Warum gibt es nur einen Core i5 Prozessor?

Shadowchaser

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2009
Beiträge
385
Hallo!


Die Frage hatte ich mir jetzt mehrmals gestellt. Also so einen i5-750 light und einen zwischen i5-750 und i7-860???

AMD hat für AM3 viel mehr zu bieten. Was die Produktpalette angeht.
Wird sich das mit den Core i3´s ändern? Werden die einen anderen Sockel nutzen?

Danke schon mal vorweg.:coolblue:

Edit: Ich meine speziell unteres-mitleres Preissegment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was ist den für dich unteres-mittleres Preissegment?
Ich finde 150€ für einen 750er ist durchaus angemessen.
Wenn du weniger geld ausgeben willst sind die "alten" Core2Quads auch noch da.
Die i3 werden 2 Kerne haben aber auch HT bieten und somit Theoretisch 4 Kerne und werden auch in Sockel 1156 passen.
 
was ist den für dich unteres-mittleres Preissegment?
Ich finde 150€ für einen 750er ist durchaus angemessen.
Finde das ja auch angemessen meinte nur noch die Zwischenstufen. Der 750´er ist für mich schon mitleres Preissgement. Auf 775 gab es viel mehr Prozzis. Ok, der 1156´er wurde auch gerade eingeführt...

Wenn du weniger geld ausgeben willst sind die "alten" Core2Quads auch noch da.
Ist aber Blödsinn in 775 zu investieren. Ich meinte für die neuen Sockel. 1366 soll ja definitiv für den HighEnd Bereich bleiben. Einzig der 920´er tanzt da ein wenig aus der Reihe. Meinte eher Sockel 1156.

Die i3 werden 2 Kerne haben aber auch HT bieten und somit Theoretisch 4 Kerne und werden auch in Sockel 1156 passen.
Also kann man die dann mit den neuen Athlon X2 vergleichen für Am3? So was die PReise usw angeht?


PS: Hatte für meinen Q9550;200 Euro bezahlt. Das war schon arg an der Schmerzgrenze. Hatte von E7200 aufgerüstet. Ist was anderes als sich neu ne 775 System zu holen. Lohnt sich dann net wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das der Clarkdale in den ersten Modellen ungefähr auf Q8X00 nievau oder ähnlich liegen wird.Durch HT wird es bei programmen die mehr kerne nutzen ganz gut laufen, und daher die 2 cores alleine recht hoch getaktet sind wird auch hier kein flaschenhals entstehen.
 
Shadowchaser;13322129 Kleinere Quads für 1156 wird es aber wohl nicht geben? i3 werden nur Dualcores?[/QUOTE schrieb:
vieleicht kommen ja noch welche mit 2.4Ghz und i3 werden nur dual cores aber wie gesagt mit HT
 
was ist den für dich unteres-mittleres Preissegment?
Ich finde 150€ für einen 750er ist durchaus angemessen.
Wenn du weniger geld ausgeben willst sind die "alten" Core2Quads auch noch da.
Die i3 werden 2 Kerne haben aber auch HT bieten und somit Theoretisch 4 Kerne und werden auch in Sockel 1156 passen.

Kann man an diese Aussage so stehen lassen?
Die SMT Kerne bringen ja keine Leistung wie es ein realer Kern macht. Was ich bis jetzt gelesen haben sind es 10-20% die durch einen Simulierten Kern mehr an Leistung erreicht werden können, dabei kommt es aber immer auf die verwendete Software an. Wie wir ja zB bei Spiele sehen können, kann SMT sogar Leistung kosten.

Nehmen wir nun einen Kern.
Wenn wir nun einen Dual mit SMT daraus machen, ist dieser praktisch nicht schneller als wenn man einen Tripple ohne SMT daraus macht. Praktisch müsste der Tripple immer eher ~50% mehr Leistung bringen als ein Dual mit SMT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso. Das wußte ich gar nicht. Also bleibt dann 1366 ein für alle mal HighEnd Plattform.

Kleinere Quads für 1156 wird es aber wohl nicht geben? i3 werden nur Dualcores?

S1366 bleibt Highend, da kommen demnächst die Gulftowns (6-Kerner) und der S1156 bleibt dann der Sockel für die Masse...
 
Kann man an diese Aussage so stehen lassen?
Die SMT Kerne bringen ja keine Leistung wie es ein realer Kern macht. Was ich bis jetzt gelesen haben sind es 10-20% die durch einen Simulierten Kern mehr an Leistung erreicht werden können, dabei kommt es aber immer auf die verwendete Software an. Wie wir ja zB bei Spiele sehen können, kann SMT sogar Leistung kosten.

Nehmen wir nun einen Kern.
Wenn wir nun einen Dual mit SMT daraus machen, ist dieser praktisch nicht schneller als wenn man einen Tripple ohne SMT daraus macht. Praktisch müsste der tripple immer eher ~50% mehr Leistung bringen als ein Dual mit SMT.

Mit Windows 7 hat sich das SMT Problem ja erledigt, bin mal auf die entsprechenden Benchmarks der Dualcores mit SMT gespannt
 
Auch mit W7 wird ein SMT Kern nicht schneller werden, der Vorteil liegt nur darin, dass die SMT Kerne besser verwaltet werden und nicht zB 2 Threads nur ein Kern mit SMT abarbeiten muss, sondern dann eben zwei reale Kerne dies tun
 
Die Nachteile sind aber weg, und man nutzt (sofern vorhanden) nur die Vorteile ;)
 
Hilft mir aber jetzt nicht weiter bei der Frage ob man die Aussage von User Kiy so stehen lassen kann?
 
kann man nicht,

1.
lga775 cpus kann man preislich ganz vergessen, quads sidn da nicht wirklich billiger als auf 1156, sogesehen also humbug

2. sind 150 euro für nen quad, gemessen am mitbewerber für das mittlere preissegment zu viel. amd verkauf den 955 teilweise ab 130 euro, intel hat dem nix entgegen zu setzen

3. n dual-core mit smt wird bei voller auslastung der beiden physikalischen kerne mit smt nicht einen prozentpunkt mehr an leistung gewinnen, sprich ein nativer 3-kerner kann hier ggf. schon deutlich mehr als ein dual-core mit smt
 
kann man nicht,

ich finde ich kann es doch stehen lassen.

1.
lga775 cpus kann man preislich ganz vergessen, quads sidn da nicht wirklich billiger als auf 1156, sogesehen also humbug

2. sind 150 euro für nen quad, gemessen am mitbewerber für das mittlere preissegment zu viel. amd verkauf den 955 teilweise ab 130 euro, intel hat dem nix entgegen zu setzen

3. n dual-core mit smt wird bei voller auslastung der beiden physikalischen kerne mit smt nicht einen prozentpunkt mehr an leistung gewinnen, sprich ein nativer 3-kerner kann hier ggf. schon deutlich mehr als ein dual-core mit smt

1. Q8XXX kosten ab 120€
2. kann sein, P&Lsicht ist subjektiv.
3. Es ging bei mir ja nicht daraum was dann schneller ist sondern das er überhaupt hat, theoretisch die möglichkeit besitzt in Programmen, Benches die einen vorteil aus SMT/mehr kernen ziehen zu können.Ich schrieb nie das 2kerne mit SMT einen Nativen Quad ersetzen könne.
Solange es immer noch Spiele gibt welche von einem hohen takt Profitieren werden die i3 auch ganz gut mit halten können
 
2. sind 150 euro für nen quad, gemessen am mitbewerber für das mittlere preissegment zu viel. amd verkauf den 955 teilweise ab 130 euro, intel hat dem nix entgegen zu setzen

Nicht den Leistungs- und Featurevergleich vergessen. ;) Der Konkurrent des i5 750 ist eher der X4 965, der allerdings bei den Punkten Leistungsaufnahme und Taktpotential zurückfällt.

3. n dual-core mit smt wird bei voller auslastung der beiden physikalischen kerne mit smt nicht einen prozentpunkt mehr an leistung gewinnen, sprich ein nativer 3-kerner kann hier ggf. schon deutlich mehr als ein dual-core mit smt

Volle Auslastung ist absolut unrealistisch. Selbst in Prime steigt die Auslastung mit SMT nocheinmal deutlich an.
Zum Vergleich mit einem 3-Kerner: Natürlich, ein nativer 3-Kerner der gleichen Architektur und Takt wäre sicher schneller als ein 2-Kerner mit SMT. Allerdings gehört der kommende Clarkdale zu der IPC-starken Westmere-Architektur und kommt mit recht hohen Taktraten - und was kommt dabei heraus?

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...chitektur/CPU/Test/bildergalerie/?iid=1198295

Wie man hier am Beispiel des Cinebench sieht, erreicht die CPU selbst ohne Turbo, d.h. mit 3,06GHz, bereits den Q6600, der getestete Triplecore wird klar geschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh