Windows startet nicht mit eSATAp-HDD

pReya

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
270
Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem einen eSATAp-Controller für meinen Laptop gekauft. Konkret handelt es sich um folgendes Produkt:

http://www.delock.de/produkte/grupp...k_Express_Card_1x_Power_Over_eSATA_66222.html

Hat einen SIL3132 Chipsatz.

Der Controller funktioniert soweit tadellos. Habe eine externe 3,5" HDD in einem Gehäuse mit eSATA-Anschluss. Die Festplatte funktioniert bestens. Allerdings möchte ich auch die eSATAp-Funktion nutzen. Habe mir dazu dieses Kombi-Kabel gekauft:

http://www.delock.de/produkte/grupp...p_12V_SATA_22pin_2_SLASH_3_HDD_05m_84402.html

Wenn ich jetzt mit diesem Kabel eine 2,5"-HDD anschließen möchte habe ich so meine Probleme. Im laufenden Betrieb friert der Laptop ein (schwarzer Bildschirm und Geräusch als ob der Laptop gerade neu startet), und wenn ich die Platte anhänge wenn der PC aus ist, bootet er nicht mehr. Nach der Windows-Lade-Animation bleibt der Bildschirm schwarz.

Treiber und Controller-Bios bereits aktualisiert!

Irgendwelche Ideen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmmmm, andere HDD probiert?
Man muss ja das Problem eingrenzen. Wenn Lappi auf jeden Fall okay ist, muss das entweder am HDD oder den eSata Teilen liegen. Achja vllt mal Lappi mit einem anderen Modul testen um Lappi Posrt auszuschließen.
 
Habe mal die Festplatten einfach ausgetauscht... Also meine interne über eSATA angehängt, und die andere in den Laptop gesteckt. Selbes Verhalten. Dieses Mal mit Windows 7... Habe beim Booten noch kurz einen Bluescreen erkennen können, aber konnte den Fehler nicht lesen. Weiß einer, wo ich die passende Log-Datei finden kann?
 
Da kann ich dir leider nicht helfen.

Wenn du einen Deffekt am Lappi ausschließen kannst, dann ist es das PeSata Ding, denn die HDDs scheinen ja okay.
 
Ich hab das gleiche Problem, Booten von einer anderen externen funktioniert.

Schließe ich meine 2.5" per eSata an, findet er sie nicht beim Kaltstart - kann folglich auch nicht booten.
Schließe ich sie per USB an, findet er sie, versucht zu booten und bricht mit BlueScreen ab.
(um ihn länger zu sehen musst du den automatischen Neustart bei Bluescreens abschalten - zu finden unter # Erweiterte Systemeigenschaften -> # Reiter "Erweitert" -> #Startup&Recovery )
 
@TE
Power Over ESata heist nicht das Strom über ESata läuft, sondern das man mit Hilfe von einer USB-Stromversorgung auch ohne Netzteil eine kleine Platte 2,5" oder ESata Sticks anschließen kann. Leider gehts mit 3,5" gar nicht bzw. sehr eingeschränkt. Welche Vorstellung hast du davon?

@Hienen
wo genau tritt das Problem auf?

mfg xymon
 
Power Over ESata heist nicht das Strom über ESata läuft, sondern das man mit Hilfe von einer USB-Stromversorgung auch ohne Netzteil eine kleine Platte 2,5" oder ESata Sticks anschließen kann. Leider gehts mit 3,5" gar nicht bzw. sehr eingeschränkt. Welche Vorstellung hast du davon?
:rolleyes:
Power Over eSata bedeutet tatsächlich "Power Over eSata" [--> "Strom über eSata"], dass also Strom über den PeSata Anschluss fließt wie bei USB.

@Hienen - mach eigene Thread auf einfach. Wir wissen nichts von deiner Konfiguration und diese gehört hier auch nicht rein.
 
bisher hab ich nur Berichte vom Gegenteil gelesen. Dh. das man sogar mit ESataP nicht genügend Strom an das angeschlossene Gerät bekommt und das sogar bei dem ESata Sticks. Das Strom drüber fliest ist nicht zu bestreiten allerdings nicht ausreichend;)

mfg xymon
 
Bitte Quellen, wenn du jetzt von fehlerhaften Produktionen oder deffekten Teilen liest, ist das auch nicht verwunderlich. Zudem muss das angeschlossene Gerät auch eSataP unterstützten.
 
Die 3,5" HDD ist natürlich mit extra Netzteil, in nem externen Gehäuse. Nur die 2,5" HDD würde ich jetzt gerne ohne Gehäuse und ohne extra Stromanschluss an meinem Laptop zum Laufen bekommen. Die Bluescreen-Meldung reiche ich heut Abend nach!
 
wenn ich mich recht entsinne so kombiniert ja eSATAp den eSATA mit nem USB-port zur stromversorgung. wie genau dass nun bei der besagten karte oben aussieht k.a. jedenfalls striken USB-Ports normal bei 2,5" mit 7200rpm. du hilft dann im regelfall auch kein kombikabel, welches zwei USB-ports nutzt.

von daher kein wunder, wenn die o.g. lösung somit streikt.

@€dit: genau so ist es: http://www.delock.de/view/pdf/66222/A/2837/

sprich was der usb-port nciht packt schafft somit auch das dingen oben nicht. sprich die verwendete HDD hat einen zu hohen einschaltstrom
 
Zuletzt bearbeitet:
sprich was der usb-port nciht packt schafft somit auch das dingen oben nicht. sprich die verwendete HDD hat einen zu hohen einschaltstrom
Du weisst doch gar nicht welche HDD er hat, es gibt ja welche dies können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh