Dennis50300
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.03.2012
- Beiträge
- 3.701
- Ort
- Braunschweig
- Desktop System
- Der Alleskönner
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 2700X@4,0gHz
- Mainboard
- MSI B450-A Pro
- Kühler
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 3000MHZ CL16 @2800
- Grafikprozessor
- MSI RTX 2060 VENTUS XS OC
- Display
- AOC G2590VXQ, Asus VS229HA
- SSD
- Kingston SA2000 M8250G, CT480BX300SSD1
- HDD
- ST4000VN008-2DR166, WDC WD30EFRX-68EUZN0
- Opt. Laufwerk
- LG BH10LS38
- Soundkarte
- FiiO Olympus 2,Creative Sound Blaster Z (bulk, SB 1500), Behringer Xenyx Q502 USB
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 10 500 Watt
- Keyboard
- Trust GXT 845
- Mouse
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼300 ▲40
Ich hab es eh längst erkannt das eine SSD alleine nicht taugt, sie ist nunmal nicht immer performanter, (Seagamte Momentus XT vs. Crucial M4 im Ideapad S205 mit E-450 und 8GB RAM hat es mir bewiesen)
Durch Tante google kommt man auf diesen Artikel , wo natürlich Speicher-Satt dann auch finanzieller Natur natürlich diese Technik erst recht punkten kann.
Weil für den Preis einer 128GB SSD, bekommt man mindestens 500GB als Festplatte
Ich will in meinen Rechner nun auch so eine Hybride einbauen, aber bei meinem dicken Allroundsystem wäre mehr als nur 4GB als SSD-Part natürlich sehr wünschenwert als nur für das Netbook mit der alten 500er Momentus XT (Da reichen auch die 4GB, für hauptsächlich Surfen und Musik abspielen völlig aus)
Womit WDC da so anscheinend bald starten wird ist natürlich schon sehr krass, 1TB und glaube was bis 80GB SSD-Anteil habe ich da grad beim Querlesen in die Spaghetti als Sauce aufgesogen.
Also ich wäre schon mit 8GB sehr zufrieden, mehr halt nur wenn es denn Preis nicht unnötig in die Höhe treibt.
Ich weiss das von der Momentus XT eine neuere Version existiert die 8GB hat, aber eventuell gibt es etwas anderes am Markt das ähnlich funktioniert und mehr hat als nur 8GB.
Zumal die bisherigen 3GB/s also SATA2 (zwar ausreichend) aber enthusiastischerweise will man ja vorhandene Hardware auch nutzen und gerne die 6GB/s haben also SATA3
Gruss Dennis50300
Durch Tante google kommt man auf diesen Artikel , wo natürlich Speicher-Satt dann auch finanzieller Natur natürlich diese Technik erst recht punkten kann.
Weil für den Preis einer 128GB SSD, bekommt man mindestens 500GB als Festplatte

Ich will in meinen Rechner nun auch so eine Hybride einbauen, aber bei meinem dicken Allroundsystem wäre mehr als nur 4GB als SSD-Part natürlich sehr wünschenwert als nur für das Netbook mit der alten 500er Momentus XT (Da reichen auch die 4GB, für hauptsächlich Surfen und Musik abspielen völlig aus)
Womit WDC da so anscheinend bald starten wird ist natürlich schon sehr krass, 1TB und glaube was bis 80GB SSD-Anteil habe ich da grad beim Querlesen in die Spaghetti als Sauce aufgesogen.
Also ich wäre schon mit 8GB sehr zufrieden, mehr halt nur wenn es denn Preis nicht unnötig in die Höhe treibt.
Ich weiss das von der Momentus XT eine neuere Version existiert die 8GB hat, aber eventuell gibt es etwas anderes am Markt das ähnlich funktioniert und mehr hat als nur 8GB.
Zumal die bisherigen 3GB/s also SATA2 (zwar ausreichend) aber enthusiastischerweise will man ja vorhandene Hardware auch nutzen und gerne die 6GB/s haben also SATA3
Gruss Dennis50300