Raid 0 über onBoard.. hat es sich gelohnt?

Metaphore

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
1.737
Ort
Hamburg
Moin,

da ich kürzlich mein System komplett neu installiert habe, hatte ich mir gedacht, dass ich meine zwei 160GB als Raid0 zusammenfassen könnte um ein bisschen mehr Performance zu erhalten. Die dritte Platte im System (320GB) sollte als Datenplatte herhalten.

Nun habe ich mal einen Benchmark gefahren und bin etwas enttäuscht.

Hitachi HDT722516DLA380 und HDS722516VLSA80:
HDTune_Benchmark_Intel___Raid_0_Volume.png

Samsung HD322HJ
HDTune_Benchmark_SAMSUNG_HD322HJ.png

Der Raid Verbund scheint mir doch etwas lahmarschig - sind auch beides SATAI Platten. Da wäre die 320GB Platte wohl die bessere Wahl als Systemfestplatte gewesen.

Ich denke mal ich werde den ganzen Kram vom Raid auf die 320GB Platte schieben. Wie macht man sowas eigentlich? Früher habe ich für sowas immer "Testversionen" von bekannten Programmen genommen.. aber von sowas bin ich ab. Womit kann man denn ein Image machen, das auf die 320GB Platte dengeln.. und alles löpt? Oder ist das gerade zu einfach gedacht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu deiner Performance: Ein Raid hat leider einen Nachteil. Es erhöht die Zugriffszeiten. Gerade bei Billig OnBoad Raids fällt das gravierend ins Gewicht.
 
was erwartest du von den schon etwas betagteren Platten, die haben als Singlelösung schon keine berauschende Performance mehr aus heutiger Sicht - würde daher die 320er nehmen, evtl. dazu eine Partition im schnelleren Bereich fürs SYS anlegen

Win 7 kann von Haus aus ein Image des Systems machen und mittels Win7-DVD oder Wiederherstellungsdatenträger kann man das wohl auch zurückspielen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zwei alten 160GB Platten sind halt einfach langsam. So langsam, dass sie selbt im Raid 0 sequentiell langsamer als die 320GB Platte neuerer Architektur ist.

Für Backups, Images anfertigen & züruckspielen bietet sich das freie clonezilla an.

Zu deiner Performance: Ein Raid hat leider einen Nachteil. Es erhöht die Zugriffszeiten. Gerade bei Billig OnBoad Raids fällt das gravierend ins Gewicht.

bei allen Onboard Raid 0's die ich bis heute hatte (nforce3,4, ICH9R) wurde die Latenz um max. 0.1 ms erhöht.
Dass das Raid 0 einere tiefere Zugriffszeit als die einzelne Platte hat hast du wohl auch nicht gesehen..
 
Dass das Raid 0 einere tiefere Zugriffszeit als die einzelne Platte hat hast du wohl auch nicht gesehen..

Wie soll eine Festplatte im Raid bessere Zugriffszeiten als ohne Raid haben? Das ist technich garnicht möglich. Die Festplatte kann ihren Lesekopf im Raid auch nicht schneller positionieren. Der Raidcontroller erhöht diese Zugriffszeit.

http://www.tomshardware.com/de/RAID-Stripes-Blockgrosse,testberichte-239896-6.html

Ist zwar schon etwas älter aber daran sollte sich nichts geändert haben.
 
@Metaphore
Anstatt irgendwelchen nichtssagenden Durchsatz-Benches zu bemühen hättest Du Dich mal mit der Stoppuhr an Deine Arbeit setzen sollen.


In der Regel bekommt man 4-9% Leistungs-Steigerung durchs Raid0.
Bei Aufgaben die viel Lese/Schreibleistung brauchen (Packen/Entpacken/Videocodierung/Decodierung etc) macht das Raid0 den Workflow nur noch lahmer, als wenn man von Platte 1 auf Platte 2 arbeiten würde, weil das die Kopf-Positionierungen deutlich in der Anzahl nach oben treibt, als wenn beide Platten Sequentiell arbeiten könnten.
 
Na ja.. ich wollte halt mal gucken wie sich das verhält und wie sich die Performance gefühlt verändert.

Ich werde alles auf die 320GB schieben...

Vielen Dank für Euro Infos! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh