X2 MAX SSD & S5 Flash Drive: Teamgroup zeigt neue portable Speicherlösungen

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
123.661
Teamgroup erweitert sein Speicherportfolio mit zwei neuen Produkten, die auf hohe Geschwindigkeit, Kompatibilität und kompaktes Design ausgelegt sind. Die X2 MAX USB 3.2 Gen 2x1 ist eine Portable-SSD, die mit der Unterstützung des USB-3.2-Gen-2x1-Standards Transferraten von bis zu 1.000 MB/s erreichen kann und sich so besonders für das Bearbeiten und Übertragen großer Datenmengen wie 4K-Videos oder hochauflösender Fotos eignet. Mit integriertem Dual-Anschluss für USB-Type-A und -Type-C ist das Laufwerk direkt kompatibel mit einer Vielzahl von Endgeräten, einschließlich aktueller PlayStation- und Xbox-Konsolen. Das Modell bietet Speicherkapazitäten bis zu 2 TB bei einem Gewicht von nur 12 g, wodurch es sich hervorragend für die mobile Nutzung eignen kann – ohne zusätzliche Adapter oder Kabel.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie oft wollen die denn nun noch die USB-3-Norm umbenennen?
Das Chaos war doch mit Gern1, Gen2 und Gen 2x2 groß genug? Jetzt mußte ich googlen, um zu erfahren was nun wieder Gen2x1 sein soll! Und es ist - Überraschung! Das gute alte USB 3.1 mit 10GBit/s!

USB 3.0 hat damit am Markt mittlerweile 4 unterschiedliche Bezeichnungen:

USB 3.0
USB 3.1 Gen 1
USB 3.2 Gen 1
USB 3.2 Gen 1x1


Und USB 3.1 deren drei:

USB 3.1
USB 3.2 Gen 2
USB 3.2 Gen 2x1


Wohlgemerkt für jeweils dieselbe Technik! Das sorgt doch für Übersichtlichkeit im Regal! Und der Kunde weiß sofort bescheid und zahlt gern den Aufpreis für einen Stick der neuesten USB 3.2 1x1-Norm, weil USB 3.0 ja veraltet ist....
 
Ich finde ja so kleine Sticks wie den S5 sehr praktisch. Schade, dass es sowas nicht in schnell gibt, damit man ein OS drauf laufen lassen kann.
 
Klein und schnell funktioniert leider nicht wirklich zusammen, da man dann sehr, sehr schnell Temperaturprobleme bekommt. Erstens braucht man für eine gute Performance mehr NAND Dies und heute haben NAND Dies meist 1Tb (Terabit) also 128GiB pro Die und man muss eben einige Dies parallel ansprechen um eine gute Performance zu erhalten, was mehr Leistungsaufnahme und damit Wärmeentwicklung bedeutet und dazu müssen die Controller auch schneller arbeiten, was auch mehr Leistungsaufnahme bedeutet. Diese Wärme muss abgeführt werden und wenn nicht, müssen die Controller eben throtteln und da sehe ich für die X2 MAX Portable SSD auch so einige Probleme.

Leistung braucht eben Platz um die Wärme abzuführen, die dabei zwangsweise anfällt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muß wohl die Miniaturisierung noch weiter fortschreiten, damit entsprechend leistungsfähige Controller samt Flash in dieses Format passen.

Mein schnellster Stick ist ein Orico UFSD, dessen Korpus 3,5cm lang ist. Der Rest sind zwei USB-Anschlüsse (A + C), mit denen er 6,3cm lang ist, und der schafft immerhin 400MB/s lesend und 350 schreibend.
 

Anhänge

  • CrystalDiskMark_20250421174416.jpg
    CrystalDiskMark_20250421174416.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne mal nen mini USB-C-Stick und nicht diese duo Lösungen.

Das: (aber als USB-C)
81T6M83K5sL._AC_SL1500_.jpg
 
@Hattori1000
Den wirds so schnell nicht geben. Der Trick bei diesen Mini-Sticks ist nämlich, daß die elektronischen Bauteile im Bereich des Steckers verbaut sind. In dem Kunststoff-Teil des USB-A nämlich. USB-C hat den Platz dafür nicht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die A/C-Sticks schon sehr praktisch, da immer noch nicht alle Geräte C haben. A haben alle älteren und immer noch die meisten neuen, dafür etliche neuere, vor allem schmale Geräte nicht mehr. Und um Daten ins Handy zu kopieren, sind die auch ein guter (Um-)Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh