[Kaufberatung] HD4870 schnaeppchen? / graka unter 150euro

zephyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
2.031
Ort
D:\NRW\Cologne
hey leute,
bin auf der suche nach einer neuen grafikkarte und habe als preis/leistungs referenz diese tabelle hier bei 3dmark benutzt:
http://service.futuremark.com/hardware/graphicsCardsList.action

nun sieht es so aus, als haette die ati radeon hd 4870 ein verdammt gutes preis/leistungs verhaeltnis. ist das wirklich so oder bilde ich mir das nur ein? gibt es besseres fuer unter 150 euro?

PS: eine frage noch, mein netzteil hat 450 watt, reicht das fuer die karte?

schoenen dank,
zephyr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 4870 hat wirklich nen supi P/L-Verhältnis.
Ich würde aber derzeit die kaufen: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a412935.html
kostet bei mindfactory nachts keine Versandkosten.
Cuda beschleunigt im Moment mehr Anwendungen als ne ATI-Karte, desweiteren gibts bei Nvidia Ambient Occlusion als optische Verbesserung in einigen Games.

In welcher Auflösung spielst du?
Wenn du ein Markennetzteil hast, sollten 450W genug sein.

€: Performance-Rating von CB: http://www.computerbase.de/artikel/...275/22/#abschnitt_performancerating_qualitaet
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne nimm lieber ne ATI 4870. Damit haste auch DX 10.1 und in vielen neues games einen Geschwindigkeitsvorteil.
 
Ne nimm lieber ne ATI 4870. Damit haste auch DX 10.1 und in vielen neues games einen Geschwindigkeitsvorteil.

Also das ist mir neu das viele games 10.1 unterstützen, ist auch wahrscheinlicher das der nächste dx sprung den die Spieleschmieden machen, eher von dx10 zu dx11 sein wird.
 
Was bewirkt "CUDA" bei den NV Karten
und was ist ebenso "Ambient Occlusion"
Soll ja Crysis nun unterstützen mit dem neuen Patch...

Vielen Dank!

"Ambient Occlusion" ist Käse, da du im Spielgeschehen keinen Unterschied bemerken wirst, selbst auf Standbildern ist der angeblich realistische Mehrwert eher bescheiden.

Vor allem "bezahlt" man das ganze leider mit 40% Performanceverlust.

Also sicherlich kein Kaufargument. ;)
 
In welcher Auflösung spielst du?
Wenn du ein Markennetzteil hast, sollten 450W genug sein.

ich habe jahrelang schlechte grafikkarten gehabt und auf 1024x768 gespielt und ja solangs nicht darunter ist gilts fuer mich als spielbar aber 1280x1024 waer schon nett. widescreen hab ich nicht.

ich hab ein 400W bequiet das ist z.z aber leider zum zweiten mal in der reparatur :/ ist ja eigentlich ein markennetzteil aber warum das schon wieder kaputtgegangen ist, kA. hoffe die schicken mir ein neues mit besserer technik oder so.

und ja ich habe gesehen das CUDA eine art programmiersprache ist, bringt das viel? und ambient occlusion brauche ich nicht unbedingt (habs auf youtube gesehen) ich moechte keine FPS aufgeben, will nur dass meine spiele durchgehend fluessig laufen und das ist fuer mich wenn sie ueber 40FPS bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man sehen, wie man will. Was brauche ich 120 FPS in nen Game, wenn ich mit 80 FPS nen besseres Bild und nen "tieferes Spielefeeling" hab. Also ich sehe da nen Unterschied: http://hardwareluxx.de/community/showthread.php?p=11726124#post11726124 ;)

Also für 1280x1024 reichts mit den genannten Grakas dicke aus um über 40 FPS zu kommen.
Mit Cuda lassen einige sachen beschleunigen, z.B. CoreAVC (best HD-codec ever) und Badaboom (schneller videos konvertieren), desweiteren gibts Physix gratis dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
das physx dabei ist, finde ich gut (wenns was bringt?), aber ambient occlusion brauche ich wahrscheinlich nicht: http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=53&seite=8

desweiteren ist auf jeden fall luft nach unten, nur nicht nach oben mit dem preis. gibt es guenstigere karten die man noch eindeutig als schnaeppchen bezeichnen kann?
ansonsten sehe ich noch die 4850 fuer 110 euro oder GTS250 fuer 100, koennt ihr mir dazu was sagen?
 
naja paar spiele unterstützen schon physx (mirrors edge zb)
 
DX 10.1 gibt es eigentlich nicht. Die von ATI beworbenen Features die DX 10.1 ausmachen werden bestandteil von DX 11 sein. Damit beinhalten die ATI Karten schon DX 11 Features und sind damit schon teilweise DX 11 kompatibel.
 
naja teilweise ist auch käse, wenn mal dx11 rauskommt, würd ich mir dann trotzdem eine ganze dx11 graka kaufen :d
 
eine gebrauchte 4870 kostet nur noch ~100€, klare empfehlung.
 
ich zähle mal auf was für die Karten spricht,

HD4870
* DX 10.1 wird schon von ein paar Spielen unterstützt

GTX260-216
* schneller
* geringer Stromverbrauch im IDLE
* mehr Programme für CUDA
* HD-Videobeschleunigung unter Linux :-)

hab ich etwas vergessen bzw ist etwas nicht ganz korrekt?
also ich würde zur GTX260-216 greifen, schon alleine wegen dem 4ten Punkt

mfg
aelo
 
du hast physx vergessen, braucht man zwar auch nicht, aber ist ein nettes gimmick.
 
GTX260-216
* schneller
* geringer Stromverbrauch im IDLE
* mehr Programme für CUDA
* HD-Videobeschleunigung unter Linux :-)

hab ich etwas vergessen bzw ist etwas nicht ganz korrekt?
also ich würde zur GTX260-216 greifen, schon alleine wegen dem 4ten Punkt

mfg
aelo
Alle vier Punkte sind so nicht hinnehmbar.
Punkt 1 trifft wohl kaum zu, da beide Karten gleichauf.
Punkt 2 ist auch nicht hinnehmbar. Beide Karten haben da fast gleiche Leistungsaufnahmen.
Punkt 3 ist ein Witz. CUDA ist ein nVidia Produkt. :stupid:
Punkt 4 interessiert Win-User auch nur im Geringsten.

Fazit:
GTX260 Refresh und HD4870 sind gleichauf, leider haben wir hier zuviele Fanboys. :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
pkt 2 stimmt, meine 4870 brauchte im idle schon mehr saft, als meine jetzige gtx295 mit beiden gpus ;). Also kann man nicht sagen das die 4870 ein energiesparer ist im idle. Komm mir nicht mit treibern, ich hatte immer den neuesten und hab sie undervoltet aber unter 20a im idle kam sie bei mir nicht. Unangetastet fraß sie 31a.
 
Alle vier Punkte sind so nicht hinnehmbar.
Punkt 1 trifft wohl kaum zu, da beide Karten gleichauf.
Punkt 2 ist auch nicht hinnehmbar. Beide Karten haben da fast gleiche Leistungsaufnahmen.
Punkt 3 ist ein Witz. CUDA ist ein nVidia Produkt. :stupid:
Punkt 4 interessiert Win-User auch nur im Geringsten.

Fazit:
GTX260 Refresh und HD4870 sind gleichauf, leider haben wir hier zuviele Fanboys. :kotz:

Punkt 1: dachte an die 512MB-Variante, wusste nich tdass die 1TB schon so günstig geworden ist :d

Punkt 2: nein, das stimmt! http://www.computerbase.de/artikel/...force_gtx_275/26/#abschnitt_leistungsaufnahme
PowerPlay funktioniert ja imer noch nicht

Punkt 3: wie viele ATI Stream Programme gibt es?

Punkt 4: wollts nur erwähnt haben!


und ein Fan-Boy bin ich garantiert nicht!

mfg
aelo
 
Zu Punkt 1:

Mit neuen Treibern liegt die 4870 1GB sogar leicht vor der 260-216.


PowerPlay funktioniert ja imer noch nicht

Stimmt nicht PP funktioniert, wenn auch nicht optimal.


Punkt 3: wie viele ATI Stream Programme gibt es?

Bis jetzt nicht so viele (Photoshop, PDVD Director,..) wie bei Cuda.
Es werden aber in Zukunft viele Programme die für Cuda kommen, auch für ATi Stream umgesetzt.

Punkt 4: wollts nur erwähnt haben!

Für ihn völllig unerheblich...
Allerdings sind die Linux Treiber mittlerweile sehr gut.
 
also das stromsparen funktioniert halte ich für ein gerücht. Werd aber wahrscheinlich mal meine verborgte 4870 nehmen und mit neuesten treiber testen. Aber irgendwie glaub ich nicht so ganz dran, dass sie dann plötzlich ein stromsparwunder im idle wird...
 
Beim Vergleich zwischen GTX 260 und HD 4870 wird es keinen Sieger geben.
Was mich bei der HD4870 stört sind die Temperaturprobleme der Spawa.

Die HD 4870 wird von ATI künstlich im Furmark Test begrenzt. Wenn man diese Begrenzung deaktiviert erreichen die Spawa eine Temperatur von 125 Grad! Da ist es doch eigentlich nur eine Frage der Zeit bis die Dinger durchbrennen.

Ich würde auch nicht die aktuellsten Treiber nehmen. Ich denke die sind nur noch auf Leistung getrimmt und nicht mehr auf Stabi oder Effizienz.
 
Für ihn völllig unerheblich...
Allerdings sind die Linux Treiber mittlerweile sehr gut.

naja, ich habe ja nicht gesagt, dass ich nur windows benutzen werde. manchmal wenn neue distris raus kommen lade ich die mir gerne mal runter einfach um mal den stand zu sehen bei linux. letztendlich habt ihr aber schon recht, HD-video mache ich schon unter windows nix mit, unter linux dann also auch net ;) wuerde schon reichen wenn se mit linux laeuft, aus dem grund habe ich mich ja leider lange von ATI ferngehalten (habe z.z. ne 7900GS) weil die nvidias ja bessere linuxtreiber hatten.

um den vergleich 4870 vs 260 mal zu vereinfachen will ich mal eins sagen:
es kann gut sein dass die unterschiedliche leistung haben! und das ist mir auch egal denn die kosten ja auch unterschiedlich. daher sollte man diese zwei vielleicht gar nicht erst vergleichen denn es gibt hier fuer mich noch eine variabel die ganz essentiell ist: PREIS.
solange die 260 nicht unter 150 zu haben ist...
ich weiss geiz ist geil und deutschland ist das land der billigheimer aber ich stehe gerade vor dem fuehrerschein daher ist nicht viel kohle da. das letzte rechnerupdate war ein zweiter riegel ram den ich mir in 2007 geleistet hab, nach dem zusammenbau im februar 2007.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt 260er unter 150 euro (zwar keine ² sondern die alte revision aber die kosten um die 150 euro)
 
Für ihn völllig unerheblich...
Allerdings sind die Linux Treiber mittlerweile sehr gut.


sofern man etwas mehr als 2D-Darstellung möchte sind sie aber schon wieder unbrauchbar, ein Video + 3D-Effekte habe ich zumindest mit meiner X1600 immer noch nicht herbekommen!

also wenn du wirklich mal ernsthaft was damit machen möchtest empfehle ich dir die Nvidia-Karte

sollte das eher nicht der Falls ein, kannst du auch ohne Probleme zur HD4870 greifen

mfg
 
solange die 260 nicht unter 150 zu haben ist...
ich weiss geiz ist geil und deutschland ist das land der billigheimer aber ich stehe gerade vor dem fuehrerschein daher ist nicht viel kohle da. das letzte rechnerupdate war ein zweiter riegel ram den ich mir in 2007 geleistet hab, nach dem zusammenbau im februar 2007.

In diesem Fall nimm doch eine günstige 4850, das reicht doch auch erstmal, nur so als Tipp. ;)

--> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a409318.html

bzw. 4870 mit 512 MB

--> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a358946.html
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh