AndreasSDB
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.12.2013
- Beiträge
- 2
Grüß Euch!
ich arbeite in einem mittelständischen Unternehmen. Momentan haben wir eine Storage, die ca. 5 Jahre alt ist und eine Bremse für die darüber liegenden ESXi-Hosts ist.
Wir sind bereits am Angebote einholen für eine neue Storage von DELL und Netup.
Aaaaber, dann haben wir sowas wie OPEN-E, Freenas, Nas4Free, Openfiler usw. gefunden.
Seit dem überlegen wir, uns selbst einen Server mit einem der günstigen Systeme aufzubauen.
Habt Ihr damit Erfahrungen, oder könnt sagen: "Lass die Finger davon weg?"
(bitte mit Begründung)
Hier kurz ein paar Infos, was wir uns für das System vorstellen?
- Mehrere Storage-Bereiche (1 schneller mit SAS-Platten, 1 Langsamerer mit SATA)
- Festplatten im Hardware-Raid-verbund (Fehlermeldungen im Raid soll die Software zumindest per E-Mail weitergeben können)
- Stabilität
- Snapshots
- iScsi, NFS/CIFS, FTP
- iScsi in VM-Ware einbinden
Freue mich auf Eure Antworten
Grüße
Andreas
ich arbeite in einem mittelständischen Unternehmen. Momentan haben wir eine Storage, die ca. 5 Jahre alt ist und eine Bremse für die darüber liegenden ESXi-Hosts ist.
Wir sind bereits am Angebote einholen für eine neue Storage von DELL und Netup.
Aaaaber, dann haben wir sowas wie OPEN-E, Freenas, Nas4Free, Openfiler usw. gefunden.
Seit dem überlegen wir, uns selbst einen Server mit einem der günstigen Systeme aufzubauen.
Habt Ihr damit Erfahrungen, oder könnt sagen: "Lass die Finger davon weg?"

Hier kurz ein paar Infos, was wir uns für das System vorstellen?
- Mehrere Storage-Bereiche (1 schneller mit SAS-Platten, 1 Langsamerer mit SATA)
- Festplatten im Hardware-Raid-verbund (Fehlermeldungen im Raid soll die Software zumindest per E-Mail weitergeben können)
- Stabilität
- Snapshots
- iScsi, NFS/CIFS, FTP
- iScsi in VM-Ware einbinden
Freue mich auf Eure Antworten
Grüße
Andreas