WLAN und SP2 = keine Verbindung möglich

DDM_Reaper20

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2003
Beiträge
159
Servus!

Ich hab' auf dem unten aufgeführten Rechner WinXP Pro mit Service Pack 2 auf der Installations CD draufgespielt. Vorher war da WinXP Pro SP1 drauf, da hat WLAN noch ohne Zicken funktioniert, ganz gleich, ob der interne Firewall an- oder abgeschaltet war.

Jetzt klappt das WLAN nicht mehr. Ich hab' zwei PCI-WLAN-Karten ausprobiert, eine Linksys WMP54G (neueste Treiber) und das beim K8N2 Platinum beiliegende 802.11G (ebenfalls neueste Treiber).

Verbunden werden soll das ganze mit einem Linksys WRT54G V2, der wiederum an einem DSL-Modem hängt. Wie gesagt, hat ohne SP2 perfekt funktioniert. Die Verbindungsdaten und Einstellungen sind gleich geblieben.

Erstmal die Rechner-Daten:
Rechner:

MSI K8N2 Sockel 939, neueste Treiber
A64 3500 (boxed Kühler)
2x512MB Corsair PC3200
Connect3D X800XT (Cat. 4.10 CCC mit Netforce 1.1)
Audigy 2 ZS, neueste Treiber, Slot 3
MSI 802.11G (M2500) neueste Treiber, Slot 4
Razer Viper (keine Treiber)
DVD-ROM
Logitech Internet Navigator (keine Treiber)
WinXP Pro SP2

Wenn ich den Assistenten für ein drahtloses Netzwerk ausführe, klappt das wunderbar; ein verfügbares Netzwerk wird auch angezeigt, aber die Verbindung kommt nicht zustande. WEP-Schlüssel ist korrekt eingegeben, am Router ist alles richtig eingestellt (hat ja unter SP1 funktioniert!), die XP-Firewall ist ausgeschaltet.

Wenn ich per Onboard-Netzwerkkarte(n) den Router mit dem Computer verbinde, komme ich problemlos ins Internet, aber WLAN klappt nicht.

Hat jemand eine Idee? Wäre für jeden Tipp dankbar. :d

[Ich weiß, daß es nicht die beste Idee sein mag, SP2 zu installieren, aber ausprobiert haben wollte ich's mal.]
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste - "Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung" deaktivieren und neu starten.

berichte mal obs gefunzt hat.

gs
 
strangler schrieb:
Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste - "Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung" deaktivieren und neu starten.

berichte mal obs gefunzt hat.

gs

Danke für den Tipp! Hat leider nicht funktioniert. Dann kann ich überhaupt keine WEP-Daten (oder sonstiges) eingeben und damit auch keine Verbindung herstellen. Ich hab's mit einem Tool von MSI probiert (MSI WLAN-software 4.1.16.26), aber das konnte auch nix ausrichten. Ich konnte zwar alles einstellen, aber die Verbindung klappte nicht.

Ich habe ein Image der Partition erstellt und ein wenig experimentiert:

Frische Installation von WinXP Pro m. SP2. "konfigurationsfreihe drahtlose Verbindung" wurde von mir deinstalliert, dann habe ich erst die WLAN-Treiber draufgespielt (2.2.6.0 für MSI M2500).

Danach war Schicht im Schacht. Systemsteuerung hat nicht mehr funktioniert, andere Programme auch nicht. Scheint so, als hätte ich damit was zerschossen, was aber wegen des Images egal ist. :)

Jetzt bin ich wieder auf SP1 (frische Installation), und alles läuft wieder.

Für weitere Anregungen/Ratschläge bin ich dankbar! :)
 
jo schade. dürfte sich wohl um ein SP2 treiber problem handeln. schon mal im MSI forum geguckt ob es noch solche fälle gibt? vielleicht released ja MSI bald auch nen neuen treiber oder patch.

gs
 
strangler schrieb:
jo schade. dürfte sich wohl um ein SP2 treiber problem handeln. schon mal im MSI forum geguckt ob es noch solche fälle gibt? vielleicht released ja MSI bald auch nen neuen treiber oder patch.

gs

Jedenfalls vielen herzlichen Dank! :)

Ich habe jetzt eine Meldung an MSI und Microsoft verschickt. Mit einem Linksys WMP54G Wireless-G PCI Adapter hat's übrigens auch nicht funktioniert, während dieser unter SP1 mühelos geklappt hat. MUSS also eine SP2-Kiste sein...

Na, dann lehn' ich mich mal zurück und schaue mir an, was Microsoft mir schreibt.

Ich schreib's auf jeden Fall hier 'rein, wenn's was bringen sollte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh