[Kaufberatung] Zock und Multimedia Rechner Budget ~750 €

xpac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2003
Beiträge
274
Ort
Binzen
So hallo,

da ich hier schon eine weile Mitlese komm ich gleich zum Punkt.

Der Rechner wird hauptsächlich zum Zocken surfen Musik und Film/Serie schauen verwendet. Die momentane Auflösung ist vernachlässigbar, geplant ist das die Grafikkarte später gute FPS in1680 x 1050 hat, da die anschaffung des SyncMaster 2233Rz geplant ist (zum Zocken).

Hier mal das System was ich mir so Vorgestellt habe:
Intel i5-2500k So.1155
AsRock P67 Pro3 So.1155
TeamGroup Elite 8GB DDR3 Kit
Gigavyte GeForce GTX 560 Ti OC 1GB
Scythe Mugen 2 Rev. B

Summe: ~ € 550,-

Wo ich mir nicht sicher bin bisher ist:

Netzteil
Gehäuse
Lüfter

Beim Gehäuse tendiere ich stark zum Lancool-K58, der unterschied zum K-62 ist mir bisher nicht bewusst geworden (Innenlakierung und die 2 140er Lüfter im Deckel oder noch was "Weltbewegendes"?).

Bei den Netzteilen bin ich mir unschlüssig, durch das fleissige Mitlesen weiß ich das mir ein netzteil im bereich 450-500Watt genügt. Bisher bin ich mir unsicher ob ich Kabelmanagment benötige oder nicht, meine bisherigen überlegungen waren:
Cougar A450
be quiet! Straight Power E8 CM 480W
Cooler Master Real Power M520, 520W

Bei dem Lüfter Tausch dachte ich im Gehäuse selbst zu Enermax TB Silence 120mm und 140mm und auf dem Mugen zu einem Slip Stream 140mm. Das sind allerdings nur Ideen aufgrund des Mitlesens hier, und den Geizhals Charts im Luftkühlungs bereich. ,)

Wenn es das Lancool K58 wird lohnen sich dann 2 TB SIlence oder 140er Silent Wings im Deckel? Ich denke die Tempes werden allgemein im Grünen bereich sein auch ohne diese 2 Lüfter im Deckel.



Weiterverwenden werde ich:
-1 Samsung 320Gb HDD Sata I
-1 Samsung 1TB HDD Sata II
-1 Sony Optiarc DVD Brenner
-Sennheiser HD555

Später angeschaft wird noch
-SSD
-Asus Xonar (Die Audigy 2 wird es allerdings nicht in den neuen Rechner schaffen, Onboard muss erstmal reichen)
-SyncMaster 2233RZ

Und dann noch eine andere frage da ich Hauptsächlich Filme und Serien schaue und nur selten TV wollte ich meinen Tv Abschaffen und mir einen günstigen 24" TFT(Full HD(Preis <200€) an seiner stelle hinsetzen, wäre schon größer als der alte Grundig Röhrenstrahler :fresse2:.
Gibt es da eine gute TV Karte momentan für DVB-C mit Fernbedienung?
Und einen günstigen 24"er dachte da zb an diesen hier BenQ G2420HDBE.
Full HD auflösung für Filme stellt ja via DVI kein problem dar oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die momentane Auflösung ist vernachlässigbar, geplant ist das die Grafikkarte später gute FPS in1680 x 1050 hat, da die anschaffung des SyncMaster 2233Rz geplant ist (zum Zocken).
Mit dem TFT gehts schon los, weil dieser das viel besser Panel hat:

Dell UltraSharp U2311H, 23" | Geizhals.at Deutschland

Beim Gehäuse tendiere ich stark zum Lancool-K58, der unterschied zum K-62 ist mir bisher nicht bewusst geworden (Innenlakierung und die 2 140er Lüfter im Deckel oder noch was "Weltbewegendes"?).
Und das Seitenfenster

Bei den Netzteilen bin ich mir unschlüssig, durch das fleissige Mitlesen weiß ich das mir ein netzteil im bereich 450-500Watt genügt. Bisher bin ich mir unsicher ob ich Kabelmanagment benötige oder nicht, meine bisherigen überlegungen waren:
Km lässt den Rechner aufgeräumter erscheinen und erleichtert den Zusammenbau. ;)
Wenn es das Lancool K58 wird lohnen sich dann 2 TB SIlence oder 140er Silent Wings im Deckel? Ich denke die Tempes werden allgemein im Grünen bereich sein auch ohne diese 2 Lüfter im Deckel.
Ich empfehle Noiseblocker Blacksilent pro PK1. ;)

-Asus Xonar (Die Audigy 2 wird es allerdings nicht in den neuen Rechner schaffen, Onboard muss erstmal reichen)
Welche Kopfhörer verwendest du? Die Audigy würde ich an deiner Stelle erstmal behalten. Besser als Onboard allemal.
 
Da ich hauptsächlich 3d Shooter spiele (Quake 3, Quake Live) ist der SyncMaster wohl erste Wahl was Inputlag, Ghosting und Reaktionszeit angeht. Das er etwas eingestaubt ist, ist mir bewusst. Aber für meine Spiele soll er die beste Lösung sein, hab ihn mehrfach von bekannten Empfohlen bekommen.

Naja das Seitenfenster lockt mich nicht wirklich, mein Soprano hat eines und es ist halt DA, ohne funktion. ,-)

Ja das dachte ich mir auch, es macht das "Aufräumen" einfacher im inneren, ich nehm mir für die Kabelverlegung gerne länger Zeit. :)
Gut dann ist das Cougar mal raus, welches der beiden wäre dann die bessere Alternative?

Kopfhörer sind die HD 555 von Sennheiser, welche mir seit Jahren gute Dienste leisten und dies noch eine weile tun sollen(zumindest bis zum Sennheiser typischen Kabelbruch). :)
 
Beim Netzteil nimmst du das Cougar wenn du auf Kabelmanagement verzichten kannst.
Wenn du es brauchst, das Be Quiet.

Vom Coolermaster rate ich ab, das ist nicht mehr aktuell.
 
Da ich hauptsächlich 3d Shooter spiele (Quake 3, Quake Live) ist der SyncMaster wohl erste Wahl was Inputlag, Ghosting und Reaktionszeit angeht. Das er etwas eingestaubt ist, ist mir bewusst. Aber für meine Spiele soll er die beste Lösung sein, hab ihn mehrfach von bekannten Empfohlen bekommen.
Also ich würde nie wieder ein TN Panel nehmen. Der Dell ist für alle Lebenslagen super geeignet. ;) Ich halte es für einen Fehler den Samsung zu kaufen, eben weil der Dell das bessere Bild hat und ebenfalls bestens geeignet ist.

Ja das dachte ich mir auch, es macht das "Aufräumen" einfacher im inneren, ich nehm mir für die Kabelverlegung gerne länger Zeit. :)
Gut dann ist das Cougar mal raus, welches der beiden wäre dann die bessere Alternative?
Das Coolermaster würde ich nehmen, da ich von BQ nicht soviel halte.

Kopfhörer sind die HD 555 von Sennheiser, welche mir seit Jahren gute Dienste leisten und dies noch eine weile tun sollen(zumindest bis zum Sennheiser typischen Kabelbruch). :)
Dann würde ich beim nächsten mal vorher hier fragen und mal andere Kopfhörer kaufen. Gute Hifi Kophörer können nämlich bis zu 20 und mehr Jahren alt werden; ordentliche Behandlungs vorrausgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Coolermaster ist veraltet und heute einfach keine Empfehlung mehr...

Wenn ein Coolermaster, dann das Silent Pro 500m.
 
Cool entscheidet euch bitte einer sagt CM der andere bQ :) Herrlich so geht es mir seit tagen, zum glück bin ich nicht alleine.


Zum Thema Kopfhörer, hab die HD555 seit 2006, davor hatte ich einen AKG (ka welchen). Damals war er Subjektiv der beste aus dennen die ich Probegehört habe.

Thema Monitor, hm denke ich werde dann mal beide einfach Ordern und Probieren, welcher meine Bedürfnisse besser trifft.
Preislich ist es ja eine Klasse.
 
Der hat aber auch das schlechtere TN und kein IPS Panel.

Thema Monitor, hm denke ich werde dann mal beide einfach Ordern und Probieren, welcher meine Bedürfnisse besser trifft.
Preislich ist es ja eine Klasse.
Sehr gute Entscheidung! :bigok:
 
Naja, ich empfehle ohne Vorurteile.
Technisch ist das Be Quiet das neuere und bessere Netzteil.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh