Gigabyte GA-MA790X-UD4P

viohlenze

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
5.903
Ort
Leer (Ostfriesland)
Hi, hat jemand von euch schon das GA-MA790X-UD4P?
Würde es gerne bestellen aber finde nicht einen Test von diesem Mainboard.
Währe nett wenn jemand Infos gerade in sachen OC hätte.
Irgendwelche Bugs ect.?

gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,habe das Board seit ca.3 Wochen und kann mich nicht beschweren.Bisher noch keine Abstürze oder sonstiges,sehr viele Einstellmöglichkeiten im Bios,sehr OC freundlich.Mein Phenom II 940 läuft im Moment auf 3400Mhz,mit 1.375V.Ich denke mal da ist noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht,demnächst gehe ich ein wenig höher.Erstmal muss alles ne Weile stabil laufen und das tut es.Würde es mir wieder kaufen.
 
Nice endlich einer der dieses Board hat =)
In welchen Schritten kann man die Vcore einstellen?
 
Habe die "kleinere Version", nämlich das MA790X-UD4 und bin auch recht zufrieden mit dem Board. Benutze es mit nem 720 BE und der läuft bei mir auf 3,2GHz mit 1,375V (+0,5).

3,6 sind bei 1,475 möglich, höher mag die CPU wohl nicht. Das Freischalten des 4. Kern geht auch, nur ist dieser nicht stabil (BSOD bei Belastung).
 
Das klingt doch schon mal positiv.
Ist eine Neuinstallation von Windows nötig oder reicht das deinstallieren der alten Treiber + installieren der neuen Treiber?
 
Ich würde dir zur kompletten Neuinstallation raten.Habe auch erst ohne Neuinstall versucht von einem Asus M2N32-SLI mit Nforce 590 Chipsatz upzugraden,zuerst lief auch alles einwandfrei,Treiber wurden unter Vista automatisch installiert und alles lief wie glöckchen,wunderte mich schon das alles auf Anhieb lief,aber dann häuften sich doch die Bluescreens und ich habe letztendlich doch neu installiert und es nicht bereut.System läuft nun seit ca. 3 Wochen ohne Mucken.
 
Ich habe das Board nun auch verbaut. Macht bisher einen guten Eindruck. :)
Welches Bios muss man aufspielen, damit man versuchen kann den vierten Kern frei zu schalten? Auf meinen Board ist das F2 drauf (vom 16.1.2009).

Zum Thema System neu machen:
Ich nutze immer noch das selbe Windows, was ich mit einen i7 920, E8600 und nun den AMD nutze. Geht ohne Probleme :)
 
das bios muss im grunde nur die cpu erkennen.
um den 4. kern freizuschalten brauchst du aber zwingend die funktion acc.
 
Die habe ich aber noch nicht gefunden... deshalb fragte ich ja welche Version diese Funktiom implementiert hat.

Edit:

Ok, ich brauche das F2b :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Mainboard und den Speicher heute bekommen. Bin wirklich begeistert wie leicht OC mit diesem Board geht.
Speicher läuft mit 898Mhz @ 4-4-4-12-15-2t bei 2,1v

Was haben denn diese 2 einzelnen SATA Plätze (lila) auf sich?
Funktioniert bei euch C&Q?
 
Also bekomme C&Q irgendwie nicht zum Laufen. Im Bios (F3) ist es auf AUTO und den aktellen Prozessor Treiber hab ich auch drauf.
 
so einen x3 hab ich auch :(
 
Also nach einigen Tests komme ich zu folgendem entschluss:
Kaufempfehlung! War noch nie so zufrieden mit einem Mainboard. Absolut keine Probleme. Sehr gute OC Möglichkeiten und Stabilität.
Bin begeistert :hail:
dsc00005tkhn.jpg

dsc00001d57h.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute

Hab das Board nun auch, bin aber gar nicht so begeistert. So viel Blau hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Könnt ihr den Nb Multi ändern? Bei mir Bootet er nicht mehr wenn ich ihn ändere.
 
Bei mir gehen alle Multis. Hast du das Aktuelle Bios drauf?
Wie hoch kommst du beim HT Link / NB Frequenz sobald er nicht mehr Bootet?
Bei mir gehts bis 2100Mhz ohne erhöhung der Spannung. Weiter hab ich noch nicht getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
HT Link hab ich noch nicht versucht, NB Multi kackt sofort ab. Ich werde noch ein bischen an der Spannund drehen, mal schaun.
 
Laufen bei euch die Rams mit 1066mhz Stabil? Bei mir bekomme ich restarts. Auch bei niedrigen Timings und viel Spannung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh