Wolfdale E8XXX vs. Kentsfield Q6XXX vs. Yorkfield Q9XXX

Metaphore

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
1.737
Ort
Hamburg
Moin Leute,

ich komme gerade nicht so ganz klar. Ich möchte meinen e4400 ersetzen. Natürlich möchte ich die zukünftige CPU übertakten (LuKü/Sonic Tower). Die CPU soll gebraucht gekauft werden mit möglichst bestätigtem OC-Potential - das Budget liegt bei ~130,- - Bisher hatte ich einen Q6600@~3,5@Lukü anvisiert.

Mir ist nun insb. aufgefallen, dass die e8xxx ja echt betrachtliche Takte erreichen, so dass ich nun wirklich nicht mehr weiß, wo bekomme ich am meisten Leistung? Vielleicht ist noch wichtig zu wissen, dass ich die Leistung in erster Linie beim Zocken benötige. Grafikgedöns mache ich auch relativ häufig, aber da komm' ich eigentlich schon mit dem derzeitigen System ganz gut hin.

e8xx vs. q6xx vs. q9xx (2MB, 3MB, 6MB)

Könnt Ihr zu den Vergleichen mal was sagen? Was macht mehr Sinn? Wieviel mehr Takt braucht welche CPU um die andere auszuloten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

nur weil du vor hast deine CPU zu übertakten, würde ich nicht sagen, dass es in den OC Bereich gehört. Deine Frage hört sich eher nach Kaufberatung an :)

:moved:

Wenn du einen Q9xx zur Auswahl stellst, dann würde ich persönlich zu dem greifen :wink:
 
also, nen e8xxx würd ich nicht mehr neu kaufen, bringt dich nicht weit, denn dual-cores gehören gerade im gamingbeeich langsam zum alten eisen

darm kommen nur noch die beiden quads in frage

die q6xxx sidn halt toll wenn das bord keine hohen fsb zulässt, sidn aber schwer zu kriegen, dazu gibts aber alternativ die xeons noch
bei den 9xxx sidn wir bei der aktuellen reihe, da würde ich sagen, wenn das bord tendentiell für fsb 450 mit nem quad taugt würd ich dazu greifen, weil man da die meiste leistung pro watt hat....
außerdme sidn die cpus rein taktmäßig recht hoch zu bekommen

q9400 udn q9550 sind wohl die die sich am meisten lohnen,
 
@loopy - hmm.. hasse wohl wahr! :d

@Shadow... also dieses Argument mit dem "alten Eisen" habe ich schon öfter gelesen. Aber das verstehe ich nicht ganz! Entscheidend ist doch die Leistung und nicht Aktualität.

Anscheinend ist so ein e8xx gut auf 4GHz zu bringen - ein Q6xx geht ganz gut wenn er so auf 3,6 kommt... aber welche von beiden würde dann mehr Leistung bieten?

Die Watt-Leistung ist für mich ja eigentlcih gar nicht mal so uninteressant - da ich ja mit Luft Kühle.
 
Bei Programmen/Spielen die mehr als 2 Kerne unterstützen, nutzt dir der Taktvorteil des E8400 auch nicht mehr viel.
Denn dann wird ein 3Ghz Quad den 4Ghz Dualcore trotzdem hinter sich lassen.
 
Ja.. ich schlag mir die auch ausn Kopp. Ich denke ich wede schaun, dass ich 'nen q9er bekomme. Ich wart dann lieber ab bis ich was gut zu ocendes finde... Ich habe ein MSI Neo2 - damit sollten die 500FSB für 4GHz beim q9450 bspw. drin sein.
 
das mit dem alten eisen ist so ne sache

erstens lassen sich kentsfield oft schwer über 3,6 ghz takten,
zweitens sind die pro takt langsamer als die 45nm cpus,
und drittens entwickeln die oft eine etwas höhere abwärme da die spannung höher liegt
da können die yorkfield eigentlich alles besser

de rnachtel liegt darin das yorkfield alle 333mhz fsb haben, was bei bords die nicht so hoch kommen mit dem fsb n problem darstellt
da können die kentsfield halt dann punkten, aber das ist eher n nieschendasein ;)
 
Okay.. also ich konzentriere mich jetzt einfach auf die Q9xx CPUs. Mir ist es auch viel angenehmer, wenn die Suche sich zumindest insofern einfacher gestaltet, dass die Anzahl der Suchbegriffe eingeschränkter iss.. :d
 
Ach Mist.. Ihr habt Recht! Aus irgendeinem Grund war ich der festen Überzeugung, dass das Board aufjedenfall 500MHz schafft.. das ist blöd! Um einen Q9450 auf 4GHz zu bekommen, bräuchte ich 500MHz FSB. Beim Q9550 bin ich bei immer noch 471MHz. Also werden die 4GHz also eher nicht realistisch sein... ein q9650 ist definitiv nicht im Budget.

Ein Q6600 hätte zumindest nen hohen Multi. Aber es ist wohl eher schwierig mal eben einen zu finden der auch die 4GHz packt (wären dann 444MHz FSB)

Was den Ram betrifft komme ich ja auch in die Bedroullie *patsch* FSB500 wird da wohl auch nichts werden - beim 1:1 Teiler komme ich auf 1000MHz, was die glaub' ich nicht mitmachen :( - Aber das kann man ja bei Gelegenheit mal ändern.. wenn die RAM-Preise wieder besser sind.

Also ausgehend von einem realeren FSB von sagen wir mal 430MHz komm ich also mit nem Q9450 auf 3440, Q9550 auf 3655 und Q6600 auf eher theoretische 4,3GHz.

Also ich muss schon sagen, dass da der Q6600 trotz der schlechteren TDP doch eher attraktiv ausschaut!
 
Zuletzt bearbeitet:
schon, aber ein q9450 wird realistisch die 3,44 ghz ehe rmitmachen als ein q6600 die 3,5-3,6
und dahingehend herscht dann immer noch eher gleichstand bei der geschwindigkeit
n q9450 0der 9400 täte es glaube schon
alles über 3 ghz reicht sowieso aus ;)
 
Ja... das ist Budget wurde etwas frisiert, denke ich.

Meine Hardware Config ändert sich nun folgendermaßen
HD4890 120,- (wollte ursprünglich ne HD4870... aber kann man nix machen :d)
Q9650 184,- (Mein Board wird sich über den 9x Multi freuen!)
Mon 24" 140,- (hoffe der taugt auch watt!.. bin da aber genügsam!)

Gut?
 
184 euro ist aber echt supe rfür nen 9650, dafür bekommt man teilweis enicht mal nen 9505
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh