[Kaufberatung] Welche aktuelle Plattform zum Zocken?

Fimbultyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2008
Beiträge
1.814
Moin!

Habe jetzt den Zusammenstellungsauftrag für einen Spiele-Pc bekommen.
Monitor wird separat angeschafft, wird ein FullHD 24"er.
1000€ Budget, rechnet mal mit 900€, es kommen nochn Chieftec Tower und Qualitätslüfter mit dazu.
Plattform ist demjenigen egal, ebenso von wem das Mainboard und die Graka und der Rest kommt. Nichtsdestotrotz hab ich natürlich auch Ansprüche, dass alles Qualität haben muss (in Punkto Qualität stimmt er mir zu, aber Marke is ihm egal).

Ist mir alles etwas unübersichtlich und nicht klar erkenntlich. In Punkto Leistung (und ich meine nicht das einzige aktuelle Spiel, was 4 Cores unterstützt, nämlich GTA 4... das wird er wohl nicht spielen...) brauch er was aktuelles. Ich tendiere - auch wegen dem preislichen Rahmen - zu einem Quad. Aber was für einen?
Nen Phenom 940? Wie is der Spielemäßig zu gebrauchen?
Oder lieber nen 775er 45nm Quad?
Oder nen i7 (bekommt man für ~900 € denn was sinnvolles?)

Kommen wir zum zweiten Schwerpunkt: Graka. Was is denn da so drin (kein SLI). Welche Graka kann denn nen 24"er befeuern?
Wie siehts mit 4870 X2 bzw. GTX 295 /285 aus? SLI-Probleme? Lautstärke ist nicht unwichtig, und bei ner Single-GPU-Karte kann man wenigstens nen andren Kühler nachrüsten.

Also: welche Plattform ist aktuell am sinnvollsten? Welche Graka dazu? Ihr könnt mir gerne Einkaufslisten machen, aber alles bei einem Shop, und zwar entweder mindfactory, cyberport oder km-elektronik. Keine No-name-Shops.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also bei 900€ würd ich nicht über nen i7 nachdenken, bei leicht über 1000€ ist da was gutes machbar. Ich würde dir zu nem PII 940 raten.
 
Kommt übertakten in Frage ?

Für mich nicht, für ihn auch nicht. Wichtig wäre, dass ausreichend Performance da ist. Also mindestens 3Ghz Quad.

Bei den C2D isses ja so, dass der Cache den Wolfdales nochmal ein Leistungsplus beschert hat. Wie siehts denn mit den Quads der beiden Hersteller im Bereich von 3Ghz aus?
 
Für mich nicht, für ihn auch nicht.
Wenn ihr euch gut informiert und vorsichtig zur Sache geht, sind damit erstaunliche Ergebnisse möglich. Deshalb rate ich euch: Lest Euch in das Thema ein und denkt nochmal darüber nach!

Ansonsten wrde ich bei dem Budget einen Phenom II kaufen.
 
Wenn ihr euch gut informiert und vorsichtig zur Sache geht, sind damit erstaunliche Ergebnisse möglich. Deshalb rate ich euch: Lest Euch in das Thema ein und denkt nochmal darüber nach!

Sollte mit einem AMD Phenom II 940 Black Edition selbst für Neueinsteiger denkbar einfach sein.
 
Sollte mit einem AMD Phenom II 940 Black Edition selbst für Neueinsteiger denkbar einfach sein.

Ich weiß. Die Frage war ja auch, ob übertakten in Frage kommt. Und in den ersten 3-6 Monaten kommt es nicht in Frage, da genu Geld da ist, sich etwas potentes zu kaufen. Dass die Resultate sehr gut sein können und dass mit dem 940er das Takten per Multi sehr einfach ist, ist mir klar und fließt in die Entscheidung ein :P .

Nochma die Frage: wie steht der PII 940 mit 3Ghz in Spielen gegen seine Intel-Konkurrenten mit größerem Cache da?

Und welche Grafikkarte ist sinnvoll, wenn FullHD mit mind. 4-facher Kantenglättung gefragt ist?
 
Ein Q9550 System ist in den meisten Spielen ein PII 920 überlegen, dafür ist der PII günstiger.

Zum PII 940 kann ich nix sagen.
 
Nochma die Frage: wie steht der PII 940 mit 3Ghz in Spielen gegen seine Intel-Konkurrenten mit größerem Cache da?
Je nach Spiel, Auflösung, Kantenglättung, SLi Setup, irgendwo zw. Q9400 und Q9650. Sag ich jetzt mal. Die Abstände sind meist eh recht gering, viel nimmt es sich nicht.

Ich würde den 940er AMD nehmen, da gibts z.Zt. auch die besseren boards zum günstigeren Preis. (Wie immer meine ich die foxconns ^^)
Such Dir mal eines aus den 3 "teuersten" aus:
http://geizhals.at/eu/?cat=mbamd2p;asuch=foxconn&sort=p

Wenn Du magst, könnte man auch noch auf AM3 warten. Ist für 900 Euro dann vielleicht auch noch gerade drin:
http://geizhals.at/eu/?cat=mbam3
Gibt aber nur max. 5% mehr Leistung, bei ~50% höheren Preis. Ich würds sein lassen :)

Luxuskonfig mit Destroyer & nvidia:
1) Preis: 893,93
1 x Noctua NH-U12P (Sockel 775/AM2/AM2+) bei Mix-Computer 49,98
1 x Foxconn Destroyer, nForce 780a SLI (dual PC2-8500U DDR2) bei Mix-Computer 151,91
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS) bei Mix-Computer 57,09
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT) bei Mix-Computer 85,94
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (KVR800D2N5K2/4G) bei Mix-Computer 34,78
1 x AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (HDZ940XCGIBOX) bei Mix-Computer 203,56
1 x ASUS ENGTX280/HTDP/1G, GeForce GTX 280, 1024MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (90-C3CGE0-L0UAY00T) bei Mix-Computer 310,67
Die normale 280er hab ich genommen, da mit den neuen 285er kein Hybrid-Sli mehr geht. Wenn Dir das egal ist, dann greif zu ner 285er. Wenns sein muss kann man auch 1066er RAMs nehmen, ich empfehle die aber nicht :) Kostet dann 10-20 Euro mehr.

"Lustig" wäre vielleicht auch sowas:
1) Preis: 902,12
1 x Noctua NH-U12P (Sockel 775/AM2/AM2+) bei Mix-Computer 49,98
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS) bei Mix-Computer 57,09
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT) bei Mix-Computer 85,94
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (KVR800D2N5K2/4G) bei Mix-Computer 34,78
1 x AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (HDZ940XCGIBOX) bei Mix-Computer 203,56
1 x Foxconn A7DA-S, 790GX (dual PC2-8500U DDR2) bei Mix-Computer 75,34
1 x Club 3D Radeon HD 4870 X2, 2x 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (CGAX-48748X2) bei Mix-Computer 395,43

ciao

Alex

P.S: i7 920 würde ich ohne OC von vornherein ausschließen. Mit 2,67 GHz bringts das dann nicht wirklich :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei beiden Konfigs fehlt eine (meiner Meinung) gute Soundkarte. Den Onboard Sound, auch aller aktuellen Boards, kann man vergessen.
 
Da derjenige, für den der Rechner ist, zu mehr als 90% taub ist, braucht der - auch wenn er viel und gerne Musik hört - sicherlich erstmal keine Soundkarte. Werde aber mal den Vorschlag unterbreiten.

Dazu mal ne Frage in eigenem Interesse: was nimmt man denn da für eine, die nich gleich 300 Tacken kostet, aber trotzdem gute Leistung bringt?

Also muss es ne 4870X2 oder GTX 285 sein, wenn man 24" zockt?
 
Äh ich glaub er meinte ne Grafikkarte :haha: :d

Minimum ist ne 4870 mit 1 GB RAM. Aber FullHD ist schon ne Region, da wirds dünn. Die 216-260er sind da meistens sogar schlechter als die 4870, liegt wohl am VRAM. (hab einen Test bei PCGH gelesen, also nicht repräsentativ).

Eventuell halt mal mit einer 4870er ausprobieren und im Notfall ne zweite nachrüsten.

Aber bei 1900x1080 würde ich bei der GraKa zuletzt ans sparen denken.
1) Preis: 734,03
1 x Noctua NH-U12P (Sockel 775/AM2/AM2+) bei Mix-Computer 49,98
1 x Sapphire Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11133-04-10/20R) bei Mix-Computer 200,89
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS) bei Mix-Computer 57,09
1 x Enermax PRO82+ 625W ATX 2.2 (EPR625AWT) bei Mix-Computer 112,39
1 x AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (HDZ940XCGIBOX) bei Mix-Computer 203,56
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (KVR800D2N5K2/4G) bei Mix-Computer 34,78
1 x Foxconn A7DA-S, 790GX (dual PC2-8500U DDR2) bei Mix-Computer 75,34
Um für das Crossfire vorbereitet zu sein, sollte man dann aber das 625er NT nehmen, man bräuchte dann 4 6Pin Anschlüsse, das 525er hat nur 3 :( Es gibt zwar Adapter ... aber lieber Nummer sicher.
In dem Fall wäre das A79A-S leicht besser, wg. den 2x16 PCIe Steckpläzen. Viel macht es nicht aus, aber für nur 15 Euro mehr, vielleicht ne Überlegung.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm...

da fällt mir auf: ich hab mich undeutlich ausgedrückt :)

Erste Frage (die in eigenem Interesse) bezog sich schon auf ne Soundkarte, allerding für mich :)

Danke für die Vorschläge mit SLI/CF, aber ich hätte gerne ne einzelne Grafikkarte... also ursprüngliches SLI/CF, also zwei Single-GPU-Karten, wäre das letzte, was ich in Erwägung ziehen würde. Deswegen fragte ich ja nach einzelnen Grafikkarten (dann gerne auch dualGPU-Lösungen), die sowas versorgen können. Aber das kann doch nicht sein, dass selbst mehr als ein Jahr nach "Standart"-werden von FullHD und 24" im Gamer-Bereich immernoch keine Grafikkarten da sind, die das sinnvoll mitmachen...
 
Öhm...

da fällt mir auf: ich hab mich undeutlich ausgedrückt :)

Erste Frage (die in eigenem Interesse) bezog sich schon auf ne Soundkarte, allerding für mich :)

Danke für die Vorschläge mit SLI/CF, aber ich hätte gerne ne einzelne Grafikkarte... also ursprüngliches SLI/CF, also zwei Single-GPU-Karten, wäre das letzte, was ich in Erwägung ziehen würde. Deswegen fragte ich ja nach einzelnen Grafikkarten (dann gerne auch dualGPU-Lösungen), die sowas versorgen können. Aber das kann doch nicht sein, dass selbst mehr als ein Jahr nach "Standart"-werden von FullHD und 24" im Gamer-Bereich immernoch keine Grafikkarten da sind, die das sinnvoll mitmachen...
Es gibt immer wieder welche, die programme werden eben auch immer anspruchsvoller (bei spielen).

bei 24" gtx280, gtx285, 4870 1gb, 4870x2, gtx295
 
Aber das kann doch nicht sein, dass selbst mehr als ein Jahr nach "Standart"-werden von FullHD und 24" im Gamer-Bereich immernoch keine Grafikkarten da sind, die das sinnvoll mitmachen...
24 Zoll ist nunmal high-end :)
Wenn Du magst, dann warte mal noch auf Anfang Februar. Da kommt vielleicht zusammen mit AM3 die RV790 Karten.

Spezifikationen der Samples sind bekannt, und die laufen auch bereits, nur die Shaderanzahl weiss man nicht :(
http://www.gamestar.de/hardware/news/grafikkarten/1952885/rv790_ab_februar.html

Wird wohl performancemäßig irgendwo zw. 280 und 285 liegen. Zusammen mit 1GB VRAM könnte die Karte bei FullHD dann besser sein, da schlägt sich ja schon die 4870 recht gut.
Teurer als eine 4870 X2 wird die wohl auch nicht werden. Um die 300-350 Euro schätze ich.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das richtig...

- dass die etwa 450€ teure GTX 295 etwa 5-10% in Benchmarks besser als die 4870 X2 für 380€ ist?

- die X2 beide Chips auf einer Platine hat, während die GTX 295 zwei Platinen hat?

Wie siehts denn eiegntlich bei beiden Karten hinsichtlich klassischer SLI7CF-Problemchen aus (kein Leistungsgewinn, Lautstärke, Treiberprobleme...)? Es wird eine sichere Lösung benötigt, es soll nich dauernd am Sys rumgefummelt werden...

Wie siehts denn in Punkto Lautstärke aus? kann man bei der X2 nen alternativen Kühler draufmachen (sowas in Richtung Accelero S1, wie ich ihn auf meiner GTS G92 drauf hab...)?

Schonma Danke :)

€: Was mir noch einfällt: Was für ein MB würdet ihr denn empfehlen?

€2: Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung (außer Case... :) )?
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
€: Was mir noch einfällt: Was für ein MB würdet ihr denn empfehlen?

€2: Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung (außer Case... :) )?

zu 1:
Zu den aktuellen Preisen irgendein Foxconn. Das von Dir gewählte Gigabyte ist nicht schlecht, und sicher topp, nur halt ~50 Euro teurer.

zu 2:
Keine 4x1 GB DIMMs, nimm das Kingstonpacket von meinem Link oben, 2x2GB, bessere Qualität bekommst Du nicht für den Preis. Wenns sein muss dann auch AData, aber Kingston "traue" ich mehr, und eigentlich sind die Kits gleich teuer.
Der Mugen ist auch schon älter, nimm nen Mugen2 oder den Noctua, Link siehe oben.

ciao

Alex

P.S: Zur Grafikkarte, es gibt erste Ausverkaufspreise der 280GTX:
http://geizhals.at/eu/a344406.html
Zu dem Preis würde es sich wohl auch rentieren die extra bei nem Händler zu bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G.Skill 1000 sind auch sehr gut.
 
zu 1:
Zu den aktuellen Preisen irgendein Foxconn. Das von Dir gewählte Gigabyte ist nicht schlecht, und sicher topp, nur halt ~50 Euro teurer.

zu 2:
Keine 4x1 GB DIMMs, nimm das Kingstonpacket von meinem Link oben, 2x2GB, bessere Qualität bekommst Du nicht für den Preis. Wenns sein muss dann auch AData, aber Kingston "traue" ich mehr, und eigentlich sind die Kits gleich teuer.
Der Mugen ist auch schon älter, nimm nen Mugen2 oder den Noctua, Link siehe oben.

ciao

Alex

P.S: Zur Grafikkarte, es gibt erste Ausverkaufspreise der 280GTX:
http://geizhals.at/eu/a344406.html
Zu dem Preis würde es sich wohl auch rentieren die extra bei nem Händler zu bestellen.


Zu 1.: Ich hatte noch nie en Foxconn in der Mache. Kann da also Qualtätsmäßig usw. nix zu sagen. Ich hab natürlich gemerkt, dass du schon drei mal auf Foxconn verwiesen hast. Und dass die günstig sind, hab ich augesehen. Aber das muss ja einen Grund haben... und den hab ich bis jetzt noch nicht gefunden. Asrock z.B. hat ja auch günstige Preise, bei gleichen Technischen Daten schonma 30 € weniger als die Konkurrenz. Das hat aber auch seine Gründe... ;) Erzählt mir doch ma was über Foxconn... :)

Zu 2.: Warum nicht 4x1gb? Klar, es wird ein Rechner für 1000 Euronen gekauft, was spielen da 10 Euro ne Rolle, aber m.M.n. ist dieser (geringe) Aufpreis nicht durch Performance gerechtfertigt. Und was stört an Aeneon?

Dass der Mugen älter ist, weiß ich. Aber auch hier - auch bei einem 1000€-System kann man das Geld zum Fenster raushaun. 20€ mehr für den Noctua und dafür 1-2° weniger finde ich nicht gerechtfertigt... allerhöchstens noch 5€ Aufpreis für den Mugen 2. Mal sehen...
 
Bei Foxconn ist es meines wissens eine Aktion die sie so billig machen, sie mit der billig schmiede von Asus (asrock) zu vergleichen hinkt etwas.
 
Bei Foxconn ist es meines wissens eine Aktion die sie so billig machen, sie mit der billig schmiede von Asus (asrock) zu vergleichen hinkt etwas.

Naja, von nix kommt nix. Keiner hat was zu verschenken, und dass der Hersteller seine Boards unter Preis hergibt, glaub ich kaum. Aber die Sache mit der Aktion ist ein Anfang... was für ein Board (auch und vor allem von Foxconn) wäre denn zu empfehlen? Welcher Chipsatz (780G / 790GX / 790X / 790FX...) sollte es sein?
 
Die Material kosten sind, bei allen sehr gering und machen kaum was beim Preis aus...
 
Naja, von nix kommt nix. Keiner hat was zu verschenken, und dass der Hersteller seine Boards unter Preis hergibt, glaub ich kaum. Aber die Sache mit der Aktion ist ein Anfang... was für ein Board (auch und vor allem von Foxconn) wäre denn zu empfehlen? Welcher Chipsatz (780G / 790GX / 790X / 790FX...) sollte es sein?

Die Dinger sind im Ausverkauf und werden unter Wert verkauft.
Schau Dir mal die Preisverläufe an:

a) Destroyer, nVidia 780a


b) Das 790FX board:


c) Das kleinere 790GX board:


Fazit: Das sind hochqualitative Boards, die gerade im Schlussverkauf sind, anzunehmen, dass die Lager noch voll sind und foxconn die wg. der AM3 Einführung noch schnell loshaben will. Mit AsRock kannst Du die -ausser vom Preis her - nicht vergleichen. Les mal auf P3D (790GX, Destroyer) oder pctreiber (790FX) ein paar Tests :)

Zu empfehlen ist eigentlich das 790GX board. Grund: Es reicht und ist das Billigste. Das Destroyer ist ok, wenn Du Hybrid SLi haben willst, ansonsten eigentlich zu teuer. Das 790FX board ist gut, hat aber verglichen mit dem 790GX board nur wenig Vorteile. Quad CF braucht fast keiner, den optischen Sound Ausgang auch nicht, also kann man sich die 20 Euro eigentlich sparen.

Zu den Speichern:
4x1 GB Module belasten die Treiberbausteine des Speicherkontrollers mehr. Sieht man z.B. daran, dass bei DDR2-1066 offiziell laut AMD nur 2 Module erlaubt sind. Manchmal, mit guten Modulen gehen auch 4, aber ist dann halt schon elektrisches Glückspiel. Prinzipiell bei DDR2-800 egal, aber wenn die 2x2GB Module auch noch billiger sind, gibts keinen Grund für die 4x1. Vielleicht willst Du nächstes Jahr wg. irgendeinem 64bit-Killer Game 8 GB RAM haben, man weiss ja nie .. :)

Zum Kühler:
Hab nix gegen den Mugen, aber mix-computer hat den nicht. Alternativen sind der Arctic Cooling Freezer Xtreme für 20 Euro und der Noctua für 50 Euro. Nachdem noch genügend finanzielle Luft war, hab ich den Noctua ausgewählt. Verglichen mit dem Xtreme Freezer bringt der schon was.

Wenn Du den Mugen ohne Versandkosten irgendwo anders herbekommst ist der natürlich auch ok, ansonsten rentiert sichs aber nicht, da der Preisabstand von Mugen+extra Versand zum mix-Noctua dann nicht mehr groß ist.

ciao

Alex

P.S: Es gibt im Mainboardforum auch nen Sammelthread zum 790GX board, da trudeln die Bestellungen langsam ein, kannst da ja mal abwarten, wie die Ergebnisse ausfallen, bisher sind alle positiv :)
 
Na DAS nenn ich ma ne kompetente Ansage und umfassende Antwort. :bigok:

Die Preisentwicklungen untermauern natürlich deine Argumentation. Obwohl ich in keinem der Läden, bei denen ich aufd en ersten Blick kaufen würde, auch nur ein einziges Foxconn gesichtet habe (cyberport, winner, km, playit) werde ich mich mal umschauen. Vielen Dank nochmals.

Bleiben abschließend doch noch 2 Frage offen:

1. Gibts große Unterschiede zwischen 4870 X2 und GTX 295? Erfahrungen? Oder reicht für 24" auch ne GTX 280? sieht mir nicht danch aus... denn wer spielt schon Spiele ohne Kantenglättung? Nur die armen GTA-4-Spieler (noch ein grund für mich, das Spiel nicht zu spielen btw), und

2. Reicht bei einer so großen Grafikkarte eigentlich noch ein Enermax 525W-NT oder muss es mehr sein?
 
gtx295 ist ein wenig performanter aber auch teurer, eine gtx280 kann auch für 24" reichen, kommt auf deine ansprüche an.
zu 2 eigentlich ja
 
1. Gibts große Unterschiede zwischen 4870 X2 und GTX 295? Erfahrungen? Oder reicht für 24" auch ne GTX 280? sieht mir nicht danch aus... denn wer spielt schon Spiele ohne Kantenglättung? Nur die armen GTA-4-Spieler (noch ein grund für mich, das Spiel nicht zu spielen btw), und
Ich spiele seit mittlerweile 18 Monaten auf einem 24" TFt (momentan GTX 260). Mehr als eine GTX 280 ist da Luxus.

Als NT würde ich lieber ein Modu 625 w nehmen (bei X2 4870)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh