gute Minimallösung für Blu Ray

robby.wood

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2007
Beiträge
88
Will mir einen Barebone mit Shuttle Gehäuse zusammenstellen und lese mich gerade so in die Materie ein.

Es soll ein HDMi Anschluß für 46 Zoll LCD HD Anschluß vorhanden sein.

Möchte LG Blu Ray Laufwerk auch zum Brennen von Blu Ray, oder kann man keine Blu Ray brennen?

Welche Chipsatz für Grafik würde ausreichen:
- Intel 3100
- ATI Graikkarte 4350 (hat aber kein HDMI nur DVI)
- ATI 4850 (hat auch nur DVI, oder?)
- Nvidia 9500

oder bessere andere Lösung.

Als Prozessor enwteder AMD (aber welchen) oder Intel E8400.

Was meint ihr?

Evtl. warte ich auch auf den neuen Mac Mini, der in wenigen Tagen kommen soll ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kleine anmerkung,
die grafikkarten mit DVI out bieten mithilfe eines kleinen preiswerten adapters auch HDMI, ist beides digital nur andere anschlüsse..

zum Rest - kA ;)
 
So weit mir bekannt ist wird Apple nicht auf den Blu Ray Zug mit aufspringen mit nem neuen Mac Mini obwohl das gerade ein grosser Kaufgrund wäre
 
mac mini und bluray kannst (leider) vergessen. zumindest wenn du osx nehmen willst als betriebssystem.
willst du zb xp installieren würde es auch mit nem mac mini gehen da der ja ne aktuelle nvidia karte mit hw beschleunigung hat.. und die cpu auch stark genug ist für coreavc.
für nen htpc reicht nen 780g onboard grafik chip von ati oder der 9300er von nvndia.
für nen htpc ist meine aktuelle empfholung wenn man nicht zocken will damit sondern nur filme gucken nen x2 5050e oder gleich nen x4 9150e.


die intel 3100 kannst vergessen da die zu schwach ist.. selbst für alte games.. und HD beschleunigung hat sie auch keine.. die neue 4000er serie von intel hat probleme mit 24p ausgabe... also kann man die auch vergessen.

ansonsten kommt es für dich nur drauf an was für nen tv benutzt du. soll es nen toshiba lcd sein würd ich ner ati karte aus dem weg gehen.. die vertragen sich nicht besonders (fehlender eide code).. da musst dann ne nvdia nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BluRay kann man Brennen, allerdings lohnt es sich noch nicht, da die Rohlinge noch zu teuer sind. Hinzu kommt, dass die Brenner gut 100EUR mehr kosten, als Player. Von daher würde ich mir das mit dem BluRay Brenner nochmal überlegen.

Ansonsten, wenn du nicht großartig zoggen willst, würde auch schon ein Mainboard mit dem 780g Chipsatz ausreichen. Die Onboard Grafikkarte bietet HDMI und entlastet die CPU bei HD Material.
Als Prozi würde ich eher zu einem AMD (4850e oder 5050e) tendieren, da diese sich mit etwas weniger Strom zufrieden geben. Der Intel ist zu Oversized.
Wie gesagt, solange du nicht großartig zoggen willst mit dem System, reichen dir die Komponenten.

MfG
 
ich habe zB auf meinem htpc einen 4850e auf einem geforce 8300 chipsatz.

reicht das auch für blurays flüssig? dann würde ich mir nämlich ein laufwerk dazukaufen.
 
Also was ich so zur zeit gelesen habe ist der neue NV9300 das beste fürs geld da man damit keine probs mit hat egal ob 1080p oder 1080i rennt alles problemlos auf dem chip.
Ich werde mir auch einen HTCP bauen mit dem XFX 9300 board!
 
@dionysos
Sollte eigentlich gehn, da der Chipsatz PureVideo HD unterstützt.

MfG
 
ehm... für blu-ray reicht selbst ein sempron (laut nvidia reicht ein intel atom sogar), wenn der grafikchip hw beschleunigung hat für high-definition inhalt. minimal und völlig ausreichend sie wie gesagt die onboard lösungen 8200/8300/8400 von nvidia und der 780g von amd. auch die vorgänger grafikchipsätze sind in der lage, setzen dann allerdings eine schnelle cpu vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde zusätzlich zur 8200 eine ATI 4350 was bringen? Hat die ein HDMI Anschluß oder nur DVI. Prozessor wäre ein AMD Duo Core 3 MHz.
 
zusätzlich würds nix bringen.. beide zusammen laufen nicht.. aber anstelle der 8200er bringt die 4350 schon was.
aber falls du 3ghz hast und keine 3mhz dann lad dir mal den coreavc codec in der trial version
 
ehm... für blu-ray reicht selbst ein sempron (laut nvidia reicht ein intel atom sogar), wenn der grafikchip hw beschleunigung hat für high-definition inhalt. minimal und völlig ausreichend sie wie gesagt die onboard lösungen 8200/8300/8400 von nvidia und der 780g von amd. auch die vorgänger grafikchipsätze sind in der lage, setzen dann allerdings eine schnelle cpu vorraus.

ja okay, aber wie reize ich diese beschleunigung wirklich aus?

mit dem coreavc pro habe ich bei einem 1080p mkv File schon eine auslastung von 50-60%, und das bei einer Datenrate von vllt 13Mbit.

eine Bluray hat locker 40Mbit gesamtdatenrate.
 
13MB 1080p mkv Files sind schlimmer wie 100MB BluRay uncodiert :d
Der Container macht dem 780g einfach nur zu schaffen, nicht die Datenrate. Die Auslastung sollte bei ner BluRay Disk also weniger bzw genauso stark sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh