• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

GPU only Wasserkühlung sinnvoll ?

forsaken

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2009
Beiträge
44
Hi Leute.

Erstmal zum Anfang: Habe mir schon das gesame FAQ von computerbase durchgelesen, blicke aber noch nicht so ganz durch. Werde das auch jetzt nochmal durchlesen, derweil könnt ihr ja antworten ;).

mein sys: Phenom X4 940 @ standart, XFX hd5850 @standart. Möchte die 5850 auf 1000 MHz laufen lassen, aber dafür müsste ich lüfter dauernd auf 80% lassen und das will ich ned ... Deswegen wollte ich mal wissen ob das mit GPU only klappt..

Nett wäre auch eine mögliche Zusammenstellung, ich weis zwar jetzt die Grundbausteine der WaKü, aber wie gesagt, immernoch Amateur ;). PC umbauen kann ich komplett, nur eben WaKü nicht, aber da is bestimmt eine Anleitung dann dabei oder?
Wie gesagt ich interessiere mich auch selbst dafür und lasse nicht alles euch machen, lese den thread nochmal durch :)
Schonmal Danke im voraus für die Hilfe :wink:
Bis dann
forsaken
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei gpu-only sind immer die spannungswandler die leidtragenden, da musste also ne lösung finden (z.b. schwarze platte + orginal lüfter). allgemein kann man aber einfacher auf nen komplettkühler setzen (gerade bei den taktraten)
 
Mit Komplettkühler meinst du jetzt einen wo Spannungswandler auch mit kühlt, oder n komplettkühler für CPU auch mit. Bei ersteren hätte ich sowieso einen komplettkühler genommen, das andere erscheint mir nicht sehr sinnvoll. Aber mein Budget is natürlich auch etwas begrenzt, wäre froh, wenn ich nicht mehr als 2oo euro ausgeben müsste... Aber sollte auch schon etwas Qualität besitzen und die Graka angenehm mit 1,23 V Spannung und 1000Mhz Taktrate kühlen.
 
kauf dir einfach nen ac 5850/5870 kühler bzw. nen ek 5850, die kosten 70-80€ und kühlen alles wichtige. wenn die gpu nicht limitiert, bilden die einen guten untersatz für dein vorhaben.

€: boah bin ich verpeilt :fresse: ich rede von nem gpu-only kühler auf der gpu und du von gpu-only wakü (also ohne cpu).


wenn dann macht man direkt cpu + gpu
 
Zuletzt bearbeitet:
@VDC
:lol:

@forsaken
GPU-only-WaKü ist sinnvoller als CPU-only-WaKü, weil es keine wirklich guten GPU-Austauschkühler gibt, aber sehr gute CPU-Luftkühler. Aber noch viel sinnvoller ist es, die CPU gleich im Vorbeigehen mitzukühlen ;)
 
Hmhm, danke. Werde aber trotzdem glaub ich nur GPU Kühlung nehmen. Könntet ihr mir da mal eine Beispiel Liste zusammensetzen ? hab das auch schon probiert, aber naja. Schläuche gibts auch lauter verschieden, welcher Durchmesser da am sinnvollsten is... Hab gelesen das als Pumpe Liang V12 beliebt ist.. Und reicht wenn man GPU only kühlt ein 1x120mm Radiator ? Oder dann doch 2x120mm? 3x120mm is meiner Meinung nach für GPU only übertrieben.
 
Für eine GPU-only-Lösung reicht ein Single-Radi, der Komplettkühler und eine klitzekleine Pumpe wie die Eheim PCPS. Dazu ein bißchen Schlauch und 6 Anschlüsse und fertisch ... Billig geht aber anders, die 200 Euronen kannste dafür schon verbraten und hast NICHT die Option, später die CPU mit einzubinden.

Wenn Du diese Option behalten willst, solltest Du schon einen Triple-Radi nehmen und eine stärkere Pumpe wie LAing, Aquastream XT oder das DangerDen/EK/OCZ-Teil
 
Zuletzt bearbeitet:
hmhm...Habe mir mal was zusammengestellt :

GPU only WaKü

Würde 170 euro kosten. Ist das was ? Und wieviel Schläuche brauch ich denn ? 1 oder 2 ? 3,4 ? ka ^^

bis dann
 
Dein Link geht nicht .

Ich würds in etwa so zusammenstellen GPU + CPU .
Das ganze kostet 248.50Euro und ist komplet , inklusive 3 gute Lüfter . Ich würds wirklich so machen , es kostet dich nur 80 Euro mehr aber es ist komplet (wobei ich ka. habe was du so für 170Euro zusammengestellt hast) .

PS : Du kannst auch G48 und destiliertes Wasser ,anstatt das Inno Fertiggemisch nehmen ( Wenn ichs nicht schreibe , machens bestimmt min. 3 andere :d ) .

MFG Junta

Edit: Jetzt gehts .
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die beiden Vorschläge:hail:. Sehen beide gut aus. Allerdings würd ich statt den Noiseblocker Enermax Cluster nehmen, und Schläuche möchte ich gern weiße. Ich weis, n bisschen :stupid: , aber naja ;).

Aber sonst entspricht das meinen Vorstellungen relativ gut.. Weis jetzt nur nicht ob ich CPU kühler noch mit drauf pack und triple radiator, oder n dual und ohne CPU kühler...

Und Installation sind schon Handbücher dabei oder ?

bis dann
 
Vielen Dank für die beiden Vorschläge:hail:. Sehen beide gut aus. Allerdings würd ich statt den Noiseblocker Enermax Cluster nehmen, und Schläuche möchte ich gern weiße. Ich weis, n bisschen :stupid: , aber naja ;).

Aber sonst entspricht das meinen Vorstellungen relativ gut.. Weis jetzt nur nicht ob ich CPU kühler noch mit drauf pack und triple radiator, oder n dual und ohne CPU kühler...

Und Installation sind schon Handbücher dabei oder ?

bis dann

Schläuche und Lüfter kannst du nach deinem Geschmack bzw. Gehör nehmen . Aber falls dein Tower platz für nen Tripple bietet , würd ichs wirklich so machen , inklusive CPU Kühler .
Wenn du nur nen Dual und GPU only willst : http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/28fbb1b024bd6841dbe7913ea25bddbe

Und GPU + CPU und deine Wünsche berücksichtigt : http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/9efb690372a220ad950bf138e03c5aca .

@Schlingel_INV: Die zusammenstellung ist suboptimal . Unnötig dicke Schläuche , ne ungeregelte Laing in so nem kleinen Kreislauf und suboptimale AGB's für ne Laing in so nem kleinen Kreislauf und dazu ungeregelt . Für 200 Euro bekommt er schon GPU only inklusive Lüfter und Fertiggemisch .
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Installation sind schon Handbücher dabei oder ?

Also so richtig Handbücher wie man die Wakü zusammenbaut gibt es nicht! Bei den Komponenten sind üblicherweise Hanbücher zur Montage dabei bzw. ein Blatt :fresse:
Für sowas gibt es ja die Foren und an sich ists auch nicht so schwer wenn man mit gesunden Menschenverstand rangeht!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den Aufwand, Junta, und, das du meine Wünsche berücksichtigst ;). Meine Wahl wird wahrscheinlich auf die Liste fallen, die 198 Euro kostet. Für einen Triple Radiator bietet mein Gehäuse beim besten Willen keinen Platz, sogar dual wird wahrscheinlich schon eng ;). Also diese Zusammenstellung gefällt mir sehr gut.
 
@Schlingel_INV: Die zusammenstellung ist suboptimal . Unnötig dicke Schläuche , ne ungeregelte Laing in so nem kleinen Kreislauf und suboptimale AGB's für ne Laing in so nem kleinen Kreislauf und dazu ungeregelt . Für 200 Euro bekommt er schon GPU only inklusive Lüfter und Fertiggemisch

passende unterlage und dann ists absolut wurscht und er hat genug luft für später. als lüfter würd ich irgendwas um die 5eur pro stück nehmen (z.b. NB XL2). Die. Enermax sind absolut daneben.
 
Beim Inno Protect das Konzentrat nehmen.Dazu 11/8 statt 10/8 Schlauch, plus 11/8 Anschlüsse.
 
passende unterlage und dann ists absolut wurscht und er hat genug luft für später. als lüfter würd ich irgendwas um die 5eur pro stück nehmen (z.b. NB XL2). Die. Enermax sind absolut daneben.
Wie kommst du darauf das ne Laing nötig ist für irgendein Kreislauf ??? Wenn ihm die Lüfter gefallen ist doch alles i.o .

@Max70 :
Es gibt 11/8 nicht in weiss . Konzentrat geht auch :d .
 
Wieder mal ein Anti-Laing Feldzug? :rolleyes:
Nicht wirklich . Nur sehe ich keinen Sinn darin ne ungeregelte Laing mit so nem kleinem AGB in nem mini kreislauf einzusetzten . Ausser wenn der Thread starter auf Lärm sowie Action und Luftblässchen im AGB steht . Und natürlich nicht vergessen wenn er auch unbedingt mehr zahlen will um für die zukunft gerüstet zu sein .......

Edit :
Wird nach ner starken Pumpe gefragt , empfehle ich die Laing sowie AS Xt
Wird nach technischen Spielereien gefragt , empfehle ich die AS XT
Wird nach ner Kompakten pumpe gefragt , empfehle ich die Laing sowie XSPC X450
Wir nach etwas günstigem gefragt , ganz eindeutig die XSPC X450 .
Aber niemals würde ich ne ungeregelte Laing empfehlen , wobei es auch sein kann das ich zu empfindlich bin in der hinsicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
die AS XT und kompakt :lol:

na jedem das seine. ebenso die laing: der oben genannte deckel schneidet am besten ab in sachen lautstärke. ich schätze da hat wohl jemand den falschen deckel drauf gehabt. nicht umsonst ist die laing hier im forum mmn die standardpumpe. deshalb regelung unnötig

und auch der AGB reicht: ausreichend wasser rein und problem mit blasen ist gelöst
 
AS kompakt. :haha: edit: geändert,geht doch.
Gescheiten Dackel auf die Laing,auf's Shoggy gestellt und Ruhe ist.
Ich hab meine noch nie geregelt und ich bin da schon empfindlich.

PS:wenn Du ne gute,günstige und kompakte Pumpe empfehlen willst:

http://www.a-c-shop.de/OCZ-HydroPulse-Water-Pump-800
 
Zuletzt bearbeitet:
die AS XT und kompakt :lol:
Hab mich verschrieben :( .

na jedem das seine. ebenso die laing: der oben genannte deckel schneidet am besten ab in sachen lautstärke. ich schätze da hat wohl jemand den falschen deckel drauf gehabt. nicht umsonst ist die laing hier im forum mmn die standardpumpe. deshalb regelung unnötig

und auch der AGB reicht: ausreichend wasser rein und problem mit blasen ist gelöst

Das mit der Lautstärke ist so ne Sache für sich . Manche finden das Geräusch eines startenden F18 aus 1m Abstand angenehm und andere hören sogar die Bienen pfurzen . Und wieso ich die Laing hier als unangebracht empfinde hab ich auch geschrieben , darum gehe ich nicht mehr weiter darauf ein .

MFG Junta

Edit : Und wo liegt deiner Meinung nach das problem bei der XSPC 450'iger ???? Ich empfehle Grundsätzlich das was ich auch getestet habe und nicht etwas das ich nichtmal kenne .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Wert auf ein leises System legt ist eine Laing auf 12V egal mit welchem Aufsatz und auch auf nem Shoggy zu laut. Das ist einfach so.

60% Leistung, Shoggy und nen vernünftiger Aufsatz bieten da ne ganz andere Geräuschkulisse...
 
Quark,wenn man verallgemeinert.
Meine 1T läuft seit jeher auf 12V.Nur in direkter Nähe,zum sonst sehr leisen PC,ist ein sehr dezentes Summen zu vernehmen.
Aber egal. :btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh