Zalman CNPS 7000B CU als Passivkühler

fLuChTzW3rG

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2004
Beiträge
444
Ort
Dorf der Verdammten
Alloha,

ich hab hier noch einige alte Komponenten rumliegen und wollte mir nen kleinen Rechner bauen, so zum Musik hören und DVD gucken. Als Prozessor hätte ich einen 1700+ welchen ich gegebenfalls noch downclocken kann... Jetzt wollte ich fragen ob der Kühlkörper des 7000B CU ausreicht um diesen zu kühlen... Also ich würde den Lüfter komplett abmontieren, so das nur noch der Kupferklotz übrig ist. Dieser würde dann in dem Luftstrom der Caselüfter liegen. Jetzt ist eben die Frage ob der Kühler reicht oder nicht?! :confused:

greetz and gn8
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
musst du wohl ausprobieren denke ich, grade unter last.


für einen oced 3000+ a64 hat es bei mir nicht gereicht! :)

die frage ist nur, wieso möchtest du überhaupt den lüfter entfernen? zu laut?
 
Die Athlon XP sind leider keine Stromsparwunder, weshalb dieser schon sehr stark heruntergetaktet und undervoltet werden müsste, damit der CNPS7000Cu dann ohne Lüfter ausreicht. Außerdem wäre es vielleicht sinnvoll einen Duct vom Gehäuselüfter zum Kühler zu basteln.
 
Weil ich halt alles passiv machen möchte und wenn ich schonmal nen Kühler habe, könnte man es ja damit probieren. Also nen Duct oder ähnliches hätte ich sowieso gebastelt :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh