[Kaufberatung] Zusammenstellung für 85°C CPU ok?

Knistertanne

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2016
Beiträge
8
Hallo,

ich habe meine CPU 4790k auf 4,6 GHz 1,264 VCORE übertaktet.

Das ganze wird momentan von einem Macho gekühlt mit folgenden Temperaturen:

Spiele z.B. Doom auf ultra Grafik 45 - 60°C
Rendern von Videos 78 - 85°C

Beim spielen finde ich die Temperaturen absolut ok (liegt wohl auch daran das die GPU mehr belastet wird), aber beim rendern ist mir dann doch ein bisschen mulmig...

Daher wollte ich mir eine Wasserkühlung anschaffen, die nur meine CPU anständig kühlt, mit der Option sie zu erweitern.

Auf Aqua Tuning hab ich mir schon was zusammengestellt:

Warenkorb | Aquatuning Germany

Das ganze soll in ein Fractal Design Define S eingebaut werden.

3 Fragen hätte ich an Euch:

1. Bekomme ich meine CPU unter 70°C bei voller Auslastung?
2. Inwiefern harmonieren die Komponenten die ich herausgesucht habe?
3. Passt der Radiator vom ausmaß in das Fractal Design Define S Gehäuse?


Vielen lieben Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Wenn du mit nem 420er die CPU nicht unter 70°C hältst dann kp, bei moderateren Spannungen geht das fast mit Luft.
2. Komponenten harmonieren, der Warenkorb sieht gut aus soweit.
3. Ein 420er passt soweit ich weiß ins Define S da du ja keine 5¼ Zoll Schächte hast.

Wenn die GPU noch mit in den Kreislauf soll kannst du dann ja schauen was sich oben noch komfortabel verbauen lässt, ein extra 240er sollte aber auf jeden Fall machbar sein.

Edit: 420er passen laut Datenblatt nur oben, nicht vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank Ali G für deine Antworten :)

Ich war mir mit der Frage 3 sehr unsicher da in der Produktbeschreibung vom Radiator das steht -> Abmessungen (L x B x H): 458 x 144 x 30 mm Radiatorgröße: 3x140mm.

Die 458 cm haben mich ganz schön irritiert.
 
Die 458 cm haben mich ganz schön irritiert.
Es sollte, wenn man sich mal ein Bild von so einem Radi anschaut, klar sein, das dieser nicht genau 420mm(3x140mm) lang sein kann.
Du hast auf der einen Seite die Anschlüsse und auf der anderen Seite die Umlenkkammer, die beide etwas "überstehen" um die aktive Fläche für die Lüfter komplett auszunutzen.

MfG
 
Alles klar hab gerade bei dem Gehäuse Höhe und Tiefe vertauscht :/

Danke Jungs dann werde ich das nächste Woche so bestellen :)
 
Falls noch nicht geschehen, dann lass die CPU köpfen. Das bringt dir noch um einiges bessere Temps. Bei mir fast 15°.

Einige hier im Forum bieten das an.
 
Nein das hab ich noch nicht gemacht, aber 15 C ist schon enorm. Mit normaler wlp oder flüssig Metall?
Könnte man den heatspreader nicht ganz weglassen?
 
Flüssigmetall ist am besten... Der IHS (Heatspreader) sollte bei Luftkühlung drauf bleiben...
 
So ich habe es gerade vollbracht und sie erfolgreich geköpft.

Meine CPU ist von 90°C auf 62 - 64°C gefallen (Prime 95 Blend Test 30 Minuten) bei guten 26°C Raumtemperatur.
Das ist der absolute Wahnsinn, aber beim entfernen des IHS geht einem schon ein bisschen die Pumpe xD

Jetzt kann ich mich richtig auf die Wasserkühlung freuen :)

Danke Jungs :)
 
Die Wakü wird dir nur nicht mehr soooo viel an Temperaturersparnis bringen... Musst du wissen, ob du für die paar grad so viel Geld ausgeben willst ;)
 
Das ist korrekt, aber ich möchte meinen Rechner schön schick haben mit einer Wasserkühlung die auch noch reichlich Potential für neue CPU Projekte hat :)
 
So ich habe es gerade vollbracht und sie erfolgreich geköpft.

Meine CPU ist von 90°C auf 62 - 64°C gefallen (Prime 95 Blend Test 30 Minuten) bei guten 26°C Raumtemperatur.
Das ist der absolute Wahnsinn, aber beim entfernen des IHS geht einem schon ein bisschen die Pumpe xD

Jetzt kann ich mich richtig auf die Wasserkühlung freuen :)

Danke Jungs :)

Als ich meinen alten Core i7 4770K mit ner Rasierklinge geköpft habe ist dieser einmal weg geflogen (Abgerutscht und fallen gelassen, quer über den Schreibtisch und ab auf den Boden)
Herzinfakt nr.1 ich dachte mir gut jetz isser eh hinnüber also kann ich Köpfen > als der IHS ab war sah ich einen graden cut im PCB...

LM drauf und wieder Verklebt für einen Test und Wolla er läuft ohne Murren, der Cut ist zum glück nur an den ?Programmierkontakten? anstonsten läuft alles, PCI-e, DS RAM etc.
Hier http://www.hardwareluxx.de/communit...gewechseltem-tim-891243-168.html#post21588268

Anbei gesagt ich habe ihn zu realase gelauft für ca. 350€ und es war 3 Tage alt :shot:. Läuft heute immer noch ohne Probleme beim Kollegen.

Ich kann dir sagen das is Sterben wie in 4D und dein Herz hat nen richtig Boost 3.0 :d .
 
Das mit dem fast sterben kenne ich auch. Ging mir bei meinem 3570k damals auch so. :d

aber die Temperaturunterschiede sind wirklich enorm. Jetzt kannst wahrscheinlich noch eine Ecke weiter übertakteten ;/
 
Ja so bis 4,5GHz @ 1,305V @ 67°C (Prime95) mit nem EKL Alpenföhn Brocken, mehr muss nicht sein :).
 
Also ein 420 Radiator passt theoretisch in den Deckel. Kann aber, je nach Board und bei Nutzung eines Hecklüfters ganz schön eng werden.
 
Ich bin gespannt alle teile sind bestellt und sollten nächste Woche eintrudeln :)

@systemX

Das ist natürlich der Supergau oO
Denke beim einschalten warst bestimmt voller Adrenalin :)
 
Ich bin gespannt alle teile sind bestellt und sollten nächste Woche eintrudeln :)

@systemX

Das ist natürlich der Supergau oO
Denke beim einschalten warst bestimmt voller Adrenalin :)


Aber sowas von... War übelster horror...
 
Ja so bis 4,5GHz @ 1,305V @ 67°C (Prime95) mit nem EKL Alpenföhn Brocken, mehr muss nicht sein :).

Ich glaube bei der Gurke lohnt sich das mit der Wakü überhaupt nicht, da wird wohl kaum noch das gehen.

Warum so ein großen Wärmetauscher? DIe CPU kannst auch mit einem 280 sehr leise auf gute Temperaturen halten.
 
Sagen wir es so mit einem 240er Radi waren die Temps besser und mal ein kleiner Auszug aus dem anderen Thema von mir
(Idle - Prime95 27.9 AVX Custom) • Paste Arctic Cooling MX-4 • EKL Alpenföhn Nordwand Rev:B @ 1x 120mm 1300 Upm

Vorher
Core0: 36°C - 76°C
Core1: 33°C - 78°C
Core2: 33°C - 79°C
Core3: 37°C - 75°C


Nacher:
Core0: 25°C - 64°C
Core1: 22°C - 63°C
Core2: 23°C - 59°C
Core3: 26°C - 60°C

Mit Liquid Ultra und dem Brocken sind es nun nur noch so um die 60-62°C und mit nem 240er Radi only CPU sind es nur 55°C. Gehen würde einiges aber kein bock auf Finetuning an der V_Core...
 
So alles eingebaut und läuft hervorragend Prime 95 51°C

IMG_1154.jpg

Vielen Dank Leute :)
 
Schaut gut aus, vor allem mit dem Crossflow Radiator! Schön aufgeräumt :)

Edit: Die Kabel von der Grafikkarte noch etwas ordentlicher anordnen, dann stört optisch wirklich nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh