tarabas
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.04.2005
- Beiträge
- 927
Hallo. Erstmal meine Komponenten:
DFI nforce4 Ultra-D
AMD64 3000+ @ 3800+
2x512MB OCZ EL Platinum Rev.2
XpertVision 7900GT-512MB
Creative Audigy2 ZS
1x SATA-Platte 250GB
1x IDE-Platte 120GB
1x DVD-Brenner
1x Floppy
Netzteil: Tagan TG380-U01 380W
Ausgangsleistungen:
+3.3V 28A
+5V 37A
+12V 22A
-5V 0.8A
-12V 1.0A
+5V SB 2.5A
Jetzt zu meinem Problem. Ich hab leider nur noch einen 4-Pin Molex Strang zur Verfügung und wenn ich dort meine 2x120mm Lüfter + 1x80mm Lüfter + 2 Kaltlichtkathoden dran anschließe, startet der Rechner manchmal einfach so neu oder Spiele stürzen ab. Normal müsste das Netzteil doch locker reichen oder? Und die paar Sachen an einem Strang das ist doch auch nichts. Das sonderbare ist auch, dass wenn ich die Kaltlichtkathoden weg lasse, alles Rock-Stable ist
Aber Kaltlichtkathoden ziehen doch nur max 3W pro Kathode....Woran liegt das, dass der Rechner instabil wird??
Grüße
Tarabas
DFI nforce4 Ultra-D
AMD64 3000+ @ 3800+
2x512MB OCZ EL Platinum Rev.2
XpertVision 7900GT-512MB
Creative Audigy2 ZS
1x SATA-Platte 250GB
1x IDE-Platte 120GB
1x DVD-Brenner
1x Floppy
Netzteil: Tagan TG380-U01 380W
Ausgangsleistungen:
+3.3V 28A
+5V 37A
+12V 22A
-5V 0.8A
-12V 1.0A
+5V SB 2.5A
Jetzt zu meinem Problem. Ich hab leider nur noch einen 4-Pin Molex Strang zur Verfügung und wenn ich dort meine 2x120mm Lüfter + 1x80mm Lüfter + 2 Kaltlichtkathoden dran anschließe, startet der Rechner manchmal einfach so neu oder Spiele stürzen ab. Normal müsste das Netzteil doch locker reichen oder? Und die paar Sachen an einem Strang das ist doch auch nichts. Das sonderbare ist auch, dass wenn ich die Kaltlichtkathoden weg lasse, alles Rock-Stable ist

Aber Kaltlichtkathoden ziehen doch nur max 3W pro Kathode....Woran liegt das, dass der Rechner instabil wird??
Grüße
Tarabas
Zuletzt bearbeitet: