Helios1969
Neuling
Mit der ZOTAC GeForce GTX 560 Ti OC-Edition erreicht uns das ab Werk übertaktete Mittelklassemodell von ZOTAC. Die Single-GPU basiert auf dem in 40 nm gefertigten NVIDIA GF114-Chip und wird mit folgender Takterhöhung verkauft: Grafikchip: 850 MHz anstatt 822 MHz, Shader-Takt: 1'700 MHz anstatt 1'645 MHz. Weiter verfügt die Karte über 384 (1D) Shader-Einheiten sowie über 1‘024 MB, 2'004 MHz schnellem, Samsung GDDR5-Speicher mit einem 256 Bit-Speicher-Interface. Auch dabei, eine von ZOTAC selbst entwickelte Dual-Slot-Kühllösung sowie Unterstützung von PhysX, CUDA, 3D Vision Surround und DirectX 11.
Spezifikationen:
ZOTAC GeForce GTX 560 Ti OC Spezifikationen
Die Grafikkarte:
Das von ZOTAC verbaute Kühlsystem der 23 Zentimeter langen Karte ist eine Dual-Slot-Variante mit Heatpipes und einem Kupferkern mit direktem Kontakt zum Grafik-Chip. Für die Luftzufuhr sorgt ein 75 mm zentral platzierter Lüfter. Unter Windows ist der Lüfter kaum hörbar, unter Last wird er leicht lauter, bleibt aber angenehm leise.
Weiter verfügt die GeForce GTX 560 Ti OC über einen Mini HDMI-Port sowie zwei Dual-Link DVI-Ports. Die Stromversorgung liefern zwei 6-Pin-Anschlüsse.
Lieferumfang:
- 1 x ZOTAC GeForce GTX 560 Ti OC, 1024 MB GDDR5
- 1 x Mini-HDMI-HDMI-Adapter
- 1 x DVI-VGA-Adapter
- 2 x Molex auf 6-Pin-Stromadapter
- Spiel : Gutschein für Assassin's Creed "La Hermandad"
- ZOTAC Boost Premium Software Bundle: vReveal (Free), Nero® Vision Xtra (30 Tage Trial), Cooliris (Free), Kylo™ (Free), XBMC Media Center (Free)
- ZOTAC FireStorm Overclocking Tool
- Treiber CD
- Kurzanleitung
Testbedingungen:
CPU: Intel Core i7-860 @ 3.5GHz
CPU-Kühler: Corsair H-50 (Wasserkühlung)
Mainboard: Gigabyte GA-P55A-UD6
Speicher: 2x2 GB Corsair Dominator DDR3-1600
Festplatte: Samsung 500 GB F3 Festplatte
Netzteil: Corsair 850 Watt
Bench-Table: Cooler Master CL-001-KKN1-GP
Betriebssystem: Windows 7 Ultimate, 64-Bit-Variante
Treiber ATi: ATI Catalyst 9.12 & 10.4 (HD 5xxx), ATi Catalyst 10.10 (HD6xxx)
Treiber nVidia: nVidia GeForce 266.66 WHQL
Synthetische Benchmarks: 3DMark Vantage 1.02 (PhysX aus)
DX10 Benchmarks:Far Cry 2, Crysis, Stalker Clear Sky
DX11 und Tessellation Benchmarks: Stalker Call of Pripyat, Unigine Heaven 2.0, Lost Planet 2
Alle Spiele-Benchmarks haben wir in zwei Auflösungen mit verschiedenen Settings und maximalen Detaileinstellungen durchgeführt.
Testresultate:
Bilder pro Sekunde:
20 bis 30 FPS: Kaum Spielbar
30 bis 40 FPS: Durchschnittlich spielbar
40 bis 60 FPS: Gut spielbar
ab 60 FPS: Bestmögliche Spielbarkeit
Synthetische Benchmarks
DirectX-10-Benchmarks
DirectX11 & Tessellation Benchmarks:
Für die DirectX11- und Tessellation-Benchmarks benützen wir das Stalker Call of Pripyat Benchmark-Tool sowie Unigine Heaven 2.0. Unigine Heaven 2.0 bietet drei Tessellationsmodi (moderater, normaler, extremer) sowie DirectX-11-, DirectX-10-, DirectX-9- und OpenGL-Benchmarks. Wir benchen mit einer Auflösung von 1920x1080, 4xAA, 16xAF in zwei Tessellationsstufen (ohne, normaler).
Leistungsaufnahme:
Die Leistungsaufnahme wird über das gesamte System kalkuliert (ohne Monitor).
Overclocking:
Das Übertaktungspotential der ZOTAC GTX 560 Ti OC liegt im hohen Bereich. Grafikchip und Videospeicher lassen sich noch dank des ZOTAC FireStorm Overclocking Tools bis auf folgende Werte steigern: Grafikchip: 950 MHz, Videospeicher: 2'380 MHz. Dies entspricht folgendem Zuwachs: Grafikchip: + 11.76%, Videospeicher: + 18.76%. Alle unten aufgeführten Benchmarks wurden ohne Pixelfehler durchlaufen. Die Temperatur des Grafikchips stieg auf maximal 68°C (gemessen auf der Kartenrückseite mittels Infrarot-Thermometer Testo 831).

Fazit:
In unseren Tests hat uns die ZOTAC GeForce GTX 560 Ti OC durch sehr geringe Lautstärke unter Windows sowie unter Last überzeugt. Die Benchmark-Ergebnisse zeigen sehr gute Resultate. In manchen Benchmarks liegen die Resultate sogar über der RADEON 6970 und sehr nahe an der NVIDIA GTX 570. Dazu kommt noch ein umfangreicher Lieferumfang inklusive dem Spiel Assassin's Creed "La Hermandad". Einzig der hohe Stromverbrauch unter Last trübt den ansonsten sehr guten Eindruck.
Kurzum: ZOTAC bietet mit seiner GeForce GTX 560 Ti OC eine gelungene Mischung aus leisem Betrieb und Performance an. Wir vergeben der ZOTAC GTX 560 Ti OC unseren 8WARE Top Hardware Award.
Pro:
+ Kaum hörbar unter Windows
+ Sehr leise Kühlung unter Last
+ Bildqualität
+ Overclockingeigenschaft
+ Performance
+ Lieferumfang
Contra:
- Stromverbrauch unter Last
Empfohlene Einsatzmöglichkeiten:
- Leiser Gamer PC

Spezifikationen:

ZOTAC GeForce GTX 560 Ti OC Spezifikationen
Die Grafikkarte:

Das von ZOTAC verbaute Kühlsystem der 23 Zentimeter langen Karte ist eine Dual-Slot-Variante mit Heatpipes und einem Kupferkern mit direktem Kontakt zum Grafik-Chip. Für die Luftzufuhr sorgt ein 75 mm zentral platzierter Lüfter. Unter Windows ist der Lüfter kaum hörbar, unter Last wird er leicht lauter, bleibt aber angenehm leise.


Weiter verfügt die GeForce GTX 560 Ti OC über einen Mini HDMI-Port sowie zwei Dual-Link DVI-Ports. Die Stromversorgung liefern zwei 6-Pin-Anschlüsse.
Lieferumfang:
- 1 x ZOTAC GeForce GTX 560 Ti OC, 1024 MB GDDR5
- 1 x Mini-HDMI-HDMI-Adapter
- 1 x DVI-VGA-Adapter
- 2 x Molex auf 6-Pin-Stromadapter
- Spiel : Gutschein für Assassin's Creed "La Hermandad"
- ZOTAC Boost Premium Software Bundle: vReveal (Free), Nero® Vision Xtra (30 Tage Trial), Cooliris (Free), Kylo™ (Free), XBMC Media Center (Free)
- ZOTAC FireStorm Overclocking Tool
- Treiber CD
- Kurzanleitung
Testbedingungen:
CPU: Intel Core i7-860 @ 3.5GHz
CPU-Kühler: Corsair H-50 (Wasserkühlung)
Mainboard: Gigabyte GA-P55A-UD6
Speicher: 2x2 GB Corsair Dominator DDR3-1600
Festplatte: Samsung 500 GB F3 Festplatte
Netzteil: Corsair 850 Watt
Bench-Table: Cooler Master CL-001-KKN1-GP
Betriebssystem: Windows 7 Ultimate, 64-Bit-Variante
Treiber ATi: ATI Catalyst 9.12 & 10.4 (HD 5xxx), ATi Catalyst 10.10 (HD6xxx)
Treiber nVidia: nVidia GeForce 266.66 WHQL
Synthetische Benchmarks: 3DMark Vantage 1.02 (PhysX aus)
DX10 Benchmarks:Far Cry 2, Crysis, Stalker Clear Sky
DX11 und Tessellation Benchmarks: Stalker Call of Pripyat, Unigine Heaven 2.0, Lost Planet 2
Alle Spiele-Benchmarks haben wir in zwei Auflösungen mit verschiedenen Settings und maximalen Detaileinstellungen durchgeführt.
Testresultate:
Bilder pro Sekunde:
20 bis 30 FPS: Kaum Spielbar
30 bis 40 FPS: Durchschnittlich spielbar
40 bis 60 FPS: Gut spielbar
ab 60 FPS: Bestmögliche Spielbarkeit
Synthetische Benchmarks

DirectX-10-Benchmarks


DirectX11 & Tessellation Benchmarks:
Für die DirectX11- und Tessellation-Benchmarks benützen wir das Stalker Call of Pripyat Benchmark-Tool sowie Unigine Heaven 2.0. Unigine Heaven 2.0 bietet drei Tessellationsmodi (moderater, normaler, extremer) sowie DirectX-11-, DirectX-10-, DirectX-9- und OpenGL-Benchmarks. Wir benchen mit einer Auflösung von 1920x1080, 4xAA, 16xAF in zwei Tessellationsstufen (ohne, normaler).


Leistungsaufnahme:

Die Leistungsaufnahme wird über das gesamte System kalkuliert (ohne Monitor).
Overclocking:
Das Übertaktungspotential der ZOTAC GTX 560 Ti OC liegt im hohen Bereich. Grafikchip und Videospeicher lassen sich noch dank des ZOTAC FireStorm Overclocking Tools bis auf folgende Werte steigern: Grafikchip: 950 MHz, Videospeicher: 2'380 MHz. Dies entspricht folgendem Zuwachs: Grafikchip: + 11.76%, Videospeicher: + 18.76%. Alle unten aufgeführten Benchmarks wurden ohne Pixelfehler durchlaufen. Die Temperatur des Grafikchips stieg auf maximal 68°C (gemessen auf der Kartenrückseite mittels Infrarot-Thermometer Testo 831).


Fazit:
In unseren Tests hat uns die ZOTAC GeForce GTX 560 Ti OC durch sehr geringe Lautstärke unter Windows sowie unter Last überzeugt. Die Benchmark-Ergebnisse zeigen sehr gute Resultate. In manchen Benchmarks liegen die Resultate sogar über der RADEON 6970 und sehr nahe an der NVIDIA GTX 570. Dazu kommt noch ein umfangreicher Lieferumfang inklusive dem Spiel Assassin's Creed "La Hermandad". Einzig der hohe Stromverbrauch unter Last trübt den ansonsten sehr guten Eindruck.
Kurzum: ZOTAC bietet mit seiner GeForce GTX 560 Ti OC eine gelungene Mischung aus leisem Betrieb und Performance an. Wir vergeben der ZOTAC GTX 560 Ti OC unseren 8WARE Top Hardware Award.

Pro:
+ Kaum hörbar unter Windows
+ Sehr leise Kühlung unter Last
+ Bildqualität
+ Overclockingeigenschaft
+ Performance
+ Lieferumfang
Contra:
- Stromverbrauch unter Last
Empfohlene Einsatzmöglichkeiten:
- Leiser Gamer PC
Zuletzt bearbeitet: