econaut
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.12.2011
- Beiträge
- 530
- Ort
- Room 101
- Desktop System
- SLAVE ONE
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7 6800K 4,2 GHz
- Mainboard
- Asus Strix X99 Gaming
- Kühler
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 32GB DDR3200 CL14
- Grafikprozessor
- Titan X (Pascal) 2063 / 5500 mit EKWB
- Display
- Dell Alienware AL3418DW
- SSD
- Samsung 970 Evo 2TB
- HDD
- Synology NAS 220j mit 2x6TB
- Opt. Laufwerk
- Asus BluRay
- Soundkarte
- Matrix Element H + Schiit Bifrost 2 + FreyaS + Genelec 8050 / Schiit Jotunheim 2 + Sennheiser HD800S
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 550D + 3xNoctua NF / MoRa + 4xNoctua NF-A20
- Netzteil
- Corsair AX850 Titanium
- Keyboard
- Ducky ONE 2 TKL PBT Gaming mit MX-Brown
- Mouse
- Logitech G Pro mit Cable Mod
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼1 GBit ▲50 MBit
Hallo zusammen,
ich suche ein ATX-Mainboard für einen i7 4770k, Kostenpunkt 150-200 Euro, teurer ginge auch, wenn "nötig".
Zweck ist Zocken mit OC (mir schweben 4,4 GHz vor), außerdem soll der PC sehr leise sein.
Dazu muss das Board vier Gehäuselüfter unabhängig voneinander voll automatisch und mit sehr niedriger Drehzahl steuern können, z.B. anhand der CPU oder GPU-Temperatur.
Meine Erstwahl war das Asus Z87-Pro, welches das mithilfe der Asus-Software kann (die BIOS Einstellungen reichen bei diesem Board dafür leider nicht aus).
Leider kommt es wie alle Asus Boards mit Z87-Chipsatz aufgrund des UEFI Uhrzeit-Bugs doch nicht in Frage. Das Risiko davon betroffen zu sein, scheint mir doch zu groß.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Alternative, allerdings finde ich mich im Modelldickicht der anderen Hersteller nicht zurecht...
Über jegliche Hinweise und Tipps wäre ich sehr dankbar
ich suche ein ATX-Mainboard für einen i7 4770k, Kostenpunkt 150-200 Euro, teurer ginge auch, wenn "nötig".
Zweck ist Zocken mit OC (mir schweben 4,4 GHz vor), außerdem soll der PC sehr leise sein.
Dazu muss das Board vier Gehäuselüfter unabhängig voneinander voll automatisch und mit sehr niedriger Drehzahl steuern können, z.B. anhand der CPU oder GPU-Temperatur.
Meine Erstwahl war das Asus Z87-Pro, welches das mithilfe der Asus-Software kann (die BIOS Einstellungen reichen bei diesem Board dafür leider nicht aus).
Leider kommt es wie alle Asus Boards mit Z87-Chipsatz aufgrund des UEFI Uhrzeit-Bugs doch nicht in Frage. Das Risiko davon betroffen zu sein, scheint mir doch zu groß.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Alternative, allerdings finde ich mich im Modelldickicht der anderen Hersteller nicht zurecht...
Über jegliche Hinweise und Tipps wäre ich sehr dankbar