[User-Review] Zotac NM10-DTX WLAN vs Zotac H55 WLAN

IndianaX2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2008
Beiträge
523
Hi,

Da ich zu dem Zotac NM10 noch nix gefunden hab hier eine mini-Review.

Von der Verarbeitung und der Ausstattung sind beide vergleichbar. Sauber verarbeitet und ausreichend Schrauben dabei. Denke da sind alle Zotac Mainboards sehr ähnlich.

Das Zotac H55 WLAN mit einem Intel Core i3-530 (2.93GHz) läuft bei mir als HTPC mit der MP-CineS2 Karte. 4GB Ram und 500GB WD Scorpion (2.5")

Stromverbrauch:
25W - Windows XP Idle
40W - Laufende Aufnahme mit gleichzeitig Video schauen (Media Portal)*
Bei Gelegenheit messe ich noch mehr.
* CPU Auslastung ist nie über 20%, das Teil hat gut Power.

Fazit: Bin sehr zufrieden damit und auch die Intel Grafikkarte das Clarkdale mach aus meinen Augen einen guten Job. (Aktuell betreibe ich nur 720p an einem 30" Flat und ab und zu an einem HD-Ready Baemer)
Nachteil: Audio über HDMI funktioniert nicht (rauscht nur).

Das Zotac NM10-DTX mit einem Intel Atom D510 (1,67GHz) nutze ich als NAS, wegen der PCIe 8x Areca-Karte hab ich die DTX variante genommen und nicht die ITX.

Stromverbrauch:
13W - Ausgeschalten!?
34W - Nur Mainboard und RAM
35W + 2x OCZ Core 32GB
48W + 2x Seagate 1.5TB
63W + ARECA (IDLE - Ubuntu Desktop)
47W - IDLE CPU + IDLE HDD (Areca schickt die HDD nach 10min in standby)
65W - CPU+IO stress

Fazit: Das NM10 enttäuscht, die zusätzlichen Chips von Zotac scheinen eine menge Strom zu fressen. Hatte fest damit gerechnet unter den 25W Idle des H55 zukommen da das NAS ja 24/7 läuft. Performance für ein NAS ist aber dicke genug. (AES256 hab ich noch nicht getestet aber auch das solte gehn).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Womit hast du den Verbrauch gemessen? Die Werte kommen mir etwas merkwürdig vor...
 
Olympia EKM 2000 ... also nicht mal ein noname gerät, aber halt doch nur 20€ vom Reichelt.
Bei anderen Geräten zeigt er aber die korrekten werte an, eventuell Blind-Strom oder sowas?
 
Ja, das wird das Problem sein. So hoch können die Werte vom DTX rein rechnerisch eigentlich nicht sein, da müsstest du schon ein sehr ineffientes Netzteil verwenden (hab keine Angabe dazu gefunden).
 
NT kann ich zum test mal ein anderes verwenden. Ich hab im H55 ein Enermax und im NM10 ein Be Quet SFX12V je beide mit 300W

Edit:
Mit einem ELV-Messgerät hab ich:
1.6W - Ausgeschlaten
34W - Idle HDD's
45W - Idle CPU
48W - Last.

Ist wohl das Olympus Teil im defekt :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zotac NM10-DTX mit einem Intel Atom D510 (1,67GHz) nutze ich als NAS, wegen der PCIe 8x Areca-Karte hab ich die DTX variante genommen und nicht die ITX.
PCIe 8x Areca-Karte???

Bist du dir befusst das der PCIe 16x Slot nur als ein PCIe 1x verkabelt ist?
Das NM10 ist PCIe v2 Kompatibel aber die Leistung ist auf 250MB/s (PCIe v1) begrenzt (genau so wie bei den P55/H57).
 
Bei der Suche nach einem passenden Board ist mir dieses Manko auch aufgefallen. Afaik hatte mein letztes PoV/ION alle Lanes bestückt. Mag mich da aber auch irren.

Andererseits stellt sich IMHO die berechtigte Frage, welche negativen Auswirkungen diese Begrenzung (1 Lane) bei einem NAS mit 1GbE in der Praxis aufweisen würde, oder?

Zumindest freut es mich zu wissen, dass ein Areca auch in diesem Slot rennt. Danke an den TS! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh