Wärme bei HD 4850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Piccolo82

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2002
Beiträge
125
Ort
Bocholt
hi leutz,

ich wollt einfach mal fragen wieviel wärme der RV770 von ati ab kann?
also beim referenz modell der 4850 sin es beim standard kühler im idle ja schon gute 75 grad. unter vollast will ich gar net dran denken. hab direkt mal ne kleine lüftersteurung gebaut, so wies hier im forum steht :)

allerdings machen mir die temps echt sorgen, da ja jetzt im mom relativ gute außen temps herrchen. was soll das dann im sommer geben? hab da schon bissl angst das mir die karte abraucht ^^
oder sollt ich nen andern kühler montieren? wenn ja, welcher is da gut zu empfehlen?

Gruß Picco
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die Karte heiß wird der Lüfter schneller. So circa bis 90 Grad ist es kein Problem. Früher war das anders, da durften die meisten Chips nur so 65 oder drunter werden.
 
Wenn die Karte heiß wird der Lüfter schneller. So circa bis 90 Grad ist es kein Problem. Früher war das anders, da durften die meisten Chips nur so 65 oder drunter werden.
Nöö, die Grafikchips konnten schon immer mehr Temps ab als CPU's.
Aber je kühler die bleiben, desto besser kann man sie takten. Auf die SpaWa's sollte man schon mehr achten.
 
unter vollast will ich gar net dran denken.

Unter last wird die Karte nur unmerklich wärmer. Ich hatte Idle 75-80Grad und im Last 80-85, da der Lüfter im Last hochdreht.
Habe dennoch den S1 von Arctic verbaut und habe jetzt nur 40-45 (Idle) bzw. 45-55 (Last).

Du musst dir also keine Sorgen machen, aber kühler ist immer besser und vor allem ist der S1 auch leiser.
Vlt kommt ja auch noch PowerPlay, auch wenn ich nicht mehr dran glaube
 
Hab gerade mal nach dem S1 geschaut. is dasn passiv kühler? oder hast dir da das turbo kit noch zu gekauft?
un wird der speicher von der karte dann net schlechter gekühlt, wenn man nur den passiv kühler drauf hat? weil dieser ja so wie ich das sehe nur für die GPU ist bzw die speicher dann durch die dazugehörigen ramkühler ja auch nur passiv gekühlt werden.
 
Für den Accelero S1 brauchst du noch das Turbo Module. GDDR3-Speicher wird eigentlich nur handwarm. Hier reicht der Luftstrom der Lüfter eigentlich auch aus. Passiv-Kühler sind aber nicht verkehrt und liegen dem Kühler bei!

Im Sammelthread zur AMD Radeon HD 4850 geht es weiter!
*closed*

Gruß
:wink:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh