[Kaufberatung] Ws gibt der aktuelle Markt an Hybridfestplatten her ?

Dennis50300

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2012
Beiträge
3.701
Ort
Braunschweig
Ich hab es eh längst erkannt das eine SSD alleine nicht taugt, sie ist nunmal nicht immer performanter, (Seagamte Momentus XT vs. Crucial M4 im Ideapad S205 mit E-450 und 8GB RAM hat es mir bewiesen)

Durch Tante google kommt man auf diesen Artikel , wo natürlich Speicher-Satt dann auch finanzieller Natur natürlich diese Technik erst recht punkten kann.

Weil für den Preis einer 128GB SSD, bekommt man mindestens 500GB als Festplatte ;)

Ich will in meinen Rechner nun auch so eine Hybride einbauen, aber bei meinem dicken Allroundsystem wäre mehr als nur 4GB als SSD-Part natürlich sehr wünschenwert als nur für das Netbook mit der alten 500er Momentus XT (Da reichen auch die 4GB, für hauptsächlich Surfen und Musik abspielen völlig aus)

Womit WDC da so anscheinend bald starten wird ist natürlich schon sehr krass, 1TB und glaube was bis 80GB SSD-Anteil habe ich da grad beim Querlesen in die Spaghetti als Sauce aufgesogen.

Also ich wäre schon mit 8GB sehr zufrieden, mehr halt nur wenn es denn Preis nicht unnötig in die Höhe treibt.

Ich weiss das von der Momentus XT eine neuere Version existiert die 8GB hat, aber eventuell gibt es etwas anderes am Markt das ähnlich funktioniert und mehr hat als nur 8GB.
Zumal die bisherigen 3GB/s also SATA2 (zwar ausreichend) aber enthusiastischerweise will man ja vorhandene Hardware auch nutzen und gerne die 6GB/s haben also SATA3


Gruss Dennis50300
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab es eh längst erkannt das eine SSD alleine nicht taugt, sie ist nunmal nicht immer performanter, (Seagamte Momentus XT vs. Crucial M4 im Ideapad S205 mit E-450 und 8GB RAM hat es mir bewiesen)

Im Grunde genommen ist eine SSD immer performanter, aber der E-450 ist nunmal kein besonders schneller Prozessor, der eine wirklich hohe I/O-Leistung auch umsetzen kann. Mein Virenscanner ist, wenn er auf der SSD scant, allein durch die CPU limitiert.
 
@Boy2006:

PC natürlich, im Netbook hab ich ja schon meine Momentus XT 500GB drin ;)

@pajaa:
Jo interessanterweise, abgesehen von deutlich mehr Speicherplatz, bringt mir die Momentus XT 500GB aber keine so ekligen Freezer zwischen durch auf dem Netbook.
Es läuft durchgehend flüssig, also merke eine SSD als Systemlaufwerk ist nicht immer zu 100% mehr Performance.


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist denn bitte eine SSD nicht schneller? :confused:

Ich verwende im Laptop eine 480Gb ssd und im Desktop eine 256 gb ssd nebst 1Tb (2,5") hdd... wozu einen hybrid bei dem man nie weiß wann er etwas wo hinlegt?

Gesendet von meinem MB526 mit der Hardwareluxx App
 
wozu einen hybrid bei dem man nie weiß wann er etwas wo hinlegt?

Gesendet von meinem MB526 mit der Hardwareluxx App

Naja wie man an der Momentux XT 500GB bei mir sieht im Netbook macht die ja alles richtig, ich bin genauso schnell wie mit der 128er Crucial M4 nur das die ekligen Freezes weg sind zwischendurch. (Also ein Punkt wo NUR SSD, nunmal nix taugt)


Gruss Dennis50300
 
In deinem Fall würde ich erstmal suchen woran die Freezes liegen. Eine SSD hat nicht zu haken. Und sie ist nachweislich in allen Belangen gleichwertig oder schneller als eine Hybrid.

Ist das Alignment der SSD korrekt?
 
@Dennis50300
Schon mal daran gedacht, dass deine M4 defekt sein könnte?

Warum sollte sie, Benchmarks laufen durch und im Rechner habe ich sowas auch nicht.
Es wird im Netbook daran gelegen haben das die M4 halt bisschen CPU-Power braucht, wo dem E-450 nebst 1080p Flash wahrscheinlich dann mal die Puste zwischendurch ausgegangen ist ;)

Wie sieht es denn nun aus, ich lese hier quasi nur gebashe, kann man auch sinnvoll an das Thema Hybrid nun herangehen, danke ?!! :btt:

Edit:
Weil ihr es seid ;)
Mein Netbook-Screen vs. nun im Rechner:
M4 Netbook vs. Rechner.jpg

Wie schon geschrieben freezes für paar Sekunden hatt ich im Netbook, aber nicht am Rechner (Vermute das dem E-450 ab und zu einfach mal die Puste ausging)
ENDEdit

Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist kritisches Hinterfragen Gebashe? Du hast doch hier oder in deinem anderen Hybridplatten-Thread dieser Art fast schon gehuldigt. Du hast die Freezes einfach der SSD zugeschoben und das noch nicht einmal hinterfragt. Hast du die Freezes nicht mehr, wenn du deinen ganzen Testablauf mit der Hybriden wiederholst?
 
So lange du nur eine m4 eingebaut hast, ist deine Schlussfolgerung nicht zulässig. Teste doch mal verschiedene SSDs (sinnvollerweise mit verschiedenen Controllern) und dann wirst du ja sehen, woran es liegt. Wenn du mit allen Modellen Freezes hast, dann liegts am deinem Laptop. Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass SSDs für Laptops schlecht sind oder dass sie für eine Config mit einem E-450 ungeeignet sind oder dass sie generell nichts taugen.
Deine Screens belegen nur, dass die m4 in einem der beiden Systeme eine höhere Performance erzielt. Die Aussagekraft dieser Informationen geht gegen Null. Welche Mainboards sind denn zB verbaut? Wie wärs mal mit der Angabe aller Kern-Komponenten, also CPU, RAM, MB? Dann fehlt noch ein Benchmark vom Hybrid. Die Werte vom Hybrid im Laptop vs m4 im Laptop würd ich mal gern sehen. Einfach nur der Vollständigkeit halber. Eine gute Dokumentation einer Hardwarelösung beinhaltet nunmal auch Screenshots von entsprechenden Benchmarks oder sonstigen Analysemethoden. Schreiben kann man viel.

Wie konkret hast du denn Problemsuche betrieben? Rein theoretisch müsstest du alle Komponenten austauschen um alles auszuschließen. Am Ende müsste die SSD übrig bleiben. Natürlich geht das beim Laptop schlecht. Aber ohne intensive Fehlersuche im Hardware- und Softwarebereich sind deine Aussagen nicht viel wert. Sie stellen lediglich eine persönliche Erfahrung dar, dazu auch noch punktuell, weil sie lediglich bei einem System auftauchen. Und diese Erkenntnis wendest du dann pauschal an. Für mich ist das völlig inakzeptabel.

Eine Sache verstehst du diesbzgl auch überhaupt nicht: vielen Leuten hier geht es darum, aufrichtig und gewissenhaft zu beraten. Wenn also ein User ein Problem findet, dann möchte man auch, dass eine gewisse Reproduzierbarkeit gegeben ist. Das geht nur, wenn die Symptomatik korrekt analysiert und die Ursachen entsprechend identifiziert werden. Anschließend kann eine Problembehebung erfolgen. Das alles liefert ein ganzes Paket an Erfahrung, die wiederum nützlich sein kann bei Kaufempfehlungen oder allgemein bei der Thematik. Wenn also jmd wie du einfach reinplatzt und wilde Behauptungen aufstellt, die so nicht bekannt sind, dann wird es selbstverständlich hinterfragt. In dem Fall musst aber du auch die nötigen Beweise liefern und nicht die Kritiker. Du hast doch das System, dass nicht läuft wie es soll. Also setz dich mal bitte hin und mach ne gescheite Analyse. Oder bleib bei deiner Hybridplatte. Aber tu bitte nicht so, als wäre das eine allgemein anwendbare Erkenntis.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hiserius:

Da haben wir es wieder -> Benchmark :wink:

eine Hybrid kannst du nicht richtig benchen, im Vergleich zu einer SSD.

Das merkst du einfach wenn du sie in Betrieb nimmst, wenn du auch nur Ansatzweise Plan hättest oder Tante Google mal bemügen würdest kämest du auf z.B. das hier:
Momentus XT: Seagate Vereint HDD und Flash [Update] - Das Solid-State-Hybrid-Drive von Seagate im Test
und das hier:
Seagate Momentus XT: Hybrid-Festplatte, die zweite - Seagate

Das macht nunmal einfach nur Sinn als Systemplatte, denn so kannst du dir sicher sein das nur das darin landet im SSD-Speicher was dort auch was bringt und somit hast du die volle Effizienz.
Bei einer reinen SSD als 2.Partition/Platte hast du ja selbst die Kontrolle, für mich als Enthusiast kein Problem, das weiss man mit links selbst einzuschätzen und einzurichten.

Ich hatte vor der Momentus XT 500GB doch die M4 drin laufen gehabt, ich merke keinen Performanceverlust, ich habe lediglich deutlich mehr Platz ;) (Liegt anscheinend daran das die Momentus XT genügend Leistung für das SATA2 des Lenovo Ideapad S205 hat)

An meinem Rechner könnte das durchaus anders aussehen, aber deswegen frage ich ja nach einer modernen Hybridlösung als Systemplatte die auch 6GB/s hat/kann.


Gruss Dennis50300

---------- Post added at 06:11 ---------- Previous post was at 06:07 ----------

Braunschweiger stellt sich vor

Hier kannst du übrigens so ziemlich jedes meiner Systeme detailgenau nachlesen, falls du da Interesse hast.

Ein Mainboard um die 100€ dürfte denke ich qualitativ ausreichend sein und der AMD-SATA3 ist definitiv nicht übel ;) (Asus M5A97 Pro)


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haben wir es wieder -> Benchmark :wink:
Ich versteh nicht, wo das Problem ist. Ein Benchmark ist die einzige Möglichkeit, die Performance objektiv einzuordnen. Ob du dafür ein Tool benutzt oder selbst Daten herumschiebst und die Zeit misst, ist erst mal irrelevant. Es geht darum, klassisch die Leistung durchzumessen bzw. anwendungsorientiert Vergleichsdaten zu erhalten. Man will doch wissen, welcher Datenträger im Vgl zu einem anderen besser ist.
Von einem subjektiven "Ich finde es fühlt sich schneller an" hat niemand was. Absolut niemand.

eine Hybrid kannst du nicht richtig benchen, im Vergleich zu einer SSD
Man kann alles benchen. Ich bin auch so offen und akzeptiere Ergebnisse mit großer Varianz bzw. großen Fehlerbereichen und ich gebe mich auch mit Tests zufrieden, die in ihrer Aussagekraft nicht ganz eindeutig sind oder wo eine Vergleichbarkeit nicht zu 100% gegeben ist. Solche Benchmarks sind natürlich nicht optimal für den direkten Vgl aber sie ermöglichen dennoch eine Beurteilung der Performance. Es macht mMn einen großen Unterschied, ob man einfach nur sagt "es fühlt sich schneller an" oder ob man feststellt, dass das Booten 10 Sekunden schneller ist, weil man es tatsächlich gemessen hat - und zwar nicht nur einmal, sondern wiederholt, um statistisch einen aussagekräftigen Mittelwert zu erhalten.
Nochmal: ohne Zahlen ist jedes Gefühl oder jeder Eindruck einfach nur ein total subjektives Bauchgefühl.

Das merkst du einfach wenn du sie in Betrieb nimmst, wenn du auch nur Ansatzweise Plan hättest oder Tante Google mal bemügen würdest kämest du auf z.B. das hier:
Momentus XT: Seagate Vereint HDD und Flash [Update] - Das Solid-State-Hybrid-Drive von Seagate im Test
und das hier:
Seagate Momentus XT: Hybrid-Festplatte, die zweite - Seagate
Ich hab mir diese und andere Reviews schon angeschaut. Die Damen und Herren haben auch tatsächlich Vergleichsbenchmarks gemacht. Ich vermute, da war schwarze Magie im Spiel.
Die Daten bringen mir aber nichts, weil du ein anderes System hast. Ich will die Daten sehen, die deine Config erzeugt. Weil ich anhand dessen deine Aussagen prüfen kann.

Das macht nunmal einfach nur Sinn als Systemplatte, denn so kannst du dir sicher sein das nur das darin landet im SSD-Speicher was dort auch was bringt und somit hast du die volle Effizienz.
Bei einer reinen SSD als 2.Partition/Platte hast du ja selbst die Kontrolle, für mich als Enthusiast kein Problem, das weiss man mit links selbst einzuschätzen und einzurichten.
Red halt weiter um den heißen Brei herum. Dann stell mal die Links rein. Vllt sind andere Menschen etwas zuvor kommender als du und haben auch paar Tests gemacht, anstatt ihr Bauchgefühl walten zu lassen.

Ich hatte vor der Momentus XT 500GB doch die M4 drin laufen gehabt, ich merke keinen Performanceverlust, ich habe lediglich deutlich mehr Platz ;) (Liegt anscheinend daran das die Momentus XT genügend Leistung für das SATA2 des Lenovo Ideapad S205 hat)
Exakt: du merkst. Hast du meine letzten Beiträge (auch in deinem SSD-Thread) überhaupt gelesen?

Aber so what. Ich würd dir gern was empfehlen, damit du glücklich wirst. Aber da ich weder ansatzweise einen Plan habe und auch Tante Google nicht bemühen kann, musst du wohl auf andere Leute warten oder selbst aktiv werden. Eigentlich sollte das für dich als Enthusiast absolut kein Problem sein. Du kennst doch schon alle Antworten auf deine Fragen und weißt auch was du willst. Warum musst du dann hier noch nachfragen?
 
Eigentlich sollte das für dich als Enthusiast absolut kein Problem sein. Du kennst doch schon alle Antworten auf deine Fragen und weißt auch was du willst. Warum musst du dann hier noch nachfragen?

Tja Tante Google spuckt leider manchmal nicht immer zu allem direkt ne' Lösung aus....

Wie schon geschrieben, die Hiberfil.sys aktiv zu verschieben das wäre es noch...

Ich hab grad kein Plan ob DirLinker das kann, ich werd es gleich jedenfalls aber mal ausprobieren, die Datei dürfte ja während Windows läuft eigentlich "offline" sein.

Ich teile hier nur meine Erfahrungen in der Praxis mit euch, wer mir kein Fatzgen glauben schenken mag und es nicht auf die Reihe bekommt auszuprobieren (das nötigste steht im 1. Posting), der ist sowieso nicht in der Lage das richtig einzurichten.
Also n' Backup machen von SSD, auf eine Festplatte draufrödel, denn wie beschrieben im 1. Posting dann während Windows läuft die SSD dazuzuschliessen, das kann ja wohl so ziemlich jeder. (Falls diese Umstellung wirklich nicht gefallen sollte und schlechter sein sollte, was nichtmal im Ansatz so ist, dann könnte man sein Backup wieder auf die SSD aufspielen...)

Sogar absolute anfänger dürften das nach kurzer Zeit hinbekommen :bigok: (Zumal Vista(glaube auch)/7/8 von Haus aus etwas mitbringen für's Backup machen)


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh