P/L Vergleich PCD E6300 or C2D E8400 ?

Erdy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2006
Beiträge
1.102
Ort
Selm
Bin schon seit Tagen am grübeln welche CPU ich mir zulegen soll! :confused:

Einsatzgebiet ist zwar zu 70% nur Office und Inet, die restlichen 30% bin ich aber mehr am Zocken (Grid, L4D, Titan Quest, Sacred2).
Achja zocke auf 1920x1200 ;)

War schon kurz davor den E6300 zu holen, kam aber schon ins grübeln als ich den Artikel las. http://www.pcgameshardware.de/aid,663616/Intel-Core-2-Sieben-CPUs-im-Cache-Test/CPU/Test/
Nur ist der Unterschied auch so "groß" bei meiner 8800GT? (will mir aber in 1-2 Monaten eine 4870 512MB holen)

Wichtig ist wär für mich auch die Übertaktbarkeit, da es mehr oder weniger mein Hobby :drool:
Nur frag ich mich noch mit wie viel OC man die -4mb cache ausgleichen könnte?
(ja ich weiß das kann man nicht so einfach sagen, das wär aber mehr auf die oben genannten spiele bezogen)

P.S. Wenn es der E8400 werden soll, dann wer ich mir aber hier im Forum einen Pretested mit 4Ghz holen oder einen Xeon E3110

MfG Erdy :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leistung (theor.): E8400 = >1.6x E6300

Spiele:
Auf 1920x1200 wirst du mit der 8800GT nicht sehr viel merken. Mit der 4870 wirst du den Unterschied dann aber doch stark spüren (ca. 20-30%). Die HD48xx Serie profititiert stark von höherem CPU-Takt.

Übertaktbarkeit:
E6300 = bis ca. 3Ghz, für mehr musst du eine ziemlich gute erwischen. Bei 3GHz ist es dann aber relativ egal ob E6300 oder E8400, sehr viel Unterschied wirst du dann nicht mehr merken
E8400 = 4Ghz geht mit einigermassen guter Kühlung bei den meisten, bei sehr guten Exemplaren gar 4.5Ghz

Kleiner Tipp von mir: Auf 1920x1200 würde ich die 1GB Version nehmen

Gruss
Triv
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig, bei der enormen Auflösung lohnt sich eindeutig die 1GB-Variante der Grafikkarte. Ansonsten hat Triv schon alles relevante erwähnt. Die E6xxx-Serie ist grundsolide und relativ leistungsstark.
 
Ja ich mein den mit 45mn.
Also hier http://geizhals.at/deutschland/a430937.html gibts zwei tests die eig gute OC-Eigenschaften zeigen mit 4Ghz+ .

@Triv
Wie kommst du denn auf das 1.6-fach vom E6300? Find die Zahl doch schon bisschen hoch gegriffe.

Will mir wegen der zurzeit künstigen XFX 4870 512MB holen, sind 20€ weniger und ich hab ne schöne schwarze ATI ;)
 
Wie kommst du denn auf das 1.6-fach vom E6300?

Weil er den "kleinen" mit 65nm meint. Der ist um einiges Langsamer.:rolleyes:

So ist der nicht viel langsamer, hat selber schon an genügend pcs, mit e5200 vs. e8400 gesessen, und der unterschied ist so gut wie nie merkbar:coolblue:

das bessere Preisleistungsverhältniss bietet natürlich der e6300, der e8400 e0 kostet immer noch ~140€, im gegensatz zu 70€ :drool:
 
Weil er den "kleinen" mit 65nm meint. Der ist um einiges Langsamer.:rolleyes:

So ist der nicht viel langsamer, hat selber schon an genügend pcs, mit e5200 vs. e8400 gesessen, und der unterschied ist so gut wie nie merkbar:coolblue:

das bessere Preisleistungsverhältniss bietet natürlich der e6300, der e8400 e0 kostet immer noch ~140€, im gegensatz zu 70€ :drool:

Also ich würde zum PDC E6300 greifen.
Den Pentium nicht mit dem C2D (E6300) verwechseln, auch wenn sie so gut wie technisch gleichauf sind. Wolfdale (PDC) vs. Allendale (C2D)
Der PDC hat 45nm und einen weitaus höheren Takt. Die größeren Modelle haben mehr Cache. Da ist die Wahl wirklich einfach. :hail:
Der E8400 ist P/L ein Desaster, im Gegensatz zum PDC.
 
Zuletzt bearbeitet:
der pdc e6300 hat "nur" 2mb l2cache, der e8400 hingegen hat 6mb !

bei spielen ist ein groesserer cache ein enormer vorteil in bezug auf leistung, da die cpu groessere datenmengen durchrechnen kann als mit weniger cache

p/l allerdings liegt der e6300 vorne ist klar, aber ich persoenlich wuerd zum e8400 greifen

ansonsten evtl n e8200, kriegst fuer um die 120 und schafft die 4ghz eigentlich auch :d
 
Wenn man vom kleineren Cache und dem Fehlen von SSE4.1 absieht, spricht wenig für den E8400. Das P/L-Verhältnis des PDC E6300 ist einfach ein Hammer. Ich glaube nicht, dass der E8400 das Doppelte wert ist.
 
Wie kann man ernsthaft denken, dass der TE sich den 65nm E6300 mit 1.86GHz holen will?! :hmm:

Und der E8200 ist ein Auslaufmodell, und kostet auch 130€, praktisch genau wie der E8400, fällt also auch flach.

Ob das Umrüsten von einem E2180 @ 3.3GHz auf einen E6300 viel Sinn macht, sei aber mal dahin gestellt. Kommt drauf an, wie weit du den E6300 übertakten kannst.
 
Wie kann man ernsthaft denken, dass der TE sich den 65nm E6300 mit 1.86GHz holen will?! :hmm:
es gibt doch einen neuen E6300 45nm, die namensgebung ist nur unglücklich. :d

den umzustieg von 1MB cache auf 2MB merkt man beim gamen deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielmehr würde ich zwischen
E5200 53€
E6300 70€
Q6700 140€
wählen.

E5200 und 6300 bieten in etwa die gleichen OC Eigenschaften. Der E6300 darüber hinaus noch Virtualisierung. (Das könnte mit Windows7 durchaus auch für den normal-user interessant sein)
3,2Ghz schaffen beide relativ sicher und 3,5Ghz+ sind auch keine Seltenheit. Darüber spürt man meiner Meinung nach eh keinen Unterschied mehr:p

Oder halt ein Quad für etwa das doppelte. Für starkes OC wird dann allerdings ein relativ gutes Board benötigt.

Die E8xxx halt ich für uninteressant.
 
Leistung (theor.): E8400 = >1.6x E6300

Spiele:
Auf 1920x1200 wirst du mit der 8800GT nicht sehr viel merken. Mit der 4870 wirst du den Unterschied dann aber doch stark spüren (ca. 20-30%). Die HD48xx Serie profititiert stark von höherem CPU-Takt.

Übertaktbarkeit:
E6300 = bis ca. 3Ghz, für mehr musst du eine ziemlich gute erwischen. Bei 3GHz ist es dann aber relativ egal ob E6300 oder E8400, sehr viel Unterschied wirst du dann nicht mehr merken
E8400 = 4Ghz geht mit einigermassen guter Kühlung bei den meisten, bei sehr guten Exemplaren gar 4.5Ghz

Kleiner Tipp von mir: Auf 1920x1200 würde ich die 1GB Version nehmen

Gruss
Triv

Hat eigendlich schon alles gesagt. Nur kann ich dir aus eigener erfahrung mit 1920x1200 und GTX260, 4870, 4870X2, GTX295 und jetzt GTX285 sagen das mit ner GTX260 oder 4870 nicht viel AA/AF drin ist falls du da wert drauf legst ;)

Zur CPU vom E6300 zum E8400 merkt mann den unterschied schon gut. Hatte E6320 E6750 und auch E8400 schon einige und E8500,E8600.

Die E8400 ist eine sehr gute CPU aber bei einem komplett neu aufbau nicht mehr rentable da du für 15€ mehr gleich nen Phenom II bekommst als Quad version (Black Edition).


Deine 8800GT ist ja jetzt schon gut eng bei der auflösung wie du sicher selbst gemerkt hast aber zu ner guten GPU brauchst du auch die passende CPU damit alles im verhältnis stimmt für Games.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo!!!

Lohnt sich der Umstieg von der e6420@3,2 auf die neue e6300@2,8 ??? Möchte dann die Cpu mit 3,6-3,8 betreiben, je nachdem wieviel mein Board schafft. Die Cpu ist für meinen "Spielerechner" gedacht, gezockt wird in 1280er Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
E6300, ganz eindeutig ... der Cache ist egal, wenn die CPU @4GHz läuft.
 
liegt eine E6300@4G bei Kern-Spannung unter 1,30V vor, dann E6300
 
Kommt es im Endeffekt nicht auf den Cache an? Die E8400 hat mit 6MB jedenfalls mehr als die E6300.
Mfg
Boby
 
Durch das übertakten gewinnt man mehr Leistung als man durch den geringeren Cache verliert. Würden beide mit 3ghz laufen wäre der E8400 schneller. Schneller im Sinne von höheren Minimunframes, welche ja mit mehr Mhz nicht unbedingt immer mehr werden.
Ist wie Dual/Quad Minimum profitiert hier auch gutes Stück :)

Ein Sportwagen mit 600ps statt 300ps hats im Gelände deswegen auch nicht leichter^^
 
Nur das es nicht direkt 10% Mehrleistung sind, weil der E6300 für die selben Frames höher getaktet werden muss, als der E8400, der dank des Cache die selben Frames mit weniger Takt erreicht, siehe Effizienz/Takt.
Aber muss halt schon klar, dass das hier zischen den beiden CPU eine "Mehrleistung" ist, von denen man absolut die Finger lassen sollte, wenn man P/L sucht, worum ja hier im Thread geht^^
 
würd mir keinen pdc mehr holen
quad würd ich mir auch net holen die sollten lieber nen single oder c2d prozessor bringen der von werk aus über 4-5ghz hat
 
würd mir keinen pdc mehr holen

Die Pentiummodelle von Intel basieren auf der selben Architektur wie die Core 2.

quad würd ich mir auch net holen die sollten lieber nen single oder c2d prozessor bringen der von werk aus über 4-5ghz hat

4-5 GHz sehen gegenüber nem Dualcore mit 3 GHz schlecht aus. Wenn dann müssten es schon die damals von Intel angepeilten 20 GHz sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh