CooLaboratory LIQUID PRO

Wokwurst

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2008
Beiträge
388
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

ich baue gerade meine Wasserkühlungsumgebung ein klein wenig aus (2 Radiator - insgesamt jetzt einen Quad und einen Double von Feser). Dabei möchte ich die bisherige Kühlpaste auf den Komponenten gegen die Liquid Pro wechseln. Jetzt meine Frage - kann ich das Zeugs auch auf die Chipsatz- sowie Grafikkartenkühler auftragen ?

Danke.

Gruß, Wokwurst
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dir sind die Folgen mit dem Metallzeugs bewusst?
 
Hallo,

ich baue gerade meine Wasserkühlungsumgebung ein klein wenig aus (2 Radiator - insgesamt jetzt einen Quad und einen Double von Feser). Dabei möchte ich die bisherige Kühlpaste auf den Komponenten gegen die Liquid Pro wechseln. Jetzt meine Frage - kann ich das Zeugs auch auf die Chipsatz- sowie Grafikkartenkühler auftragen ?

Danke.

Gruß, Wokwurst

Würde dir nicht dazu raten, nach einiger Zeit geht der Kühler mit dem Chip eine kaum mehr lösbare Verbindung ein.
Nur wenn der Chip einen Heatspreader hat würde ich's verwenden, wobei die 1-3 grad kannst dir schenken.
Außerdem ist das Zeug so dünnflüssig, daß es am besten arbeitet, wenn der heatspreader und der kühler beide plan geschliffen sind.
 
Falls du es dir zulegst würde ich dir raten das gute Zeug mit einem dünnen Pinsel (vorher mit Isopropylalkohol saubergemacht) aufzutragen. So geht das auftragen ganz einfach, mit anderen methoden kann das ganze sehr langwierig sein.
Beim Chipsatz und der GPU würde ich es nicht verwenden. Wenn sie keinen Heatspreader haben kann das ganze beim demontieren zum Problem werden, das das Zeug wie BigHorst schon gesagt hat aushärten kann und so zum Defekt des Chips führen kann. Beim Chipsatz und der GPU bringt dir auch die Temperaturerverbesserung kaum was bis gar nix, deswegen ist es das ganze nicht wert.
Bei der CPU halte ich es aber doch für sinnvoll, solange einen der etwaige niedrigere Wiederverkaufswert nicht stört. Viele hier geben viel Geld aus für teure Radiatoren, die auch nicht mehr 2-3 Grad bringen, deswegen verstehe ich nicht so ganz, warum die 2-3 Grad von Liquid Pro als vernachlässigbar bezeichnet werden. Der Wertverlust ist in den meisten Fällen wohl niedriger als die Preisdifferenz zwischen einem Magicool und einem Feser Radiator^^

Ich werde es auf jeden Fall weiterbenutzen bei CPUs die ich stark übertakte und die ich nicht vorhabe zu verkaufen.
 
Ja klar. Mir ist natürlich bewußt, dass ich das Zeugs nicht mehr so einfach abbekomme. Steht ja auch in der Produktbeschreibung, dass man das Zeugs von der CPU nur mit Schleifpapier abbekommt und das man danach die Seriennummer nicht mehr erkennt.

Aber das ist mir ehrlich gesagt egal. Auf die CPU habe ich es bereits sehr vorsichtig aufgetragen - mit einem kleinen Pinsel ging das sehr leicht. Der Kühler sah quasi wie ein Spiegel aus... :drool:

Ich hoffe, dass es auch was bringt. Meine Temps waren einfach zu vor zu hoch. Deshalb die zusätzliche Aufrüstung. Auch die Anordnung habe ich jetzt geändert - hatte jetzt noch einmal alle Kühler auseinander geschraubt und gereinigt. Da war ganz bös Schmodder drin. Der Durchfluss war zum Schluss auch nur noch bei 48,00 l/h - am Anfang war er bei über 65,00 l/h. Wo der Dreck hergekommen ist, kann ich Euch nicht sagen. Hätte vielleicht von Anfang an jeden Kühler und den Radi spülen bzw. reinigen sollen.

Ich werde die Silver MX-5 Paste auf die anderen Chipsätze aufbringen - die hatte ich schon vorher drauf, nur deutlich zu viel davon. Mit dem Pinsel läßt es sich richtig gut auftragen.

Danke für Eure Unterstützung.

Gruß, Wokwurst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh