
2.nen design für die kiste überlegen (nachdem die abmaße aus 1. ca bekannt sind)
3.viele viele Handskizzen machen, da du den Rechner wohl kaum zum Schneiden mitnimmst.
 
Sicher das du die Radiatoren verwenden willst? Ist dir das nicht zu laut?

die Radiatoren sind im Moment in einem Kasten aus Holz verbaut und der hängt im Badezimmer ein Raum weiter....
das ganze wird dann noch mit schnellkuplungen versehen das ich auch wieder lantauglich werde^^
der Holzkasten wir durch etwas tragbareres ersetzt... wahrscheinlich einfach Aktenkoffer mod ... mal gucken erstmal das case^^ aber von den radis hör ich nix :banana:

@MDF-Platten: die hab ich bei dem kasten im bad auch nebuzt 1cm stark hatte da mal meine HPPS 12V ohne entkomplunreingestellt... die platen ahben das ganze recht gut verstärkt^^ und warum schwer? wie dick würdest du die nehmen?
und wie ist das mir der abschirmung und stabilität? holz ist da ja nicht so optimal oder ist das vernachläsigbar?

@Alu: da hab ich so gut wie keine erfahrugen mit hab mir mal ne bodenplatte für mein altes mb gesägt und nene watercool aufsatz draufverschraubt :fresse: mit den schrauben....notfalls komm ich an nen schweißgerät... aber solange mir hier niemand sagt das alu leichter zu verarbeiten ist als holz lass ich das lieber ^^
 
das dann ne pumpe krach macht ist klar (ist ja nen klangkörper, wäre sogar bei ner alubox das selbe phänomen), sowas gehört (wie fast alles andere auch) ordentlich entkoppelt.

stabil ist Holz (klar, nen bissl stabile Bauform an sich braucht man immer), um abschirmung macht man sich erstmal keine gedanken, sonst müsste es ja für die meisten gehäuse mit window auch schlecht aussehen :fresse:

und holz ist ganz klar einfacher zu bearbeiten als alu und verzeiht mittels spachtel auch ne menge fehler.
 
So joar des ist klar^^ stellt sich jetzt nur die frage was nehm ich am besten zum entkoppeln von 2 festplatten und der pumpe. Habt ihr da mit i was besonders gute erfahrungen gemacht??? Ich möchte das es am ende im unkreis von 1 m vom eigenen atmen übertöhnt wird =)

EDIT:habe bei Toom diese Orangen Fliesenschwam gefunden und gleich mal 2 mitgenommen und wie man im ersten post siehta lles was sich bewegt draufgelegt.... is echt super =)

3.viele viele Handskizzen machen, da du den Rechner wohl kaum zum Schneiden mitnimmst.
hmmm doch ahtte ich eigendlich vor :P und das mit dem zeichnen ligt mir nicht so :P
entwerder wirds kacke oder dauert ewig bei mir^^ und deswegen hab ich mal en bischen gemessen und alles in SketchUp aufgebaut...da sind auch kabel bzw. schlauchbiegefähigkeit eingeflossen...

ich hab die aussenwände 18 mm stark und die wände innen 1cm stark geplant.
So jetzt gibs bilder von SketchUp =)
sind nicht die neusten hat sich aber nichts grundlegendes verndert...

case1fh.png


case2.png


case3.png


und hier sieht man des loch an in der wand :P da soll dan tetzteil ansaugen bzw rauspusten.... ich überlege auch, da man denn netzteillüfter so schlecht entkoppeln kann denn standdartmäsig auf so 300 U/min laufen zu lassen und dann einen geheuselüfter an das netzteil anzuschlissen der dann wie luft in das nt reindrückt bzw raussaugt... das geheuse sollte ja sonst relativ dicht sein...nur zwischen den 5,25 schächten dem agb und am mainbord vorbei die luft da raus saugen wo früher mal die luft der g karte rausgepusted wurde....

deswegen überlege ich auch mit 2 zu arbeiten da sonst der widerstand für den nt lüfter warscheinlich zu groß wäre.

Morgen werden nur MB kühler bestellt ... das halte ich keine woche mehr aus... bei der gelegenheit lieferkosten sparen und die pumpe und cpukühler + schnellkuplungen gleich mitbestellen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
sooooo nach einer langen zeit geldmangel, faulheit, und viele arbeiten in der schule mache ich mal langsam weiter... i wann zwischendurch habe ich mal einen kühler angepast der kommt dann über meine cpu... die befestigungsbohrungen haben um ein paar mm nicht gestimmt.... da hab ich mir gedacht das währe doch gelacht wenn ich das nicht angepasst bekomme
hier ein paar bilder...
dscn1239.jpg


dscn1243rd.jpg


dscn1246.jpg


dscn1270j.jpg


dscn1274hj.jpg

jetzt habe ich mir mal versucht die aussen wände passend zu machen.... nach einem verusch das bei einem freund das mit einer tischkreissäge zu machen (das wurde mir nicht genau genug...) bin ich zu hornbach gegangen und wollte mir die perfekt zuscheinden lassen......
naja vor dem Montag war i nene fest in der stadt und der tpy an der säge war wohl noch ein bsichen angetrunken.... das wurde noch schlechter als mit der tischkreissäge....
einen tag später reklamirt und gut gesägte masse rausbekommen... leider wahren die bretter nicht 18 sonderso ca. 18,5 mm dick... also hatte das brett für vorne und hinten so ca. 1mm bis 2 mm zu wenig hohe :kotz:.
so also zwei neue bretter besort die auch super passen ....und das alles war nicht genug...
jetzt hat gestern meine ma ausversehen das hlab zusammengescharubte teil von nem regal runtergeschmissen und ich muss wieder 2 neue besorgen ...... naja inzwischen hab ich genug holz um zu üben... sowas kann echt depremieren...:motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
@J1nX: Bitte die Bilder aus #1 und #6 an die Forenregeln anpassen :wink:
 
ja bin schon dabei :P sry

so wie bekomm ich am besten das loch für die laufwerke und das window in das 18mm dicke holz????
habe es schon mit 2 verschideen sticksäge versucht... da wird aber die unterseite nicht gerade weil sich das sägeblat immer schräg ist und wenn ich dann die richtung wecksel ist habe ich an der rückseite 2 verschidenen abstände...
hat da jemand ne gute idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
säg von hand ....

kann eh net verstehen warum du da 18er platten verwendest. die hälfte hätte es auch getan.
 
Wie wäre es, dass ganze grob zuzuschneiden (z.B. mit einer Stichsäge) und dann mit der Feile zu bearbeiten. (Grob erst mit einer Holzraspel, dass geht ruckzuck, und dann mit einer Metallfeile und Schleifpapier das endgültige Finsish. Wenn dir das nicht zu viel arbeit ist. :fresse:)

Ansonsten aber tolles Projekt, weiter so. :drool:
 
@ derbaum:
habe keine erfahrung was holz so hält....und es solte schon so stabiel sein das ich mich draufsetzen kann....
wenn mir irgenwann mal etwas von meinem hochbett fallen wird....(ist auch schon vorgekommen zum glück immer knapp daneben :fresse: ) und das denn auf meinem geheuse landet möchte ich da kein loch drine haben...dellen kann man ja ausspachteln...und se ne 1Liter glasflasche aus 2m höhe auf 10mm holz .... hält das :confused:

leimholz ist doch zimlicher käse :-[

zum ausscheinden... hab gestern und heute die von meiner freundin die werkzeugkammer gemoddet :P und dabei eine oberfräse gefunden.... damit müste das doch eigendlich zimlich genau gehen... werds mal testen :p
 
also holz ist eigentlich ein super werkstoff. woher die idee kommt, dass es nicht stabil ist kann ich nicht nachvollziehen. nicht ohne grund werden hallen mit mittelgroßer spannweite heute fast immer mit leimbindern gebaut. da muss man nix abspannen oder zu sonstwelchen tricks greifen.
wenn ich ein holzcase bauen würde wäre ein brett an der dicksten stelle 5mm dick (sperrholz)

selbst mit solchen elefantenkäfiganforderungen wie deinen, wären 10mm auf jeden fall noch genug.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/51/2108551/3265366436343631.jpg

hier die transportkiste für mein case. 10mm sperrholz, kannste nen doppelzentner draufstellen wenn die klappe geschlossen ist. um durchzuschlagen brauchste ne axt.

p.s.: worklog zum case ;)

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=309155&page=7&highlight=zehefkah

aber rechne dir schonma hoch an das du nich auch mdf genommnen hast. hässlich wei die nacht und sau schwer!

p.s.: oberfräse ist ideal für löcherdingsen. mit ner einfachen führung siet das loch am ende aus wie von der cnc. bei 18mm bin ich mir aber nicht sicher, ob du in eins durchtauchen kannst oder ob es nicht lieber 2 gänge sein sollen. arbeite selbst nicht viel mit der fräse und noch seltener mit so dicken brettern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte mir besser zu dick als zu dünn :fresse:
werde aber bei der dicke bleiben^^

mdf sagst du scheint ja optimal zum case zu passen :coolblue:
naja werde wohl nochmal zu hornbach fahren und mir alle optionen genau angucken....

Das fräsen wird relativ gerade:p

dscn1351.jpg

keine angst wegen den macken da... der Fräskopf wollte erst nicht...hab ihn dann aber doch noch überzeugt wieder ins Bohrfutter zu gehen :P beim original klär ich das dann vorher mit dem :fresse:
dscn1354.jpg

ich mach das demnechst wohl doch besser in 2 oder 3 zügen...da war glühendes sägmehl als ich fertig war...wenn ich glück hab glühts jetzt noch immer um staubsauger vorsichhin...so richt es jedenfalls hier :d
dscn1355a.jpg

Hier meine selbstgenaute führung... die orginale war zu kurz und ich wollte wenn ich abrutsche nach innen und nicht nach aussen abrutschen
dscn1357.jpg

und hier mein arbeitsplatz...jaja von einem keller oder dachboden zum basteln treume ich nur...

@beumchen:
dein case is richtig geil geworden! hätte aufjedenfall ein träpschenplaz verdient...zur hardware...naja egal :asthanos:


naja ich werde dann warscheinlich erst dienstag weiter machen/planen/anfangen?!... morgen steht einen dynamik arbeit an und dienstag elekro und prozesstechnik:kotz:
und ich überwinde mich jetzt und lerne sonst schreibe ich wenn ich glück hab ne 5 und dass muss ja nicht sein
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ... dieses lieber zu viel als zu wenig fetisch geistert quasi durch alle holzcases die ich so gesehen habe, macht die sache halt meist nicht schöner oder praktischer.

zu meinem case... naja hat halt nich sollen sein;) hardware is wirklich egal inzwischen, bin in die laptopfraktion gewechselt und selbst mein kleiner 13" hat mehr dampf als die alte möhre.

wenn irgendwann mal geld vom himmel regnet wird das case reaktiviert. sollte dazu auch noch zeit hinterhergeschmissen werden bau ich wohl auch mal nen neues case. atm widme ich mich aber liebr projekten, die ich wirklich gebrauchen kann. siehe blog und da projekte-rbt

btw wo in münster studierst du denn so ing.krams? oder ist das teil von ner ausbildung ?
 
herr lass zeit und geld regen :P von dem geld nehm ich dann auch ein bischen:drool:

ich studiere zwar (noch) nicht aber ich mache gerade mein fachabi+praktiche kenntnisse oder so... also ich kann danch direckt studiren ohne eine ausbildung zu machen... und ich werde gerade zum Informationstechnischer Assistent (langers wort... echt schwirig fürn legastheniker :p ) des genau das richtiege für mich.. es fehlen nur die fächer pc gaming und casemodding :d naja wenn mir nichts bessere einfällt werde ich dann in 2 jahren und was gequetschtem informatik studieren.

naja is irgenwie klar das man lieder zu stabiel bau stadt genau passened...wann will das müsam erbaute ja auch noch lange presentieren können. und das gewischt ist mir eigentlich egal... solange ich das teil noch heben kann ist es okay...

deine projekte sind alle ganz n1^^
arbeitest du in einer tischlerei oder ählichem oder wie finanziest du deine mods und projekte?
 
ne bin student arbeite garnich ;)

manches bekomme ich idt günstig aus ner tischlerei, das meiste ist aber aus dem müll oder vom schrottie, sperrmüll oder flohmarkt. im baumarkt und anderen apotheken wird man mich so schnell nicht sehen.

in alter väter sitte eher der jäger und sammler ;) ist zwar nicht so bequem, aber spart ne menge geld und man findet sachen die man nicht kaufen kann.
 
och mano jetzt hab ich mich so gefreut hier die ersten bilder zu veröffendlichen aber als ich dann als leztes in die front die aussparung für den agb sägen wollte hab ich bemerkt das der nette herr bei hornbach wohl 577 verstanden hat...
mein jetzigen bretter sind also 20mm zu lang :motz: naja egal ich müste ohnehin wieder da hin hab eins schon versägt bzw. verfräst... naja ich stell einfac mla die Bilder rein ;P
und ja des ding is etwas heißgelaufen:P der fräßkopf ist nichtmehr ganz....hat wohl jemand dran gekanbbert :eek:

morgen gibs dann hoffendlich die richtigen teile zu sehen
dscn1370a.jpg

dscn1371r.jpg

dscn1372k.jpg


dscn1359i.jpg


dscn1365m.jpg


dscn1373.jpg


dscn1374a.jpg


dscn1375o.jpg


dscn1377z.jpg


dscn1380.jpg


dscn1381q.jpg


dscn1386f.jpg


dscn1387.jpg


dscn1388.jpg


dscn1389.jpg


dscn1390.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
:wink:

habs endlich geschaft mal die front und seite zu beartbeiten.
Ich find is auch recht gut geworden... nur an einer stelle hab ich 2mm zu weit gefräst aber es gibt ja holzspachtel =)
von vorne
dscn1392.jpg

von hinten
dscn1394f.jpg

und was das ist dürft ihr raten :P
dscn1398c.jpg
im seitenteil müssen jetzt nur noch öffnungen für die schnellkuplungen und strom und die hintere platte fehlt noch da muss ein 135mm loch für das netzteil rein.... aber wie "grübel" :hmm:
 
hast du es jetzt schon mal mit der stichsäge pefeckt hinbekommen? oder noch nciht damit angefangen?
 
Das Angebot von dem Vater von meiner Freundin steht immer noch.. nur muss du eine andere Platte nehmen oder die schon lackieren, damit das Vakuum-Fixierteil, das Brett vernünftig einspannen kann..
 
bin schon weiter :P hab i wie nur keine motivation des hier zu posten
 
Los Adi, beweg deinen hintern und mach weiter :fresse:
Ich will das ding endlich mal fertig sehen.
Wenn du willst komm ich auch vorbei und mach
Motivationstanz für dich :fresse: ...

However... Hau rein xD
 
Los Adi, beweg deinen hintern und mach weiter :fresse:
Ich will das ding endlich mal fertig sehen.
Wenn du willst komm ich auch vorbei und mach
Motivationstanz für dich :fresse: ...

However... Hau rein xD

:fresse2: und los!!!! Tanz wie du noch nie zuvor getanz hast :banana:

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:43 ----------

Hab in den Ferien seit monaten mal wieder was gemacht.
Hier ein paar Fotos!
p1100013qnz2.jpg

Die Front (durch die 3 Löcher sollen die ganzen kabel die ans MB müssen)

p1100014j6hq.jpg

von der seite

p1100015mnt2.jpg

Stromversurgung und Wasser in und out

p1100018bnic.jpg

Die Kante hab ich mit Polyester Spachtelmasse gemacht.
Selten was hartnäckigeres in sachen geruch erlebt.

p1100019v6kt.jpg

Hinten (Links kommen die 4HDD´s rein und Rechts unten die Pumpe)

p1100020y6zl.jpg

Die eine HDD hats sich schon bequem gemacht ;)

p1100022m6li.jpg

Und zu guterlezt des luftloch fürs Netzteil....was seit kurzem einen Lagerschaden hat -.-

Auf der to do list steht aber auch noch einiges .... vorallem die kanten nochmal nachschleifen :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schick. Einzig die Anschlüsse über dem Netzstecker finde ich sehr unpassend gelegt.
Auch wenn Waküs dicht sind, würde ich das Risiko nicht eingehen wollen die Anschlüsse direkt neben 230V zu setzen
 
is schon kritisch aber war leider nicht zu vermeiden...
p1100028u6hx.jpg
Ich wollte unbedingt alle Anschlüsse auf der rechten seite haben. Deswegen auch inverted ATX.
Und auf dem Foto sieht man wie eng das ist.
Ein paar mm über den anschlüssen sind die Festplatten und den "mainboard tray" muste ich für den einen Schott auch schon von hinten anpfeilen....

Ich werde es nicht daraufankommen lassen aber ich könnte mir vorstellen, die Haus-Sicherung Hardwareschäden verhindert. Auch wenn 230V in der Wakü sind, sind die ja noch nicht auf der hardware ;)

EDIT:
@ Fishy: moment...muss eben .... ahhhhh ok...
Code:
Kluckscheismodus
 {
  578 Tage  oder 
  1 Jahr, 6 Monate, 4 Wochen und 2 Tage ;
 }
 
Zuletzt bearbeitet:
so und jetzt nen mini update...
p1130030cn9h.jpg

Da ist er =) und wo sieht beQuiet seine lüfter am liebsten??:asthanos:

p1130037iufj.jpg

Richtig!! Im Enermax Netzteil :fresse:

p1130032g6jr.jpg

Wie man sieht sind diese Gummi Nöppel ganz schön nach innen gebogen aber es passt :) ... wie kommt man auch auf die idee nen 135mm Lüfter zu verbauen

Der Originale Hat die ganze Zeit mit 670 rpm und nem Lagerschaden lärm gemacht.
Der USC dreht jetzt mit 350 rpm und die Luft die hinten raus kommt ist immer noch um einiges kühler als was so mach andere NT´s rausblasen :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh