i7-Rechner absegnen und ein paar Fragen

SilverWizard

Nassbirne
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2003
Beiträge
6.070
Ort
Schwerin
Moin Leute,

will mir demnächst nen nagelneuen Rechner zusammenbauen.
Will das System etwas übertakten, so 3,3 bis 3,5ghz OHNE jegliche Spannungserhöhung.
Die Konfiguration sieht inzwischen folgendermaßen aus (grün is gesetzt):

cpu
Intel Core i7 920 4x2.67GHz So1366 boxed D0


mobo
Gigabyte GA-EX58-UD4P, X58


ram
G.Skill DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL7-7-7-18 DDR3-1333

graka
Gainward BLISS GeForce GTX 275, 896MB GDDR3

nt
Enermax PRO82+ 625W ATX 2.3

case
Antec Nine Hundred schwarz

kühler
Noctua NH-U12P SE1366 (Sockel 1366)


hdd
Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache, SATA II

dvd-r
SONY Optiarc AD7240 S-ATA RAM schwarz bulk

Nun zu meinen Fragen:
sind aktuelle 7200er HDDs schneller als ne alte 74er Raptor im Windowsbetrieb ? (wenn nicht, würde ich die Samsung 1TB F1 als Datenplatte nutzen und die Raptor fürs Windows und Prog.)

Wo liegen die Unterschiede zwischen dem Antec Nine Hundred und two ?

Reicht ein 525 Enermax Modu82+ für eventuell späteres SLI ?

Wird der höhere Preis eines Enermax Modu gerechtfertigt gegenüber einer Pro-Variante ?

Funktionieren Stromsparfunktionen auch im SLI ?

Was bietet ein Raid5 mit der aktuellen ICH10R für Sicherheit und Performance ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieht soweit ganz gut aus
- wenn du wirklich SLI vorsiehst, dann jetzt und nicht später (Nachrüsten ist meist nur Nachteilig, weil es dann schon wieder neue schnellere Single-GPU-Grakas gibt) und dann natürlich mit dem 625W NT sonst kannst bei einer GTX275 das 525W nehmen
- für Windows würd ich die alte Raptor nehmen und getrennt dann eine Spinpoint oder WD für den Store
- Modu = Kabelmanagement = sehr hilfreich beim Einbau
- Stromsparen geht auch mit SLI aber warum überhaupt SLI, wenn nicht sofort...
- RAID5 nur mit "richtigem" RAID Controller sonst wirst nicht glücklich!!!

MFG ritter-sebo
 
Hi,

zum Thema OC (3,3-3,5GHz ohne Spannungserhöhung) brauchen wir wohl kaum viel zu sagen. Weißt du sicherlich selbst, kann klappen, muss aber nicht. ;)

Auch wenn das Board bereits ausgewählt ist, kannst du dir ja mal das XFX anschauen - schnitt in der Printed gut ab, genauso wie die anderen X58 Boards. ;) http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a392392.html Ist nur eine Alternative, im selbem Preissegment.

HDD: Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Sprechen wir von der alten Raptor, oder der neueren VelociRaptor? Die 320GB Platter (also normale 7200er HDD) sind recht flott. Wenn du bereits eine Raptor hast und dir diese gefällt, würde ich die natürlich weiter nutzen. Andernfalls würde ich nicht viel Geld in eine HDD investieren. Lieber auf eine SSD sparen. ;)

NT: Schau dir einfach mal paar Leistungsmessungen an. So z.B. hier (ist noch ein S.775 Sys): http://www.computerbase.de/artikel/...i_crossfire_x/20/#abschnitt_leistungsaufnahme Würde aber wenn es SLI sein soll, recht zügig nachrüsten. Wie schon ritter-sebo schrieb: "Später" werden es die wenigsten tun. ;)

mfg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ritter-sebo
ich habe nicht zwingend vor, mir ein SLI-System zuzulegen, sondern will vom Netzteil her einfach für die Zukunft gerüstet sein, falls ich mir irgendwann später ein SLi-Gespann hole, deswegen die Frage ob 525watt zu knapp wären
und Raid1 an der ICH10R macht überhaupt keinen Sinn ? will ja nicht unbedingt Raid5 haben

@ Slurm_McKenzie
3,3 bis 3,5 sind nur Richtwerte, dass ich keine Garantie dafür haben, ist mir auch klar, allerdings sollten 3,3 mit D0 Stepping und dem Noctua schon drinn sein

kann das XFX leider nicht mit dem Gigabyte vergleichen, habe nur den Test übers UD4P hier bei Hardwareluxx gelesen

es ist eine 74er Raptor, und zwar die erste, die rauskam
und SSD vielleicht irgendwann für die Systemplatte aber derzeit ist Speicherplatz wichtiger und da sind SSDs lächerlich

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:06 ----------

@ ritter-sebo
ich habe nicht zwingend vor, mir ein SLI-System zuzulegen, sondern will vom Netzteil her einfach für die Zukunft gerüstet sein, falls ich mir irgendwann später ein SLi-Gespann hole, deswegen die Frage ob 525watt zu knapp wären
und Raid1 an der ICH10R macht überhaupt keinen Sinn ? will ja nicht unbedingt Raid5 haben

@ Slurm_McKenzie
3,3 bis 3,5 sind nur Richtwerte, dass ich keine Garantie dafür haben, ist mir auch klar, allerdings sollten 3,3 mit D0 Stepping und dem Noctua schon drinn sein

kann das XFX leider nicht mit dem Gigabyte vergleichen, habe nur den Test übers UD4P hier bei Hardwareluxx gelesen

es ist eine 74er Raptor, und zwar die erste, die rauskam
und SSD vielleicht irgendwann für die Systemplatte aber derzeit ist Speicherplatz wichtiger und da sind SSDs lächerlich
 
RAID1 geht OnBoard, nur RAID5 nicht ordentlich, weil die Paritätsberechung zu langsam ist, im Vergleich zu einem richtigem Controller

NT wenn du SLI machen willst bzw. dir die Möglichkeit offen halten willst, nimm lieber 625W

MFG ritter-sebo
 
ja raid5 macht nur mit nem richtigen Controller Sinn aber wollte eventuell meine 1TB Datenplatte spiegeln an der ICH10
 
Moin Leute,

will mir demnächst nen nagelneuen Rechner zusammenbauen.
Will das System etwas übertakten, so 3,3 bis 3,5ghz OHNE jegliche Spannungserhöhung. -> Ich hab ja ähnliche Grundkomponenten und mein Xeon fahr ich grade bei 3,72 GHz @ Standartspannung(VID) 24/7 Setting, aber hab auch eine allgemein recht gute Batch, also 3,3 GHz sollte wohl selbst eine Krücke im D0 bei VID schaffen, aber wie immer keine Garantie.
Die Konfiguration sieht inzwischen folgendermaßen aus (grün is gesetzt):

cpu
Intel Core i7 920 4x2.67GHz So1366 boxed D0


mobo
Gigabyte GA-EX58-UD4P, X58


ram
G.Skill DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL7-7-7-18 DDR3-1333

graka
Gainward BLISS GeForce GTX 275, 896MB GDDR3

nt
Enermax PRO82+ 625W ATX 2.3

case
Antec Nine Hundred schwarz

kühler
Noctua NH-U12P SE1366 (Sockel 1366)


hdd
Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache, SATA II

dvd-r
SONY Optiarc AD7240 S-ATA RAM schwarz bulk

Nun zu meinen Fragen:
sind aktuelle 7200er HDDs schneller als ne alte 74er Raptor im Windowsbetrieb ? -> ohne jetzt tests nachzugucken, meine ich ja, wenn ich mich jetzt recht erinnerere an den letzten test (wenn nicht, würde ich die Samsung 1TB F1 als Datenplatte nutzen und die Raptor fürs Windows und Prog.)

Wo liegen die Unterschiede zwischen dem Antec Nine Hundred und two ? -> Das Two hat ein anderes Design, dass an das des Twelve Hundred angelehnt ist

Reicht ein 525 Enermax Modu82+ für eventuell späteres SLI ? -> wird knapp lieber das 625er

Wird der höhere Preis eines Enermax Modu gerechtfertigt gegenüber einer Pro-Variante ? -> Ja aufjeden fall, denn das KM ist wirklich sehr hilfreich, grade da du ja vor hast ein midi tower zu kaufen

Funktionieren Stromsparfunktionen auch im SLI ?

Was bietet ein Raid5 mit der aktuellen ICH10R für Sicherheit und Performance ?

Gruß Ronin

P.S. Meine Empfehlung für deine weiteren Komponenten siehste in meiner Sig :d
 
Hallo,

Ich würde dir von der Gainward Bliss abraten.

Nimm lieber einen Hersteller wie Zotac,EVGA oder Asus.

MFG Mando
 
Wie Sebo schon sagte, sollte raid1 keine große Hürde sein. Dass dies kein guter Ersatz für eine externe Backup-Platte ist, ist dir sicherlich klar.

jap, raid1 wäre nur aus Bequemlichkeit
hab schon an ne externe WD Platte mit 5 Jahren Garantie gedacht

---------- Beitrag hinzugefügt um 07:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:13 ----------

Hallo,

Ich würde dir von der Gainward Bliss abraten.

Nimm lieber einen Hersteller wie Zotac,EVGA oder Asus.

MFG Mando

warum nicht Gainward ? hat bei geizhals fast nur positive Bewertungen bekommen
 
Da, falls es zu Garantiefällen kommt du bei diesen Herstellern besser bedient bist als bei Gainward.

Ich muss da leider aus Erfahrung sprechen:heul:
 
tja die Qual der Wahl, war mir mit der Gainward eigentlich sicher, was hällst von der Zotac Amp-Edition ? is ja ziemlich stark übertaktet
 
jap, raid1 wäre nur aus Bequemlichkeit
hab schon an ne externe WD Platte mit 5 Jahren Garantie gedacht
Kann ich verstehen. Sollte dann aber beides gemacht werden.

Bei der Graka musst du halt schauen. Die meisten Karten sind im Referenzdesign. Einige haben einen anderen Kühler usw., wie bei der Gainward. Ob sich ca. 20€ Aufpreis für das OC der AMP lohnen, musst du selbst entscheiden. Ich würde eher selbst übertakten. ;)
 
Das beste P/L verhältniss hat meiner Meinung nach bei den GTX275ern die EXO Edition von POV.
 
Ja die Zotac AMP Edition muss nun im nachhinein wie ich finde auch nicht unbedingt nötig sein,ne normale hätts bei mir auch getan...

MFG Mando
 
wie siehts denn mit der Lautstärke aus ?
ist das Referenzdisign lauter als z.B. das der Gainward, welche ja 2 Lüfter hat?
 
Im Referenzdesign hält sich die Lautstärke in Grenzen, wobei das alles natürlich sehr subjektiv ist. Zu der alternativen Kühllösung von Gainward habe ich noch keinen Test gelesen. Falls dir die Lautstärke wichtig ist, kannst du auch auf die Vapor-X Karten von Sapphire einen Blick werfen. Hier ist ein Test von CB http://www.computerbase.de/artikel/...urztest_sapphire_radeon_hd_4890_4870_vapor-x/
Die 4890 wird unter Last allerdings recht laut. Die Vapor-X schlägt sich im Gegensatz zum Referenzdesign gut, übertönt die 4870 und GTX 275 jedoch deutlich. Aber schau dir einfach den kleinen Test an. Die 4870 hat mit ca. 155€ auch noch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. In Sachen "Idle-Verbrauch steht die 275 allerdings immer noch besser da.

mfg
 
Ich stande vor kurzem erst vor der gleichen Frage der Grafikkarte und habe mich für die Gainward entschieden. Nach einem BIOS Update der Karte ist sie fast Unhörbar und bleibt dennoch sehr Kühl.
Hatte vorher eine XFX GTX 260 und die war mit dem Referenzdesign lauter und wärmer.
 
Das klingt doch gut. Solange die Lüftersteuerung funktioniert und entsprechend leise agiert, ist sie für den Preis eine Überlegung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh