Kopfhörer für Ipod Nano 2g

sTOrM41

Admiral , HWLUXX Superstar
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
22.367
joa , suche nen paar neue kopfhörer für meinen 2g,
bis 30€.

jemand ne idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm dir irgendwelche Sony, nicht Inear, die sind preisleistungsmäsig immer sehr gut. Wenn du Atemgeräusche etc magst kannst du auch Inears nehmen.
 
nimm aufjeden fall inears, normale ohrstöpsel kommen bei weiten nicht ran.

Creative EP-630, kosten ca. 14 euro und sind für den preis sehr sehr gut, habe sie selber an meinem touch
 
normale haben auch bass, aber flachen bass...inears haben sauberen, druckvollen bass

aber auch die höhen sind besser

ich hatte auch schon 3 verschiedene paar sony kopfhörer, also keine inears...aber die kommen da nicht ran
 
normale haben auch bass, aber flachen bass...inears haben sauberen, druckvollen bass

aber auch die höhen sind besser

ich hatte auch schon 3 verschiedene paar sony kopfhörer, also keine inears...aber die kommen da nicht ran

Wenn der Bass auf der Grundeinstellung des Players zu schwach ist, hebt man ihn an, gute Hörer sollen in der Grundeinstellung einen neutranlen Bass haben.
 
Fakt ist...
Normale Stöpsel kommen vom Klang und vor allem vom Bass her nicht an InEars ran.
Das ist so. Egal was manche Leute sagen
 
Dafür kommen Inears am Tragekonfort, an der Vermeidung von Körpergeräuschen (vorallem beim joggen wichtig) niemals ran, dass sagt hier aber keiner, weil alle hier subjektiv denken und nur dass empfehlen wollen, was sie selber haben, deswegen wird bei Boxen meistens nur Heco und bei MP3 Playern der Cowon oder Sansa Clip empfohlen, ausnahmen gibt es zwar aber nicht viele!!!
 
Joggen ist der klare ausnahmebereich, dafür sind In-Ears wirklich nicht gedacht.

Wie schon erwähnt klanglich, völligegal ob Bass, Mitten oder Höhen können Ear-Plugs guten In-Ears nirgends das Wasser reichen.

Tragekomfort stimmt nur teils, die "billigeren" in-Ears sind da oft nicht so gut, aber bestimmte hochwertige In-Ears bemerkt man 0 wenn man sie trägt.
 
Dafür kommen Inears am Tragekonfort, an der Vermeidung von Körpergeräuschen (vorallem beim joggen wichtig) niemals ran, dass sagt hier aber keiner, weil alle hier subjektiv denken und nur dass empfehlen wollen, was sie selber haben, deswegen wird bei Boxen meistens nur Heco und bei MP3 Playern der Cowon oder Sansa Clip empfohlen, ausnahmen gibt es zwar aber nicht viele!!!

Da mit dem Joggen hast du sicher recht, da mich die Atemgeräusche echt stören würde,
Allerdings kann ich dir bei dem rest nicht wirklich zustimmen.Wir denken sicher nicht subjektiv, sondern wenn jemand Boxen für 200euro sich wünscht, empfehlen wir ihm die, die in diesem Preissegment gut sind.
Oder wenn jmd einen kompakten Mp3 player bis 30euro sucht, empfehlen wir ihm den clip, da dieser eine hervorragende Soundquali hat.

Grüße
 
Joggen ist der klare ausnahmebereich, dafür sind In-Ears wirklich nicht gedacht.

Wie schon erwähnt klanglich, völligegal ob Bass, Mitten oder Höhen können Ear-Plugs guten In-Ears nirgends das Wasser reichen.

Tragekomfort stimmt nur teils, die "billigeren" in-Ears sind da oft nicht so gut, aber bestimmte hochwertige In-Ears bemerkt man 0 wenn man sie trägt.

Ja aber wenn ich mit dem MP3 Player unterwegs bin laufe ich meistens, zum Beispiel auf den Weg zur Schule, früher oder wenn ich im Sommer mit ein paar Jahren Verspätung das Berufskolleg starte. Da benutz ich den Player auf dem weg zur Schule und will keine Laufgeräusche hören, ihr soltet erwähnen, das sie fürs laufen nicht gut sind.
 
also will die kopfhörer schon unterwegs beim laufen nutzen..

zuhause habsch meine akg530
 
Dann kauf irgendwelche nicht Inear Ohrhöer, kauf dir von Sony 30 € Hörer und du wirst zufrieden sein, haben guten Bass, gute Klangfarben nur mit guter quelle) und sind laut.
 
Also wenn man läuft ( nicht joggt ! ) hört man die Geräuschem inimal, und das DEFINITIV nur wenn man KEINE Musik laufen hat, soblad mein Player an ist und die musik wsogar nur leise ist hör ich nur noch die musik.

Bei 30€ hast nicht viel Spiel, würde wie immer zu den EP630/CX300 raten.
 
Wie schön, dass ich bisher noch bei keinen In-Ear-Kopfhörern beim normalen Laufen Störgeräusche gehört habe. Wenn gerade keine Musik läuft und es windig ist, dann vielleicht.

Gruß
 
Was man mit bedenken soltle: Es gibt Menschen(ohren), bei denen passen normale Ohrhörer garnicht ;)
Bei mir z.B.
Ich muss InEars verwenden (sind gute von Sony), weil die normalen immer rausfallen :P
Klingt komisch, ist aber so.
Ich werde jedenfalls nie mehr andere kaufen, InEars sind einfach klasse.
Nicht jeder in der Umgebung hört sofort, dass du Musik hörst, auch wenns mal etwas lauter wird, die Klangqualität ist sehr gut und gerade der Bass kommt sehr schön rüber.
 
Wie schön, dass ich bisher noch bei keinen In-Ear-Kopfhörern beim normalen Laufen Störgeräusche gehört habe. Wenn gerade keine Musik läuft und es windig ist, dann vielleicht.

Gruß

Und wenn man läuft und durch die Nase atmet hört man dass auch, außerdem ist man von der Außenwelt völlig isoliert und kann nicht reagieren, wenn einer einen von hinten anspricht oder so, weil man mit Inears garnichts von draußen hört. Man muss sie außerdem so tief in die Ohren stecken, um irgendwas zu hören, dass sie eine Mittelohr Entzündung leicht hervorrufen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn man läuft und durch die Nase atmet hört man dass auch, außerdem ist man von der Außenwelt völlig isoliert und kann nicht reagieren, wenn einer einen von hinten anspricht oder so, weil man mit Inears garnichts von draußen hört. Man muss sie außerdem so tief in die Ohren stecken, um irgendwas zu hören, dass sie eine Mittelohr Entzündung leicht hervorrufen können.

:stupid:

Hast du so Ohren wie Dumbo? :d
Musste halt grösseren Gummis drauf machen, so Tief steckt man die garnicht rein. Mittelohrentzündung höre ich zum ersten mal, du musst da echt ein Sonderfall sein.

Und wenn Musik an ist, hört man weder laufen noch Atmen.

Lass es doch einfach sein, In-Ears schlecht zu reden.
Es ist nicht jeder so empfindlich wie du, und bekommt Angstzustände wenn er die drin hat.
 
Ich hab jahrelang normale Ohrstöpsl verwendet und keine passten so richtig... da tat mir nach 20-30min immer das ganze Ohr weh. Hab jetzt Sennheiser CX 300 II inear fürs iPhone und die kann ich auch stundenlang drinlassen, nach ner Zeit spürt man die gar nicht mehr, echt toll.
Aber die Kontrapunkte die hier aufgelistet werden stimmen schon teilweise... Man hört von der Aussenwelt so gut wie gar nix mehr, rein nur die Musik... und die erstklassig gut.
Das mit dem Atmen hören find ich jetzt dezent übertrieben... weil wenn man das Atmen noch hört wenn die Musik läuft würd ich mal zum Internisten gehn.
 
schau mal hier rein:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=587608

bin vor 2 wochen von den ep-630 auf die Denon C-252 umgestiegen und würde es jederzeit wieder tun. die denon sind nicht so bassbetont, liegen aufgrund der form besser im ohr und klingen insgesamt klarer und ausgewogener, was nicht heißen soll das die ep-630 schlecht wären. aber die paar euro aufpreis sind die denon meiner meinung nach auf jedenfall wert.

zu radi sag ich hier mal besser gar nichts..
 
schau mal hier rein:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=587608

bin vor 2 wochen von den ep-630 auf die Denon C-252 umgestiegen und würde es jederzeit wieder tun. die denon sind nicht so bassbetont, liegen aufgrund der form besser im ohr und klingen insgesamt klarer und ausgewogener, was nicht heißen soll das die ep-630 schlecht wären. aber die paar euro aufpreis sind die denon meiner meinung nach auf jedenfall wert.

zu radi sag ich hier mal besser gar nichts..

Musst du auch nicht, du kannst doch anderen Leuten nicht deine Meinung aufzwingen, zum Beispiel mir sagen was mir bequem sein soll.
 
Musst du auch nicht, du kannst doch anderen Leuten nicht deine Meinung aufzwingen, zum Beispiel mir sagen was mir bequem sein soll.

"OHNE WORTE" am besten :shot:

@sTOrM41

Die EP630 oder die Denon sollten keinen grossen unterschied machen, dem einen gefallen die Creative besser, dem anderen wiederum die Denon. Mit beiden solltest du für diesen Preis nichts falsch machen können.
 
Und wenn man läuft und durch die Nase atmet hört man dass auch, außerdem ist man von der Außenwelt völlig isoliert und kann nicht reagieren, wenn einer einen von hinten anspricht oder so, weil man mit Inears garnichts von draußen hört. Man muss sie außerdem so tief in die Ohren stecken, um irgendwas zu hören, dass sie eine Mittelohr Entzündung leicht hervorrufen können.
Vermutlich hat du eine chronische Erkrankung, dass du dauerhaft so laucht röchelst...
Wenn ich Musik höre, dann kann ich mich bequem mit anderen Menschen dabei unterhalten. Muss ja nicht mit 30 Jahren taub sein.

Steckst du die In-Ears bis zum Klinkenstecker rein?

Oh man... :wall::haha:
 
kann auch nur die ep-630 empfehlen. günstig und vollkommen gut. da meine jetzt aber nem kabelbruch erlitten haben bin ich am überlegen ob ich sie wieder holen soll oder die cx 300 da die ne andere kabelführung haben.

lange zeit war ich auch gegen inear und hab sennheiser und sonys gehabt aber die inear waren schon ne bereicherung.
und wer holt sich kopfhörer wenn er die umgebungsgeräusche noch wahrnehmen will:confused::stupid:

@radi hol dir portable lautsprecher und werd damit glücklich:shot:
 
Nein, wenn der gekaufte Network Walkman funktioniert kauf ich mir irgendwelche 30 € Hörer und hab besseren Sound wie so manche MP3 - Hörer Kombinationen, weil wie ich schon erwähnt habe, sucht der Sound des Network Walkmans seines gleichen.
 
Aber wenn du scheiß kopfhörer bzw nicht so gute Kopfhörer hast, wird doch gar nicht die ganze Soundkapazität des Walkman players wiedergegeben. Und das ist dann doch reine verschwendung ;)
Dann doch lieber vernünftige kopfhörer und es ist gut ;)
 
Aber wenn du scheiß kopfhörer bzw nicht so gute Kopfhörer hast, wird doch gar nicht die ganze Soundkapazität des Walkman players wiedergegeben. Und das ist dann doch reine verschwendung ;)
Dann doch lieber vernünftige kopfhörer und es ist gut ;)

Ja, ich könnte bis 50 € gehen und hätte dann Sound wie von einer 2000 € Anlage oder noch besser. Und ich meine es ernst, diese alten Player solltet ihr wirklich testen, sher audiophil mit guten Hörern und sehr klangfarbenstark, da wird die Musik wirklich so wiedergegeben, wie der Producent es will, selbst Klassik würde mit dem Player authentisch rüberkommen.

Edit, ihr müsst mir nicht glauben, aber ich glaube nur weige haben diesen Player gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende seit langem (über 2 jahre müssten es jetzt sein) creative ep 630 und bin/war eigentlich zu frieden damit. Leider ist mein erstes paar diese woche kaputt gegangen (im stecker muss das kabel einen wackelkontakt haben). Nun da die dinger noch 14 Euro oder so kosten hab ich mir einfach ein neues paar gekauft. kann die dinger definitiv zum musik hören empfehlen, wobei es schon stimmt dass die dinger basslastiger sind als offene.

Der Vorteil oder auch Nachteil ist, dass die aussengeräusche stark gedämpft werden.

Das bedeutet auf der einen Seite, dass man diverse dinge nicht mehr so leicht hört. Trozdem finde ich die dinger im normalen Strassenverkehr als Fussgänger nicht sehr gefährlich sofern man seine Augen benutzt und einfach als Fussgänger etwas aufpasst, was man sowieso tun sollte.

Dafür ist wie gesagt der Aussenlärm der gerade in vollen Strassenbahnen oder belebten Kreuzungen den Musikgenuss schmälert stark gedämpft. Das hat auch zur Folge, dass man die Musik eigentlich leiser anhören kann als mit offenen ohrhörern.

geh und atemgeräusche sind durchaus zu vernehmen sofern die musik ausgeschaltet ist. Sobald diese aber läuft, und sei es auch in geringer Lautstärke wird das nicht mehr vernommen.

Die dinger passen auch recht gut (gibt auch silikonaufsätze in 3 grössen), rutschen praktisch nicht raus und stören nicht.

Dass man davon mittelohrentzündung bekommen soll ist der grösste schwachsinn den ich je gehört habe. Es mag schon sein dass sich durch Fremdkörper im Gehörgang Bakterien vermehren können, aber sofern man eine normale Körperhygiene betreibt stellt das kein Problem dar.

Alles in allem kann ich In Ears nur empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh