Spannungswandler qualmen weg

Kadet

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2006
Beiträge
339
hy,

folgendes Problem mit meiner Radeon 1950pro.
die hat werkseitig den Accelero X2 drauf, der wohl die Spannungswandler nicht richtig mit kühlt. Arctic Cooling hat auf seiner Homepage für die AGP Versionen nen extra Kühldings entwickelt für die Karte, was man nachrüsten kann. Meine ist aber PciExpress.

Meine Garantie der Karte ist leider abgelaufen. Nach ner halben Ewigkeit bin ich endlich auf den Dreh gekommen:banana:, dass die Blackscreens, die ich seit 1-2 Jahren beim Spielen bekomme, an mangelhafter Kühlung der Spannungswandler liegen kann. Denn die GPu dümpelt bei den Abstürzen so bei 50 -60 Grad rum.

Meint ihr es würde sich lohnen auf die Spannungswandler passive Kühlkörper raufzukleben ? Derzeit schmiert mir nahezu fast jedes aktuelle Game nach 10- 15 Minuten ab. Für andere Workarounds bin ich auch dankbar. Hier mal ein Bild der Graka, das rechts hinten sind meine ich die Spawas.... ?
31rslQxcn1L._SL500_AA280_.jpg





Hab sonst Treibermäßig alles durch. Chipsatz, Catalyst (alle Versionen getestet), Audio Treiber, Direct X und und und....

:wall::wall::wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja ... würde da auf jeden Fall mal Kühler draufkleben ... da sind ja beim Referenzdesign nicht ohne Grund Kühler drauf

mfg
 
Die Temperatur der GPU ist soweit O.K ...
Hast du die Karte irgendwie übertaktet ? Irgendwie etwas an ihr modifiziert ?
Wie siehts mit der Luftzirkulation bei dir im Gehäuse aus ?
Passive Kühlkörper können aufjedenfall etwas bringen ! Nur solltest du dann auch passend einen Lüfter vor die Karte hängen , der sie eben kühlt ...
 
Du lebst 1-2Jahre mit Blackscreens? WTF, das du dir nicht eher Gedanken gemacht hast o_O

Pack die Passivkühler drauf.
 
Ja - alt bekanntes Problem bei den 1950pro. Hatte eine (sehr laute 1-Slot Design) Gecube und Gecube hatte fürs 1 Slot Design eine komplette Backplate aus Kupfer hinten draufdesigned und nicht umsonst wurde es hinten an den Spanungswandlern genauso heiss wie am Chip. Als ich dann auf einen Zallmann 900 umbaute, traten auch diese Bildausfälle auf bei geringer Drehzahl auf. Ich würde versuchen mehr Belüftung ins Gehäuse bzw. an die Stelle zu bekommen. Bei mir hats damals geholfen - war wohl eben so hart an der Grenze und der Zallmann konnte nicht genug Luft mitwegwirbeln.
 
WTF, das du dir nicht eher Gedanken gemacht hast o_O

hatte Prüfungen im Studium, und damals so gut wie nie gezockt... daher wenig Blackscreens, und wenn dachte ich mir Treiberproblem.... keine Zeit gehabt näher zu wühlen. Bin jetzt auch kein dauergamer. Hab mich erst näher damit beschäftigt seit ich 2 Wochen lang the Witcher spiele....

blöd gelaufen.... ich arbeite mit offenem Gehäuse, nen Lüfter wird schwierig, weil ich den nirgendwo festzuzeln kann mit Kabelbindern. Die GPU wird nur 50-60 Grad warm.

Hier ist noch mal nen großes Bild, http://img.tomshardware.com/de/2006...eichstest/powercolor_radeonx1950pro_gross.jpg
welche sind denn da genau die Spannungswandler ? Sehe da nur 2 Chips einer hinten in der Mitte unten und einer oben in der Mitte. Sind es nur 2 ?http://img.tomshardware.com/de/2006...eichstest/powercolor_radeonx1950pro_gross.jpg
 
hmm - hab mir noch mal ein altes Bild und Layout von meiner AGP 1950 angeschaut.

Die war doch viel länger und mit Spannungswandlern (umgangssprachlich) meinte ich diese runden zylindrischen 4-5 Bauteile.

Die waren ganz hinten an der Karte und nicht mit Kunststoff verbaut.

Bei Dir seh ich keine, ist mit Kunstoff verbaut - da hilft vielleicht nur die Drehzahl /Luftleistung zu erhöhen :(

Ein grosser Seitenlüfter in der PC-Gehäuse Tür wäre noch was mir einfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
d.h. auf meiner sind gar keine drauf ? bzw. sie sind unter dem Accelero ?

hmm, echt blöde, ich will es irgendwie vermeiden, mir ne neue Karte kaufen zu müssen....
 
irgend jemand ne idee, was die beiden Chips auf meiner Karte sind ? (oben und unten am Ende des PCB ?)
 
So Kühlkörper kann man ja überall nachkaufen, aber wenn die Karte so designed ist, dürfte es daran eigentlich nicht liegen. Daß nur die AGP-Version welche hat, liegt wohl auch daran, daß der PCIe die Karte auch noch mit Strom versorgt (bis 75W) und auch keinen Brückenchip hat.

Ich würde es auch mal mit zusätzlichem Lüfter versuchen, zur Not kannst Du den ja auch mit einem Kabelbinder befestigen, zumindest testweise.

Um die Spannungswandler zu entlasten, kannst Du ja auch versuchsweise mal RAM und GPU niedriger takten. Wenn es besser sein sollte, solltest Du doch einmal die Kühlung optimieren.

Eine weitere Möglichkeit wäre, daß Dein Netzteil etwas schwächelt. Was für eins hast Du den installiert?
 
Kurze Erklärung der Bauteile am hinteren Ende deiner X1950 Pro:



Auf die Spannungswandler empfiehlt es sich auf jeden Fall kleine Kühlkörper zu setzen. Ist nach dem Referenzdesign auch so vorgesehen. ;) Alles weitere an Kleinteilen muss nicht gekühlt werden. :wink: Von AC gibts meines Wissens aber auch extra ein Nachrüstblech für die X1950 Pro PCIe, welches die Spannungswandler kühlt.

EDIT:

Habs gefunden, guck mal da: Klick mich Gibt für viele AC Kühler Zusatzzubehör für spezielle Karten. Ausnahmsweise mal die Bedienungsanleitung lesen hätte geholfen... :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke !

Sind dort schon heatspreader auf den Spawas drauf ? http://img.article.pchome.net/00/17/16/70/dilan1950pro1.jpg
die Oberfläche ist nämlich nicht glatt, wenn ich da was draufklebe, dann staut sich die erhitzte Luft darunter... ?

wo kann ich dieses heat spreader modul denn kaufen ? bei arctic cooling direct geht das irgendwie nicht auf der seite... ? hab auch sonst keinen dealer gefunden der das hat (Karte ist ja auch schon 2 jahre alt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist auf jeden Fall schon irgendwas mehr oder weniger sinnvolles draufgeklebt. Wenn das Herstellerseitig schon so ist, würde ich das nicht versuchen abzulösen, weil die meistens so einen tollen Kleber verwenden, der dann das Bauteil direkt mit von der Platine entfernt. ;) Probier es am Besten erstmal mit einem 80mm Lüfter direkt vor der Karte, der auf die Chips draufbläst.

Wenn das nicht hilft, erhitz die Karte vorsichtig mit einem Fön an der entsprechenden Stelle und versuch die schwarzen Dinger auf den Spannungswandlern vorsichtig zu entfernen. Nicht zu heiß, sonst lötest du das Bauteil aus Versehen ab. :d Wenn es geht, besorg dir entweder im Baumarkt für Lau Kupferblech und bau das Ding von AC nach oder kauf z.B. in irgend einem Shop kleine Speicherkühlkörper (Die zum Beispiel: Klick) und säg so lange an den Dingern rum, bis sie passen. :p

Falls dir das alles zu gefährlich oder zu aufwändig ist, stell dir die Karte als Deko ins Regal und kauf die günstigste Radeon HD 4830, die du bekommen kannst. Spart Nerven und schneller ist sie auch noch. :shot:
 
Danke ! damit kann ich schon was anfangen !

eine grütze mit der Karte, also ne ATI wirds bei mir never ever mehr :d
hol mir jetzt wahrscheinlich ne 260gtx nach weihnachten.
 
Ich hab mal versucht mit einem Lüfter das Problem zu beheben, aber es hat sich 0 ausgewirkt !
Sehr komisch.

Habe einen 80er Lüfter mit 3500 Umdrehungen ca. 2-3 cm vor die Grafikkarte gehängt, so dass er schräg auf die Spawas bläst, zusätzlich hab ich auf dem Gehäuseboden einen 120er mit 1000 Umdrehungen gelegt, der ebenfalls auf die GRaka bläst. Trotzdem ist das Spiel nach ca.1ner Minute wieder abgeschmiert.

ich kann es mir nicht vorstellen, dass es an den Spawas liegt, denn durch dieses 80er Staubsauger (Lärm :d) sind die Spawas mindestens 10 Grad Kühler vermute ich. Was könnte ich noch probieren ? Ich bin langsam ratlos mit dem Teil. Oder ist es doch nen Treiber Bug ?
 
Ich würde trotzdem mal passivkühler drauflegen und DANN einen leisen lüfter draufblasen lassen.
Du lässt ja auch nicht nur einen Lüfter auf die CPU blasen.
 
er stürzt in allen Auflösungen mit blackscreen ab, außer bei 800 x600 ? dort stürzt nur das game ab, windows bleibt offen.

Kann ma daraus irgendwas schließen, dass die Graka keine höheren Auflösungen wuppt ?
 
öhm...ich seh die SpaWas wo anders, um genau zu sein vorne richtung slotblech. geh mal auf dem Bild von THG was du verlinkt hast mit den augen vom Powercolor schriftzug grade nach links. da siehst du so halb verdeckt ein viereckiges bauteil. das ist definitiv ein spannungswandler. normalerweise hat man 6 bis 8 auf einer karte
 
Das ist nen Simpler FET, das hat noch nichts mit nem Spannungswandler zu tun.

Die Spannungswandler sitzen schon am hinteren Ende der Karte (kürzere Wege zum PCIe Stromstecker), wobei die unteren 2 Phasen für die GPU sind, und die Obere für den VRAM...
 
Zuletzt bearbeitet:
wollts nur anmerken weil bei meiner HD4850 die SpaWas auch vorne hängen ( Xpert Vison eigenbau PCB...)
 
kann ich versuchen die GPU runter zu takten ? bringt das für den Spannungswandler etwas ? oder ist das für den quasi egal ?

bei weniger Last würde er vielleicht weniger warm, mir gehts ja nur darum überhaupt irgendwie gamen zu können.
Wenn ja, mit welchem Tool wäre das möglich ? mit dem catlyst center komme ich nicht niedriger als @standard
 
Zuletzt bearbeitet:
Google
-> ATI Tool

Glaube aber, dass es nichts bringt und, dass zurecht gesägte (falls überhaut nötig) Kühler für RAM-Chips oder Ähnliches mehr brinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab die Lösung,
es lag nicht an den Spannungswandlern, es lag daran, dass sich der accelero X2 Lüfter über die Zeit wohl so mit Staub zugesetzt hatte, dass er manchmal nicht mehr anlief. Je mehr Staub desto weniger lief er, daher nahmen die Abstürze immer mehr zu

Habe jetzt erstmal den Lüfter weitgehend gereinigt mit "pusten". Das alleine hat einiges bewirkt, ich kann Witcher jetzt wieder in voller Auflösung spielen.

Was mir allerdings Rätsel aufgibt ist, dass der Catalyst mir vorher immer nur 50-60 Grad auf der GPU angezeigt hat. Die muss fast gekocht haben, wenn der Lüfter nicht läuft. D.h. Ursache der Abstürze war denke ich, defintiv ein thermisches Problem, wegen Überhitzung.

Danke für Eure Hilfe. Falls einer zur Reinigung des Lüfters Tipps hat bin ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hier wieder ein weiterer Leidenbericht. Ich dachte das Entstauben hätte das Problem gelöst. Aber nein, heute wieder abgeschmiert, mit Blackscreen beim Spielen. Allerdings lief das Game wenigsten 10 Minuten lang diesmal, statt 30 Sekunden.

Ich vermute weiter, dass es ein thermisches Problem ist. Habe jetzt einen 80er mit voll Power direkt vor die Spawas gehängt dazu das Fenster bei ca. 1 Grad Plus draußen weit aufgemacht. Und siehe da, ich konnte über 1 Stunde zocken ohne Abstürze.

Was meint ihr dazu ? Ich würde sagen, dass es zu 99% an den shice Spannungswandlern liegt. Die Mist Dinger werden einfach zu heiß. Ram, Netzteil usw. würde ich jetzt definitiv ausschließen wollen. Was meinen die Experten hier ?

(Ist wichtig, weil ich mir ne neue Graka holen will und dann nicht wieder mit dem Prob ansitzen will, weil es doch was anderes war :d)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich sehe ist deine CPU übertaktet ,stelle sie dochmal testweise auf standardtakt und teste nochmal
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh