frau.trixi
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.02.2008
- Beiträge
- 112
Hallo
Habe z.Zeit ein Splitter von T-online( ???) Modem von T-online (Teledat 300) Wlan-Router von Netgear (MR814).
Da der Netgear-Router mind. 1x täglich vom Netz getrennt werden muss, damit ich wieder auf 3000 k/Bits komme, möchte ich mir einen neuen Router kaufen . Mir würde der Linksys wrt54gl gefallen, weil dieser hier viel gelobt wurde. (Sollte ich mir evtl. auch gleich ein neues Modem zulegen ?)
Es soll auf jeden Fall mit meinem Vostro 1500 (mit n-Draft Karte) funktionieren. Mit einem zweiten PC muss ich auch noch online damit gehen können. Im moment steckt dort ein USB-Stick von Netgear (WG111 v2)
Was mir am meisten am Herzen liegt ist - das ich das alles alleine Installieren kann. Also, ...für einen Laien ohne große Englisch Kenntnisse. (Meine aktuelle Konfiguration machte mir ein Arbeitskollege - mit dem ich aber keinen Kontakt mehr habe.)
Wie sichert man eigentlich dann dies alles überhaupt ab, damit andere (auf der Straße) keinen Zugriff auf meine Rechner haben? Bzw. wie sichert man überhaupt einen Computer ab, mit dem man im Internet surft ? Mit irgendwelchen "Firewall's" (oder wie das heist) ...richtig ?
mfg
frau.trixi
Habe z.Zeit ein Splitter von T-online( ???) Modem von T-online (Teledat 300) Wlan-Router von Netgear (MR814).
Da der Netgear-Router mind. 1x täglich vom Netz getrennt werden muss, damit ich wieder auf 3000 k/Bits komme, möchte ich mir einen neuen Router kaufen . Mir würde der Linksys wrt54gl gefallen, weil dieser hier viel gelobt wurde. (Sollte ich mir evtl. auch gleich ein neues Modem zulegen ?)
Es soll auf jeden Fall mit meinem Vostro 1500 (mit n-Draft Karte) funktionieren. Mit einem zweiten PC muss ich auch noch online damit gehen können. Im moment steckt dort ein USB-Stick von Netgear (WG111 v2)
Was mir am meisten am Herzen liegt ist - das ich das alles alleine Installieren kann. Also, ...für einen Laien ohne große Englisch Kenntnisse. (Meine aktuelle Konfiguration machte mir ein Arbeitskollege - mit dem ich aber keinen Kontakt mehr habe.)
Wie sichert man eigentlich dann dies alles überhaupt ab, damit andere (auf der Straße) keinen Zugriff auf meine Rechner haben? Bzw. wie sichert man überhaupt einen Computer ab, mit dem man im Internet surft ? Mit irgendwelchen "Firewall's" (oder wie das heist) ...richtig ?
mfg
frau.trixi