[Kaufberatung] Neue Lautsprecher + Receiver

gomerline

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2005
Beiträge
4.671
Ort
Stuttgart
Hallo!
Ich möchte soundtechnisch etwas aufrüsten. Derzeit betreibe ich ein Teufel Concept E Magnum, das schon einige Jahre auf dem Buckel hat.
Ich möchte nun auf höherwertige Standlautsprecher umsteigen und brauche passend dazu natürlich auch einen Receiver.
Natürlich bin ich bei der Suche zuerst auf die Heco Victa Serie aufmerksam geworden. Die Heco Victa 700 würden für den Anfang auch preislich ganz gut aussehen. Ich möchte für den Anfang erstmal Stereobetrieb fahren, mir aber die Möglichkeit für 5.1 offenhalten.

Ich würde mich nun über Tipps vorallem bezüglich eines guten Receivers freuen, der preislich im Rahmen bleibt (nichts billiges, eben etwas mit gutem PLV). Auch falls es bei den Lautsprechern gute Alternativen gibt, würde ich mich über Vorschläge freuen.

Die Anschlüsse dürften bei der Receiver Wahl evtl. auch noch relevant sein: PC soll aufjedenfall dran (Klinke oder optisch) und auch der Fernseher (HDMI?) sollte evtl. mal mit angeschlossen werden.

Sollte ich irgendetwas wichtiges nicht erwähnt haben, bitte einfach nachfragen. Ich bin absolouter Neueinsteiger in diesem Gebiet und über jeden Tipp (auch auf gute Artikel und FAQs) dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei der Wahl eines AVR gibt es einige Sachen zu beachten, z.B.

- primärer Einsatzzweck (Filme/Games oder Musik)
- Verträglichkeit mit den eigenen Boxen
- Anschlüsse/Featutes
- Optik/Haptik
- Budget

Einfach mal frei aus der Hüfte heraus geschossen würde ich, ohne näheres zu wissen, einfach mal den Onkyo 507 in den Raum werfen. Er hat alle wichtigen Features zu einem fairen Preis und fühlt sich insbesondere im Heimkino pudelwohl. Soll eher Musik gehört werden, solltest Du Dich eher bei Yamaha/Denon umsehen. Dann wären wahrscheinlich aber die Victas eher eine mäßige Wahl.
Du solltest Dir zudem auf jeden Fall - wenn möglich - den AVR zusammen mit den intendierten Boxen anhören. Jeder AVR klingt ein klein bissel anders und harmoniert mit bestimmten Boxenserie mal mehr, mal weniger gut. Gerade die Victa sollten sich dank ihrer hohen Verbreitung in Elektroniksupermärkten leicht an unterschiedlichen Geräten Probehören lassen.

Das mit HDMI habe ich noch nicht ganz verstanden. Was willst Du alles an den AVR anschließen und jeweils darüber ausgeben? Den PC kannst Du - je nach Ausstattung - per optisch/coax oder auch HDMI anschließen. Einfach den TV mit ran hängen, macht da nur Sinn, wenn Du auch das Bild irgendwie durch den AVR schleifen willst.
Ein Anschluss des PCs per Klinke macht übrigens absolut keinen Sinn. Wieso eine einfache PC-Soundkarte die Digital/Analog-Wandlung machen lassen, wenn ein dahinter hängender hochwertiger AVR das viel besser könnte? ;)
 
Danke erstmal für die ausführliche Antwort. Ich versuche mal bestmöglich darauf einzugehen.
- primärer Einsatzzweck (Filme/Games oder Musik)
Hauptsächlich wird Musik wiedergegeben. Filme natürlich auch, aber Musik wird mit mindestens 80% überwiegen. Games spiele ich eigentlich überhaupt nicht, wobei in Zukunft wohl auch noch eine PS3 angeschafft werden soll.
- Anschlüsse/Featutes
optisch scheint ja sinnvoll zu sein. Für PC reicht mir da einer.
Um in Zukunft die PS3 durchschleifen zu können HDMI. Und einmal Klinke für andere Geräte wird auch nicht schaden. Und sollte eben in Zukunft auf 5.1 ausbaubar sein. Also ich denke mal keine allzu großen Ansprüche.
Relativ egal - die schwarzen Gehäuse sind neutral und passen ja zu den meisten Sachen dazu. Man sollte aber nicht unbedingt den Eindruck haben, dass es ein "billiges Schrottteil" ist.
Wie gesagt, da bin ich nicht so festgelegt. Ich will mir erstmal eine ausbaufähige Grundlage anschaffen. Hat ein Reviever für 500€ merkliche Vorteile gegenüber einem für 300€ bin ich auch bereit diesen Mehrpreis zu zahlen. Für mich spielt wiegesagt das PLV die größte Rolle.


Zwecks Probehören werde ich morgen mal probieren bei MediaMarkt vorbei zu schauen. Dann kann ich hoffentlich die Victas mal anhören.

Welche Boxen sind denn dann für Musik eher geeignet, wenn die Victa eher suboptimal sind?

Das mit HDMI habe ich noch nicht ganz verstanden. Was willst Du alles an den AVR anschließen und jeweils darüber ausgeben? Den PC kannst Du - je nach Ausstattung - per optisch/coax oder auch HDMI anschließen. Einfach den TV mit ran hängen, macht da nur Sinn, wenn Du auch das Bild irgendwie durch den AVR schleifen willst.
Ich hatte daran gedacht, einfach den Ton des Fernseher über die Boxen auszugeben und das ganze eben mittels HDMI zu realisieren.
Zwecks den restlichen Anschlüssen habe ich oben ja bereits etwas geschrieben.

Ein Anschluss des PCs per Klinke macht übrigens absolut keinen Sinn. Wieso eine einfache PC-Soundkarte die Digital/Analog-Wandlung machen lassen, wenn ein dahinter hängender hochwertiger AVR das viel besser könnte?
Danke für die Aufklärung - pure Unwissenheit ;)
 
Ich hatte daran gedacht, einfach den Ton des Fernseher über die Boxen auszugeben und das ganze eben mittels HDMI zu realisieren.
Zwecks den restlichen Anschlüssen habe ich oben ja bereits etwas geschrieben.

das geht so nicht, die HDMI anschlüsse am tv sind eingänge, keine ausgänge ;)
 
wenn er den passenden optischen ausgang hat, ist das kein problem
normal geht man aber vom receiver (dvb-c/s) in den AVR und nur das bild geht dann an den tv
bei kabel analog (dvb-t) hast du eh nur stereo
 
Einen optische Audioout hat der TV.
Der DVB-S Receiver hat nur Klinkenanschlüsse.
Aber der TV ist auch nicht so wichtig. Mehr geht es mir um die Musik vom PC und später mal die PS3.
 
So ich war gerade bei MediaMarkt und habe mich mal etwas umgeschaut. Leider hatten diee keine heco victa 700 oder 500 da. Wird also schwierig mit probehören.

Dafür habe ich einen Receiver gesehen, der für mich eigentlich ganz gut passen müsste und zwar den Denon AVR-1610. Meint ihr diese Kombo taugt etwas?

Preislich wäre das alles im Rahmen. Zwei victa 700 plus der Reveiver würden bei 607€ inkl Versand landen.

Über weitere Tipps wäre ich froh :)
 
Der Denon wird von vielen gelobt und ist sicherlich eine sehr gute Wahl.

Ich kann Dir nur empfehlen abgesehen vom Media Markt auch mal einen "richtigen" HiFi-Laden aufzusuchen und Dir da ein paar Systeme unterschiedlicher Preisklassen anzuhören. Wenn Dir dann die Victa gefallen und aus Deiner Sicht ein sinnvolles Preis-/Leistungsverhältnis haben, kannst Du da natürlich zuschlagen. Du solltest aber auch bedenken, dass die Victas - zumindest aus meiner Sicht - einen eher schwachen Center haben. Ein später angedachtes 5.1-System kann ich mir mit denen nicht besonders ergiebig vorstellen.

Es haben aber auch andere Mütter schöne Töchter. Die IQ-Serie von KEF finde ich z.B. gerade für Musik sehr lecker und ab und zu kann man die zu echt guten Preisen schießen. Das klingt gleich ganz anders als ein paar Victas... ;)
 
Danke für die hilfreichen Tipps.
Ich habe mich in den letzten Tagen auch mal etwas durchs Netz gelesen und dabei festgestellt, dass es gar nicht so leicht ist etwas passendes zu finden.

Ich werde die Woche evtl. noch nach Erlangen oder Nürnberg kommen und dort mal schauen. Dort sollte es passende HiFi-Läden geben (hoffe ich mal).

Auch bin ich am überlegen, ob ich wirklich mal auf 5.1 aufrüsten will. Meine momentante räumliche Situation lässt eine sinnvolle Aufstellung von größeren Boxen nicht zu. Daher tendiere ich jetzt eher dazu, mehr Geld in eine ordentliche Kombination für 2.0 oder 2.1 zu stecken. Vorallem am Receiver könnte man noch einiges an schnickschnack sparen und das Geld lieber in bessere Boxen stecken (z.B. die KEF IQ50 oder Heco Metas).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh