Backup software

NiclasM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2007
Beiträge
4.331
Ort
Dortmund
Hi

Ich suche ein BackUp Programm welches guckt ob neue daten auf der C:/ Platte sind und diese auf eine Externe Koppiert aber halt nur die veränderungen und nicht immer alles...
Weiterhin sollten alle Daten so auf die Externe Platte koppiert sein und nich in einer Datei
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
[...] Weiterhin sollten alle Daten so auf die Externe Platte koppiert sein und nich in einer Datei

Warum?
Backups mache ich immer mit Acronis True Image. Bei Bedarf lassen sich die Backupfiles auch als virtuelles Laufwerk mounten. So kommst du auch an deine einzlenen Dateien wieder dran...
 
Warscheinlich wenn die "Datei" geschrottet ist is alles weg!
Bzw. will man öfters bzw. recht schnell zugreifen ohne erst ein virtuelles Laufwerk zu mouten, könnte auch sein das man mit einem Rechner zugreifen will der kein True Image besietzt....!

schließe mich daher @NiclasM Frage an...

@s4ms3milia
werd ich mir mal ansehen.
 
wie schon erwähnt möchte man bei dieser backup-strategie auch mal zugriff auf die daten haben ohne vorher an einem anderen rechner true image installieren zu müssen oder das ganze erst mounten zu müssen.

ich habe auch true image und habe anfangs meine daten damit gesichert bis ich eben auf diesen umstand getroffen bin. denn ab und zu benötige ich die daten auch mal an einem anderen (fremden) rechner. nun benutze ich true image nur noch zum schreiben von images der system-partitionen und sichere meine daten mit traybackup, was in diesen anforderungen eben dann nicht diese nachteile hat.

wenn man diese anforderungen an sein backup nicht stellt dann ist es natürlich völlig in ordnung in eine datei zu sichern, wie es true image z.b. macht.

@NiclasM & BioCooling:

cobian backup wäre da schon ein guter vorchlag und sollte das richtige für euch sein. :wink:

lg
 
Eine elegante Lösung ist das rsyncbackup Skript von heise/c't zu benutzen. Es erstellt inkrementelle Backups (kopiert also nur Änderungen) auf NTFS Laufwerken und legt für nicht veränderte Dateien nur einen Soft- oder Hardlink an, der auf die alte Version zeigt. Für jedes Backup wird ein Ordner erstellt. Du hast also in jedem Backupordner einen Schnappschuss deiner kompletten Dateien von den Zeitpunkten, an denen ein Backup erstellt wurde. Aufs Backup kannst du mit jedem Dateimanager, also auch dem Explorer, ganz normal zugreifen. Die Backups können auch rotiert, also alte automatisch gelöscht, werden.

Im Skript musst du nur Quell- und Zielpfad, sowie die Anzahl aufzubewahrender Backups eintragen. Für automatisierte Backups lässt du das Skript einfach in den gewünschten Abständen per Taskplaner laufen.

http://www.heise.de/ct/ftp/06/09/126/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh