IndianaX2
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.09.2008
- Beiträge
- 523
Hi,
Da ich zu dem Zotac NM10 noch nix gefunden hab hier eine mini-Review.
Von der Verarbeitung und der Ausstattung sind beide vergleichbar. Sauber verarbeitet und ausreichend Schrauben dabei. Denke da sind alle Zotac Mainboards sehr ähnlich.
Das Zotac H55 WLAN mit einem Intel Core i3-530 (2.93GHz) läuft bei mir als HTPC mit der MP-CineS2 Karte. 4GB Ram und 500GB WD Scorpion (2.5")
Stromverbrauch:
25W - Windows XP Idle
40W - Laufende Aufnahme mit gleichzeitig Video schauen (Media Portal)*
Bei Gelegenheit messe ich noch mehr.
* CPU Auslastung ist nie über 20%, das Teil hat gut Power.
Fazit: Bin sehr zufrieden damit und auch die Intel Grafikkarte das Clarkdale mach aus meinen Augen einen guten Job. (Aktuell betreibe ich nur 720p an einem 30" Flat und ab und zu an einem HD-Ready Baemer)
Nachteil: Audio über HDMI funktioniert nicht (rauscht nur).
Das Zotac NM10-DTX mit einem Intel Atom D510 (1,67GHz) nutze ich als NAS, wegen der PCIe 8x Areca-Karte hab ich die DTX variante genommen und nicht die ITX.
Stromverbrauch:
13W - Ausgeschalten!?
34W - Nur Mainboard und RAM
35W + 2x OCZ Core 32GB
48W + 2x Seagate 1.5TB
63W + ARECA (IDLE - Ubuntu Desktop)
47W - IDLE CPU + IDLE HDD (Areca schickt die HDD nach 10min in standby)
65W - CPU+IO stress
Fazit: Das NM10 enttäuscht, die zusätzlichen Chips von Zotac scheinen eine menge Strom zu fressen. Hatte fest damit gerechnet unter den 25W Idle des H55 zukommen da das NAS ja 24/7 läuft. Performance für ein NAS ist aber dicke genug. (AES256 hab ich noch nicht getestet aber auch das solte gehn).
Da ich zu dem Zotac NM10 noch nix gefunden hab hier eine mini-Review.
Von der Verarbeitung und der Ausstattung sind beide vergleichbar. Sauber verarbeitet und ausreichend Schrauben dabei. Denke da sind alle Zotac Mainboards sehr ähnlich.
Das Zotac H55 WLAN mit einem Intel Core i3-530 (2.93GHz) läuft bei mir als HTPC mit der MP-CineS2 Karte. 4GB Ram und 500GB WD Scorpion (2.5")
Stromverbrauch:
25W - Windows XP Idle
40W - Laufende Aufnahme mit gleichzeitig Video schauen (Media Portal)*
Bei Gelegenheit messe ich noch mehr.
* CPU Auslastung ist nie über 20%, das Teil hat gut Power.
Fazit: Bin sehr zufrieden damit und auch die Intel Grafikkarte das Clarkdale mach aus meinen Augen einen guten Job. (Aktuell betreibe ich nur 720p an einem 30" Flat und ab und zu an einem HD-Ready Baemer)
Nachteil: Audio über HDMI funktioniert nicht (rauscht nur).
Das Zotac NM10-DTX mit einem Intel Atom D510 (1,67GHz) nutze ich als NAS, wegen der PCIe 8x Areca-Karte hab ich die DTX variante genommen und nicht die ITX.
Stromverbrauch:
13W - Ausgeschalten!?
34W - Nur Mainboard und RAM
35W + 2x OCZ Core 32GB
48W + 2x Seagate 1.5TB
63W + ARECA (IDLE - Ubuntu Desktop)
47W - IDLE CPU + IDLE HDD (Areca schickt die HDD nach 10min in standby)
65W - CPU+IO stress
Fazit: Das NM10 enttäuscht, die zusätzlichen Chips von Zotac scheinen eine menge Strom zu fressen. Hatte fest damit gerechnet unter den 25W Idle des H55 zukommen da das NAS ja 24/7 läuft. Performance für ein NAS ist aber dicke genug. (AES256 hab ich noch nicht getestet aber auch das solte gehn).