Welcher Wasserfilter ?

Celsi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2005
Beiträge
986
Ort
Hohenlohekreis
Also Magicool scheint sein Plexiglas ja irgendwie aus Weißbrot zu pressen und dann mit unbekannter Methode transparent zu bekommen ?

Erst werden mir 2 AGB 'zerfressen, und nun habe ich gott-sei-dank und mehr per Zufall entdeckt, daß der erst 3 Monate alte Wasserfilter (Plexi-Version) von Magicool von vielen kleinen Rissen durchzogen ist und wohl in absehbarer Zeit einen GAWU (Größter Anzunehmender Wasserkühl-Unfall) verursacht hätte.

Ich werde mich nicht entblöden, den zu reklamieren, sondern setze hiermit Magicool auf meine persönliche (tief-)schwarze Liste und gut.

Die Frage ist nun: Welcher Wasserfilter (möglichst transparent) kommt als Alternative in Frage ? Wer hat Erfahrungen ? Es sollte wechselbare Filter-Inlays geben und der Durchfluss sollte nicht allzusehr leiden.
Ich bitte um Empfehlungen.
Am besten was, was es auch woanders als bei AT gibt, die sind nach der 'Abmahnstory' auf meiner Liste noch über Magicool geführt ;)

Ohne Filter will ich nicht mehr fahren, meine 'black nickel' Anschlüsse sondern regelmäßig 'black nickel' Glitter (Bruchstück gelöster Beschichtung) in den Kreislauf ab, die ich auffangen möchte !

Dank & Gruß,
Celsi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Magicool scheint sein Plexiglas ja irgendwie aus Weißbrot zu pressen und dann mit unbekannter Methode transparent zu bekommen ?

Erst werden mir 2 AGB 'zerfressen, und nun habe ich gott-sei-dank und mehr per Zufall entdeckt, daß der erst 3 Monate alte Wasserfilter (Plexi-Version) von Magicool von vielen kleinen Rissen durchzogen ist und wohl in absehbarer Zeit einen GAWU (Größter Anzunehmender Wasserkühl-Unfall) verursacht hätte.

Ich werde mich nicht entblöden, den zu reklamieren, sondern setze hiermit Magicool auf meine persönliche (tief-)schwarze Liste und gut.

Die Frage ist nun: Welcher Wasserfilter (möglichst transparent) kommt als Alternative in Frage ? Wer hat Erfahrungen ? Es sollte wechselbare Filter-Inlays geben und der Durchfluss sollte nicht allzusehr leiden.
Ich bitte um Empfehlungen.
Am besten was, was es auch woanders als bei AT gibt, die sind nach der 'Abmahnstory' auf meiner Liste noch über Magicool geführt ;)

Ohne Filter will ich nicht mehr fahren, meine 'black nickel' Anschlüsse sondern regelmäßig 'black nickel' Glitter (Bruchstück gelöster Beschichtung) in den Kreislauf ab, die ich auffangen möchte !

Dank & Gruß,
Celsi

Bau dir doch selbst nen Filter (Acrylglas-Löcher bohren) den du dann über dem Auslassgewinde deines AGB befestigst. So kannst du immer direkt sehen,
wenn Verunreinigungen drin hängen bleiben.

Das ganze hat auchnoch den Vorteil, dass es leicht auszutauschen wäre und weit unter einem Euro an Materialkosten verschlingt. ;)
 
Ich würde den Aquacomputer Filter nehmen. :)
 
im Grunde reicht natürlich der Filter von Magicool und eigentlich braucht man gar keinen Filter, aber nungut, wenn du unbedingt einen möchtest.....10% im AC Shop einsacken und bestellen, denn scheinbar gibts da schon wieder Rabatt, weil irgend jemand heiratet :drool:

http://www.a-c-shop.de/Wakue-Filter-Silber
 
Zuletzt bearbeitet:
im Grunde reicht natürlich der Filter von Magicool und eigentlich braucht man gar keinen Filter, aber nungut, wenn du unbedingt einen möchtest.....10% im AC Shop einsacken und bestellen, denn scheinbar gibts da schon wieder Rabatt, weil irgend jemand heiratet :drool:

Kannst Du nem Doofen mal helfen, im AC Shop Filter zu finden ???

---- EDIT
Kommando zurück. Habs. THX
 
Nimm doch einfach einen HK 3.0 als Filter :lol: Mache ich auch so ...
Ob Du nun den Filter oder den CPU-Kühler reinigst, ist doch eh 88. Ohne Eingriff in den Kreislauf geht´s eh nicht.
 
Also ich verwende diesen hier (gibt es auch als POM-Version) und bin sehr zufrieden. Einzig allein das Gewicht ist ein leichter Nachteil bei "frei hängenden" vertikalen Schläuchen.
 
Der Bindestrich muss weg @AC Shop :) Den Mips hätte ich beim Suchwort "Filter" sonst auch dazu vorgeschlagen :)
 
ich kann dir den wie schon vom Bundymania geschrieben den Mips empfehlen!
 
Den Einsatz kann man auswechseln, Metallsiebe in der größe kriegst du überall ;)
 
Also Magicool scheint sein Plexiglas ja irgendwie aus Weißbrot zu pressen und dann mit unbekannter Methode transparent zu bekommen ?

Erst werden mir 2 AGB 'zerfressen, und nun habe ich gott-sei-dank und mehr per Zufall entdeckt

tschuldigung, dass ich den thread hochhole

hat noch jemand ähnliche "qualitätsprobleme" mit magiccool?

bei meinem 250er agb sind einfach, ohne irgendwelche fremdeinwirkung, risse an der unterseite bei ein- und ausgang aufgetreten, direkt im plexiglas

... und ich wundere mich, wieso mein agb auf einmal so leer ist ...

komplett leergelaufen über wochen das ding
 
ist der magicool agb nicht auch aus Röhm plexiglas ?stand zumindest bei caseking;)

Zum glück hab ich mir nen EK gehollt=)

Edit: Caseking:

Der neue MAGICOOL Ausgleichsbehälter ist aus aus erstklassigem Röhm Plexiglas gefertigt und jetzt mit schwarzen POM-Verschlusskappen versehen, die bei der neuen Version eingeschraubt und mit einem O-Ring gesichert sind. Neu ist weiterhin der einwandfreie Betrieb in einer horizontalen Einbauposition und eine Druckfestigkeit bis zu 6 Bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh