Xeon 3350 is HOT / HEIß

maikhorst

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2007
Beiträge
220
Hi,
habe ein Gigabyte P35C-DS3R mit dem aktuellen Bios F10.

Laut Coretemp hab ich ne Temp von mittlerweile 72 Grad. Den Kühler Noctua NH-12P hab ich auch schon mal abgebaut und ein bissl mehr Wärmeleitpaste drauf gemacht, trotzdem hat sich die Temp kaum verbessert. Bei Everest steht bei
CPU: 46°
CPU1: 72°
CPU2: 70°

Im Idle zeigt mir sowohl Everest wie auch das Bios eine CPU Temp von gut 26° Grad an.

Das kann doch alles nicht normal sein oder, hier nochmal ein Screenshot

zpx17.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
denke mal die tools lesen nicht richtig aus
was sagt den speed fan?
 
Das liegt einfach daran, dass Core Temp ne TJunction von 105° nimmt und RealTemp eine von 95°. Die Temperatursensoren in den Kernen melden lediglich die Differenz zur TJunction, also je nachdem wie diese angesetzt wird ergeben sich unterschiedliche Realtemperaturen. Das Problem ist, dass Intel die TJunction für ihr Prozessoren nicht veröffentlicht, d.h. es ist Spekulation.
 
denke mal die tools lesen nicht richtig aus
was sagt den speed fan?

Speedfan zeigt unter ein Prime Durchlauf folgendes an:

z96om6.PNG


Wobei Core und Ambient die Graka ist, die CPU zeigt der gar nicht an

Hinzugefügter Post:
Das liegt einfach daran, dass Core Temp ne TJunction von 105° nimmt und RealTemp eine von 95°. Die Temperatursensoren in den Kernen melden lediglich die Differenz zur TJunction, also je nachdem wie diese angesetzt wird ergeben sich unterschiedliche Realtemperaturen. Das Problem ist, dass Intel die TJunction für ihr Prozessoren nicht veröffentlicht, d.h. es ist Spekulation.

Aber ich find die Temps trotzdem recht hoch, wenn ich bei anderen lese das die teil temps von 30 bis 50 Grad haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, das meintest du. Es ist durchaus möglich und auch sehr wahrscheinlich, dass die Temperaturen nicht stimmen. Es gibt nen einfach Test, den du machen kannst. Untertakte den Prozessor soweit, dass er kaum noch Abwärme produziert (also zB mit 6x266 oder so starten). Dann entspricht die Temperatur in etwa Raumtemperatur + 5°. Nun kannst du gucken, was deine Tools sagen, wenn die was von 40° melden sind sie ~15° zu hoch. So hab ichs auch gemacht, bei RivaTuner zB kannst du dann einen Offset für die Temperaturwerte einstellen, sodass diese korrigiert werden. Ansonsten musst du dir halt merken, um wieviel welches Tool über den Temperaturen liegt.
 
vielleicht überascht uns auch intel mit einer höheren thermal specification von 10° mehr gegenüber den desktop-pendants ala der 200'er serie ;) der procerssorfinder ist mal wie üblich unaktualisiert...

Es gibt nen einfach Test, den du machen kannst. Untertakte den Prozessor soweit, dass er kaum noch Abwärme produziert (also zB mit 6x266 oder so starten). Dann entspricht die Temperatur in etwa Raumtemperatur + 5°.

aufgrund der kleineren Die fläche ist die wärmeabgabe auch bedingt schlechter, sprich der keoffizient sinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, das meintest du. Es ist durchaus möglich und auch sehr wahrscheinlich, dass die Temperaturen nicht stimmen. Es gibt nen einfach Test, den du machen kannst. Untertakte den Prozessor soweit, dass er kaum noch Abwärme produziert (also zB mit 6x266 oder so starten). Dann entspricht die Temperatur in etwa Raumtemperatur + 5°. Nun kannst du gucken, was deine Tools sagen, wenn die was von 40° melden sind sie ~15° zu hoch. So hab ichs auch gemacht, bei RivaTuner zB kannst du dann einen Offset für die Temperaturwerte einstellen, sodass diese korrigiert werden. Ansonsten musst du dir halt merken, um wieviel welches Tool über den Temperaturen liegt.

danke für den tip, werde ich nacher mal ausprobiern
Hinzugefügter Post:
Hi,
und zwar bei Everest wird ja auch einfach nur CPU anzeigt. Bei last geht die temp auf 48° . Im Idle so 34°, auch im Bios ist im Idle bei der CPU Temp 34° angezeigt.

Ist das vielleicht die richtige Temp und die einzelnen sind alle falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ja 34° Idle unter Luftkühlung können durchaus stimmen. Hab mit Wasserkühlung ~30° Idle, 45° Last, dann kommt das ganz gut hin. Die einzelnen Sensoren liefern dann wohl Murks, aber nicht nur bei dir, bei so ziemlich allen 45nm Prozessoren.
 
was wird den bei dir bei den einzelnen sensoren angezeigt?
 
die sensoren liefern keinen "murks"...eher die auslesung via software ist verschieden.
 
die sensoren liefern keinen "murks"...eher die auslesung via software ist verschieden.

Ja, wie ich schon erwähnte, das hängt mit den verwendeten TJunctions zusammen.
RealTemp zB liefert mir 45°Idle, 70°Load. Ich hab den Xeon auf 6x250 runtergetaktet, und die Temperatur dann mit 25° angesetzt, ergab eine Differenz von 20°. Diese Methode ist natürlich nicht genau, aber ein Anhaltspunkt und sicherlich besser als überhöhte Temperaturen, die nicht stimmen können.

edit:
Die Sensoren einzelner CPUs liefern aber keinesfalls immer dieselben erhöhten Werte mit ein und derselben Software. Auf Screenshots hab ich schon Idle Temperaturen von 10°-70° (mit CoreTemp 0.97 gemessen) gesehn, das kann aber alles natürlich auch zB mit dem Mainboard und einem evtl nicht aktuellen BIOS zusammenhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja da muss ich dir zustimmen, auch wenn ich den CPU Kühler anfasse ist er höchsten lau-warm bis warm. Hab ich aber wie gesagt Bombenfest angezogen
 
Also Everest in der Version 4.00.1053 liefert mir bei der CPU Temperatur auch einen durchaus realistischen Wert von 24° Idle. Scheint so, als würden die anderen Programme die Sensoren falsch auslesen, schade, dass Everest das nicht kann.
 
coretemp zeigt bei mir unter last sogar 87Grad an... bei einem Scythe Infinity mit Arctic Silver 5 - sitzt fest - habe den schon paar mal neu aufgesetzt bei max. 1,4v.
komisch mit was kuehlt ihr denn alles ?

edit: everest jetzt sogar 95...
 
Zuletzt bearbeitet:
coretemp zeigt bei mir unter last sogar 87Grad an... bei einem Scythe Infinity mit Arctic Silver 5 - sitzt fest - habe den schon paar mal neu aufgesetzt bei max. 1,4v.
komisch mit was kuehlt ihr denn alles ?

edit: everest jetzt sogar 95...

Wie schon mehrfach gesagt, die Tools lesen alle (noch) nicht zuverlässig aus, daher kannst du auf die Temperaturangaben nicht viel geben. Kannst ja mal vorsichtig an deinen Kühler fassen, wenn dein Prozessor wirklich 80°+ hast merkst du das dann :d Der wird aber sicherlich nur handwarm werden, also keine Bange, 80° hat der nicht.
 
coretemp zeigt bei mir unter last sogar 87Grad an... bei einem Scythe Infinity mit Arctic Silver 5 - sitzt fest - habe den schon paar mal neu aufgesetzt bei max. 1,4v.
komisch mit was kuehlt ihr denn alles ?

edit: everest jetzt sogar 95...

Da bin ich ja beruhigt das ich nicht der einzige bin :d , also können wir von ein auslesefehler der tools ausgehen. Ich kühle mit ein Noctua NH-12P.
Ich lass den jetzt erstmal bei 3,4GHz und eingestellten 1.25V laufen.
Warte erstmal ab bis sich das mit dem Auslesen gebessert hat, möchte schließlich nicht "blind" übertakten ;)
 
hatte den heuten bei 3,8GHz primestable 1h 2min lang laufen. @1.34v load
Hatte aber gesehen das Real temp temps von knapp 75-80grad in allen kernen meldet-beim test.
habe dann beendet.
muessen wir auf ein anstaendiges tool warten.
trotzdem sind meine temps viel hoeher als eure :(
 
:eek:

198220_78_01.jpg


was ist das denn fuer eine kuehlung
kuehlt einen qx6850 bei 1.65v :eek:
auf -50grad

198220_78_02.jpg
 
Da bin ich ja beruhigt das ich nicht der einzige bin :d , also können wir von ein auslesefehler der tools ausgehen. Ich kühle mit ein Noctua NH-12P.
Ich lass den jetzt erstmal bei 3,4GHz und eingestellten 1.25V laufen.
Warte erstmal ab bis sich das mit dem Auslesen gebessert hat, möchte schließlich nicht "blind" übertakten ;)

also der herr unclewebb von real temp meinte, solange die stabil laufen und man ne dezente vcore hat sei das alles schnuppe...

Instead of more temperature information I think we actually need less. Once you're running stable there isn't much need to monitor core temperatures. The Intel Core processors do a great job of taking care of themselves.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh