Günstiger Spiele-PC (mit einigen Anforderungen)

(Tec)Eclipse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2005
Beiträge
324
Ort
Hamburg
Mahlzeit,

mein Rechner hat sich leider gerade verabschiedet, daher brauche ich was neues.
Anforderungen: Ich spiele wirklich nur relativ selten, aber auch immer mal wieder was Aktuelles. Trotzdem liegt der Fokus nicht auf der Spieletauglichkeit, die soll sozusagen "mit" erfüllt werden.
Am wichtigsten ist mir:
-Leise muss er sein (v.a. im Idle, unter Last darf er zur Not auch aufdrehen). Bisher war die lauteste Komponenten in meinem System die Festplatte.
- Geringer Stromverbrauch im Idle.
- Budget ist nicht sonderlich hoch angesetzt: 500€ sollen absolutes Maximum sein, aber eher sollten es 400€ sein.
- Brauche einen Parallelport am Board für meinen alten Laserdrucker (oder gibt es Alternativen?)
-OS für Spiele wird XP bleiben so lange wie möglich, ansonsten Xubuntu.

Vorhandene Komponenten: Gehäuse (ist schon etwas älter, und hat leider nur Platz für 80er Lüfter, davon aber 4 Stück, diese sind auf unhörbar geregelt)
Netzteil: Seasonic 380W. DVD Brenner (PATA).

Woran ich gedacht hatte, bzw wozu ich Fragen haben:
1. CPU: C2Duo, sollte gut übertaktbar sein (scheinen die momentan aber alle zu sein). Laufen die C2Quads auf den selben Boards? Wäre gut, zwecks Aufrüsten in 2 Jahren oder so. Sollte AMD jetzt aber eine absolute KnallerCPU im Angebot haben, die mir gerade entgangen ist, bin ich dafür natürlich offen.
2. RAM: Wohl 4 GB, bei den derzeitigen Speicherpreisen.
3. Grafikkarte: Mein Hauptproblem: Wichtig, wie gesagt, sie soll v.a. leise sein, aber eben auch Leistung bringen. Dazu kommt folgende Überlegung: Ich habe im 2. Rechner hier im Hause vor kurzem eine HD4670 verbaut. Wenn ich mir jetzt auch eine einbaue und dann in 2 Jahren aufrüste, könnte der andere Rechner die 2. karte für Crossfire nutzen. Außerdem weiß ich da, was mich an Lautstärke und Stromverbrauch erwartet.
Oder lohnt sich eine andere Karte momentan einfach viel mehr (4850 z.B.?)
4. Mainboard: Keine Ahnung, brauche aber einen Parallelport. Sollte keine zusätzlichen Lüfter haben.
5. Festplatte: 500 GB sollten vollkommen reichen, wichtig: Leise und kurze Zugriffszeit. Lässt sich die Platte irgendwie dämmen (mit nem Case im Case, oder so etwas)?
6. Soundkarte: Ja klar, alle Boards haben Onboardsound. Aber: Macht es für Spiele Sinn, die aktuellen Audiostandards durch eine Soundkarte zu unterstützen und entlasten die nicht auch die CPU deutlich?

Wie gesagt, als absolutes Maximum fürs Budget (ohne Gehäuse, NT, Tastatur, Maus, Monitor, DVD-Brenner) sind 500€ gesetzt, eher 400.

Achso, ihr braucht die Konfig nicht nach einem Shop oder so zu richten, es geht mir erstmal um die Komponenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die AMD Knaller CPU ist wohl der Phenom II, bei deinem Budget aber unmöglich. Außer die Preise der neuen Sockel AM3 X3 CPUs sind deutlich niedriger. Ansonsten bleibt leider nur der Core2Duo, auch wenn ich es für nicht mehr zeitgemäß halte einen als neuanschaffung zu besorgen. Eher einen Quad, was aber gleich teurer wird. Würde an deiner Stelle schon zu einer HD4850 oder so greifen. Das mit dem Crossfire in 2 Jahren ist Quatsch, da bekommst du für 30€ ne Karte die mehr bringt wie die 2 im Crossfire. Mainboard bin ich auch überfragt. Gibts keinen Parallel auf USB Adapter oder sowas? Festplatte würd ich dir eine Western Digital Caviar Blue empfehlen, 640 GB, leise und schnell! Soundkarte ist immer so eine Sache, wenn du normale Ohren hast und kein anspruchsvolles Soundsystem, dann reicht der onboard Sound gut.

Problem ist hier wohl echt das Board. Jemand Ideen?
 
Guck mein Sysprofile, super OC, max 500€, super leise und alles außer GTA IV ruckelfrei spielbar in 1280x1024


http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=WL-36890

hast ja nochn gehäuse, dann kannste dir schon gleich die Gainward 4850 GS mit 1GB holn ;)

Hol dir dann noch ne Western Digital 320GB und dann reichen auch deine 500euro

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

1) Preis: 508,721 x Noctua NH-U12P (Sockel 775/AM2/AM2+) bei VV-Computer 49,86
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 1200rpm, 116.4m³/h, 24dB(A) (SY1225SL12M) bei VV-Computer 5,11
1 x Gigabyte GA-EP45-DS3L, P45 (dual PC2-6400U DDR2) bei VV-Computer 88,91
1 x Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz, boxed (BX80571E5200) bei VV-Computer 61,61
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei VV-Computer 38,88
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ) bei VV-Computer 45,87
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei VV-Computer 63,47
1 x Gainward Radeon HD 4850 Golden Sample, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (9559) bei VV-Computer 149,90
 
Zuletzt bearbeitet:
...alles außer GTA IV ruckelfrei spielbar in 1280x1024

GTA IV kann man ja nicht wirklich als Referenz benutzen :) Sonst ist das System von coolnik gut für den preis!
 
Hmmmmm.... Nützt mir... nichts. Ich hab doch geschrieben, dass ich Gehäuse und NT schon hab. Außerdem, was soll ich mit nem 50€-Kühler auf einer 65W-CPU bei max. 500€ Budget? Ein Arctic Cooling für 10€ wird ja wohl nicht so viel schlechter sein, und leise sind die allemal. Sorry, ich will nicht besserwisserisch klingen, aber was hilft mir ein 08/15 Tip, der 3/4 meines Textes nicht berücksichtigt?

Ich war mittlerweile auch aktiv und bin zu folgendem gekommen (die Sache mit dem Parallelport hat sich erledigt, brauche ich nicht mehr am Board).
CPU: C2D E8400/E7400 (Preisunterschied ist ja schon recht deutlich)
Grafikkarte: HIS Radeon HD 4850 IceQ

Weitere Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
- Asus P5QL P43
- Welche CPU kann dir bei der Aussage: ab und an spielen keiner sagen, wär interessant zu wissen was du sonst machst. Nur Office - dann reicht sogar weniger wie E7400, oder auch mal Videobearbeitung... dann vll sogar den Q6600 oder Q8200.
- Western Digital Caviar Blue 640 GB ~55€
- 2x2 GB OCZ Platinum RAM 1066 MHz ~55€ oder G.Skill 4 GB KIT ~50€
- Grafikkarte die HD4850 die am günstigsten ist! Hersteller egal!

So, und zur Info: Der 50€ Kühler macht in sofern Sinn das du dann 1. übertakten kannst und 2. du ja oben groß geredet hast das du sehr viel wert drauf legst das er leise ist.

Zusatzinfo: XP 32bit kann nur 3,5 GB RAM wirklich nutzen. Willst du die 4 GB komplett solltest du Vista 64 bit verwenden, XP 64bit taugt meines Wissens nicht wirklich was.

In Zukunft kannst dir so Kommentate von wegen 08/15 Tipps gefälligst sparen, sei doch froh das dir jemand hilft, bzw es zumindest versucht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim E7400 bin ich mit am Bord, der E8400 ist zu teuer, dafür bekommst Du nen schönen X3 :)
Wenn Du *nicht* übertakten willst (auch nicht später den Quad), dann kannst Du zusammen mit dem E7400 ein billiges P43 board nehmen und hast ein schönes Sys.

Ansonsten hier mal ein X3 Vorschlag (damit läuft auch GTA4 :-))
1) Preis: 454,29
1 x Gigabyte GA-MA770-UD3, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei DriveCity 76,29
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) (SCMG-2000) bei DriveCity 34,48 - der kühlt auch im Hochsommer leise ^^
1 x AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed (HDZ720WFGIBOX) bei DriveCity 137,30 - 45nm stromsparend
2 x Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (KVR800D2N5/2G) bei DriveCity 19,15 - 1,8V, JEDEC konform da gibts keine Probleme mit
1 x HIS Radeon HD 4830 IceQ 4, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (H483QS512P) bei Winner Computer 109,90 - Kompromiss aus Leistung und idle Verbrauch. Die HIS ist ganz gut, verbraucht im idle nicht viel mehr als schlechte 4670 Karten (~20-25W), gute 4670er brauchen um die 10W, dafür ist die Spieleleistung aber dann auch eine Kategorie schlechter.
1 x Western Digital Caviar Green 640GB, SATA II (WD6400AACS) bei Winner Computer 58,02 - Green -> Stromsparend & leise
+1x Versand

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
oder so! hast am allermeisten von!
 
Gut fangen wir mal an, du hast Eingangs geschrieben ob es eine vergleichbar günstige AMD CPU. Ja die gibt es, nimm den PII X3 BE für mich in diesem Preissegment aktuell unschlagbar (gute Übertaktbarkeit, gute Leistung, geringer Stromverbrauch mit richtigen Einstellungen).

Passendes Board ? Wenns günstig, solide und gut ausgestattet sein soll empfiehlt sich das Asrock A770Crossfire, für 50 Euro bekommst du Option auf Crossfire, gute Spannungsversorgung der CPU, OC Tauglichkeit und allerlei üblichen krimskram.

Speicher reicht ein guter 800er CL4 völlig aus
Festplatte nach deiner Wahl

Bei der Graka hast du eigentlich die Qual der Wahl ( ich lass mal fix NVIDIA außen vor wegen dem Crossfire Board) 4830 oder 4850. Aber vorsicht gute leisetreter kosten etwas mehr, wenn du es richtig silent haben willst kauf dir nen Accelero Graka Kühler und du hast absolute Ruhe :).

Hab dir es mal kurz überschlagen

1 PII X3 720 BE
1 ASRock 770Crossfire
1 4GB CL4 DDR 800
1 500GB Samsung Festplatte

Gesamt ca 290 Euro

Somit hast du noch Luft von 110 euro bei 400 e Budget bzw. 210 bei 500€ für die Graka. An deiner Stelle würd ich noch 30 Euro in einen guten Towerkühler investieren, gerade wenn du es wirklich silent haben möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 PII X3 720 BE - topp :)
1 ASRock 770Crossfire - Super board, aber das bootet nicht mit dem Auslieferungsbios + Phenom2, deswegen empfehle ichs nicht
1 4GB CL4 DDR 800 - Rentiert sich nicht, das brauch schon wieder 2V, mehr Energie und Wärmeentwicklung (ok nicht viel, aber zuviel für den Fall hier ^^) ansonsten sind die aber gut :)
1 500GB Samsung Festplatte - besser als die 640er Green ?

Aja und der 720 boxxed CPU Kühler .. wenns leise sein muss, dann muss da was besseres im ~30 Euro Bereich dazu (unter Annahme, das kein Lüfter oder nur der Alu Brocken beiliegt).

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gern mal wissen was für ein Kühler dem X3 beiliegt. Jo mit den Asrock is halt noch schlecht, dass es meistens noch geflasht werden müsste. Aber sollte eigentlich nicht so ein riesen Problem darstellen.

Festplatte hab ich gerade die günstigste 500er genommen, war zufällig die Samsung :). Ob die andere besser ist oder nicht -> k.A. Wenn er absolut nix von seiner FP hören möchte gibts ein Allheilmittel und nennt sich Bitumenbox :d
 
Jo mit den Asrock is halt noch schlecht, dass es meistens noch geflasht werden müsste. Aber sollte eigentlich nicht so ein riesen Problem darstellen.
Tjo, mit ner Am2 CPU ist es kein Problem, ohne halt schon, oder halt extra Arbeit / Kosten mit dem Flash Service.

ciao

Alex
 
So, ich hier noch einmal ;-)
Erst einmal vielen Dank für eure Tips (und upt0zer0, ich will hier niemandem vor den Kopf stoßen, vielleicht war die Formulierung etwas zu hart gewählt).

So, zum Thema:
Ich hab jetzt viel gelesen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mit einem Phenomsystem wohl besser fahre, weil der den momentan besten Kompromiss aus Dual- und Quadcore bildet. Anscheinend wäre ein E7400, wenn er mal schneller ist, nur um wenige Prozent überlegen, dafür hat der Phenom einfach Vorteile in Zukunft und bei schon optimierten Anwendungen.
Das Asrock habe ich schon im Hause, in einem anderen Rechner mit einem Athlon X2, damit wäre das Flashen also kein Problem. Das Gigabyte scheint ansonsten als einzigen Vorteil einen Firewireanschluss zu bieten, den brauche ich nicht.
Also, ich habe mich jetzt zu folgendem System entschlossen:
Phenom II X3 720 BE
Kühler: Wohl der Scythe Mugen 2, unter Volllast wird der Phenom ja schon bisschen hitzig ;-)
4 GB RAM -> Worauf sollte ich da noch konkret achten?
ASRock 770 Crossfire
HIS IceQ HD 4830
WD Caviar Black 640 GB -> Die Black-Modelle scheinen gerade bei der Zugriffszeit doch ein gutes Stück besser als die Green-Modelle zu sein. Und auf die 2-3 Watt kommt es mir dann auch nicht an.
Dazu wäre wahrscheinlich noch eine Dämmung gut, spricht da etwas gegen den Sharkoon Vibe Fixer?
Dazu das eben schon vorhandene Seasonic 380W und ein BenQ DVD-Brenner im alten Gehäuse.
Einwände?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh