[Kaufberatung] Wunschliste für günstigen µATX-PC so umsetzbar ?

Midgarder

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2014
Beiträge
1.467
Ort
zwischen Bremen und Holland
Moin, ich bin einige zeit raus aus der materie und habe mich wieder ein wenig eingelesen. Ich möchte mir einen kleinen PC zusammenstellen mit dem ich halbwegs aktuelle Spiele zocken möchte und ein wenig OC betreiben wie früher zu Athlon XP zeiten.

1 AMD Ryzen 7 1700, 8x 3.00GHz, boxed (YD1700BBAEBOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 XFX Radeon RX 590 Fatboy, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (RX-590P8DFD6)
1 ASRock AB350M Pro4 (90-MXB520-A0UAYZ)
1 Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Thermaltake Core V21, Acrylfenster (CA-1D5-00S1WN-00)
1 Thermaltake Smart SE 530W ATX 2.3 (SPS-530MPCBEU)

SSD ist bereits vorhanden. Was meint ihr ? könnten die komponenten so gut zusammenarbeiten ? Was wäre der Flaschenhals in dem System in Zukunft ? Bin grundsätzlich ein AMDATI Fanboy bin aber nvidia auch nicht soooo abgeneigt.
Wichtig ist mir das das system ausgewogen und stabil läuft und keine komponente die andere ausbremst.

mfg Rene
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
^was Syrokx vorgeschlagen hat. Sofern dir die Größe denn wirklich wichtig ist.

Gegebenfalls auch überlegen noch eine Nummer kleiner zu gehen: Fractal Design Core 500 schwarz ab Preisvergleich Geizhals Deutschland + ITX-Board MSI B450I Gaming Plus AC ab Preisvergleich Geizhals Deutschland. Das ist dann etwa 50-60€ mehr im Gesamtpreis. Das Fractal hat weniger als die Hälfte des Volumens als dein Vorschlag. Einfach mal Zollstock/Lineal/Maßband nehmen und vergleichen.

Nvidia ist in der Preisklasse an GPUs nicht zu empfehlen. Da sind die ATI schlicht besser im P-/L-Verhältnis. Auch lohnt der Aufpreis von der RX580 auf die RX590 nicht. Von 170€ auf 240€ für ~15% mehr Leistung.

Und bitte die Finger weglassen von den billigen Thermaltake Netzteilen. Das ist ganz großer Schrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Vor allem an dich Atze-Peng ich werde mir das mit der ITX Plattform nochmal überlegen.

Das ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX gefällt mir allerdings viel besser.

^was Syrokx vorgeschlagen hat. Sofern dir die Größe denn wirklich wichtig ist.

Gegebenfalls auch überlegen noch eine Nummer kleiner zu gehen: Fractal Design Core 500 schwarz ab Preisvergleich Geizhals Deutschland + ITX-Board MSI B450I Gaming Plus AC ab Preisvergleich Geizhals Deutschland. Das ist dann etwa 50-60€ mehr im Gesamtpreis. Das Fractal hat weniger als die Hälfte des Volumens als dein Vorschlag. Einfach mal Zollstock/Lineal/Maßband nehmen und vergleichen.

Nvidia ist in der Preisklasse an GPUs nicht zu empfehlen. Da sind die ATI schlicht besser im P-/L-Verhältnis. Auch lohnt der Aufpreis von der RX580 auf die RX590 nicht. Von 170€ auf 240€ für ~15% mehr Leistung.

Und bitte die Finger weglassen von den billigen Thermaltake Netzteilen. Das ist ganz großer Schrott.
 
Schön das es dir gefällt, es is aber kein empfehlenswertes Board ^^
 
Schön das es dir gefällt, es is aber kein empfehlenswertes Board ^^

Exakt.

Selbst bei nem Windowed Case wirst du ja hoffentlich auch mehr Zeit mit Zocken, Rendern, Arbeiten, Surfen etc. verbringen als damit, ins Case zu schauen und dich über den Style zu freuen ;p
 
Haha, in der tat ist die Optik nicht so entscheidend aber was ist an dem board denn sonst so schlecht ? bzw was kann das Asus viel besser ?
 
Welches Asus ?...
 
Das MSI B450 meinte ich. kostet 15€ mehr, also welchen Mehrwert hat es ?
 
Deutlich bessere Elektronik Komponenten Quialität, bessere VRMs, besseres Bios, native Unterstützung der 2.Gen Ryzen weil B350 der alte Chipsatz für Gen1 ist, bessere Ram untersützung, m2 slots sind nicht mit WLan/BT Modul belegt
 
Ah, alles klar, das sind natürlich Argumente. Wie seiht es in so einem Mini ITX Gehäuse mit der Kühlung aus ? Ist da noch Luft nach oben oder Laufen Da CPU und GPU am Limit ohne das sie getaktet sind?
 
Das kommt auf das Gehäuse, CPU und Grafikkarte an.

Was ist denn jetzt in deiner Auswahl
 
Bekomme evtl die Wasserkühlung hier im Forum, die CPU und RAM evtl. auch. Das µATX gefallt mir besser wegen der "lockereren" Platzverhältnisse, außerdem sind Tragegriffe sehr praktisch für meine Zwecke.
Einzig bei der GPU bin ich mir noch unsicher, aber da wette ich noch drauf das ich hier im Forum etwas günstiges finde. und wenn nicht . . . ich habe etwas zeit.
Die CPU möchte ich etwas OCen versteht sich.


Rechnerutensilien Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd mir niemals so ne billige 40€ AiO in den Rechner packen,

was du da jetzt wieder an CPU und Mainboard nimmst versteh ich langsam au ned mehr, es wurd dir doch alles schon vorgeschlagen.

netzteil genauso, wieso n formula ?
 
Warum ich die CPU nehme, weil ich 8 Kerne geil finde ! Mein Budget beschränkt ist und ich mit etwas OC darauf hoffe das die CPU noch in ein bis zwei jahren mit einer ordentlichen Grafikkarte dann multicore optimierte Spiele gut abarbeiten kann. Das MB, weil ich es noch nie, auch früher nicht, nicht richtig einsehe das doppelte für ein MB zu bezahlen was auch kaum mehr dinge kann . . . Die Oc Optionen haben mir immer gereicht . . . Das MB allerdings werde ich nochmal überdenken. und was ist an der AiO Kühlung so schlecht ? Laut Erfahrungsberichten soll sie bis auf den drecks Lüfter ganz gut laufen.

Edit: und für das Netzteil haeb ich mich entschieden da es 5 jahre garantie bietet, einen sehr guten Testbericht hat, leise ist und günstig. Und Reserven für eine größere Graka bietet

Edit2: Habe mir das MSI B450M Pro-VDH V2 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland noch einmal angeschaut. werde es doch in meine Auswahl aufnehmen. Danke für den Hinweis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Ryzen 2600 mit der optimierten IPC läuft in den meisten fällen genauso wie ein 1700, hat nicht die ganzen nachteile der ersten generation, verbraucht weniger strom, die mainboards der zweiten generation sind besser, die speicher probleme sind deutlich weniger... aber gut, wenn dir das 30€ wert ist.
 
Wie kommst du auf 30€ ? Der Unterschied ist gerade Mal 13€.
Was ist an der AiO Kühlung schlecht ?
 
Oh, haben sich die Preise schon wieder geändert,
nachdem der 2600 ja auch noch billiger is und eig das gleiche hinbekommt würd ich jetzt noch mehr dazu raten.

Alleine schon gesunder Menschenverstand sollte einem sagen das eine WASSERKÜHLUNG die billiger ist als gute Luftkühler nicht lange spaß macht.
Aber hey, dein Geld.
Du scheinst hier einfach nur irgendwas zu wollen damit du sagen kannst du hast es, 8 Kern CPU, wasserkühlung etc. kommt zumindest so rüber.

Amazon.de:Kundenrezensionen: Cooler Master MasterLiquid Lite 120 Wasserkühlung MLW-D12M-A20PW-R1
Amazon.de:Kundenrezensionen: Cooler Master MasterLiquid Lite 120 Wasserkühlung MLW-D12M-A20PW-R1

Cooler Master MasterLiquid Lite 120 AIO CPU Liquid Cooler, White Led Pump, FEP Tubing, 120mm Air Balance MF, Dual Dissipation Technology - Newegg.com

Amazon.co.uk:Customer reviews: Cooler Master MasterLiquid Lite 120 Liquid CPU Cooler
 
Ja schade das du so harsch wirst. Danke für deine Meinung.

Zitat: Frage 10 Menschen nach ihrer Meinung und du bekommst 10 verschiedene Antworten. . .
 
Zitat: Frage 10 Menschen nach ihrer Meinung und du bekommst 10 verschiedene Antworten. . .

Bisher hat dir jeder von deinen Ideen abgeraten, also hat man da schon nen gewissen o-ton ... solltest drüber nachdenken.
Mag sein das es harsch is, aber wer jeden tag 20 leuten versucht zu helfen hat keine lust auf beratungsresistente Menschen, musst du auch verstehen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh